openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Soziale Gerechtigkeit ist „tragbar“

27.03.200908:00 UhrMode, Trends, Lifestyle
Bild: Soziale Gerechtigkeit ist „tragbar“
More Ethics Fashion - Soziale Verantwortung tragen!
More Ethics Fashion - Soziale Verantwortung tragen!

(openPR) Mode auf ökologischer Basis liegt voll im Trend. Weniger bekannt sind jedoch die sozialen Missstände in der Kleidungs-Produktion. Doch Umwelt- ohne Menschenschutz geht nicht! Das Augsburger Modelabel „more ethics“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, zum Augenöffner zu werden: mit sozialverantwortlicher Aufklärungsarbeit und anziehenden guten Beispielen.

„Ökologie, soziale Gerechtigkeit, Style und Qualität gehören zusammen!“ erklärt Frank Hübner, Geschäftsführer von more ethics, „Ausschließlich auf biologisch angebaute Baumwolle zu setzen reicht nicht. Entscheidend ist die Weiterverarbeitung der Rohstoffe. Leider wird ein großer Teil der Kleidung aus Bio-Baumwolle immer noch unter ökologisch bedenklichen und menschenunwürdigen Bedingungen angefertigt. Das gibt es bei uns nicht.“

Die Produktionsbetriebe der more ethics Mode beschäftigen ausschließlich Menschen, die einen ordentlichen Arbeitsvertrag haben. Der beinhaltet geregelte Arbeitszeiten bei fairer Bezahlung und garantiert eine Grundabsicherung bei Mutterschaft, Krankheit und im Alter. Diskriminierung, Zwangs- und Kinderarbeit sind so nicht mehr möglich.Den kompromisslosen Umweltanspruch erfüllt more ethics durch die Verwendung von Naturfasern aus kontrolliert biologischem Anbau. Außerdem wird auf gesundheitsgefährdende Chemikalien verzichtet, die weltweit in der Textilverarbeitung üblich sind. Darunter sind Substanzen wie Ammoniak, Chlor, schwermetallhaltige Farben, Parfüms und viele andere Schadstoffe.

Auch Lagerung und Transport befolgen strenge ökologische Auflagen.
Das anerkannte Zertifikat von Naturland – dem Verband für ökologischen Landbau – garantiert die Einhaltung aller ökologischen Standards und Sozialrichtlinien.

„Wir starten zunächst mit einer umfangreichen Shirt-Kollektion,“ so Andrea Makansi, die Designerin der more ethics Mode, „zukünftig kommen Jeans, Jacken und eine bunte Auswahl für Kinder und Babys dazu.“

Wer übrigens glaubt, ökologisch hergestellte Kleidung sei immer noch gleichbedeutend mit „alternativer Schlabber-Klamotte“, liegt falsch. Moderne Schnitte und Farben, wie auch die erstklassige Material- und Verarbeitungsqualität zeichnen die Mode von more ethics aus.

Weitere Informationen sind auf unserer Website www.moreethics-fashion.de zu finden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 295539
 1565

