openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Frauen-Revolution bei den gesetzlichen Krankenkassen

14.05.200912:02 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Frauen-Revolution bei den gesetzlichen Krankenkassen
Salvina Pressefoto
Salvina Pressefoto

(openPR) Frauen bekommen endlich eigene Krankenkasse

salvina - die erste Krankenkasse für Frauen - ist in den Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Bayern gestartet

München. Endlich gibt es sie: Die erste Krankenkasse speziell für Frauen. Am


1. Mai 2009 geht die gesetzliche Krankenkasse salvina in Deutschland an den Start, die in erster Linie nur Frauen aufnimmt. „Frauengesundheit ist anders als Männergesundheit. Frauen beugen anders vor, werden anders krank und möchten anders gesund werden als Männer“, so Werner Wedig, Vorstand der neuen Frauen-Krankenkasse salvina. „Wir glauben, dass Frauen im deutschen Medizin- und Versorgungssystem benachteiligt, ungerecht behandelt und ihre persönlichen Krankheitsbelange oft nicht berücksichtigt werden“, so Wedig weiter. Kritik, die in Vergangenheit auch von Frauenverbänden, Selbsthilfegruppen, Medizin-Expertinnen und Experten immer wieder geäußert wurde, aber, so Wedig, kaum nennenswerte Angebote für die Gesundheitsversorgung von Frauen hervorgebracht hat. Eine Lücke, die die salvina mit ihren bisher einzigartigen Gesundheitsangeboten für Frauen, die genau auf ihre speziellen Bedürfnisse zugeschnitten sind, ab sofort schließen möchte.

salvina – die Krankenkasse mit Leistungsangeboten speziell für Frauen

Seit Einführung des Gesundheitsfonds am 1. Januar 2009 kosten alle gesetzlichen Krankenkassen für die Versicherten dasselbe. Die Leistungen, die gesetzlich Versicherte für den einheitlichen Beitragssatz in Anspruch nehmen können, sind zu gut 90 Prozent festgelegt. So wird bezahlt, was medizinisch notwendig ist. Trotzdem gibt es bei den gesetzlichen Krankenkassen erhebliche Serviceunterschiede, denn seit Anfang des Jahres ist der Wettbewerb um die besten Zusatzleistungen für Versicherte eröffnet. Die neue gesetzliche Krankenkasse für Frauen salvina will mit ihrer Spezialisierung auf die Frauengesundheit ihren Versicherten ein neues, so noch nie da gewesenes, umfangreiches Leistungs- und Serviceportfolio mit attraktiven Zusatzleistungen und einzigartigen Gesundheitsangeboten bieten. Diese liegen insbesondere in der Beratung und Betreuung in den Bereichen Familienplanung, Gynäkologie, Onkologie, Schmerz- und Stressprophylaxe sowie bei Frauen weit verbreiteten Krankheiten wie Essstörungen, psychische Erkrankungen und Osteoporose.


salvina – Alternative Heilmethoden ohne Zuzahlung

Mit exklusiven salvina-Gesundheitsprogrammen nur für Frauen wie z.B. „MammaNetz“, „HalloBaby“, „BabyCare“ und „PlanBaby“ geht die salvina auf die besonderen Versorgungsbedürfnisse von Frauen ein. Dabei garantiert die salvina durch vertraglich vereinbarte Kooperationen mit Ärztinnen und Ärzten, Krankenhäusern, Apotheken und weiteren Leistungserbringern eine optimale medizinische Versorgung. Doch die salvina bietet und leistet noch mehr: So können salvina-Mitglieder im Rahmen der attraktiven Zusatzleistungen auch alternative Heilmethoden wie Akupunktur und Homöopathie, die von Frauen oft bevorzugt werden, ohne Zuzahlung nutzen. Kostenübernahmen für empfohlene Schutzimpfungen (einschließlich Reiseimpfungen) und bei Müttergenesungskuren sowie Gesundheitsförderung und Präventionszuschuss bis 300 Euro / Jahr, konkurrenzlose Haushaltshilfeleistung (wenn Kinder bis 16 Jahre im Haushalt leben) sowie die Kostenbeteiligung an Selbstverteidigungskursen etc. und viele, viele weitere Angebote runden das Paket der salvina-Zusatzleistungen ab.

