openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bezness - das Geschäft mit den Gefühlen europäischer Frauen

13.05.200914:34 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Bezness - das Geschäft mit den Gefühlen europäischer Frauen
Das Buch, das viele Frauen gerettet hat.
Das Buch, das viele Frauen gerettet hat.

(openPR) Der skrupellose Betrug in orientalischen Urlaubsländern hat einen Namen - Bezness

Wie jedes Jahr werden auch 2009 wieder Tausende von alleinreisenden Frauen in den zauberhaften Orient fliegen. Nordafrika und die Türkei locken mit ihren wunderbaren Stränden und ihrem orientalischen Flair, das einen Hauch von "Tausendundeinenacht" verspricht. Und wenn man so in Urlaubslaune ist, ist man auch einem Flirt mit einem charmanten Einheimischen nicht abgeneigt. Doch diese Flirts können alles andere als harmlos sein - sie können im schlimmsten Fall sogar die gesamte finanzielle Existenz der Urlauberin bedrohen oder zu Schlimmerem führen. Das ganze romantische Getue, all die Versprechen und Liebesschwüre der einheimischen Gigolos sind oft gnadenlose Berechnung. Die Schauspielkunst dieser Charmeure kennt keine Grenzen oder Tabus.


Zahllose Touristinnen werden von der Urlaubsliebe nicht nur in den finanziellen Ruin getrieben. Oft entsteht nach dem Urlaub eine Beziehung zu dem Mann, der spätestens nach der Eheschließung und dem Erwerb der Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis im "gelobten Land" sein wahres Gesicht zeigt. Besonders skrupellose Nordafrikaner spielen gar solange den perfekten Ehemann, bis sie all die Ziele, (Auto, Haus in der Heimat, deutscher Pass) die man erreichen kann, unter Dach und Fach haben. Danach verändert sich der geliebte und ach so sanfte Mann, die Ehe wird zur Hölle. Die unbequeme Ehefrau, von der nun nichts mehr zu holen ist, wird immer schlechter behandelt, wird gequält, betrogen, geschlagen, bis sie es nicht mehr aushält und die Beziehung von alleine löst. Der "gute" Mann kann nun behaupten, er habe immer nur das getan, was seine Frau wollte und eine Trennung wäre für ihn niemals in Frage gekommen. Allein aus Deutschland werden der Deutschen Botschaft in Tunis jährlich rund 1.700 Betrugsfälle gemeldet. Ähnlich ist es in Ägypten und in der Türkei. Die Dunkelziffer liegt jedoch wesentlich höher, weil viele Frauen aus Scham und Unkenntnis keine Anzeige erstatten.
Doch Bezness passiert nicht nur im Urlaub, sondern auch vor der eigenen Haustüre. Mittlerweile hat sich auch bei Asylbewerbern oder Gast-Studenten herum gesprochen, dass der so heiß ersehnte Aufenthaltsstatus nur mit einer Heirat zu verwirklichen ist. Man macht sich also in der gewohnt charmanten Art an eine deutsche Frau (im Cafe, im Supermarkt, etc.) heran und das „Spiel“ beginnt. Auch dies ist verwerflich, haben die Frauen in den meisten Fällen doch dem armen Fremden, der alleine in Deutschland ist, bedingungslos vertraut.

