openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bundesweiter Tag der Organspende am 6. Juni

14.05.200914:38 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) „Organspende – ein JA zum Leben“

Frankfurt am Main, 14. Mai 2009. In ganz Deutschland machen sich Menschen an 365 Tagen im Jahr für die Organspende stark, klären auf und informieren. Doch nur an einem Tag steht die Organspende bundesweit im Mittelpunkt. Der erste Samstag im Juni ist seit 27 Jahren der Organspende gewidmet. Selbsthilfeverbände, die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO), Ministerien, Gesundheitsämter und kirchliche Einrichtungen informieren am 6. Juni bundesweit über Organspende.



Die Zahlen sprechen für sich: Rund 94.000 Organe konnten seit 1963 in Deutschland erfolgreich transplantiert werden. Über 62.000 davon waren Nieren, außerdem wurden mehr als 15.000 Lebern sowie fast 10.000 Herzen verpflanzt. Durchschnittlich elf Organe werden jeden Tag übertragen. Damit kann im Schnitt jährlich rund 4.000 Menschen geholfen werden.

Das zeigt, dass es in Deutschland viele Menschen gibt, die sich auf Werte wie Nächstenliebe und Hilfsbereitschaft besinnen und sich aktiv dafür einsetzen. Der Tag der Organspende steht damit auch im Zeichen der Dankbarkeit gegenüber allen Menschen, die nach ihrem Tode ihre Organe gespendet haben und deren Angehörigen, die einer Spende zugestimmt haben.

Der 6. Juni soll unter dem Motto „Organspende – ein JA zum Leben“ über das wichtige Thema Organspende informieren, zum Nachdenken anregen und jeden Einzelnen dazu motivieren, für sich eine Entscheidung zu treffen. Viele Menschen haben dies bereits getan, aber das reicht bei weitem nicht, um den rund 12.000 Menschen auf der Warteliste für eine Transplantation zu helfen.
Rund 80 Prozent der Deutschen stehen der Organspende positiv gegenüber, doch nur jeder achte hat einen Organspendeausweis. Seit 1971 ist er das Symbol für eine Entscheidung zur Organspende. So kann jeder sicher sein, dass seinen Wünschen in Fragen der Organspende entsprochen wird. Ansonsten werden die Angehörigen in einer schwierigen Situation der Trauer und Verzweiflung auch noch mit dieser zusätzlich belastenden Frage konfrontiert. Schon aus diesem Grund sollte jeder seine persönliche Entscheidung festhalten und innerhalb der Familie besprechen.

Organspende und Transplantation sind im deutschen Transplantationsgesetz klar geregelt. Die Entscheidung zur Organspende wird nicht offiziell registriert, sondern einfach im Organspendeausweis dokumentiert, der dann bei den persönlichen Papieren getragen werden sollte. Seit kurzem gibt es den Organspendeausweis im Scheckkartenformat, so dass er bequem in jede Brieftasche passt.
Nur wenn sich mehr Menschen für Organspende entscheiden, kann auch mehr Patienten auf der Warteliste mit einer Transplantation geholfen werden. Derzeit sterben immer noch drei Menschen am Tag, weil sie nicht rechtzeitig ein Spenderorgan erhalten. Der Organspendeausweis ist erhältlich über die DSO, die BZgA, Krankenkassen, Selbsthilfeverbände sowie viele Krankenhäuser, Arztpraxen und Apotheken.

