openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schöne alte Automaten aus der Kölner Südstadt

13.05.200914:54 UhrMode, Trends, Lifestyle
Bild: Schöne alte Automaten aus der Kölner Südstadt
Heribert Eiden am
Heribert Eiden am "Dolly Parton", einem Flipperklassiker aus dem Jahre 1979.

(openPR) (Sub) Vor wenigen Tagen öffnete EidenArt in der Kölner Südstadt. Inhaber Heribert Eiden vermietet und verkauft alte Spiel- und Warenautomaten. Dabei hat er sich auf elektromechanische Flipper spezialisiert, die er in liebevoller Handarbeit restauriert und wieder zum Leben erweckt.

(Fließtext) Schon der Blick ins Schaufenster signalisiert Passanten, worum es bei EidenArt, An St. Magdalenen 11 im Herzen der Südstadt, geht. Ein alter Jukebox-Fernwähler Modell „Wurlitzer“ steht neben einem Postkartenautomat aus Holz, bestückt mit alten Kölner Ansichtskarten. Eine uralte 4711-Flasche, enorme 40 Zentimeter hoch, teilt sich die Fensterbank mit einem historischen Flipper-Kopfteil aus den 50er Jahren, darauf in liebevoller Grafik die Szene eines 6-Tage-Rennens.

Im Laden selbst steht natürlich ein Flipper, dieser Klassiker der Spielautomaten, wuchtig, schwer, voll funktionsfähig, über dreißig Jahre alt, aber in Bestzustand. Noch mit Glockenwerk statt Soundkarte, mit mechanischen Zählwerken statt elektronischen Displays, aber mit all den Spielelementen ausgestattet, die auch heute noch die Faszination des Flipperspiels ausmachen.

Und an den Wänden hängen künstlerisch gestaltete Flipperscheiben mit ihren Superhelden und den sexy Pin-Ups, die mit ihrer wuchtigen Grafik die Spieler ans Gerät locken sollten. Dadurch bekommt auch das kleine Wortspiel EidenArt seinen Sinn, denn der Laden mit seiner fantastischen Flipperkunst verdient durchaus den Namen Galerie. Die poppigen Scheiben stehen zum Verkauf oder für die Vermietung bereit – ein besonderer Blickfang sind sie allemal.

„Ich sammele die Automaten seit fast 30 Jahren und habe mit den nun gefundenen Räumlichkeiten beste Bedingungen, um den Verkauf und die Vermietung der historischen Schätze professionell zu betreiben“, erläutert Eiden sein Konzept. Er hat sich das Wissen über die Reparatur der elektromechanischen Pinballs, so der englische Name, selbst angeeignet und macht auch aus hoffnungslosen Fällen wieder funktionierende Spielmaschinen.

Durch die über die Jahre aufgebauten Kontakte zu Sammlern, Händlern und Auktionshäusern ist der 47jährige, der natürlich auch in der Südstadt wohnt, in der Lage, Kunden ihr Wunschgerät zu liefern. „Das bedarf zwar manchmal intensiver Recherche und geht auch nicht immer von heute auf morgen, aber über kurz oder lang finden wir den Wunschkandidaten.“ Auch wenn es sich dabei um ein altes Geldspielgerät, einen Warenautomat von anno dunnemals oder eine altertümliche Jukebox handelt: Heribert Eiden spürt den gesuchten Schatz auf.

Eiden ist überzeugt davon, dass in der Medienstadt Köln seine Automaten in Zukunft auch regelmäßig als Requisite für Film- und Fernsehaufnahmen genutzt werden. Und er sieht sich dabei auch gerne in beratender Funktion. Denn nichts ist schlimmer, als etwa einen Flipper Baujahr 1973 in eine Szene zu stellen, die im Jahre 1969 spielt. „Der Spott und die Häme in den einschlägigen Automatenforen würde sich über die Kreativen vom Film ergießen“, ist Eiden überzeugt. Selbstverständlich sind alte Spiel- und Warenautomaten auch für die Schaufenstergestaltung und als Ladendekoration besonders geeignete Objekte. Und Eiden kann dank der Kooperation mit leistungsfähigen Partnern auch komplette Unternehmensevents mit bis zu acht Flippern bestücken.