Die Fakten: BEZNESS - das Geschäft mit Gefühlen
Bezness, so nennen junge Nordafrikaner ihre Einnahmequelle - und seit Jahren funktioniert es. Jährlich fließen Millionen Devisen in nordafrikanische und türkische Taschen - und die Regierungen unterstützten die Männer. Hunderte Frauen verlieren auf diese Weise ihr Hab und Gut, und das nur weil sie sich verliebt haben. Dazu kommen Vorurteile aus den deutschem Familien- und Freundeskreis, die der Meinung sind, die ganze Malaise sei der Dummheit des Opfers zuzuschreiben. "Liebe mache eben blind", und das ist die traurige Wahrheit und nicht nur ein dummer Spruch.
Doch in vielen Fällen waren die Frauen vorsichtig. Sie haben sich vor der Eheschließung über das Land und seine Gesetze informiert, haben Belege und entsprechende Eheverträge aufbewahrt. Klagen vor der nordafrikanischen Justiz sind dennoch meist sinnlos. Keine deutsche Frau hat jemals Gerechtigkeit erfahren, selbst dann nicht, wenn sie alle finanziellen Transaktionen belegen kann. Ausgenommen, geprügelt, mittellos und traumatisiert kehren sie nach Deutschland zurück.
Die Deutschen Botschaften in nordafrikanischen Staaten können ein Lied davon singen. Die "Abzocke im Urlaub" nimmt von Jahr zu Jahr zu. Tausende von Frauen bitten in den Vertretungen ihres Landes um Hilfe. Sie alle haben sich im Urlaub in einen Einheimischen verliebt, ihm alles gegeben und am Ende nicht nur ihre große Liebe verloren. In der Regel handelt es sich um Hunderttausende, die dort buchstäblich in den Sand gesetzt werden. Viele Frauen werden zudem misshandelt, eingesperrt und psychisch gebrochen. Der Kampf um ihre Kinder ist eine seelische Grausamkeit ohne Gleichen.

Mehr Informationen zu dem Thema findet sich unter http://www.1001geschichte.de/, welche den Begriff Bezness in den vergangenen Jahren bekannt gemacht und geprägt hat. Die von der Journalistin Evelyne Kern gegründete Website (mittlerweile das größte Portal Europas zum Thema) kann bereits auf mehr als 2,6 Mio. Besucher verweisen, wird monatlich rund 50.000 Mal gelesen und hat mehr als 4.000 registrierte User. Hier veröffentlichen betroffene Frauen ihre Geschichten und diskutieren im Forum mit Gleichgesinnten und Interessierten. Viele Betroffene haben sich bei CiB e.V.- Community of interests against Bezness (ebenfalls auf 1001Geschichte.de) zusammengeschlossen und den Kampf gegen Bezness aufgenommen. http://www.1001geschichte.de/text/interessengemeinschaft.asp
Die Powerpoint-Präsentation zeigt alle Fakten im Detail:
1001geschichte.de-CiB_PPP_28_10.ppt

Über die Gründerin von 1001Geschichte.de
Auch die Journalistin und Autorin Evelyne Kern hat aus Liebe alles gegeben und verloren. Sie hat ihre Erfahrungen in einem Roman verarbeitet, der anderen Frauen helfen soll, nicht den gleichen Fehler zu begehen, sich nicht blind in eine derartige Beziehung einzulassen. Am Ende ihres Romans "Sand in der Seele" forderte sie betroffene Frauen auf, sich zu melden. Mit Fernsehauftritten, Interviews und Zeitungsartikeln hält sie die Thematik in der öffentlichen Diskussion und finanziert mit den Einnahmen aus diesem Buch das Projekt 1001Geschichte.de und CiB e.V.

Sand in der Seele
Autorin: Evelyne Kern
Erscheinungsdatum: 2. überarbeitet Auflage 2007
Seiten: 361 - ISBN: 9783939478041
Verlag Kern, Bayreuth
Das Buch wurde bereits 1000fach verkauft und ist vielen alleinreisenden Frauen eine große Hilfe. Einige Betroffene hat es buchstäblich vor dem Schlimmsten bewahrt.