salvina – Frauen sind anders krank und werden anders gesund

Durch die Spezialisierung auf die Frauengesundheit gelingt es der salvina, die wissenschaftlich belegten Unterschiede zwischen Frauen und Männern in der Gesundheitsvorsorge und -versorgung in vollem Umfang zu berücksichtigen. Mit dem Bewusstsein und dem Wissen, dass Frauen für ihre Gesundheit anders vorbeugen, dass Frauen anders krank sind und anders gesund werden als Männer, sind die entwickelten Angebote und Programme der neuen Krankenkasse salvina ganz besonders auf die Gesundheitsbedürfnisse von Frauen zugeschnitten. In enger Zusammenarbeit mit einem Expertenteam aus anerkannten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die sich mit den speziellen medizinischen Frauenthemen auseinander gesetzt haben, wird ein Gesundheitsangebot für Frauen erarbeitet, das so in keiner anderen Krankenkasse angeboten wird. Damit ist die salvina die einzige gesetzliche Krankenkasse, die sich zu 100 Prozent auf die gesundheitlichen Versorgungsbedürfnisse von Frauen spezialisiert hat.

salvina – Belohnung für gesundheitsbewusstes Verhalten von Frauen

Die Lebensweise von Frauen ist bekanntlich gesünder als die der Männer. Bei der salvina versicherte Frauen werden in besonderem Maße für gesundheitsbewusstes Verhalten belohnt: Durch ein Bonusprogramm kann Frau ihren Beitrag zur Krankenversicherung aktiv senken. Motivation zur Nutzung von Fitness- und Präventionsangeboten sind darüber hinaus die umfangreichen Zuschüsse, die die salvina ihren versicherten Frauen gewährt. Finanzielle Vorteile haben Frauen auch bei Abschluss eines der verschiedenen salvina Wahltarife. Mit Prämien von bis zu 900 Euro im Jahr können Versicherte ihren Beitragssatz individuell reduzieren. Mit dem Tarif salvina „no risk“ kann beispielsweise der bundesweite Beitragssatz von 15,5% um 0,65 Beitragssatzpunkte im Jahr gesenkt werden. Und noch ein Vorteil, der sich in barer Münze auszahlt: Für 2009 erhebt die salvina trotz umfassendem Angebot an attraktiven Zusatzleistungen garantiert keinen Zusatzbeitrag.

salvina - immer für Frauen da

Nicht nur die Angebote und Leistungen der neuen gesetzlichen Krankenkasse salvina sind exakt auf die Bedürfnisse von Frauen abgestimmt. Auch der Service ist genau so, wie ihn sich Frauen wünschen: Kompetente und individuelle Beratung, schnelle und unbürokratische Hilfe und immer ein offenes Ohr für Fragen und Probleme – die engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der salvina sind alle geprüfte Krankenkassenfachleute. So steht den salvina-Mitgliedern ein Gesundheitstelefon unter 01801-40 55 410 1090 zur Verfügung, wenn sie einen fachlichen Rat suchen oder eine zweite Meinung wünschen. Dies ist für Frauen besonders wichtig! Außerdem bildet die salvina den Knotenpunkt in einem aktiven Netzwerk aus Partnern wie Ärzten, Hebammen, Krankenhäusern, Lieferanten, die alle zusammen ein Ziel haben: Die Gesundheit von Frauen in Deutschland zu fördern, zu erhalten oder wieder herzustellen. Bislang können alle Frauen und deren Angehörige, die in den drei Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Bayern leben oder arbeiten bzw. deren Arbeitgeber seinen Sitz in einem dieser drei Bundesländer hat, Mitglied bei der neuen salvina werden. In naher Zukunft jedoch sollen Frauen in ganz Deutschland von dem speziellen, frauenspezifischen Gesundheitsangebot profitieren können – für Frauengesundheit auf höchstem Niveau!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 310135
 1841

