(openPR) Künstler- Ehepaar hat neues Gestaltungsverfahren entwickelt
Von Dirk Bunsen
Neuenhagen bei Berlin Die Wandmalerei gehört zu den frühesten Kulturleistungen der Menschheit. Erste Höhlenmalereien werden au etwa 31500 Jahre v. Ch. datiert, und zu den bekanntesten Wandmalereien in der Renaissance zählt „Das letzte Abendmahl“ von Leonardo da Vinci in der Dominikanerkirche Santa Maria delle Grazie in Mailand. Doch mit dem Ende der Jugendstilzeit verlor die klassische Wandmalerei in der Innenarchitektur an Bedeutung. Erst in den achtziger Jahren erwachte sie wieder. Zu den ersten Wandmalern die sich in Deutschland dieser Kunst wieder annahmen, gehört auch Markus Latzke. Gemeinsam mit seinem Bruder Rainer Maria zog er durch halb Europa und belebte die klassische Wand- und Illusionsmalerei, sowohl in der privaten Wohnkultur als auch in öffentlichen Gebäuden. Sie gehörten gemeinsam mit Johannes Klinger zu jenen Künstlern in Deutschland, die die klassische Wandmalerei wiederbelebten, aus der Vergessenheit zurückholten. Bis in die Schweiz und nach Österreich, Frankreich, Belgien, England, in die Türkei und sogar bis in einige arabische Länder reisten sie und malten dort Wandbilder. 1992 trennten sich ihre Wege. Seitdem betreibt er mit seiner Schwester das „ Atelier Latzke & Latzke“. Wandmalerei, Seminare und die Bildhauerkunst gehören zu ihrem Repertoire. Mit seiner Frau Katja ging er dagegen einen neuen Weg und gründete im vergangenen Jahr eine Firma für tapezierbare Wandbilder.
„ Wir wollten die Wandmalerei auch für den schmaleren Geldbeutel erschwinglich gestalten, ohne dass ein größerer Qualitätsverlust entsteht“, erklärt Markus Latzke. „ Die tapezierbare Wandmalerei sollte der klassischen Wandmalerei sehr nahekommen.“ Deshalb arbeiten sie nur mit Motiven in Originalgröße, während es sonst üblich ist, Bilder und Motive im Kleinformat zu malen, um sie anschließend zu vergrößern. „ Hierbei sind jedoch die Pixelpunkte auf der Tapete zu sehen. Das wollten wir vermeiden.“ Dass keine Ansatznähte und Fugen zu sehen sind, ist ebenfalls selbstverständlich. Außerdem liegt bei den Latzkes alles in einer Hand: vom gemalten Bild bis zur Erstellung der Tapete. Nur den Druck überlassen sie einem anderen Unternehmen.
Auch wer keine vollständige Wand gestalten möchte, sondern nur einzelne Bilder, zum Beispiel über die gesamte Breite des Sofas im Wohnzimmer, kann diese bestellen. Katja und Markus Latzke bieten hierfür eine Vielzahl von Motiven an, die je nach Wunsch auch kombiniert, farblich verändert und auf verschiedene Größen gebracht werden können. Die Themen der bereits vorhandenen Motive sind vielfältig, vom „Little Retro blau“,50 x 50 cm für 30 Euro, über das „Dschungelbild, 130x 90 cm für 99 Euro, die Küchenbilder „Steinfrüchte“ und „Eierdieb, je 60 x 200 cm, 150 Eur, bis hin zum „Giraffenidyll, 75 x 200 cm, 220 Euro, „Impression green, 180 x 140 cm, 299 Euro, und der „ Stadt am Wasser“, 200 x 200 cm, 425 Euro. Sogar für Kinderzimmer gibt es schon eine größere Auswahl.
(Kontakt: Markus Latzke. 03342 / 208531;
Tapezierbare Wandbilder im Internet unter: www.pineappleglow.com;
Klassische Wandmalerei unter: www.latzke-latzke.de)