Umschlagtext:
Dieser Roman ist die tragische Geschichte einer Frau, die von einem Unglück in das andere stürzt: Von dem Stress einer kaputten Ehe und dem nervenaufreibendem Job als Journalisten belastet, reist sie, um ein wenig abzuschalten, kurz entschlossen nach Tunesien. Dort trifft sie auf den Mann, der ihr ganzes Leben verändert. Der schöne Araber Amor sieht sie und weiß, sie wird seine Frau. Anfällig für schöne Worte unterliegt sie seinem Charme und verliebt sich in ihn. Ein Jahr später gibt sie ihre sichere Existenz in Deutschland auf, bringt ihre Ersparnisse nach Tunesien, baut dort ein wunderschönes Haus am Meer und heiratet ihre anscheinend große Liebe. Doch Amor hat sie schändlich belogen und betrogen. Er hat sie nur wegen der deutschen Staatsangehörigkeit und anderer Vorteile, die er und seine Familie sich versprochen hatten, geheiratet. Aus purer Angst, zutiefst verletzt und gedemütigt muss sie schließlich ihr Traumhaus verlassen, und ein harter Kampf gegen einen riesigen arabischen Familienclan beginnt...
Der Autorin ist es gelungen, einen mitreißenden und spannenden Roman zu schreiben, der voller erschreckender Überraschungen steckt und sowohl stilistisch als auch strukturell gut ist. Der Leser kann die Emotionen der Protagonistin im verzweifelten Kampf um ihre Rechte in einem frauenfeindlichen Land sehr gut mitfühlen. Dieser Roman bietet eine außergewöhnlich anregende Unterhaltung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 309727
 4394

