(openPR) "Flora" besticht auf den ersten Blick mit einer klaren Linienführung und einer
definierten Formgebung: keine Schnörkel, keine Anbauten, keine architektonischen Ablenkungen. Zwei gut nutzbare Balkone im Süden und Westen des Blockhauses lockern den quadratischen Grundriss auf. Von weit her zieht das edle, weit überstehende und mit dezenten Metallpfeilern abgesetzte Pultdach die Blicke auf sich. Die lichtgraue Farbgebung kombiniert mit fliederfarbenen Rahmen-Elementen lässt sich nach Kundenwunsch variieren. Die sanfte Dachneigung führt die Ruhe und Gelassenheit des Grundrisses nach oben fort. Das moderne Design erfreut nicht nur die Anhänger eines Walter Gropius, dessen Ideen und Kreationen hier ins 21. Jahrhundert geführt wurden. Gleichermaßen bedient ‘Flora’ auch die Blockhausfreunde durch laminierte Fichten- Blockbohlen.
Die Kubusform des Gebäudes ist nicht nur ein Blickfang, sondern schafft auch bisher ungeahnte Möglichkeiten. So sind gewöhnliche Fenster durch großflächige Tageslichtöffnungen ersetzt worden. Der Bewohner kann sich in lichtdurchfluteten Räumen seinen ureigenen Empfindungen hingeben, sein Blick darf ungehindert in die Landschaft schweifen. Der massive Holzbau hat sämtliche Merkmale von Behaglichkeit und warmem Raumgefühl und generiert gleichzeitig einen Anspruch von Exklusivität und Luxus. Schwalbenschwanz-Eckverkämmungen und gedämmte Innenwände belegen den vielfältigen Anspruch von "Flora". Mit der Synthese aus dezenter Ästhetik und kraftvollem Blockbau konnten neue Blockhausfreunde gewonnen werden.