Die zentrale Veranstaltung zum „Tag der Organspende“ am 6. Juni findet in diesem Jahr in München statt:
Schirmherr der zentralen Veranstaltung in München ist Dr. Markus Söder, Bayerischer Staatsminister für Umwelt und Gesundheit. Den Auftakt bildet ein ökumenischer Gottesdienst in der Theatiner Kirche St. Kajetan am Odeonsplatz um 11 Uhr. Auf dem Odeonsplatz besteht ab 11 Uhr auch die Möglichkeit, an einem Informationsstand mehr über das Thema Organspende zu erfahren. Dort findet auch eine Fotoaktion statt. Die Fotos werden direkt am Stand ausgedruckt und gerahmt. Die Veranstalter in München sind die Selbsthilfeverbände Bundesverband der Organtransplantierten, Bundesverband Niere, Lebertransplantierte Deutschland, TransDia, die Deutsche Stiftung Organtransplantation, die Deutsche TransplantationsGesellschaft, das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit sowie die regionalen Verbände Arbeitsgruppe Organspende und IG der Dialysepatienten und Nierentransplantierten in Bayern.

Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.dso.de, www.fuers-leben.de, www.organspende-info.de und über das Infotelefon Organspende. Unter der gebührenfreien Rufnummer 0800/ 90 40 400 beantwortet ein fachkundiges Team alle Fragen rund um die Organspende. Der Organspendeausweis und Broschüren können kostenlos bestellt werden. Das Infotelefon ist montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 13 Uhr (ab 01.06.2009) besetzt. Das Team des Infotelefons nimmt auch schriftlich unter E-Mail Bestellungen von kostenlosem Informationsmaterial entgegen. Anlässlich des Tages der Organspende am Samstag, dem 6. Juni, ist das Infotelefon von 9 bis 18 Uhr besetzt.
Das Infotelefon Organspende ist eine gemeinsame Einrichtung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 310222
 1531