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bezness - das Geschäft mit den Gefühlen europäischer Frauen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Erfahrung Afrika: Drei FrauenschicksaleBild: Erfahrung Afrika: Drei Frauenschicksale
Erfahrung Afrika: Drei Frauenschicksale
… verlassen und einen harten Kampf gegen einen riesigen arabischen Familienclan aufnehmen. Evelyne Kern hat mit ihrem Roman „Sand in der Seele“ die Aufklärung über „Bezness“, das Geschäft mit den Gefühlen europäischer Frauen und Männer, begonnen. Dies setzte sie auch mit ihrem zweiten Buch „1001 Lüge“ fort und wurde zur renommierten Ansprechperson für …
Bild: Olga Ribler - Gründerin und kreativer Kopf des erfolgreichen Schweizer Labels BY OLGA RIBLERBild: Olga Ribler - Gründerin und kreativer Kopf des erfolgreichen Schweizer Labels BY OLGA RIBLER
Olga Ribler - Gründerin und kreativer Kopf des erfolgreichen Schweizer Labels BY OLGA RIBLER
… brauche ich keine Formel, denn das Ziel gibt mir den Weg dorthin vor. Dabei folge ich meinem Bauchgefühl – und ich weiß natürlich, was ich will. Die Frauen, für die ich Schmuck entwerfe, sind selbstbewusst und folgen eher ihren Gefühlen und Vorlieben statt einem angesagten Trend. Meine Schmuckstücke sind genau wie diese Frauen: souverän und einzigartig.“
Bild: Sand in der Seele von Evelyne Kern, jetzt in überarbeiteter 7. Auflage.Bild: Sand in der Seele von Evelyne Kern, jetzt in überarbeiteter 7. Auflage.
Sand in der Seele von Evelyne Kern, jetzt in überarbeiteter 7. Auflage.
… „Atemlos ins Nichts“, den Abenteuerroman-Roman "Inzu und das Gold der Inkas" und nun das Buch, das ihr schon lange am Herzen lag. „1001 Lüge“. Es handelt von Bezness – dem Geschäft mit den Gefühlen europäischer Frauen und Männer. Das Thema geht wohl unter die Haut, denn die Nachfrage ist enorm. Die erste Auflage dieses Buches war innerhalb drei Wochen total …
Über Liebe, Enttäuschungen und Frauendiskriminierung in Nordafrika
Über Liebe, Enttäuschungen und Frauendiskriminierung in Nordafrika
… Bekanntschaften im eigenen Land. Sie stellte fest, dass dieses Vorgehen Methode hat und für viele Männer aus dem nordafrikanischen und arabischen Raum eine Art Geschäftsmodell darstellt. Sie sehen die europäische Heirat als Mittel zum Zweck, Geld für sich und Familienangehörige, Wohlstand und Staatsbürgerschaft mit verknüpften Sozialleistungen zu erhalten. …
Bild: Sommer-BegleiterBild: Sommer-Begleiter
Sommer-Begleiter
… harter Kampf gegen einen riesigen arabischen Familienclan beginnt… Mit ihrem Bestseller „Sand in der Seele“ (ISBN: 9783939478041) klärt Evelyne Kern über „Bezness“ auf, dem Geschäft mit der Liebe und den Gefühlen vermeintlich reicher europäischer Frauen – in selteneren Fällen auch Männer – in nordafrikanischen Ländern. Verlag Kern GmbH - Bahnhofstraße …
Bild: Mutige Autorinnen "ausgeladen"Bild: Mutige Autorinnen "ausgeladen"
Mutige Autorinnen "ausgeladen"
… anderes wollen, als finanzielle Vorteile und den Aufenthaltsstatus in Deutschland, in Schutz genommen - egal, was sie unseren Frauen antun. Die Oberflächlichkeit, mit der Bezness bei einigen Politikern betrachtet wird, ist jedenfalls nicht mit den Menschenrechten zu vereinbaren, denn auch die betrogenen deutschen Frauen haben ein Recht auf Schutz und …
Pressemeldung: Mit dem DITIB-Bundesfrauenverband „Gemeinsam Gegen Gewalt“
Pressemeldung: Mit dem DITIB-Bundesfrauenverband „Gemeinsam Gegen Gewalt“
… gegen Gewalt. Aktionen in den Landes- und Kreisverbänden : - Fahnenaktion-Gemeinsam gegen Gewalt - Seminare/Panels:Kindermisshandlung-Gewaltfreie Erziehung - Kleine Menschen mit großen Gefühlen- Gewaltfreie Erziehung - Selbstverteidigungskurse für Mädchen und Frauen - Panel: Geflüchtete Frauen und Mädchen vor Gewalt schützen - Lichteraktion - Selfie-Aktion: …
Bild: Gewaltig aktuell: 8. März ist WeltfrauentagBild: Gewaltig aktuell: 8. März ist Weltfrauentag
Gewaltig aktuell: 8. März ist Weltfrauentag
… Nicolai. Sie beschreiben eine besondere, systematische Art des Ehebetrugs durch Män-ner aus orientalischen Ländern, unterstützt vom Netzwerk ihrer Familien und korrupten Juristen: Bezness - Das Geschäft mit den Gefühlen vermeintlich reicher europäischer Frauen. Ihre Liebe wurde ausgenutzt, um an ihr Geld zu kommen. Evelyne hat mit ihrem Roman „Sand in …
Bild: "Bucht der trügerischen Leidenschaft" von Hannelore Di GuglielmoBild: "Bucht der trügerischen Leidenschaft" von Hannelore Di Guglielmo
"Bucht der trügerischen Leidenschaft" von Hannelore Di Guglielmo
… ihre emotionsgeladenen Erlebnisse mit dem Mann, der eigentlich nur eines von ihr wollte, ihr Geld… Dieses Buch bietet einen tiefen Einblick in das brutale Geschäft mit den Gefühlen, dem jedes Jahr tausende Frauen in orientalischen Ländern erliegen, genannt Bezness. Bucht der trügerischen Leidenschaft - Eine wahre Geschichte ISBN 978-3-939478-11-9 Autor: …
Bild: Tausende Frauen müssen mit Gewalterfahrung lebenBild: Tausende Frauen müssen mit Gewalterfahrung leben
Tausende Frauen müssen mit Gewalterfahrung leben
… von „1001 Lüge“ (ISBN 9783939478805). Autorin Evelyne Kern hat Berichte zahlreicher Betroffener zusammengestellt. Die Autorin betreibt auch einen Hilfsverein zu Bezness, dem Geschäft mit den Gefühlen vermeintlich reicher europäischer Frauen, einer Form des Heiratsschwindels, der in einigen arabischen Ländern verbreitet ist. Mehr Information findet sich …
Sie lesen gerade: Bezness - das Geschäft mit den Gefühlen europäischer Frauen