openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mit Musik erreicht man die Menschen direkt

15.04.200914:52 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Mit Musik erreicht man die Menschen direkt
Logo SCV
Logo SCV

(openPR) Schwäbischer Chorverband bildet Leiter von Singkreisen in Altenheimen aus – umfassendes Fortbildungsangebot rund um Singen und Stimme


Stuttgart, den 15. April 2009 - Der Schwäbische Chorverband (SCV) sieht sich nicht nur als Dienstleister für seine Mitgliedschöre und als ihr Interessenvertreter. Er gibt Rat und Auskunft in musikalischen, organisatorischen, rechtlichen, steuerlichen und finanziellen Fragen. Und er bildet Singeleiter für alle Chorbereiche aus. So auch für das Singen mit Menschen in Alten- und Pflegeheimen. Hier ist der SCV Vorreiter: Das Angebot ist das einzige dieser Art im Land.

Samstagnachmittag in einem Pflegeheim in Mössingen. 30 Menschen sitzen im Kreis, 26 Frauen und vier Männer. Gitarren lehnen an der Wand, und das Klavier darf auch nicht fehlen. Triangeln, Tamburine, Rasseln und andere Instrumente liegen im Raum.
Dozent Dieter Aisenbrey ist Schulmusiker und hat in 35 Jahren Schuldienst vielfältige Erfahrungen gesammelt, die er als Mitglied im Musikbeirat und stellvertretender Verbandschorleiter im Schwäbischen Chorverband (SCV) aktiv einbringt.
Im Altenheim Aichwald hat Aisenbrey einen Singkreis gegründet, der sich unter seiner Leitung jede Woche am Donnerstag trifft. Auch wissenschaftlich hat er sich in das Thema hineingekniet: Seine Erfahrungen kann er daher auch mit Zahlen belegen: Von den Menschen, die über 75 Jahre alt sind, erkranken 27 Prozent an Demenz. Wenn sie regelmäßig Musik treiben, reduziert sich dieser Anteil jedoch auf 18 Prozent. Lieder von früher, zum Beispiel Volkslieder, bekannte Lieder aus Heimatfilmen oder bekannte Schlager der 20er bis 50er Jahre, singen Menschen, die an Demenz leiden, mit großer Freude. „Ich habe schon oft Menschen erlebt, die an Demenz leiden, nicht mehr reden, aber alle drei Strophen von „Am Brunnen vor dem Tore“ auswendig singen können.“ Weil er um diese großartige Wirkung von Musik, speziell von Singen, weiß, gibt er sein Wissen in Kursen weiter.
Beim Seminar des Schwäbischen Chorverbands geht es nicht nur allein um die Wirkung von Singen, sondern auch um Bewegung zur Musik. Stephani Maser ist Ergotherapeutin und hat sich auf die Bewegungsabläufe mit alten Menschen spezialisiert. Die Kurse, die sie zusammen mit Aisenbrey für den SCV abhält, haben für sie einen besonderen Stellenwert, weil sich Singkreise als ein wichtiges Betätigungsfeld für Ehrenamtliche anbieten und der SCV der einzige Verband weit und breit ist, „der in dieser Richtung etwas macht“.

Der Kurs hat drei Schwerpunkte: Der erste Teil widmet sich der Theorie zur Wirkung der Musik und der Bedeutung der Musik speziell für alte Menschen. Die Teilnehmer erhalten im zweiten Teil praktische Tipps zum Umgang mit Pflegebedürftigen und Anleitungen, wie sie einen Singnachmittag gestalten können. Schließlich werden sie mit dem Tanzen im Sitzen und mit Bewegungen zu Liedern vertraut gemacht.
Stephani Maser beschreibt ein Spiel zum Singen: „Die Bewegungen sollten bei den einzelnen Strophen immer gleich sein. Außerdem rät sie zu Wiederholungen: „Je öfter ein solches Spiel gemacht wird, desto sicherer fühlt sich die Runde.“ Am besten sei es, Lieder auszuwählen, die die Mitglieder der Gruppe auswendig können wie „Im schönsten Wiesengrunde“ oder „Du, Du, liegst mir am Herzen“.
Eine ganze Reihe weiterer Tipps hat Stephani Maser parat: Die Teilnehmer sollen im Kreis sitzen, damit sie sich gegenseitig gut sehen. In der Regel sollte einstimmig gesungen werden, mehrstimmig nur, wenn es sich aus der Situation ergibt. Pausen, zum Beispiel zum Trinken oder zum Sprechen, sollten unbedingt eingeplant werden. Schließlich gehört zu einem Singnachmittag auch der richtige Schluss: „Ich beende meine Stunde immer mit „Guten Abend, gut Nacht“.

Drei Seminare für Singleiter in Senioren- und Pflegeheimen bietet der Schwäbische Chorverband (SCV) jährlich an. Sie dauern jeweils einen Tag und kosten 30 Euro pro Teilnehmer. Koordiniert werden sie von Margarete Hahnel, Seniorenbeauftragte beim Schwäbischen Chorverband.