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Frauen-Revolution bei den gesetzlichen Krankenkassen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: REVLONUTION | 7. Katersalon im KaterHolzigBild: REVLONUTION | 7. Katersalon im KaterHolzig
REVLONUTION | 7. Katersalon im KaterHolzig
Express Yourself In A Whole New Way With Makeup. JOIN US. (Revlon) ||| Express Yourself In A Whole New Way With Revolution. JOIN US. (Revolution) ||| Express Yourself In A Whole New Way With Makeup And Revolution. JOIN US. (Revlonution) Ist Karl Marx sexy? Noch nie drüber nachgedacht? Warum ist dann aber das Aussehen von weiblichen Revolutionären relevant? Werden Revolutionärinnen eher wahrgenommen, wenn sie gut aussehen? Warum werden Revolutionärinnen seltener wegen Inhalten, sondern vor allem für ihre Performance gelobt oder kritisiert? C…
Bild: SchwangerschaftsdiabetesBild: Schwangerschaftsdiabetes
Schwangerschaftsdiabetes
… werden. Fast jeden Tag wirft die Pharmaindustrie neue Medikamente auf den Markt, die Praxen der Ärzte werden immer voller und die Top-Gehälter für viele Krankenkassen-Manager steigen in die Höhe. Zirka 20% aller werdenden Mütter entwickeln einen Schwangerschaftsdiabetes. Da nur bei jeder zehnten Betroffenen der Diabetes erkannt und behandelt wird, sind …
Bild: Osteoporose: Interview mit GSAAM Präsident Prof. Dr. Bernd Kleine-GunkBild: Osteoporose: Interview mit GSAAM Präsident Prof. Dr. Bernd Kleine-Gunk
Osteoporose: Interview mit GSAAM Präsident Prof. Dr. Bernd Kleine-Gunk
… zur Verfügung stehen. Frage: Warum wird die Osteoporose so selten richtig diagnostiziert? KGB: Der Grund hierfür ist sehr einfach. Die gesetzlichen Krankenkassen zahlen das einzige wirklich aussagekräftige Diagnoseverfahren, nämlich die DXA-Messung (Knochendichtemessung) nicht als präventive Gesundheitsmaßnahme. Eine Knochendichtemessung wird von den …
Studie zum Weltmännertag: Männergesundheit bei vielen gesetzlichen Krankenkassen Fehlanzeige
Studie zum Weltmännertag: Männergesundheit bei vielen gesetzlichen Krankenkassen Fehlanzeige
Stuttgart, 03.11.06: Zum heutigen Weltmännertag veröffentlicht der Verein MANNdat e.V. eine Studie über die Berücksichtigung von Männergesundheitsbelangen in den gesetzlichen Krankenkassen. 142 gesetzliche Krankenkassen wurden nach Konzepten zur Männergesundheit in ihrer Kasse befragt. Zwei Drittel der Krankenkassen konnten keine nennen. Einige Krankenkassen …
Bild: Olympe de Gouges-Preis geht an Monika Hauser - „Sie handelt, wo andere wegsehen“Bild: Olympe de Gouges-Preis geht an Monika Hauser - „Sie handelt, wo andere wegsehen“
Olympe de Gouges-Preis geht an Monika Hauser - „Sie handelt, wo andere wegsehen“
Die SPD-Frauen des Bezirks Hessen-Süd und des Unterbezirks Frankfurt haben den 10. Olympe de Gouges-Preis an Monika Hauser, Gründerin der Hilfsorganisation Medica Mondiale und Trägerin des Alternativen Nobelpreises 2008, verliehen. Mit ihrem Engagement helfe sie Frauen, die in Krisenregionen schrecklichste sexualisierte Gewalt erfahren haben, erklärte die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF). „Ihrer Arbeit ist es zu verdanken, dass vielen traumatisierten Opfern von Sexualtaten unmittelbar geholfen werden konnte. Wichtig ist u…
