openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schweizer Bauern im deutschen Grenzgebiet im Kaufrausch

01.01.200410:00 UhrVereine & Verbände

(openPR) DBV: Schweizer Landnahme durch Importzoll stoppen

19.02.2004 - Die ausufernden Fälle von Landkauf und Landpacht durch Schweizer Landwirte müssen rasch durch neue Zollbestimmungen der Schweiz gestoppt werden. Diese Forderung des Präsidenten des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbandes, Werner Räpple, unterstützt der Deutsche Bauernverband (DBV). Der DBV begrüßte eine vom Land Baden-Württemberg am 13. Februar 2004 eingebrachte Bundesratsinitiative. Mit ihr wird die Bundesregierung zu Verhandlungen für eine Nachbesserung des seit Juni 2002 ratifizierten Freizügigkeitsabkommens zwischen der EU und der Alpenrepublik aufgefordert. Angesichts existenzgefährdender Kauf- und Pachtfälle durch Schweizer Landwirte am Oberrhein dürfe allerdings das Ergebnis langwieriger bilateraler Verhandlungen nicht abgewartet werden. Deshalb seien sowohl die deutsche wie auch die schweizerische Bundesregierung aufgefordert, möglichst rasch wirksame Initiativen zur Lösung des Grenzproblems zu ergreifen.

In den ersten Quartalen des Jahres 2003 kauften und pachteten Schweizer Landwirte 270 Prozent mehr Flächen auf deutschem Gebiet im Vergleich zu den Durchschnittswerten der vergangenen sieben Jahre. Den deutschen Bauern im betroffenen Grenzgebiet zur Schweiz werde damit jegliche Entwicklungschance genommen. Schweizerische Berufskollegen könnten durch dreifach höhere Erzeugerpreise für Agrarprodukte in der Schweiz Kauf- und Pachtpreise bieten, zu denen Bauern hierzulande nicht mithalten könnten.

Der Bauernverband fordert, dass die Schweizer Regierung auf die von ihren Landwirten auf deutschem Hoheitsgebiet erzeugten Agrarprodukte Zölle erhebt. Der Zollsatz müsse so bemessen sein, dass Wettbewerbsgleichheit mit den Grenzbauern in Baden geschaffen werde. Die zollrechtlichen Regelungen müssen auf die seit Inkrafttreten des Freizügigkeitsgesetzes im Juni 2002 neu erworbenen und neu gepachteten Flächen angewandt werden.

 

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 28464
 3725

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schweizer Bauern im deutschen Grenzgebiet im Kaufrausch“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutscher Bauernverband (DBV)

