openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sexualität und Liebe im Maßregelvollzug

24.04.200908:51 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Die 15. Forensische Fachtagung der LVR-Klinik Bedburg-Hau (Niederrhein) behandelt einen Themenkomplex, der häufig kontrovers diskutiert wird: "Haupt- und Nebenwege der Liebe im Maßregelvollzug" (5.-7. Mai). Jörg Dondalski (Marsberg) wagt sich an das Thema "Wenn aus therapeutischer Begegnung Liebe wird..."

Die weiteren Themen:
- Neurobiologie und Soziobiologie der Liebe
- Ist die Betonung der Liebe in der Forensik eine Reaktionsbildung auf den dort tief verankerten Hass?
- Normale und abweichende Sexualität
- Wie wir unsere Patienten mögen
- Die große Liebe - und warum sie im Maßregelvollzug schwer zu finden ist
- Rehabilitation von Sexualstraftätern - auf schwierigem Weg zurück in die Gesellschaft

Programmdetails: http://www.psychologie-aktuell.com/fileadmin/download/kongresse/Programmheft%202009%20Mail.pdf

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 303968
 3020

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sexualität und Liebe im Maßregelvollzug“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Pabst Science Publishers

Bild: Praxis der Peritonealdialyse: Viele Vorteile werden bisher unterschätztBild: Praxis der Peritonealdialyse: Viele Vorteile werden bisher unterschätzt
Praxis der Peritonealdialyse: Viele Vorteile werden bisher unterschätzt
Die Handhabung und Ergebnisse der Peritonealdialyse haben sich während der letzten Jahrzehnte wesentlich verbessert. Das Verfahren kann in der primären, differenzierten Indikationsstellung - je nach individueller Situation des Patienten - der Hämodialyse überlegen oder gleichwertig sein. Dies wird bisher in der Fachwelt häufig übersehen. Die Autoren der European Best Practice Guidelines favorisieren, die Indikation für die Peritonealdialyse großzügiger zu stellen als bisher. Proff. Wolfgang Pommer, Andreas Vychytil und 41 nephrologische Kolle…
Bild: Politische Psychologie: Bundestagsabgeordnete nehmen Ungerechtigkeit anders wahr als ihre WählerBild: Politische Psychologie: Bundestagsabgeordnete nehmen Ungerechtigkeit anders wahr als ihre Wähler
Politische Psychologie: Bundestagsabgeordnete nehmen Ungerechtigkeit anders wahr als ihre Wähler
Bundestagsabgeordnete orientieren sich in Fragen der Verteilungsgerechtigkeit tendenziell eher am Bedürftigkeitsprinzip, während WählerInnen mehrheitlich das Leistungs- bzw. Gleichheitsprinzip vorziehen. Die Fachzeitschrift "Politische Psychologie" publiziert die empirische Studie "Gerechtigkeitsüberzeugungen von Bundestagsabgeordneten" in der aktuellen Ausgabe mit überraschenden Befunden. Die Psychologen Dres. David Reinhaus, Holger Jelich und Volker Tschuschke (Universität Köln) diagnostizieren bei den Parlamentariern eine "hohe Ungerechtig…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Forensische Psychiatrie: Wie die Menschenwürde im Strafvollzug und Maßregelvollzug missachtet wirdBild: Forensische Psychiatrie: Wie die Menschenwürde im Strafvollzug und Maßregelvollzug missachtet wird
Forensische Psychiatrie: Wie die Menschenwürde im Strafvollzug und Maßregelvollzug missachtet wird
Forensische Psychiatrie: "Würde die Beachtung von Würde den Maßregelvollzug verändern (müssen)?" fragt Dr. Heinz Kammeier. In der aktuellen Ausgabe von "Forensische Psychiatrie und Psychotherapie" stellt er die gesetzlich verbrieften Patienten-Rechte dem realen Maßregelvollzug gegenüber und konstatiert, dass Rechte regelmäßig verweigert werden. Kammeier …
Bild: neues Standardwerk über befreite menschliche SexualitätBild: neues Standardwerk über befreite menschliche Sexualität
neues Standardwerk über befreite menschliche Sexualität
… vorstellen zu können. Sexualtherapeut Saranam Ludvik Mann nimmt den Leser in seinem Buch mit auf eine berührende Reise in die Welt der menschlichen Sexualität. Der kunstvoll gestaltete Bildband ist ein Querschnitt durch die Entwicklungsgeschichte der Sexualität und ihre unmittelbaren Auswirkungen auf das Wohlbefinden der Gesellschaft in unterschiedlichen …
Bild: Sexualtherapeutin Nancy Hanisch erhält Excellence Award beim 20. internationalen Speaker SlamBild: Sexualtherapeutin Nancy Hanisch erhält Excellence Award beim 20. internationalen Speaker Slam
Sexualtherapeutin Nancy Hanisch erhält Excellence Award beim 20. internationalen Speaker Slam
