(openPR) Am Samstag, 21. März, eröffnet an der Westfalen-Tankstelle von Frank Lemke in Oelde, In der Geist 110, die 5 000. Autogas-Tankstelle Deutschlands. Um die mittlerweile flächendeckende Versorgung der Autofahrer mit diesem umweltfreundlichen und wirtschaftlichen Alternativkraftstoff zu feiern und interessierte Autofahrer zu beraten, lädt die Westfalen AG gemeinsam mit dem Fachmagazin AutoGas Journal zu einem informativen und unterhaltsamen Autogas-Tag ein. Um elf Uhr nimmt Wolfgang Fritsch-Albert, Vorstandsvorsitzender der Westfalen AG, die doppelseitige Autogas-Zapfsäule offiziell in Betrieb. „Danach können die Autofahrer ihr Fahrzeug mit Autogas betanken – bis 12.30 Uhr gänzlich kostenlos“, kündigt Fritsch-Albert an. Bis zum Schluss der Veranstaltung gegen 17 Uhr kann Autogas dann zum Sonderpreis von 50 Cent pro Liter getankt werden. Ein voller Tank kostet dann also im Schnitt 20 Euro.
Mehrere ausgewiesene Experten für Autogas sind in Oelde vertreten: unter anderem die Westfalen AG aus Münster, Deutschlands größter Autogasversorger, der Mercedes-Vertragshändler Beresa, der gemeinsam mit dem deutschen Hersteller von Autogas-Anlagen Öcotec Mercedes-Pkw und -Transporter auf Autogas umrüstet, die Firma Gunnar Adam Services GmbH, Importeur des marktführenden Gasanlagenherstellers Prins aus Holland, sowie Mitarbeiter der Zeitschrift AutoGas Journal aus Bielefeld. Darüber hinaus präsentiert die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW) aus Saarbrücken ihr Projekt CO2-100minus. Interessierte können sich während des ganzen Tages unverbindlich über alle Fragen rund um die alternative Antriebsenergie Nummer eins informieren – zum Beispiel zu Wirtschaftlichkeit, Umrüstung und Ökobilanz. Zahlreiche Angebote in Compact-Markt und Bistro der Westfalen-Tankstelle sowie im BURGER KING® Restaurant erwarten die Besucher. Für glatte 50 Cent gibt’s halbe belegte Brötchen, verschiedene Burger und auch Erfrischungsgetränke. Die Autowäsche „Komplettpflege“ ist für 5,55 Euro zu haben – die Autofahrer sparen also mehr als die Hälfte.
Aus Anlass des Oelder Infotags weist Fritsch-Albert auf die hohe Qualität von Westfalen-Autogas hin: „Unser Produkt zeichnet sich aus durch einen erhöhten Butangehalt von mindestens 40 Prozent. Das unterscheidet Westfalen-Autogas von Flüssiggas als Wärmeenergie mit einem 95-prozentigen Propangehalt. Das Mehr an energiereichem Butan sorgt für eine höhere Reichweite je Tankfüllung. An unseren Stationen tankt der Verbraucher darüber hinaus ein jahreszeitlich optimiertes Gemisch.“ Denn im Sommer steigt der Butangehalt von Westfalen-Autogas sogar auf 60 Prozent. Noch etwas anderes macht den Stellenwert klar, den die Westfalen AG Autogas beimisst: Die Zapfsäule ist – wie in Oelde – fast immer in den Verbund aller Zapfsäulen unter dem Tankstellendach integriert, sodass der Kunde trockenen Fußes tanken und bezahlen kann. „Wer Autogas tankt, ist an den Westfalen-Tankstellen kein Kunde zweiter Klasse!“, so Fritsch-Albert. Insgesamt kann bisher an rund 70 Westfalen-Tankstellen dieser wichtigste Alternativkraftstoff getankt werden.











