openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Konferenz Cologne Commons stellt sich dem Kulturwandel

03.06.200908:18 UhrKunst & Kultur
Bild: Konferenz Cologne Commons stellt sich dem Kulturwandel
Foto: http://www.flickr.com/photos/addiction
Foto: http://www.flickr.com/photos/addiction

(openPR) Internet, Datenleitungen und Benutzer fordern Kulturschaffende heraus. Was digital kopiert werden kann, wird geteilt. Ideen wie geistiges Eigentum, Urheberrecht und Vermarktung müssen neu überdacht werden. In Köln stellt sich die Konferenz Cologne Commons diesen unbequemen Fragen und bietet Musikern und Labels in Workshops Lösungen und diskutiert auf Panels die Zukunft der Musik.



Die massive Ausbreitung des Internets mit seinen immer breiter werdenden Datenleitungen fordert unsere Gesellschaft und besonders die Kultuschaffenden heraus. Im Netz teilen Menschen Musik, Bilder und Texte Copyright hin oder her. Neue Konzepte wie das Creative Commons-Lizenzmodell stellen Alternativen im Kampf um die Gunst und Aufmerksamkeit der Rezipienten dar.

Anstelle Zuhörer und Fans zu verteufeln und im großen Stile wie die Musikindustrie zu verklagen und zu verfolgen, beweist die Cologne Commons Konferenz das es wirkungsvolle Alternativen gibt. Wie man Musikliebhaber und Fans besser umarmt und zum Mittäter bei der Selbstvermarktung macht, zeigen zahlreiche Workshops, die garantiert wirksame Strategien und Werkzeuge vorstellen und für mehr Aufmerksamkeit und Klicks im „Social Web” sorgen.
Die Geschenkkultur: Zeit für eine ideologische Wendung

Am Freitag, dem 12.06.2009 beschäftigt sich die Cologne Commons Konferenz mit dem Umgang und der Idee geistigen Eigentums. Denn trotz Wirtschaftskrise verschenken heute immer mehr Musikschaffende ihre Songs im Web. Schließlich wünscht sich die Internet-Gesellschaft frei verfügbare Musik für Remixe, YouTube & Co. Ob dahinter politisch-motiviertes Handeln steckt oder ein cleveres ökonomisches Experiment erläutern die Referenten Florian Kuhlmann und Antina Michels. Ob sich Creative Commons-Lizenzen in dieser Hinsicht lohnen diskutieren anschließend die Besucher mit dem Lizensierungsspezialisten Marc Wallowy und Web 2.0-Profi Nicole Ebber.

Warum Musiker jenseits von Verwertungsgesellschaften wie der GEMA Geld verdienen können und warum sie in boomenden Branchen wie Mobile Music und der Computerspieleindustrie hervorragend aufgehoben sind, erklären Frank Barknecht von RjDj Ltd., Tobias Heim vom digitale Kultur e.V. und der Gamespublisher und Consultant Tom Putzki.
Wie man als Musiker und Label aus dem Datenberg hervorsticht

Am Samstag, dem 13.06.2009 öffnet Moritz „mo.” Sauer die Köpfe und Augen seiner Workshop-Teilnehmer. Der Internetspezialist erklärt verständlich, wie man sich erfolgreich im Internet mit Widgets, RSS, Communities, Weblogs & Co. effizient, zeitsparend und am Puls der Zeit vermarktet.

Nach dem digitalen Werkzeugkasten beschreibt dann Christian Grasse den Erfolg seines Netlabels. Der Labelmacher beweist anhand seines Labels, wie aaahh-records mit Web 2.0 Taktiken und freien Musikangeboten mehr Live-Auftritte für seine Künstler arrangiert und somit Geld und Erfolg generiert. Web 2.0 funktioniert aber auch für die Hochkultur. Auch dort gilt gleiches wie im Pop auch. Der Media-Consultant Frank Tentler führt vor, wie er Klassik und Hochkultur - in diesem Fall die Duisburger Philharmoniker - 2008 ins Web 2.0 gebracht hat. Das die Aktionen im Mitmach-Web nicht nur Spielerei ist, zeigt die gefüllten Konzerthallen.

In der Abschlussdiskussion am Samstagabend beantworten die Band Angelika Express, Ekki Maas (Erdmöbel) und Labelbesitzer Sim Sullen (12rec) die generelle Fragen : „Brauchen Künstler Geld?”.

Cologne Commons wird unterstützt vom Kulturamt der Stadt Köln und dem KunstWerk Köln e.V.
Weiterführende Informationen und Links

Die Cologne Commons findet am 12. und 13. Juni 2009 in Köln im KunstWerk und Gebäude9 statt.