Liebe und Sexualität sind oft Themen, die im beruflichen Umfeld eher tabuisiert werden. Das hat Folgen, die sich in Zeiten des hohen Fachkräftemangels kaum noch ein Unternehmen leisten kann. Die 39-jährige Sexualtherapeutin Nancy Hanisch aus Hessen sorgte beim 20. Internationalen Speaker Slam in den Scherer-Studios in Mastershausen für Aufsehen. Mit …
Bild: Maßregelvollzug: Die Einweisungspraxis ist wissenschaftlich unseriösBild: Maßregelvollzug: Die Einweisungspraxis ist wissenschaftlich unseriös
Maßregelvollzug: Die Einweisungspraxis ist wissenschaftlich unseriös
Die Einweisung in den Maßregelvollzug ist relativ treffunsicher. Aus den einzelnen Prüfschritten ziehen Dr. Christoph Schmitt und Dr. Martin Rettenberger die Schlussfolgerung, dass die aktuelle Praxis der zugrundeliegenden Schuldfähigkeitsbegutachtung wissenschaftlich und kriminalpolitisch kaum fundiert ist. Wieviel "Elendsdiagnostik" hat dazu beigetragen, …
Zehn Jahre „Ohrenkuss“- Menschen mit Down-Syndrom erzählen vom „Abenteuer Liebe“
Zehn Jahre „Ohrenkuss“- Menschen mit Down-Syndrom erzählen vom „Abenteuer Liebe“
… das Thema des ersten, mittlerweile vergriffenen Heftes wieder auf. Denn erstens lohnt es sich immer, über die Liebe zu schreiben. Und zweitens werden Liebe und Sexualität von Menschen mit geistiger oder körperlicher Behinderung in der Wahrnehmung der Öffentlichkeit nach wie vor häufig ausgeblendet. Das will das Magazin von Menschen mit Down-Syndrom ändern. …
Bild: Vortrag Urania Berlin 8.12.2010: Gesundheitsgeheimnisse des alten ChinaBild: Vortrag Urania Berlin 8.12.2010: Gesundheitsgeheimnisse des alten China
Vortrag Urania Berlin 8.12.2010: Gesundheitsgeheimnisse des alten China
Überblick über die Sexualität aus Sicht der Chinesischen Medizin. Eine harmonische Sexualität hat aus Sicht der Chinesischen Medizin einen wichtigen Einfluss auf die Gesundheit. Dr. Kürten gibt einen Überblick über die Literatur und geht auf Themen wie Sexualaufklärung, Bevorzugung männlichen Nachwuchses, gleichgeschlechtliche Liebe, Liebe und Sexualität …
Bild: Maßregelvollzug: Wer sich nicht anpasst, bleibt hinter GitternBild: Maßregelvollzug: Wer sich nicht anpasst, bleibt hinter Gittern
Maßregelvollzug: Wer sich nicht anpasst, bleibt hinter Gittern
Maßregelvollzug: Gustl Mollath hat die "Rechtlosigkeit" erlebt; sein Problem ist letztlich systemisch. Dies belegt ein aktuelles Gutachten zum Maßregelvollzug in Bayern: "Eine externe (und gerichtliche) Überprüfung der Entscheidungen im Maßregelvollzug ist kaum gewährleistet. Im Hinblick auf das Ziel der Entlassung entsteht dadurch ein hoher Anpassungsdruck," …
Bild: Liebe und Gesundheit im Web: das ISG Portal präsentiert sich mit frischen Inhalten und neuem LookBild: Liebe und Gesundheit im Web: das ISG Portal präsentiert sich mit frischen Inhalten und neuem Look
Liebe und Gesundheit im Web: das ISG Portal präsentiert sich mit frischen Inhalten und neuem Look
Liebe und Sexualität in web 2.0 Zeiten - das sind die Inhalte der frisch aufgelegten Website des Informationszentrums für Sexualität und Gesundheit (ISG) e.V. Unter der Adresse www.isg-info.de finden Internetnutzer eine noch größere Vielfalt an Informationen aus den Bereichen Liebe, Sexualität und Gesundheit. Dazu zählen neben aktuellen Nachrichten auch …
Bild: SGB II-Anspruch bei Beurlaubung im MaßregelvollzugBild: SGB II-Anspruch bei Beurlaubung im Maßregelvollzug
SGB II-Anspruch bei Beurlaubung im Maßregelvollzug
… Landessozialgericht NRW in Essen hat mit Urteil vom 23.01.2020 zum Aktenzeichen L 19 AS 1492/18 entschieden, dass ein Antragsteller, der sich im Rahmen einer Dauerbeurlaubung aus dem Maßregelvollzug in einer eigenen Wohnung aufhält, nicht dem Leistungsausschluss nach § 7 Absatz 4 Satz 2 SGB II unterfällt. Aus der Pressemitteilung des LSG NRW vom 16.03.2020 ergibt …
Lebenslust ab 60 plus – Liebe und Sexualität sind kein Tabu
Lebenslust ab 60 plus – Liebe und Sexualität sind kein Tabu
… 30.September 2008. Sexuelles Begehren und erotische Ausstrahlungskraft wird gesellschaftlich oft nur jungen Menschen zugestanden. pro familia weist deshalb heute darauf hin, dass Wünsche nach Liebe, Sexualität, nach Nähe und Zärtlichkeit, Wünsche sind, die uns Menschen ein Leben lang begleiten. Sie sind keine Frage des Alters. Für ältere Menschen ist es …
Sie lesen gerade: Sexualität und Liebe im Maßregelvollzug