openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Niederländischer Öl-Versorger erhält mit Leipziger Unterstützung neues Geo-Informationssystem

15.04.200914:13 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Die Leipziger GEOMAGIC GmbH hat den Auftrag zur Neueinführung eines Geographischen Informationssystems (GIS) bei der niederländischen Erdölgesellschaft N.V. Rotterdam-Rijn Pijpleiding Maatschappij (RRP) erhalten. Damit konnte sich der IT-Dienstleister gemeinsam mit dem Partner GE Energy (GE) in einer europaweiten Ausschreibung durchsetzen.



Das GIS Smallworld Global Transmission Office (GTO) von GE löst ein sehr heterogenes Vorgängersystem ab und unterstützt zukünftig die technische Dokumentation und den Betrieb des ca. 500 km langen Leitungsnetzes der RRP, einer Beteiligung u.a. von Shell und BP. Aber auch die Anbindung weiterer Prozesse und Systeme im Pipelinebetrieb ist Gegenstand des Auftrags. Das Projekt ist in mehrere Phasen aufgeteilt. RRP soll ab September 2009 in der Lage sein, mit dem anwendungsbereiten Geographischen Informationssystem (GIS) zu arbeiten.
Marc van den Heuvel, Leiter des Pipelinebetriebs bei RRP, betont: „Mit der Einführung dieses Geographischen Informationssystems wird RRP über ein effektives und effizientes System verfügen. Wichtig ist, dass wir Risiken und den Zustand einer Leitung im Blick haben. Wir benötigen integrierte Prozesse, um Schäden zu vermeiden und gleichzeitig auch Anforderungen der niederländischen Regierung zu erfüllen. Sicherheit und Kontrolle rücken in den Fokus. Mit GEOMAGIC haben wir den richtigen Partner gefunden, die neuen Anwendungen erfolgreich zu implementieren und den offiziellen Anforderungen gerecht zu werden.”

Zusätzlich zum GTO werden zwei weitere Anwendungen von GE Energy implementiert. PipeView Integrity verwaltet Inspektions- und Integritätsdaten. Die zweite Software unterstützt den niederländischen KLIC-Service (Kataster- und Leitungsinformationszentrum). Über das KLIC-System lassen sich Bauanfragen zentral stellen. Alle angeschlossenen Netzbetreiber in den Niederlanden müssen zeitnah darauf reagieren. Die eingehenden Anfragen sollen dann bei RRP über die neu entwickelte Applikation bearbeitet werden.
Aus der GEOMAGIC Produktpalette wird außerdem die Wegerechtssoftware „LaRA“ Teil des Gesamtsystems. Die Web-Anwendung ermöglicht eine umfassende Verwaltung von Leitungsrechten und die Regelung von Entschädigungen.

Mit diesem Auftrag wurde das erste Global Transmission Office in Europa verkauft. Das System gehört zur Gruppe der Smallworld-Produkte aus dem Hause GE Energy und ist speziell auf die Anforderungen von Öl- und Gasnetzbetreibern zugeschnitten. Mit zahlreichen integrierten Funktionen ist GTO ein Softwarepaket, das die Prozesse bei Pipelineunternehmen optimal unterstützt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 300871
 1519

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Niederländischer Öl-Versorger erhält mit Leipziger Unterstützung neues Geo-Informationssystem“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GEOMAGIC GmbH

Gasunie Deutschland und GEOMAGIC vertiefen Zusammenarbeit
Gasunie Deutschland und GEOMAGIC vertiefen Zusammenarbeit
Gasunie ist seit Juli 2008 im deutschen Markt aktiv. Mit Übernahme des ehemaligen BEB- Erdgastransportnetzes wurde die technische IT-Infrastruktur im Bereich Geographische Informationssysteme gezielt weiter ausgebaut. So konnte Gasunie Deutschland mit dem Smallworld GIS und der Fachschale Ferngas nach der Datenintegration weitere Unternehmensprozesse systemseitig abbilden. Die ersten Anforderungen für die Unterstützung von geplanten Neubaumaßnahmen führten zum Einsatz des Liegenschaftsinformationssystems LaRA der Firma GEOMAGIC und der Abbi…
Geomagic gewinnt neuen Auftrag für GIS-Implementierung
Geomagic gewinnt neuen Auftrag für GIS-Implementierung
Internationales Engineering-Unternehmen optimiert Software zur Planung von Pipelines mit Leipziger Expertise Die Software der Geomagic GmbH wird Technip Germany bei der Planung und dem Bau von Pipelines unterstützen. Der Leipziger IT-Dienstleister erhielt gemeinsam mit dem Partner GE Energy den Auftrag zur Neueinführung eines Geographischen Informationssystems (GIS) bei dem international tätigen Engineering-Unternehmen Technip. Geomagic übernimmt die Installation und Konfiguration der Software. Außerdem erhalten die Mitarbeiter von Technip G…