Land- und Forstwirte fordern verlässliche Steuer- und Finanzpolitik
Land- und Forstwirte fordern verlässliche Steuer- und Finanzpolitik
Bauernverband gegen faktische Abschaffung der Umsatzsteuerpauschalierung Berlin, den 15.01.2003 - Auf Ablehnung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) stoßen die Vorhaben der Regierungsparteien, das System der Umsatzsteuerpauschalierung für land- und forstwirtschaftliche Betriebe faktisch abzuschaffen und die Mehrwertsteuersätze für Gartenbauerzeugnisse sowie für Holz anzuheben. In seiner Stellungnahme zur Anhörung zum Steuervergünstigungsabbaugesetz vor dem Finanzausschuss des Deutschen Bundestages weist der Deutsche Bauernverband darauf hin,…
Einwände gegen erhöhte Umsatzsteuern für Landwirte - Wirtschaftswissenschaftliche Forschungsinstitut
Einwände gegen erhöhte Umsatzsteuern für Landwirte - Wirtschaftswissenschaftliche Forschungsinstitut
Einwände gegen erhöhte Umsatzsteuern für Landwirte Wirtschaftswissenschaftliche Forschungsinstitute stützen Argumentation des DBV Berlin, den 16.01.2003 - Die Pläne der Bundesregierung zur faktischen Abschaffung der Umsatzsteuerpauschalierung, die Erhöhung der Umsatzsteuer auf wichtige landwirtschaftliche Betriebsmittel (Saatgut, Vieh, Futtermittel usw.) stoßen bei den wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsinstituten wie dem Rheinisch-Westfälischen Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) und dem Müncher ifo Institut auf große Bedenken. Di…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 30. März 2008 - Schweizer Sonntag im Hanf Museum BerlinBild: 30. März 2008 - Schweizer Sonntag im Hanf Museum Berlin
30. März 2008 - Schweizer Sonntag im Hanf Museum Berlin
Berlin, 30. März: Zu Ehren des 10-jährigen Jubiläum der Schweizer Hanftage und dem 8-jährigen Bestehen der CannaTrade Hanffachmesse macht das Hanf Museum Berlin einen Schweizer Sonntag. An diesem Tag haben Schweizer Staatsbürger freien Eintritt in das Hanf Museum, es gibt eine Sonderausstellung und Hans Cousto wird im Rahmen der Volksabstimmung, über …
Bild: ENAIKOON BIETET SCHUTZ BEI TRAKTOR-DIEBSTAHLBild: ENAIKOON BIETET SCHUTZ BEI TRAKTOR-DIEBSTAHL
ENAIKOON BIETET SCHUTZ BEI TRAKTOR-DIEBSTAHL
… und anderen Landmaschinen vor. Laut einem Artikel der Welt Online häufen sich aktuell die Diebstähle von Traktoren und Landmaschinen. Die Bauern in den Grenzgebieten klagen über Auftragsdiebstähle, die zu hohen Schäden führen, der durch Versicherungen kaum abgedeckt ist. ENAiKOON bietet die perfekte Lösung. Kleine handliche Ortungsgeräte werden unsichtbar …
Bild: Aufbruchstimmung nutzen – Vertrauen weiter stärkenBild: Aufbruchstimmung nutzen – Vertrauen weiter stärken
Aufbruchstimmung nutzen – Vertrauen weiter stärken
… Vertreter der Süßwarenindustrie und des Lebensmittelhandels und eine Kooperativenvertreterin aus der Côte d’Ivoire auf einer gemeinsamen Veranstaltung des Forum Nachhaltiger Kakao und der Schweizer Plattform für Nachhaltigen Kakao auf der Internationalen Süßwarenmesse in Köln. Klar wurde für die rund 100 Teilnehmenden an der Diskussionsveranstaltung: Es gibt …
Bild: Schweizer Cornichons – mehr als nur BeigemüseBild: Schweizer Cornichons – mehr als nur Beigemüse
Schweizer Cornichons – mehr als nur Beigemüse
Das beliebte Cornichon, das beim traditionellen Schweizer Raclette nicht fehlen darf, wird nicht nur in der Schweiz verzehrt, sondern teils auch geerntet. Deshalb präsentiert die Online-Plattform Bestswiss, die sich zum Ziel gesetzt hat, das Beste aus der Schweiz sichtbar zu machen, einen Beitrag zu Schweizer Cornichons und Essiggurken, die mittlerweile …
Durch Zeitalter wandern
Durch Zeitalter wandern
Wer auf der Route 73 im Grenzgebiet der Schweizer Kantone St. Gallen, Glarus und Graubünden durch die alpine Landschaft wandert, marschiert durch Zeitalter. Auf dem Welterbe-Weg in der so genannten Tektonikarena Sardona ist sichtbar, wie Gebirge entstehen. Das ist einmalig auf der Welt. Schnurgerade zerteilt erscheint die Gipfelkette an der 40 Kilometer …
Bild: Schweizer im KaufsrauschBild: Schweizer im Kaufsrausch
Schweizer im Kaufsrausch
… einkaufen, schlägt sich auch in den Zahlen nieder. Rund 10 Milliarden Franken gaben Schweizer letztes Jahr im Ausland aus. Dieses Jahr dürften es noch mehr werden. Schweizer sind im Kaufrausch und wollen Top-Produkte aus den USA in die Schweiz schicken lassen, aber oft genug heißt es auch: „Kein Versand ins Ausland. Dann helfen nur Bekannte und Verwandte in …
Bild: Gleise in die weite WeltBild: Gleise in die weite Welt
Gleise in die weite Welt
… Geldscheine noch Überweisungen gab, karrte er die Münzen eben mit dem Handwagen heim. Das verrückte an der Geschichte: eigentlich hatte niemand die Absicht, diese Bahnstrecke im Grenzgebiet zwischen dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Baden zu bauen. Wieso die Linie dann trotzdem gebaut und zum Erfolg wurde, erzählt das Buch "Gleise in …
Bild: Rockstar trifft Kultkaufhaus. Ungewöhnliche Schmuckshow von ElfCraft bei Kaufrausch in HamburgBild: Rockstar trifft Kultkaufhaus. Ungewöhnliche Schmuckshow von ElfCraft bei Kaufrausch in Hamburg
Rockstar trifft Kultkaufhaus. Ungewöhnliche Schmuckshow von ElfCraft bei Kaufrausch in Hamburg
Am Samstag, den 27. August, findet bei KAUFRAUSCH in Eppendorf die wohl rockigste Fashion Show der Hansestadt statt. Hamburgs erste Adresse für Mode, Accessoires und Wohnen präsentiert in einer einzigartigen Show die aktuelle Kollektion des Schmucklabels ELFCRAFT. Bei Dracula-Marsecco und rockiger Musik werden den Gästen die markanten und eigenwilligen …
Bild: Deutscher integriert Flüchtlinge in den NiederlandenBild: Deutscher integriert Flüchtlinge in den Niederlanden
Deutscher integriert Flüchtlinge in den Niederlanden
Deutscher Schauspieler setzt sich im Grenzgebiet für Integration ein. Der in den Niederlanden bekannte Schauspieler Armin M Scheuten ist eigentlich geborener Deutscher. Seit 2004 wohnt und arbeitet er in den Niederlanden und konnte durch einen glücklichen Zufall im Jahr 2008 sein Debut als Schauspieler machen und gerade dank seiner Herkunft einen prominenten …
Bild: landwirtschaft.ch - neues Tor zur Schweizer Landwirtschaft im Sennenhemd-DesignBild: landwirtschaft.ch - neues Tor zur Schweizer Landwirtschaft im Sennenhemd-Design
landwirtschaft.ch - neues Tor zur Schweizer Landwirtschaft im Sennenhemd-Design
landwirtschaft.ch ist die zentrale Informationsquelle über die Schweizer Landwirtschaft für Konsumenten, Schulen und Medien. Seit heute präsentiert sich die Website im neuen Sennenhemd-Design. Technische Basis für die leistungsfähige Internet-Plattform bildet das Open Source Content Management System TYPO3, dass durch snowflake eingeführt wurde. Gut, …
Sie lesen gerade: Schweizer Bauern im deutschen Grenzgebiet im Kaufrausch