Umfassendes Fortbildungsangebot

Der Schwäbische Chorverband hat erstmals einen umfassenden Überblick über sein gesamtes Fortbildungsprogramm 2009 veröffentlicht. Das Angebot beinhaltet beispielsweise Jazz- und Gospelseminare, Stimmbildungswochen, Rhetorik- und Moderationskurse oder Stimmbildung im Kinderchor. Die 20-seitige Broschüre richtet sich an eine breite Zielgruppe: Chorleiter und Sänger, Pianisten, Lehrer, Studierende und Ehrenamtliche sind ebenso willkommen wie Personen mit Funktionen im Verein und solche, die Aufgaben übernehmen wollen.
Aus- und Fortbildungen gibt es in den Bereichen Qualifizierung für Chorleiter, Vereinsführung sowie Singen und Stimme, insbesondere zur Musiktheorie, Gehör- und Stimmschulung.
Weitere Informationen zu den Kursen und Dozenten gibt es im Internet auf der Seite
www.s-chorverband.de in der Rubrik Aus-/Fortbildungen. Hier können Sie sich auch für die Kurse anmelden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 300970
 4789

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mit Musik erreicht man die Menschen direkt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Schwäbischer Chorverband e.V.

Chöre in Baden-Württemberg beginnen wieder zu singen
Chöre in Baden-Württemberg beginnen wieder zu singen
Mit Vorfreude und Verantwortungsbewusstsein Seit dieser Woche ist es auch den Amateurchören in Baden-Württemberg gestattet, wieder gemeinsam zu singen. Die drei weltlichen Chorverbände im Land sind erleichtert, dass nach langem Warten nun endlich verbindliche Regeln definiert wurden, die eine Rückkehr zum Proben- und Konzertbetrieb ermöglichen. Die Proben- und Konzerttätigkeit in den rund 4.600 Chören musste zur Eindämmung der Corona-Pandemie seit März ruhen. „Die Kontaktbeschränkungen waren für uns alle ein harter Einschnitt“, so Dr. Jörg…
Bild: ProStimme Medien- und DienstleistungsGmbHBild: ProStimme Medien- und DienstleistungsGmbH
ProStimme Medien- und DienstleistungsGmbH
Geschenk des Landesmusikverbandes an den Ministerpräsidenten mit Musik der Rottweiler Mädchenkantorei Auferstehung Christi. Im Rahmen des Landes-Musik-Festivals am 23. Juni in Lahr verlieh Ministerpräsident Winfried Kretschmann die von ihm gestiftete Conradin-Kreutzer-Tafel an 38 Amateurmusikvereine. Am Ende der Veranstaltung schenkte der Präsident des Landesmusikverbandes Baden-Württemberg, Christoph Palm, dem Ministerpräsidenten eine LP mit Musik von Amateurensembles aus Baden-Württemberg. Als exemplarischen Beitrag für Chormusik im Schwäbi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Neuheit-Roman mit Musik, Ssabena-Wilde Wege zum Seelenheil und Ssabena-Meine Musik ist mein Gebet
Neuheit-Roman mit Musik, Ssabena-Wilde Wege zum Seelenheil und Ssabena-Meine Musik ist mein Gebet
… Demos will bewegen, auf mehreren Ebenen. Sie will aussagen. Aufrichtig hat sie ihre persönlichen Erlebnisse im Buch verarbeitet. Sie berührt, weil sie so nah am Menschen schreibt. Ihre Spezialthemen sind Künstliche Geburt, Adoption, Bulimie, Sucht und Heilung, Musik und das Energiefeld des Menschen. Aber auch kulturelle Gefüge und ihre Hintergründe. …
Bild: Bruder Paulus im Gespräch mit Justus Frantz - Sonntag, 12.10.2008, 8.30 Uhr, N24 Ethik „Um Gottes Willen"Bild: Bruder Paulus im Gespräch mit Justus Frantz - Sonntag, 12.10.2008, 8.30 Uhr, N24 Ethik „Um Gottes Willen"
Bruder Paulus im Gespräch mit Justus Frantz - Sonntag, 12.10.2008, 8.30 Uhr, N24 Ethik „Um Gottes Willen"
… Musik, sondern kennt auch die Bedeutung der Stille „nur aus der Stille heraus, kann man wirklich kreativ sein.“ Die permanenten musikalischen Belästigungen im Alltag seien es, die die Menschen nicht zu sich selber finden ließen. Der im heutigen Polen geborene Vater zweier Söhne sieht hier auch eine Gefahr für Kinder „die Kinder sind fast immer von zumeist …
Schuld war nur der Bossa Nova: Wie Musik unsere Wahrnehmung von Berührung verändert
Schuld war nur der Bossa Nova: Wie Musik unsere Wahrnehmung von Berührung verändert
… dem Moment gespielt wird. Je betörender wir die Musik empfinden, desto sinnlicher nehmen wir auch die Berührung war – selbst wenn wir wissen, dass wir statt von einem Menschen von einem Roboter berührt werden. --- Egal, ob in Lima, Liverpool oder Leipzig, Musik ist in jeder Kultur der Erde verbreitet. Wird sie dabei wohlwollend eingesetzt, kann sie ein …