Das könnte Sie auch interessieren:

Strom- und Gaspreisvergleich kostenlos
Strom- und Gaspreisvergleich kostenlos
Seit Monaten sind die Preise für Rohöl kaum zu halten und erreichen permanent neue Höchststände. Prognosen sind schwer fest zumachen. Keiner kann die Lage im Iran exakt beurteilen. Verbraucher bekommen die Rechnung nicht nur an der Tankstelle. Beim Heizen mit Öl oder Gas bekommen wir die Höhenflüge der Preise deutlich zu spüren. Längerfristig könnte auch dieStromrechnung steigen, denn viele Versorger beziehen Strom aus Kraftwerken, die Öl oder Gas verbrauchen. Bei Konsumgütern wird sich die Teuerung, wenn auch zeitverzögert, ebenfalls bemerkb…
NEUE IBIS/E VERSION 3.4.2 SETZT INNOVATIVE AKZENTE
NEUE IBIS/E VERSION 3.4.2 SETZT INNOVATIVE AKZENTE
… Unterstützung der Geschäftsprozesse in der Kreislaufwirtschaft. So werden mit der neuen Version 3.4.2 die Disponenten der Entsor-gungslogistik durch ein integriertes Geo-Informationssystem mit grafischer Standortverfolgung und Routenplanung bei ihrer täglichen Arbeit unterstützt. Dies eröffnet völlig neue Möglichkeiten der Tourvisualisierung, interaktiven …
Bild: FF-Agent schließt Alarmierungslücke bei StromausfallBild: FF-Agent schließt Alarmierungslücke bei Stromausfall
FF-Agent schließt Alarmierungslücke bei Stromausfall
In der Energiekrise drohen im Winter Stromausfälle. Das kann für Feuerwehren einen eingeschränkten Alarmierungsprozess bedeuten oder die Benachrichtigung von Einsatzkräften ganz verhindern. Das digitale Alarmierungs- und Informationssystem FF-Agent hält als Online-Dienst die Alarmierungskette bei Blackouts aufrecht. So wird das schwächste Glied bisheriger Alarmierungsketten, das Zusatzinformationssystem im Gerätehaus, überbrückt. Dessen Hard- und Software sind meist gleichermaßen von Stromausfällen betroffen, was die Weitergabe der von der …
Eyeport - Das digitale Poster: eine Leipziger Innovation auf Düsseldorfer-Messe Euroshop 2008
Eyeport - Das digitale Poster: eine Leipziger Innovation auf Düsseldorfer-Messe Euroshop 2008
Eyeport - Das digitale Poster: eine Leipziger Innovation auf Düsseldorfer-Messe Euroshop 2008 Die Malberg EDV-Systemberatung GmbH aus Leipzig wird dieses Jahr erstmalig ihr neues Werbe- und Informationssystem „Eyeport – Das digitale Poster“ auf der Euroshop 2008, der weltgrößten Investitionsgütermesse für den Handel, präsentieren. Das Leipziger IT-Unternehmen …
FlexStrom buhlt um Vattenfall-Kunden - \"Jetzt Atomausstieg\"
FlexStrom buhlt um Vattenfall-Kunden - \"Jetzt Atomausstieg\"
… Kilowattstunden beispielsweise mehr als 260 Euro wenn Sie vom Bestpreis-Tarif der Stadtwerke zum günstigsten Ökostrom-Tarif von FlexStrom wechselt. Gegenüber dem örtlichen Grundversorgungstarif spart die Leipziger Familie sogar rund 325 Euro im Jahr. Die Umstellung auf Ökostrom ist so einfach und risikolos wie jeder andere Stromwechsel. Der Kunde entscheidet sich …
Bild: Ulla Burchardt - „Deutsche Forschungsgelder sind in Dortmund gut angelegt“Bild: Ulla Burchardt - „Deutsche Forschungsgelder sind in Dortmund gut angelegt“