* Website: www.cologne-commons.de
* Programm der Konferenz (12.+13. Juni) www.cologne-commons.de/kategorie/konferenz
* Mehr zu den Creative Commons Lizenzen: http://de.creativecommons.org/was-ist-cc/
* Karte und Anfahrt: http://snipurl.com/colognecommons
* Bildmaterial und freie Musikdownloads: www.cologne-commons.de/kategorie/presse
(kostenlose MP3-Compilation, Logos und Fotos von Referenten und Künstlern)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 314592
 1409

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Konferenz Cologne Commons stellt sich dem Kulturwandel“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Cologne Commons

Bild: Konferenz für digitale Kultur in Köln – von Urheberrecht bis Kreativ-SoftwareBild: Konferenz für digitale Kultur in Köln – von Urheberrecht bis Kreativ-Software
Konferenz für digitale Kultur in Köln – von Urheberrecht bis Kreativ-Software
Freitag und Samstag, den 11. - 12. Juni, findet die zweite Cologne Commmons-Konferenz (cologne-commons.de/konferenz/) im Kölner Hotel ‘The New Yorker’ statt. Die Vorträge, Diskussionsrunden und Workshops thematisieren den Medien- und Kulturwandel, der durch die zunehmende Vernetzung entsteht. Auf der Cologne Commons-Konferenz diskutieren Experten mit Teilnehmern neue Chancen und Gefahren der zunehmenden freien digitalen Kultur. Vorträge – Diskussionsrunden „Der Schutz der Privatsphäre ist ein ähnlich absurdes Konstrukt, wie der Schutz vor g…
Bild: Kopieren erwünscht - Erstes Musikfestival für freie Musikkultur in KölnBild: Kopieren erwünscht - Erstes Musikfestival für freie Musikkultur in Köln
Kopieren erwünscht - Erstes Musikfestival für freie Musikkultur in Köln
Am 12. und 13. Juni 2009 findet die erste Cologne Commons im KunstWerk und Gebäude 9 statt. Die Konferenz und das Festival für freie Musikkultur thematisieren den Aufbruch in eine neue Kulturlandschaft, in der Inhalte zunehmend unter einer Creative-Commons-Lizenz verteilt werden. Diese von Künstlern selbst gewählte Lizenz erlaubt ausdrücklich die freie Vervielfältigung der eigenen Schaffenswerke. Die Cologne Commons (www.cologne-commons.de) versteht sich als Plattform für freie Musik, Musik-Labels und Künstler - und das in zweierlei Hinsicht…
27.04.2009