Wer also darüber nachdenkt, sich ein Stück Erinnerung an seine Jugendzeit ins Haus zu holen, ist bei EidenArt in der Südstadt an der richtigen Adresse. So vielfältig wie die Themen bei den Flippern, so interessant zeigen sich die verwendeten Kunststile wie Popart und Op-Art, Comic, Kubismus und Fotorealismus, die auch immer ein Stück Zeitgeist widerspiegeln. Es gibt Modelle in Kleinstauflagen von 70 Stück, die nie über den Status als Prototyp hinauskamen, und Bestseller wie den „Addams Family“, von dem über 20.000 Einheiten das Werk beim Hersteller Bally in Chicago verließen. „Und es gibt Maschinen wie den „Medieval Madness“ aus dem Jahre 1997, von dem gute Modelle heute höher gehandelt werden als der damalige Neupreis.“ Ein Hinweis von Heribert Eiden darauf, dass zumindest einige Flipper durchaus als Wertanlage zu betrachten sind.

Bildunterschrift: Heribert Eiden und „Dolly Parton“, ein Klassiker aus dem Jahre 1979.

(4.172 Zeichen inklusive Leerzeichen)


Kontakt:

EidenArt
Vermietung und Verkauf alter Spiel- und Warenautomaten
Heribert Eiden
An St. Magdalenen 11

50678 KÖLN

Telefon 0221 16933106
mobil 0162 7070262

www.eidenart.de
E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 309782
 5368

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schöne alte Automaten aus der Kölner Südstadt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EidenArt

EidenArt federführend bei sympathischen Texten
EidenArt federführend bei sympathischen Texten
Pünktlich zum Beginn des neuen Jahres wartet EidenArt mit einem neuen Internetauftritt auf. Die PR-Agentur aus der Kölner Südstadt präsentiert sich unter eidenart.de übersichtlicher und lesefreundlicher. Die nun horizontal verlaufende Menüleiste bringt die wesentlichen Leistungen von EidenArt auf den Punkt. Beim Aufbau wurde die Tatsache berücksichtigt, dass eine immer größere Nachfrage nach professionellen Webseitentexten besteht. Im Mittelpunkt steht bei EidenArt die Pressearbeit. In diesem Segment richtet sich das Angebot von Agenturinhabe…
Premiere von coloniamat auf dem "längste Desch vun Kölle"
Premiere von coloniamat auf dem "längste Desch vun Kölle"
Wie schon im Jahr 2009 präsentiert Heribert Eiden schöne alte Automaten auf dem traditionsreichen Fest in Kölns Severinstraße. In diesem Jahr verführen die nostalgischen Schätzchen unter dem neuen Namen coloniamat zum Spielen, Schauen, Staunen. Unter coloniamat firmiert ab sofort der Spezialist für Vermietung und Verkauf alter Automaten aus der Kölner Südstadt. Einen kleinen Einblick in die Welt der historischen Automaten bekommen die Zuschauer des "längsten Deschs". Der wird - nun schon zum 32. Mal - auf der Kölner Severinstraße gedeckt, in…

Das könnte Sie auch interessieren:

