(openPR) Open Source-Lösungen sind inzwischen überall anzutreffen und gewinnen zunehmend an Bedeutung. Gerade kleineren Unternehmen bietet der Einsatz von Open Source Lösungen in Ihrer IT-Landschaft die Möglichkeit, technologisch auf hohem Niveau zu arbeiten. Dies kann in Krisenzeiten ein entscheidender Wettbewerbsvorteil sein.
Interessierte Entwickler, Tester, IT-Begeisterte und Endanwender können sich am kommenden Wochenende auf den Chemnitzer Linuxtagen über das Projekt invis-Server.org informieren.
invis Server sind Linux-basierte Server fürs Backoffice im Bereich Kleinst- und Kleinunternehmen. Sie bieten umfassende Leistungen in Sachen Bürokommunikation, Netzwerkorganisation und Datenhaltung. Sie zeichnen sich durch einfache Handhabung und Administration aus.
Ziele des Projekts sind:
Kleinst- und Kleinunternehmen, die über ein nur geringes bzw. kein IT-Fachwissen verfügen, die Möglichkeit zu geben, administrative Tätigkeiten wie z.B. die Netzwerkintegration neuer PCs oder Drucker selbst durchzuführen.
IT-Dienstleistern ein System zur einfachen Fertigung vollständiger Server- Appliances für den Smallbusiness-Bereich an die Hand zu geben.
Die Chemnitzer Linux-Tage sind eine Veranstaltung rund um das Thema Linux und Open Source für jedermann. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://chemnitzer.linux-tage.de.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
invis-server.org
Dipl.-Ing. Stefan Schäfer
Vogelsbergstr. 27
63679 Schotten
invis-Server.org entwickelt, unterstützt und vermarktet den gleichnamigen lizenzkostenfreien Small Business Server. invis-Server.org kann im Internet unter http://invis-server.org besucht werden. Alle Komponenten des invis Servers einschließlich des Installationsscripts stehen unter der GPL und erlaubt so eine lizenzkostenfreie Serverinstallation.
News-ID: 290490
229
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Leicht administrierbarer Server für KMU auf den Chemnitzer Linuxtagen am 14. - 15. März“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Am kommenden Wochenende findet die vierte FrOSCon in St. Augustin bei Bonn statt. Die FrOSCon ist eine zweitägige Konferenz rund um die Themen Freie Software und Open Source, Abgerundet wird die Veranstaltung durch eine Ausstellung, auf der sich Firmen und Projekte den Besuchern präsentieren werden.
Das invis-Server Projekt entwickelt Linux-basierte Server fürs Backoffice im Bereich Kleinst- und Kleinunternehmen. Sie bieten umfassende Leistungen in Sachen Bürokommunikation, Netzwerkorganisation und Datenhaltung. Sie zeichnen sich durch einfa…
… machen.
PHPW - Buchhaltung online ganz einfach
Immer müssen im Geschäftsalltag für die Buchhaltung relevante Daten irgendwie erfasst werden. In PHPW geschieht dies durch leicht verständliche Masken welche sowohl von Neulingen wie auch von Profis leicht bedient werden können. Vorlagen für wiederkehrende Buchungen und verschiedene Erfassungsarten, wie …
… von Community4you bilden die technische Grundlage des EU-Projektes „SOLE - Support for SME in their accession to the open labour market in Europe“.
Die Chemnitzer Community4you GmbH ist mit ihren Softwareprodukten open-EIS LMS - Learning Management System und open-EIS Competence - Competence Management & Assessment (open-eis.com) konzeptioneller …
… Verfügung. Für den schnellen Umstieg in die virtuelle Welt können KMU den kostenlosen VMware Converter Starter verwenden, ein Migrationstool, das die leichte und schnelle Umwandlung physischer Systeme in eine virtuelle Infrastruktur ermöglicht. VMware Converter Starter ist unter www.vmware.com/converter als Download erhältlich.
„Für unsere Strategie …
Die Chemnitzer Linuxtage zählen zu den wichtigsten Linuxtagen in Deutschland und stellen eine bedeutende Plattform für Erfahrungsaustausch und neue Ideen dar. Auch dieses Jahr nutzt Community4you die Möglichkeit, die eigenen Erfahrungen in einer Vortragsreihe zu präsentieren – und gleichzeitig die Augen auf der Suche nach Nachwuchstalenten offen zu halten. …
… keine Spur – in der IT-Branche. Da gerade jetzt der Wettbewerbsdruck für Unternehmen sehr hoch ist, planen viele nachhaltige Investitionen in effiziente Unternehmens-IT. Die Chemnitzer cape IT GmbH bestätigt den Trend: »Die Teilnahme am Univention-Partnerstand auf der CeBIT übertraf unsere Erwartungen bei Weitem. Open-Source ist der Schlüssel zum Erfolg.«
Rico …
Erfolgreiche Wissensmanagement Portalsoftware open-EIS bekommt mit SMEP „kleine Schwester"
Noch binnen der ersten hundert Tage seit Eröffnung des eigenen Firmensitzes bringt die Chemnitzer Softwareschmiede Community4you eine neue Softwarelösung auf den Markt.
Das Produkt mit dem Namen „SMEP" - small and medium enterprise portal - ist eine Spezifizierung …
… Chemnitz zu informieren. soIT präsentierte die auf Basis lizenzkostenfreier Open Source Software basierenden betrieblichen Anwendungen Lagerlogistik und Rechnungsverarbeitung.
Die vierzehnten Chemnitzer Linuxtage unter dem Motto „Kernelkraft und erneuerbare Synergien“ waren gut besucht. Das umfangreiche Vortragsprogramm und die vielfältigen Präsentationen …
Ganztagesveranstaltung der Community4you bei den Chemnitzer Linux Tagen 2005
Auf dem zweitwichtigsten deutschen Linuxtag stellt die Community4you die Multifunktionalität ihrer offenen Lösung unter Beweis: An einem Vortragstag mit neun eigenen Vorträgen sowie zwei Podiumsdiskussionen stellt das erfolgreiche Chemnitzer Softwareunternehmen verschiedene …
Auf zur größten Veranstaltung rund um das Thema Linux und freie Software in Deutschland: Für die Chemnitzer Linux-Tage am 10. und 11. März können bis 8. Januar Beiträge eingereicht werden
---
Das nichtkommerzielle Betriebssystem Linux wurde zu seiner Geburtsstunde von vielen Skeptikern belächelt. Heute ist es fester Bestandteil unseres digitalen Alltags. …
soIT GmbH, das Software- und Beratungshaus für Open Source Technologien aus Lübeck, nimmt als Aussteller an den Chemnitzer Linuxtagen am 17. und 18. März auf dem TU Campus an der Reichenhainer Straße teil. soIT präsentiert in Chemnitz die praxisbewährten betrieblichen Anwendungen auf Basis lizenzkostenfreier Open Source Software.
Die diesjährigen Chemnitzer …
Sie lesen gerade: Leicht administrierbarer Server für KMU auf den Chemnitzer Linuxtagen am 14. - 15. März