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Open Access & Co. – rechtliche und wirtschaftliche HerausforderungenBild: Open Access & Co. – rechtliche und wirtschaftliche Herausforderungen
Open Access & Co. – rechtliche und wirtschaftliche Herausforderungen
… & Creative Commons - Qualitätssicherung - Verwendung von Creative-Commons-Lizenzen - Chancen und Herausforderungen von Massive Open Online Courses - Sichere Geschäftsmodelle - Umgang mit rechtlichen Problemen Referenten der Konferenz sind u. a. Andreas Baer (Verband Bildungsmedien), Dr. Manuela Beck (Goethe Institut München), Sünne Eichler (Beratung …
Bild: Kopieren erwünscht - Erstes Musikfestival für freie Musikkultur in KölnBild: Kopieren erwünscht - Erstes Musikfestival für freie Musikkultur in Köln
Kopieren erwünscht - Erstes Musikfestival für freie Musikkultur in Köln
Am 12. und 13. Juni 2009 findet die erste Cologne Commons im KunstWerk und Gebäude 9 statt. Die Konferenz und das Festival für freie Musikkultur thematisieren den Aufbruch in eine neue Kulturlandschaft, in der Inhalte zunehmend unter einer Creative-Commons-Lizenz verteilt werden. Diese von Künstlern selbst gewählte Lizenz erlaubt ausdrücklich die freie …
Bild: Centigrade ist Silber-Sponsor der dotnet Cologne 2013Bild: Centigrade ist Silber-Sponsor der dotnet Cologne 2013
Centigrade ist Silber-Sponsor der dotnet Cologne 2013
… .NET User Groups aus Köln und Bonn. Mit 350 Teilnehmern, interessanten Vorträgen und hochkarätigen Ausstellern ist sie die größte deutsche Community Konferenz für Microsoft-Technologien. Centigrade präsentiert auf der Ausstellung unter anderem sein Portfolio in den Dienstleistungsbereichen Usability Engineering, User Experience Design und .NET User …
Bild: Das Ende des Urheberrechts – MP3, Peer2Peer Netzwerke und Open SourceBild: Das Ende des Urheberrechts – MP3, Peer2Peer Netzwerke und Open Source
Das Ende des Urheberrechts – MP3, Peer2Peer Netzwerke und Open Source
Vom 5.-6. September 2007 findet in München die international hochkarätig besetzte Media in Transition Konferenz statt. Im Goethe Forum München sprechen innovative Medienfirmen, Forscher und Strategen aus England, USA und Europa über Gegenwart und Zukunft mit, im und durch das Medium Internet. Zu den Referenten gehören u.A. - Martin Stiksel (Last.fm), …
Bild: Professorin der Cologne Business School und Absolvent publizieren gemeinsam zum Thema Open InnovationBild: Professorin der Cologne Business School und Absolvent publizieren gemeinsam zum Thema Open Innovation
Professorin der Cologne Business School und Absolvent publizieren gemeinsam zum Thema Open Innovation
Mit dem Fachbuch „Interaktives Zusammenwirken zwischen Unternehmen, Nutzern und Online Communities: Zur Optimierung von Innovationsprozessen“ trägt der Absolvent der Cologne Business School (CBS) Athanasios Andreou ein weiteres wissenschaftliches Werk zu der Reihe Internetökonomie im LIT-Verlag bei, die von der Medienmanagement-Fakultät der CBS herausgegeben …
Bild: Konferenz für digitale Kultur in Köln – von Urheberrecht bis Kreativ-SoftwareBild: Konferenz für digitale Kultur in Köln – von Urheberrecht bis Kreativ-Software
Konferenz für digitale Kultur in Köln – von Urheberrecht bis Kreativ-Software
… zweite Cologne Commmons-Konferenz (cologne-commons.de/konferenz/) im Kölner Hotel ‘The New Yorker’ statt. Die Vorträge, Diskussionsrunden und Workshops thematisieren den Medien- und Kulturwandel, der durch die zunehmende Vernetzung entsteht. Auf der Cologne Commons-Konferenz diskutieren Experten mit Teilnehmern neue Chancen und Gefahren der zunehmenden …
Bild: REConf 2025: Agiles Coaching für Product Owner - mit DACH30 zur wertorientierten FührungBild: REConf 2025: Agiles Coaching für Product Owner - mit DACH30 zur wertorientierten Führung
REConf 2025: Agiles Coaching für Product Owner - mit DACH30 zur wertorientierten Führung
Vortrag rund um Product Owner: Entdecken Sie, wie DACH30, Werteanalysen und Leadership Sprints den Kulturwandel und die agile Transformation in Unternehmen gezielt unterstützen. Wie gelingt es Product Ownern, ihre Rolle in agilen Teams noch effektiver und wertorientierter zu gestalten? Der Vortrag "Agiles Coaching für Product Owner: Wertebasiert, strukturiert …
Zusammenarbeit zwischen Fedora und Creative Commons für die Verbreitung von „LiveContent“
Zusammenarbeit zwischen Fedora und Creative Commons für die Verbreitung von „LiveContent“
… sich an künftigen Versionen von LiveContent beteiligen. Ein Exemplar der LiveContent CD ist auf den Ständen von Fedora und Creative Commons auf der LinuxWorld-Konferenz und Expo in San Francisco erhältlich. Creative Commons Creative Commons ist eine 2001 mit dem Ziel der kreativen Verwendbarkeit geistigen Eigentums und künstlerischer Werke gegründete …
Bild: Media in Transition Konferenz 2007 / Social Media und Online WerbungBild: Media in Transition Konferenz 2007 / Social Media und Online Werbung
Media in Transition Konferenz 2007 / Social Media und Online Werbung
Vom 12.-13. September 07 findet zweitmalig die international hochkarätig besetzte Media in Transition Konferenz statt. Im Goethe Forum München sprechen innovative Medienfirmen, Forscher und Strategen aus England, USA und Europa über Gegenwart und Zukunft mit, im und durch das Internet. Zu den Referenten gehören u.A. - Martin Stiksel (Last.fm), John …
Bild: C-COMMONS: Neue Kooperationsplattform für Business-Intelligence-ExpertenBild: C-COMMONS: Neue Kooperationsplattform für Business-Intelligence-Experten
C-COMMONS: Neue Kooperationsplattform für Business-Intelligence-Experten
… den Geist der neuen, strategischen Business-Intelligence-Plattform C-COMMONS. Auf dem diesjährigen SAS Forum® in Bochum, der bundesweit größten SAS Business Intelligence-Konferenz, wurde Anfang Juni das neue Kooperationsnetzwerk erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Für C-COMMONS-Mitglieder stehen alle Zeichen auf Zusammenarbeit. „Das hat sich in …
Sie lesen gerade: Konferenz Cologne Commons stellt sich dem Kulturwandel