Ulla Burchardt - „Deutsche Forschungsgelder sind in Dortmund gut angelegt“
… und hilft Menschen auf der ganzen Welt: So lautete das Resümee des Informationsbesuches der heimischen Bundestagsabgeordneten Ulla Burchardt beim Dortmunder Geo-Informationssystem-Hersteller Moskito GmbH am Dienstag, dem 22. Oktober 2008. Moskito-Geschäftsführer Horst Wessel erklärte der Vorsitzenden des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung …
Bild: AENGEVELT vermittelt rd. 500 m² Bürofläche im "Merkurhaus" in 1a-Lage von LeipzigBild: AENGEVELT vermittelt rd. 500 m² Bürofläche im "Merkurhaus" in 1a-Lage von Leipzig
AENGEVELT vermittelt rd. 500 m² Bürofläche im "Merkurhaus" in 1a-Lage von Leipzig
… Schulungszwecke angemietet hat. Es handelt sich hierbei um einen Umsiedlung innerhalb Leipzigs. Vermieter der 1937 errichteten und bis Anfang 2012 denkmalgerecht sanierten Liegenschaft mit insgesamt rd. 10.000 m² Mietfläche ist ein niederländischer Investor. Mietbeginn ist der 01.05.2012. Die Vermietung im Überblick: - Adresse: Peterstraße 50 - …
Bild: IMSware löst bisherige CAFM-Software in Erlangen abBild: IMSware löst bisherige CAFM-Software in Erlangen ab
IMSware löst bisherige CAFM-Software in Erlangen ab
Erfolgsserie auf kommunalen Sektor wird fortgesetzt. Die mittelfränkische Stadt Erlangen setzt im Bereich Gebäudemanagement- und Liegenschaftsmanagement auf eine der führenden CAFM-Software am Markt. IMSware wird die bisherige Software in Erlangen ablösen und ab sofort die Bewirtschaftung der Gebäude- und Liegenschaften effizient unterstützen. Die Anschaffung von CAFM-Systemen ist ein Hauptthema im Vergleichsring Gebäudebewirtschaftung der KGST dem Fachverband für kommunales Management. Herr Kummert, Vertreter der Stadt Erlangen im Vergleich…
GETAC UND COSIFAN: STARKE PARTNERSCHAFT FÜR ERFOLGREICHE GIS-LÖSUNGEN
GETAC UND COSIFAN: STARKE PARTNERSCHAFT FÜR ERFOLGREICHE GIS-LÖSUNGEN
… GmbH, High-Level Komplettanbieter wie Dienstleister im GIS-Markt, geben eine ab sofort wirksame Partnerschaft zur Zusammenarbeit und der gemeinsamen Erschließung des Marktes für Geo-Informationssysteme bekannt. Getac erfreut sich nicht nur eines herausragenden Rennommés im Rugged Bereich. Seine Produkte sind durch ihr besonders geringes Gewicht, die …
Bild: Energie: Strom- und Gaspreise steigen ab Februar weiterBild: Energie: Strom- und Gaspreise steigen ab Februar weiter
Energie: Strom- und Gaspreise steigen ab Februar weiter
… und Bielefeld (+5,8%) sowie die im süddeutschen Raum ansässige RWE-Tochter Süwag (+5,3%) die Strompreise im Februar und März. „Zwar sind die Beschaffungskosten an der Leipziger Energiebörse (EEX) im vergangenen Jahr um mehr als 40 Prozent zurück gegangen. Dennoch verweisen viele Versorger neben langfristigen Lieferverträgen auf steigende Kosten für die …
Sie lesen gerade: Niederländischer Öl-Versorger erhält mit Leipziger Unterstützung neues Geo-Informationssystem