(openPR) Der Weblog "medizin-im-text" macht psychische Störungen verständlich. Von "A" wie "Angststörung" oder "ADHS" bis "Z" wie "Zwangsstörung" werden seelische Beschwerden so erklärt, dass Betroffene sich selbst besser verstehen können.
Ängste oder Depressionen haben häufig ihre Wurzeln in der Kindheit. Daher erklärt der Blog auch die kindliche Entwicklung aus psychoanalytischer Sicht.
Neu im Programm: Betroffene, die nach neuen Denkanstößen suchen, können sich für 40 Euro per E-Mail beraten lassen.
Autorin des Blogs ist die Journalistin und Ärztin Dr. Dunja Voos.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
"medizin-im-text" ist der Name der Redaktion für Psychosomatik und Psychoanalyse. "medizin-im-text" steht für die sprechende Medizin, die so heilsam sein kann, aber meistens zu kurz kommt. Das Motto lautet: "Worte statt Pillen".
Die Journalistin und Autorin Dr. med. Dunja Voos hat von 1998-2003 als Ärztin gearbeitet. Nach der bestandenen Facharztprüfung zur Arbeitsmedizinerin hat sie den Journalismus zum Hauptberuf gewählt.
Zunächst arbeitete sie als Redakteurin beim Thieme-Verlag. Nach ihrer Elternzeit von 2005-2007 hat sie sich als freie Journalistin selbstständig gemacht.
Schwerpunkte sind die Themen Psychosomatik und Psychoanalyse. Dunja Voos arbeitet für Verlage, Kliniken und Institute. In ihrem Blog bietet sie zahlreichen Patienten wertvolle Informationen und Adressen. Außerdem bietet sie Schulungen, Vorträge und E-Mail-Beratungen zum Thema Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) an.
Ihr Buch "Kleine Kinder richtig verstehen" erscheint im Juli 2009 im Humboldt-Verlag.
News-ID: 312234
5074
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „"medizin-im-text" - Dieser Blog macht Mut bei psychischen Störungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Pulheim, 10.5.2011. Bereits Säuglinge werden hierzulande krankengymnastisch nach der umstrittenen Vojta-Methode behandelt, wenn sich Störungen der Koordination, der Haltung oder Bewegung abzeichnen. Die Vojta-Therapie wird von Kinderärzten verschrieben und von den gesetzlichen Krankenkassen finanziert. Dabei fehlt es an ernsthaften wissenschaftlichen Studien, die die Wirksamkeit dieser Methode unter Beweis stellen.
Die Babys leiden während der Behandlung enorm. Sie werden vom Therapeuten in eine bestimmte Position gebracht, aus der sie sich…
Mütter, die selbst bemuttert werden, haben es leichter, auf ihr Kind einzugehen. Isolation und hohe Ansprüche an sich selbst hingegen erschweren das Muttersein.
Das Buch „Kleine Kinder richtig verstehen“ von Dr. med. Dunja Voos will junge Eltern entlasten. Es zeigt ihnen auf, warum Kinder möglicherweise zu viel schreien, warum sie sich „unlogisch“ verhalten oder warum der Eindruck entsteht, sie wollten die Eltern ärgern.
„Das Kind weint, weil es testen will, wie weit es gehen kann“, sagt die Kindergärtnerin. „Nein.“, sagt die Autorin, „Da…
… oder Frust auf beiden Seiten. Hilflosigkeit macht sich breit.
Die Auswirkungen sind vielschichtig: Während die Eltern vor allem an psychosomatischen Krankheiten wie Magen-Darm-Störungen oder Migräne, psychische Störungen wie depressive Episoden und Angsterkrankungen leiden, spiegelt sich das gestörte Verhältnis bei den Kindern häufig in Verhaltens- und …
Wie wird die Hepatitis-C-Therapie von Betroffenen erlebt? In dem ersten deutschsprachigen blog führt Andre Drillisch Tagebuch und berichtet über seinen Alltag mit Peg-Interferon und Ribavirin. Mit Mitte 40 mehrten sich immer mehr seltsame Symptome - Gewichtszunahme, Gelbfärbung im Gesicht, und schließlich geschwollene Füße - bis er zum Arzt ging. Dort …
… Zentralinstitutes für Seelische Gesundheit in Mannheim und wissenschaftlicher Beirat der Rhein-Jura Klinik.