Vertrauen ist gut - reproduktionsmedizinische Kontrolle besser
Vertrauen ist gut - reproduktionsmedizinische Kontrolle besser
… Befruchtungen ab. So richtig dieser Rat bei jüngeren Paaren oftmals sein kann, zieht er bei älteren Frauen oftmals schwerwiegende Folgen nach sich. „Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten einiger reproduktionsmedizinischer Beratungen und Verfahren nur bis zu einer bestimmten Altersgrenze beider Partner. Zudem mindert jede Verzögerung in einem …
Studie zum Weltmännertag: Männergesundheit bei vielen gesetzlichen Krankenkassen Fehlanzeige
Studie zum Weltmännertag: Männergesundheit bei vielen gesetzlichen Krankenkassen Fehlanzeige
Stuttgart, 03.11.06: Zum heutigen Weltmännertag veröffentlicht der Verein MANNdat e.V. eine Studie über die Berücksichtigung von Männergesundheitsbelangen in den gesetzlichen Krankenkassen. 142 gesetzliche Krankenkassen wurden nach Konzepten zur Männergesundheit in ihrer Kasse befragt. Zwei Drittel der Krankenkassen konnten keine nennen. Einige Krankenkassen …
Bild: Institut50plus: »Generation Porno – schöne neue Sexwelt?«Bild: Institut50plus: »Generation Porno – schöne neue Sexwelt?«
Institut50plus: »Generation Porno – schöne neue Sexwelt?«
Die sexuelle Revolution war gestern, heute gehören Pornos zur Freizeitgestaltung. In Musikvideos wird eine Zuhälter-und-Huren-Kultur gepflegt, von Plakatwänden lächeln»perfekte« Frauen in Push-up-BHs und Stringtangas. Mit ihrem ersten Buch erregt die Journalistin Myrthe Hilkens in den Niederlanden – und auch in Deutschland – anhaltend starkes Aufsehen. Vor großem Medienecho prangert sie darin konsequent die zunehmende Sexualisierung unserer Gesellschaft an, in der Sex zum medial inszenierten Konsumartikel geworden ist. Myrthe Hilkens gehört…
Bild: Closing the boobgap - Launch Event 06.09.2019: Düsseldorfer StartUp revolutioniert Business Mode für FrauenBild: Closing the boobgap - Launch Event 06.09.2019: Düsseldorfer StartUp revolutioniert Business Mode für Frauen
Closing the boobgap - Launch Event 06.09.2019: Düsseldorfer StartUp revolutioniert Business Mode für Frauen
Das Düsseldorfer StartUp YOU&JJ feiert die Revolution der Business Mode für Frauen diesen Freitag, am 6.9.2019 mit einer Launch Party in der top location von Kogelschatz Training und Coaching im 5.OG mit Dachterrasse und Blick in den Hofgarten. Gegründet 2018 von der Düsseldorfer Unternehmerin Judith Juhnke (38) produziert YOU&JJ faire, nachhaltige Business-Shirts für Frauen, die wirklich anders sind. Die Revolution: Die klassische Bluse neu erfunden in Bio-Qualität - ohne "Guck-Lücken" (boobgap) im Brustbereich, bügelfrei und mit einzigart…
Mehr Hilfen für Mütter - Wachsende Nachfrage nach Angeboten der KAG Müttergenesung
Mehr Hilfen für Mütter - Wachsende Nachfrage nach Angeboten der KAG Müttergenesung
… Prozent mehr als im Vorjahr. „Es ist eine positive Entwicklung, wenn wieder mehr Frauen sich trauen, dringend benötigte Hilfen zu beantragen und auch Krankenkassen diese Leistung entsprechend genehmigen“, sagt Margot Jäger, Geschäftsführerin der KAG Müttergenesung. Die Gesundheitsreform 2007 hat die Bedeutung von Maßnahmen für Mütter und Kinder betont …
Sie lesen gerade: Frauen-Revolution bei den gesetzlichen Krankenkassen