Bild: Urlaub, singen, grooven – Umweltschonender Urlaub in Geopark VulkaneifelBild: Urlaub, singen, grooven – Umweltschonender Urlaub in Geopark Vulkaneifel
Urlaub, singen, grooven – Umweltschonender Urlaub in Geopark Vulkaneifel
… einzigartigen Wundern der Erde wertschätzend begegnen und mit Musik Kraft für den Alltag sammeln. Urlaub im Reiseland Deutschland, Natur genießen und auf nette Menschen treffen. Kreative Menschen sind Genießer, sie konsumieren nicht einfach. Die Beschäftigung mit Kunst und Kultur wirkt nachhaltig auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Kreativurlaub …
Bild: Anders sind wir alle: Cochlear unterstützt inklusives Musik-Projekt des Hamburger LUKULULE e.V.Bild: Anders sind wir alle: Cochlear unterstützt inklusives Musik-Projekt des Hamburger LUKULULE e.V.
Anders sind wir alle: Cochlear unterstützt inklusives Musik-Projekt des Hamburger LUKULULE e.V.
… und Jugendliche wichtig; macht ihnen nicht nur Spaß, sondern stärkt auch ihr Selbstbewusstsein und ein aktives Verhältnis zum Leben. Der Hamburger Verein LUKULULE e.V., der junge Menschen mit zahlreichen Projekten die Lust an der Kunst und am Leben vermitteln möchte, organisiert daher Angebote, die sich auch an Kinder und Jugendliche mit Hörschädigung …
Bild: Wie zwei Gründerinnen ihre Jobs kündigten, um eine Plattform für einzigartige Musikmomente zu schaffenBild: Wie zwei Gründerinnen ihre Jobs kündigten, um eine Plattform für einzigartige Musikmomente zu schaffen
Wie zwei Gründerinnen ihre Jobs kündigten, um eine Plattform für einzigartige Musikmomente zu schaffen
… den letzten zehn Jahren hat sich SofaConcerts zu einem globalen Netzwerk entwickelt, das Musik in die verschiedensten Momente und Lebenslagen bringt. Heute können Menschen über die Plattform Musiker für ihre Geburtstagsfeiern, Hochzeiten und Firmenevents buchen, weil sie wissen, dass Live-Musik diese besonderen Anlässe noch bedeutungsvoller macht. „Wir …
Bild: Persano – Musik ist meine Sprache der HoffnungBild: Persano – Musik ist meine Sprache der Hoffnung
Persano – Musik ist meine Sprache der Hoffnung
… Studios, wobei KI-gestützte Tools und digitale Plattformen neue kreative Möglichkeiten eröffnen.„Ich möchte mit meiner Stimme Hoffnung schenken – besonders in Zeiten, in denen viele Menschen das Vertrauen in sich und andere verlieren“, erklärt Persano.Sein Projekt Hope & Music for the World verbindet Kunst und soziales Engagement, um Menschen global …
Bild: Isa Al thy - Turkish Airlines IncBild: Isa Al thy - Turkish Airlines Inc
Isa Al thy - Turkish Airlines Inc
Verehrte Freunde der klassischen Musik, Seit mehreren Jahrzehnten befördern wir Menschen unabhängig Ihrer Kultur, Religion, Sprache und Hautfarbe in alle Teile der Welt und sind dabei bestrebt die Weisheit und Werte dieses Reichtums mitzutragen. Als erfolgreiches Transportunternehmen seit 78 Jahren liegt unsere Bestrebung neben der Beförderung von …
Bild: Fachtagung "Musik und Demenz"Bild: Fachtagung "Musik und Demenz"
Fachtagung "Musik und Demenz"
Musik ermöglicht einen sehr individuellen und emotionalen Zugang zum Menschen, kann gemeinschaftsstiftend sein und trägt wesentlich zur Steigerung der Lebensqualität von älteren Menschen bei. Gerade bei demenziell erkrankten Menschen kann die Musik Isolationen brechen, Erinnerungen beleben und alte Kommunikationswege öffnen. Am Freitag, den 24. Mai …
Bild: Flirt-Plattform für Musikbegeisterte ab sofort mit Anbindung an Last.fmBild: Flirt-Plattform für Musikbegeisterte ab sofort mit Anbindung an Last.fm
Flirt-Plattform für Musikbegeisterte ab sofort mit Anbindung an Last.fm
… einzelner Stücke und davon sieben Millionen für sein Internetradio zum Streaming sowie 150‘000 kostenlose MP3- Downloads vorrätig. "Justin Bieber oder Metallica: fellody.com vernetzt Menschen über den Musikgeschmack", erklärt Thomas Vatter weiter. Das Zürcher Startup Unternehmen fellody.com hat Ende September 2011 einen neuen Webservice lanciert, der …
Sie lesen gerade: Mit Musik erreicht man die Menschen direkt