(openPR) Anfang 2011 eröffnet im schleswig-holsteinischen Reinbek das Gesundheitszentrum meditalis. Ziel ist es, Ärzte verschiedener Fachrichtungen neben anderen medizinischen Leistungserbringern unter einem Dach anzusiedeln. So entsteht im Herzen Reinbeks an der Hamburger Straße in direkter Nachbarschaft zum Krankenhaus St. Adolf-Stift ein zentraler Anlaufpunkt für die medizinisch-therapeutische Versorgung der Region.
Projektentwickler ist die actmedic GmbH aus Hamburg, eine Management-gesellschaft im Gesundheitswesen. Frank Lindenlaub, Geschäftsführer der actmedic GmbH: „Wir haben die Zukunft der Ärzte im Blick. Deshalb möchten wir mit dem meditalis Reinbek einen kommunalen Mittelpunkt für eine nachhaltige Gesundheitsversorgung der Region schaffen“. Kurze Wege, kaum Wartezeiten, individuelle und abgestimmte Behandlung – so lautet der Tenor in Richtung Patient. Für den Arzt als Mieter ergibt sich im meditalis Reinbek die Möglichkeit als Selbständiger wirtschaftlich und patientenorientiert zu arbeiten. Dafür sorgt das vielversprechende Betreiberkonzept mit einer vollständigen Management- und Organisationsstruktur. So soll im meditalis Reinbek eine maximal mögliche Entlastung von nicht-ärztlichen und nicht-therapeutischen Aufgaben zu Gunsten von mehr Zeit für Behandlung und Therapie erreicht werden.
Als weitere Besonderheit wird das meditalis Reinbek als Passivhaus in Holzbauweise gebaut. Damit ist es nahezu unabhängig von äußeren Energiequellen und ermöglicht fest kalkulierbare Nebenkosten. Der Baubeginn des Gesundheitszentrums ist für Ende 2009 geplant. Aktuell werden hierfür die Mieter gefunden. Für alle Ärzte der Region besteht außerdem die Möglichkeit, sich einem Versorgungsnetzwerk anzuschließen.
Weitere Informationen
Umfangreichere Informationen über actmedic oder unter www.meditalis.de.