(openPR) Am 31. Oktober 2009 bringt der KNABENCHOR HANNOVER unter der Leitung von Jörg Breiding das Requiem „Schwarz vor Augen und es ward Licht“ von Harald Weiss zur Uraufführung.
Der Komponist Harald Weiss ist für den DEUTSCHEN MUSIKAUTORENPREIS 2009 nominiert worden, der am 28. Mai in Berlin verliehen wird. Mit diesem Preis ehrt die GEMA Komponisten und Textdichter in insgesamt 10 Kategorien für herausragende Leistungen. In der Kategorie „Komposition Musiktheater“ sind neben Harald Weiss die Komponisten Peter Eötvös, Detlev Glanert, Michael Hirsch und Prof. Adriana Hölszky vorgeschlagen.
Mit seinem Requiem „Schwarz vor Augen und es ward Licht“, das dem KNABENCHOR HANNOVER gewidmet ist, geht der Komponist weit über die Liturgie der Totenmesse hinaus, indem er biblische Texte, wie etwa die Bergpredigt sowie Dichtungen von Joseph von Eichendorf, Hermann Hesse, Rainer Maria Rilke und Rabindranath Tagore vertont. Seine musikalische Verortung hat das Werk in der Tradition der abendländischen Musik. Farbenreiche Klangflächen wechseln sich ab mit zarten perkussiven Elementen. Insgesamt ergibt sich ein Eindruck von einer fließenden, meditativen Musik, die sowohl der Thematik des Requiems, dem stillen Moment an der Schwelle zum Tod und dem spezifischen, reinen Klang eines Knabenchores gerecht wird.
Neben dem Knabenchor wirken bei der Weltpremiere mit Dorothee Mields (Sopran) und Andreas Karasiak (Tenor) zwei hochklassige Solisten sowie die NDR Radiophilharmonie mit.
Vor über 10 Jahren erhielt Harald Weiss anlässlich der EXPO 2000 den Kompositionsauftrag von der Stadt Hannover ein abendfüllendes Werk zu komponieren. Entstanden ist die „Reise in die Nacht“. Die Performance zu Wasser und zu Lande in sieben Stationen entwickelte sich damals zu einem wahren Publikumsmagneten. Für sein künstlerisches Schaffen erhielt Harald Weiss etliche Ehrungen und Preise. Den freischaffenden Musiker, Komponisten, Regisseur und Drehbuchautoren, dessen filmisches Schaffen ebenfalls mehrfach ausgezeichnet wurde, verbindet eine inzwischen 30jährige Beziehung mit dem KNABENCHOR HANNOVER.
URAUFFÜHRUNG
„Schwarz vor Augen und es ward Licht“
Requiem von Harald Weiss
Samstag, 31. Oktober 2009, 20 Uhr, NDR-Sendesaal, Hannover
Sonntag, 01. November 2009, 17 Uhr, St. Katharinen, Braunschweig
Dorothee Mields, Sopran | Andreas Karasiak, Tenor
KNABENCHOR HANNOVER | NDR Radiophilharmonie
Leitung: Jörg Breiding
Das Konzert wird gefördert von der STIFTUNG NIEDERSACHSEN.