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bundesweiter Tag der Organspende am 6. Juni“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Der Organspende ein Gesicht geben
Der Organspende ein Gesicht geben
Botschafter-Aktion der Stiftung FÜRS LEBEN startet zum Tag der Organspende am 4. Juni Frankfurt/Main, 24. Mai 2011. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – unter dieser Devise steht die Botschafter-Aktion der Stiftung FÜRS LEBEN zum Tag der Organspende am 4. Juni. „Der Organspende ein Gesicht geben“ ist das Motto und ruft zur Solidarität mit den rund …
Organspende ist gelebte Nächstenliebe
Organspende ist gelebte Nächstenliebe
„Zum morgigen Tag der Organspende unterstreichen wir JuLis die Lebens-wichtigkeit von Organspende ausdrücklich. Aber verpflichtende Organspende bis auf Widerruf, wie immer wieder gefordert, ist für uns als Liberale definitiv keine Alternative. Eine staatliche vorgeschriebene Organentnahme ist auch nach dem Tod ein unangebrachter und vor allem ungerechtfertiger …
Organspende: „Richtig. Wichtig. Lebenswichtig!" Am 5. Juni 2010 ist bundesweit Tag der Organspende
Organspende: „Richtig. Wichtig. Lebenswichtig!" Am 5. Juni 2010 ist bundesweit Tag der Organspende
Frankfurt am Main, 27. April 2010. Sie ist richtig, sie ist wichtig – sogar lebenswichtig: die Entscheidung für eine Organspende. Jeweils am ersten Samstag im Juni, dem Tag der Organspende, steht sie bundesweit im Mittelpunkt. Die Deutsche Stiftung Organtransplantation, Selbsthilfeverbände, die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Ministerien, …
Gesucht: Botschafter für Organspende
Gesucht: Botschafter für Organspende
Stiftung FÜRS LEBEN startet Botschafter-Aktion zum Tag der Organspende Frankfurt am Main, 31. Mai 2010. „Organspende ist viel zu wichtig, um sie einfach zu ignorieren“, sagt Eva S. und zeigt ihren Organspendeausweis. Auf der Internetseite der Stiftung FÜRS LEBEN www.fuers-leben.de haben bereits knapp 400 Botschafter wie Eva ein Zeichen fürs Leben gesetzt …
Bundesweiter Tag der Organspende am 4. Juni 2011 - Ein „Ja“ im Organspendeausweis kann Leben retten
Bundesweiter Tag der Organspende am 4. Juni 2011 - Ein „Ja“ im Organspendeausweis kann Leben retten
… Beckmann, der Sänger und Musiker Peter Maffay, der Kabarettist Dr. Eckart von Hirschhausen und viele andere – sie alle haben sich entschieden: Für ein „Ja“ auf dem Organspendeausweis. Drei Viertel der Deutschen hingegen haben noch keine Entscheidung getroffen und überlassen dies im Ernstfall ihren Angehörigen. Am 4. Juni 2011 wirbt der Tag der Organspende …
Am 5. Juni ist bundesweiter Tag der Organspende
Am 5. Juni ist bundesweiter Tag der Organspende
… Veranstaltung in Hannover Frankfurt am Main, 31. Mai 2010. Unter dem Motto „Richtig. Wichtig. Lebenswichtig!“ findet die zentrale Veranstaltung zum bundesweiten Tag der Organspende am 5. Juni erstmals in Hannover statt. Die Schirmherrschaft haben der Niedersächsische Ministerpräsident Christian Wulff und Aygül Özkan, Niedersächsische Ministerin für Soziales, …
Botschafter für Organspende gesucht
Botschafter für Organspende gesucht
Fürs Leben startet Fotoaktion zum „Tag der Organspende“ Frankfurt/Main, 2. Juni 2009. „Werde Botschafter fürs Leben“ lautet der Aufruf der Initiative „Fürs Leben“ zum diesjährigen „Tag der Organspende“ am 6. Juni. Über das Internetportal fuers-leben.de sollen an diesem Tag möglichst viele Menschen ihr Foto mit einem Organspendeausweis veröffentlichen …
Großer Erfolg für ersten Welttag und Europäischen Tag der Organspende in Deutschland
Großer Erfolg für ersten Welttag und Europäischen Tag der Organspende in Deutschland
Hunderttausende informieren sich über Organspende Berlin, 07. Oktober 2009. Sängerin Jeanette Biedermann hat ihn, die Musiker von Karat haben ihn – den Organspendeausweis. Beim ersten Welttag und Europäischen Tag der Organspende in Deutschland machten sie sich bei einem großen Event vor dem Brandenburger Tor in Berlin zusammen mit weiteren Prominenten, …
Bild: Bundesweiter Tag der Organspende am 2. Juni - „Richtig. Wichtig. Lebenswichtig.“Bild: Bundesweiter Tag der Organspende am 2. Juni - „Richtig. Wichtig. Lebenswichtig.“
Bundesweiter Tag der Organspende am 2. Juni - „Richtig. Wichtig. Lebenswichtig.“
… Selbstbestimmte Entscheidung rettet Leben und entlastet Angehörige Frankfurt am Main, 23. März 2012. Informieren und aufklären, entscheiden und damit Leben retten – der Tag der Organspende verfolgt seit 30 Jahren diese großen Ziele, um das lebenswichtige Thema Organspende stärker in den Mittelpunkt der Gesellschaft zu rücken. Ziele, die durch die anstehende …
Bild: Bundesweiter Tag der Organspende am 4. Juni - Frank-Walter Steinmeier: Organspende ist eine HerzenssacheBild: Bundesweiter Tag der Organspende am 4. Juni - Frank-Walter Steinmeier: Organspende ist eine Herzenssache
Bundesweiter Tag der Organspende am 4. Juni - Frank-Walter Steinmeier: Organspende ist eine Herzenssache
Frankfurt am Main, 31. Mai 2011. „Richtig. Wichtig. Lebenswichtig.“ lautet das Motto des bundesweiten Tages der Organspende am 4. Juni. Die zentrale Veranstaltung findet unter der Schirmherrschaft der Oberbürgermeisterin Petra Roth in diesem Jahr erstmals in Frankfurt am Main statt. Mit dabei ist Dr. Frank-Walter Steinmeier, Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, …
Sie lesen gerade: Bundesweiter Tag der Organspende am 6. Juni