Projektwohnung in Bonn Südstadt: 3 Zimmer Wohnung mit Sonnenterrasse
Projektwohnung in Bonn Südstadt: 3 Zimmer Wohnung mit Sonnenterrasse
Eine traumhafte Projektwohnung in Bonn Südstadt ist frei. Wer für längere Zeit in Bonn arbeitet und eine möblierte Projektwohnung sucht, der sollte ein Blick auf diese möblierte 3 Zimmer Wohnung werfen. Diese möblierte und komplett ausgestattete 3 Zimmer-Wohnung und Projektwohnung in Bonn Südstadt hat folgende Objektbeschreibung: „Wenn Sie in Bonn optimal …
Bild: Stadtführung Köln - Köln im Dritten ReichBild: Stadtführung Köln - Köln im Dritten Reich
Stadtführung Köln - Köln im Dritten Reich
Köln im Dritten Reich Die Kölner Südstadt im Nationalsozialismus Sonntag, 26. Februar 2012 um 15:00 Uhr Entdecken Sie bei dieser Stadtführung die Spuren, die die Nationalsozialisten in Köln hinterlassen haben am Beispiel der Kölner Südstadt. Erfahren Sie mehr über den Machtapparat der Partei im ehemaligen Sitz der Gauleitung und über den kompromisslosen …
Bild: Familienglück im DutzendBild: Familienglück im Dutzend
Familienglück im Dutzend
In Fürth arbeiten Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung und die Deutsche Reihenhaus am Wohnpark „Südstadt“ Mit tatkräftiger Unterstützung von Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung verwirklicht die Deutsche Reihenhaus AG in Fürth ihr zweites Projekt. Hier baut das Kölner Unternehmen den Wohnpark „Südstadt“. Auf einem Teilgelände der Kiderlinschule entstehen …
Bild: Eine neue Ära - ADUNIQUE bezieht StellungBild: Eine neue Ära - ADUNIQUE bezieht Stellung
Eine neue Ära - ADUNIQUE bezieht Stellung
… "richtigen Rheinseite" und sind auf der Bonner Str. 271 in 50968 Köln ansässig. Im beschaulichen Stadtteil Bayenthal, mit direkter Nähe zur Kölner Südstadt, haben wir im frisch renovierten Gründungsgebäude der ehemaligen Klöckner-Moeller AG unser neues Büroloft bezogen. In unmittelbarer Nachbarschaft befinden sich die Kaderschmiede für Kommunikation …
Bild: ADVENTS-BENEFIZ-KUNST-VERKAUSAUSSTELLUNG KölnBild: ADVENTS-BENEFIZ-KUNST-VERKAUSAUSSTELLUNG Köln
ADVENTS-BENEFIZ-KUNST-VERKAUSAUSSTELLUNG Köln
SOLIDARITÄT mit ARMEN und Obdachlosen lautet der Titel der Benefiz-Kunstausstellung, die am Mittwoch, 10. Dezember, um 19 Uhr in der Kölner Südstadt eröffnet wird und bis Sonntag 21. Dezember 2014 läuft. Präsentiert werden Kunstwerke von Jürgen Kuhl im Stil von Warhol ("nur besser") z.B. Kölner Dom, von Hans Hermann + Georg Baselitz, aber auch Werke …
De längste Desch flippt aus
De längste Desch flippt aus
Das traditionsreiche Fest in der Kölner Severinstraße feiert 30. Geburtstag – mit alten Automaten zum Spielen, Schauen, Staunen Erstmals präsentiert EidenArt, Spezialist für Vermietung und Verkauf alter Automaten, seine Spielsachen auf dem „längste Desch“. Am 19. und 20. September können sich die Besucher an zwei original amerikanischen Flipperautomaten …
Bild: Stadtführung Köln - Köln im Dritten ReichBild: Stadtführung Köln - Köln im Dritten Reich
Stadtführung Köln - Köln im Dritten Reich
Köln im Dritten Reich Die Kölner Südstadt im Nationalsozialismus Sonntag, 25. März 2012 um 15:00 Uhr Welche Spuren die Nationalsozialisten in Köln hinterlassen haben entdecken wir gemeinsam bei dieser Stadtführung durch die Kölner Südstadt. Erfahren Sie, mit welch kompromisslosen Terror die Nationalsozialisten Kontrolle über die Stadt Köln und ihre Bürger …
Premiere von coloniamat auf dem "längste Desch vun Kölle"
Premiere von coloniamat auf dem "längste Desch vun Kölle"
Wie schon im Jahr 2009 präsentiert Heribert Eiden schöne alte Automaten auf dem traditionsreichen Fest in Kölns Severinstraße. In diesem Jahr verführen die nostalgischen Schätzchen unter dem neuen Namen coloniamat zum Spielen, Schauen, Staunen. Unter coloniamat firmiert ab sofort der Spezialist für Vermietung und Verkauf alter Automaten aus der Kölner …
Bild: Mehr Familienglück in Fürth: Deutsche Reihenhaus baut Wohnpark „Südstadt“Bild: Mehr Familienglück in Fürth: Deutsche Reihenhaus baut Wohnpark „Südstadt“
Mehr Familienglück in Fürth: Deutsche Reihenhaus baut Wohnpark „Südstadt“
Die Deutsche Reihenhaus startet mit dem Wohnpark „Südstadt“ ihr zweites Bauvorhaben in Fürth. Nach dem Erfolg des Projekts „Seewiese“ im Stadtteil Vach, setzt das Kölner Unternehmen auch im neuen Wohnpark auf „141 m² Familienglück“. Insgesamt zwölf der Häuser dieses Modells entstehen in der westlichen Südstadt nahe der Fürther City. Kulturelle Angebote, …
Bild: Karnevalskostüme kaufen mit den HäckenjecksBild: Karnevalskostüme kaufen mit den Häckenjecks
Karnevalskostüme kaufen mit den Häckenjecks
Kölsche Rockabilly-Band spielt auf dem Kostümflohmarkt der Lutherkirche in der Kölner Südstadt / Einsatz für den Umweltschutz im Kölner Karneval Köln, 28. Januar 2009 – Die Kölsche Rockabilly Band Häckenjecks spielt am 28. Januar 2009 auf dem Karnevalskostümflohmarkt der Lutherkirche in der Kölner Südstadt. Damit setzen sich die Rock ‘n‘ Roller für den …
Sie lesen gerade: Schöne alte Automaten aus der Kölner Südstadt