(openPR) Berlin, 26.05.2009 – ImmobilienScout24 beobachtet derzeit einen überproportional starken Anstieg von Suchanfragen nach Kaufimmobilien. Im Vergleich zum Vorjahr haben sich die Gesuche nach Wohneigentum im ersten Quartal 2009 beim größten deutschen Immobilienportal mehr als verdoppelt. In Zeiten der Bankenkrise gewinnt die Immobilie als sichere Form der Altersvorsorge demnach wieder stark an Bedeutung.
Immobilienbesitzer, die aktuell ein Objekt bei ImmobilienScout24 inserieren, können statistisch betrachtet derzeit mit 52 Interessenten rechen. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies für April 2009 eine Nachfrage-Steigerung von rund 116 Prozent. Auffällig dabei: Nachdem die Nachfrage nach Kaufimmobilien im vierten Quartal 2008 zunächst etwas gesunken ist, bewegen sich die Suchanfragen seit Beginn des Jahres auf konstant hohem Rekordniveau. Die Unsicherheiten auf dem Finanzmarkt machen eine Immobilie für Anleger heute attraktiv wie lange nicht.
Insgesamt betrachtet ist das Interesse der Deutschen an Immobilien seit Jahresbeginn deutlich angestiegen. So haben nach einer aktuellen Messung des Marktforschungsunternehmens comScore im Februar 2009 erstmals über 4,3 Millionen Menschen (Unique Visitors) die Seiten von ImmobilienScout24 besucht, um sich über ihre Wunschimmobilie zu informieren. Allerdings mit einem deutlichen Interesse für Kaufimmobilien: Denn die Mietgesuche sind im April 2009 im Vergleich zum Vorjahr nur um rund 49 Prozent gestiegen.
„Der hiesige Markt für Wohnimmobilien trotzt der Krise. Dies macht Wohneigentum für Anleger besonders interessant. Wer jetzt seine Immobilie verkauft, kann mit einer deutlich höheren Anzahl von Interessenten rechnen. Für Immobilienkäufer machen die derzeit niedrigen Zinsen den Erwerb von Wohneigentum besonders attraktiv“, erklärt Dr. Martin Enderle, CEO von ImmobilienScout24.