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Soziale Gerechtigkeit ist „tragbar““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bundestagswahl 2017 – Vergesst die Armen nichtBild: Bundestagswahl 2017 – Vergesst die Armen nicht
Bundestagswahl 2017 – Vergesst die Armen nicht
Lehrte, 24.11.2016. Einmal arm immer arm, einmal hoffnungslos immer hoffnungsloser. Alle wollen soziale Gerechtigkeit. Sie überbieten sich im Eifer ständiger Wiederholungen. Altparteien, konservative Politiker, Ökonomen, Wirtschaftswissenschaftler, Reiche, Unternehmer und Lobbyisten (Entscheidungsträger) verstehen darunter wirtschaftspolitische Gerechtigkeit. …
Volksabstimmung: Sozialabbau oder soziale Gerechtigkeit
Volksabstimmung: Sozialabbau oder soziale Gerechtigkeit
Thema: Bundespräsident / Bundestag / Neuwahlen Datum: 21. 07. 2005 Volksabstimmung: Sozialabbau oder soziale Gerechtigkeit Bundespräsident Köhler hat heute Abend den 15. Deutschen Bundestag vorzeitig aufgelöst. Dazu erklärt Petra Pau, PDS im Bundestag: Ich begrüße diese Entscheidung politisch. Sie entspricht der Mehrheitsmeinung im Bundestag und einer …
Bild: Soziale Moderne auch im Bund - SPD Hessen-Süd erwartet klare Signale von Steinmeier und MünteferingBild: Soziale Moderne auch im Bund - SPD Hessen-Süd erwartet klare Signale von Steinmeier und Müntefering
Soziale Moderne auch im Bund - SPD Hessen-Süd erwartet klare Signale von Steinmeier und Müntefering
… ganz Deutschland“, erklärt Gernot Grumbach, stellvertretender Landesvorsitzender und Bezirksvorsitzender der SPD Hessen-Süd vor dem SPD-Bundesparteitag am 18. Oktober in Berlin. „Soziale Gerechtigkeit, bessere Bildung, Verbesserungen bei der Rente mit 67, gute Arbeit sowie Mindestlohn müssen zentrale Inhalte des Wahlprogramms sein. Dazu erwarten wir …
Pal Dragos: Soziale Gerechtigkeit – Worthülsen der etablierten Politik
Pal Dragos: Soziale Gerechtigkeit – Worthülsen der etablierten Politik
… zentrale Begriffe der Politik - und das wird immer mehr Menschen deutlich - zu Begriffshülsen verunstaltet und reduziert. Dazu gehört auch der Begriff der „sozialen Gerechtigkeit“. Dabei bedient sich die Politik dieser Worthülsen wie ein Zauberkünstler, der „Abrakadabra“ sagt, bevor er seine Überraschung aus dem Zylinder zaubert. Gerechtigkeit hat etwas mit …
Bild: In Griechenland werden 600 Milliarden Euro verbranntBild: In Griechenland werden 600 Milliarden Euro verbrannt
In Griechenland werden 600 Milliarden Euro verbrannt
… reichsten Industrienationen, die ärmsten Staaten, Geber- und Nehmerländer, Staats-und Regierungschefs, Politiker, Sozialverbände, Kirchen, Gewerkschaften, Ökonomen und Wissenschaftler, alle wollen soziale Gerechtigkeit. Das wollte die sozialistische PASOK Griechenlands in ihrer 35-jährigen Misswirtschaft auch. Die Partei ist von über 80 Prozent Wählerstimmen …
Bild: Wir brauchen keinen Stimmenfang, sondern endlich soziale GerechtigkeitBild: Wir brauchen keinen Stimmenfang, sondern endlich soziale Gerechtigkeit
Wir brauchen keinen Stimmenfang, sondern endlich soziale Gerechtigkeit
… zu können. Wer jetzt das Steuer herumreißen möchte, muß sowohl den Sozial- wie auch den Steuerstaat grundlegend reformieren. Er muß auch endlich sehr rasch und deutlich soziale Gerechtigkeit für alle schaffen, die – aus welchen Gründen auch immer – am Katzentisch unserer an Reichen so reichen Gesellschaft sitzen. Möglich wäre das – sachlich betrachtet …
Keine Partei überzeugt in Sachen soziale Gerechtigkeit
Keine Partei überzeugt in Sachen soziale Gerechtigkeit
Keine der aktuell im Bundestag vertretenen Parteien wird im Kampf für soziale Gerechtigkeit von den Befragten gut bewertet. Alle drei Regierungsparteien werden von der Mehrheit der Befragten in punkto soziale Gerechtigkeit sogar negativ beurteilt. Dies zeigt die tägliche Befragung "YouGov 12nach12" des Markt- und Meinungsforschungsinstituts YouGov. …
Bild: Agenda News: Für Parteien unerreichbar - Soziale SicherheitBild: Agenda News: Für Parteien unerreichbar - Soziale Sicherheit
Agenda News: Für Parteien unerreichbar - Soziale Sicherheit
Lehrte, 15.1.2015 Die in Deutschland zugelassenen Parteien berufen sich auf soziale Gerechtigkeit und bekennen sich zur Demokratie. Welche Ziele sie auch verfolgen, eine Machbarkeitsstudie, wie sie ihre Ideen und Projekte finanzieren wollen hat keine von Ihnen. Praxis ist, dass die, die am lautesten nach sozialer Gerechtigkeit rufen, Hoteliers pro Jahr …
Bild: Agenda 2011-2012: Merkel wurde in ihrem Heimatland mit 19 % abgestraftBild: Agenda 2011-2012: Merkel wurde in ihrem Heimatland mit 19 % abgestraft
Agenda 2011-2012: Merkel wurde in ihrem Heimatland mit 19 % abgestraft
… Wähler in Mecklenburg-Vorpommern. Die Sozialstrukturen der AfD sind deckungsgleich mit denen anderer Parteien. Sie haben die Wahl mit dem Flüchtlingsthema und der Forderung nach sozialer Gerechtigkeit gewonnen. Weitere 20 % sind zwar ihren Parteien treu geblieben aber mit deren Politik unzufrieden. Das ist die Kluft, die die Gesellschaft in Deutschland …
Bild: Hamburgs Spitzenpolitiker beim SoVD Bürgerforum zur Bundestagswahl 2013Bild: Hamburgs Spitzenpolitiker beim SoVD Bürgerforum zur Bundestagswahl 2013
Hamburgs Spitzenpolitiker beim SoVD Bürgerforum zur Bundestagswahl 2013
„Viele Politiker schreiben sich soziale Gerechtigkeit auf die Fahne. Es kommt darauf an, sie beim Wort zu nehmen“, so Klaus Wicher, 1. Vorsitzender des SoVD Hamburg. Der SoVD Hamburg veranstaltet daher das SoVD Bürgerforum zur Bundestagswahl 2013. 27. August, 18 Uhr Hamburg-Haus (Eimsbüttel), Doormannsweg 12, 20259 Hamburg An diesem Abend steht hier …
Sie lesen gerade: Soziale Gerechtigkeit ist „tragbar“