(openPR) Vom 24. bis 27. Juni präsentieren sich Produkt- und Serviceanbieter auf Europas führendem Ausstellungskongress für Linux und Open Source
Frankreich und Deutschland zählen heute zu den weltweit größten Anwendern von freier Software. Die Nachfrage macht in Frankreich 3,6 Prozent des gesamten Software- und Servicebedarfs aus. 2008 entsprach dies einem Umsatz von 1,2 Milliarden Euro. Schätzungen zufolge könnte die Nachfrage in den kommenden vier Jahren auf bis zu zehn Prozent steigen. Starke Nachfragen kommen von öffentlichen Einrichtungen wie Gendarmerien und Ministerien, dem Rathaus von Paris oder dem Parlament. Dieses Jahr beteiligen sich französische Unternehmen am Gemeinschaftsstand der Exportförderungsgesellschaft Ubifrance, die ihn in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit dem französischen Open Source Verband FNILL organisiert.
Laut Angaben der Veranstalter des „weltweiten Forums für freie Software“ könnte diese in Europa bis 2012 einen Anteil von 30 Prozent des gesamten Software- und DV-Servicemarktes ausmachen und rund 40 Prozent der IT-Arbeitsplätze stellen. Laut einer aktuellen Studie „Actuate Survey Interactive“ bestätigen allein
in Frankreich heute rund 42 Prozent aller französischen Unternehmen den Einsatz freier Software. Auf dem Frankreich-Pavillon stellen unter anderem folgende Unternehmen aus: EBM Websourcing entwickelt serviceorientierte Architektur-Plattformen (SOA) und stellt neue Angebote im Bereich Governance, Web-Präsentationen und Berufsgruppen orientierte Prozesse vor. Abgerundet wird das Angebot durch die PEtALS-Lösung, ein Enterprise Service Bus (EBS) für weitläufige Infrastruktureinrichtungen. Das 2005 gegründete Unternehmen Symeos ist ein Anbieter von Open Source Integration, der sich auf Technologien spezialisiert hat, die sowohl elektronische Handelsplattformen und Internetseiten von Finanzdienstleistern schützen sowie deren Anwender vor Betrug und Identitätsdiebstahl. Als Entwickler und Serviceanbieter für freie Software präsentiert Linagora OBM-, LinPKI-, LinID- und LinSM-Lösungen. Das Segment der Cloud Computing Technologie wird mit den Firmen Ipsod, Argia und Nexedi vertreten: Ipsod bietet KMU mit der All-in-one-Server Ipsobox eine Reihe von Cloud Computing-Lösungen. Das Unternehmen, das im Juni eine Tochtergesellschaft in Frankfurt am Main eröffnet, ist auf der Suche nach Händlern und Geschäftspartnern. Argia bietet der Community der Open Source Entwickler eine Plattform für das Hosting freier Cloud Computing-Dienste. Die Berechnung der Kunden erfolgt je nach Anwendung. Ein Teil der Einnahmen wird direkt an den jeweiligen Entwickler weitergeleitet. Die Firma Nexedi stellt mit TioLive eine Software as a Service (SaaS) Lösung als Cloud Computing-Dienst vor, die Unternehmen im Web die gleiche Freiheit und Unabhängigkeit zusichert wie Open Source Software in der traditionellen elektronischen Datenverarbeitung.
Alle Aussteller des französischen Gemeinschaftsstandes werden ihre Produkte und Lösungen während der gesamten Messedauer im hierfür eingerichteten Demobereich vorführen. Weitere Informationen erhalten Sie in Halle 7.2B, Stand 107 oder über die Wirtschafts- und Handelsabteilung- Ubifrance.