Gelingen diese wichtigen Übergänge nicht, können sie Brücken sein zu Störungen in der Adoleszenz wie Angsterkrankungen und depressiven Erkrankungen oder zu motivationalen Störungen. "Jemand, der Schwierigkeiten hat, Vertrauen aufzubauen; jemand, der …
Im Blog für Unternehmer von der-bewusste-unternehmer.de werden Themen aus dem Alltag des Unternehmers behandelt. In unserem Blog veröffentlichen wir Beiträge zu den unterschiedlichen Lebensbereichen des Unternehmers (z.B. Persönlichkeitsentwicklung, Ernährung, Finanzen, Gesundheit, Strategie, Positionierung, Vision). Bei uns kommen dafür auch Spezialisten …
… Störmeldungen per Email an alle Fahrgäste, die sich hierfür registriert haben. Mal ist es der Polizeieinsatz, der zur Sperrung der Münchner Stammstrecke führt, mal sind es Oberleitungsstörungen, die die S-Bahnen zum Stillstand zwingen. Doch für die Fahrgäste bleibt es meist die „blöde S-Bahn“, bei der „rein gar nichts funktioniert“ – Schuld trägt der …
… bereits eingetragene Tweets auf der Seite des MVV-Blog darzustellen. Empfänger des RSS-Feeds hätten dadurch noch schneller wichtige Verkehrsinformationen zu Streckensperrungen und Störungen beim MVV-München nachlesen können. Aber die Redaktion des MVV-Blog musste schnell feststellen, dass nicht nur sinnvolle und hilfreiche Tweets importiert wurden. …
… und Hoffnung schenkt. Betroffene von Beschwerden oder Krankheiten finden in positiven Berichten anderer Betroffener ermutigende Hilfe. Genau diesen Prozess unterstützt der Internet-Informationsblog Heilungsberichte.de. Hier schildern Betroffene ihren Weg, der sie zum besseren Umgang mit ihrer Krankheit, zum Abklingen ihrer Leiden oder sogar zur Befreiung …
Vom 20. April bis 7. Mai 2009 fand auf Petra Schuseils lebenstempo-blog.de die Blog-Parade "Eine Kultur des Scheiterns entwickeln. Über das Scheitern reden" statt. Dieser schon in anderen Blog-Beiträgen viel diskutierte Begriff wurde aus den verschiedensten Blickwickeln und Perspektiven betrachtet. Es geht um Bauchlandungen, Arbeitslosigkeit, Fehlern …
… – Bereits Mitte des Jahres präsentierte der MVV-Blog ein derzeit einzigartiges Tool. Interessenten erhielten mit der MVV-Störmelder Statistik erstmalig Einblick in Ausfälle, Störungen und Probleme des MVV München. Aufgrund der hohen Nachfrage wurde das Tool jetzt erweitert.
Die aktuelle Version der MVV-Störmelder-Statistik, die seit 11.10.2009 online …
Richard Gutjahr gehört zur neuen Generation von unabhängigen Netzjournalisten, die ihre Arbeit täglich im Web verkaufen wollen und müssen. Seinen erfolgreichen Blog „G! Gutjahrs blog“ betreibt er unabhängig, Ehrensache. Deswegen sponsert KOENIGSFILM den Blog im neuen Jahr, um dieser Art von Journalismus über die start-up-Phase hinweg zu helfen. Wir schätzen …
Sie lesen gerade: "medizin-im-text" - Dieser Blog macht Mut bei psychischen Störungen