openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sieben Jahre Langenwetzendorfer Osterbrunnen

23.02.200908:51 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Sieben Jahre Langenwetzendorfer Osterbrunnen
Die Langenwetzendorfer Osterbrunnen im Park und am Anger bei jedem Wetter. (Bild von 2008)
Die Langenwetzendorfer Osterbrunnen im Park und am Anger bei jedem Wetter. (Bild von 2008)

(openPR) Langenwetzendorf (Landkreis Greiz/Thüringen), 22.02.2009. Jedes Jahr zu Ostern erfreuen die Langenwetzendorfer Osterbrunnen Jung und Alt von nah und fern. Seit 2002 können die Brunnen im Park und am Anger über Ostern 14 Tage lang bewundert werden. Gemäß der Tradition wird der Brunnen im Park am Donnerstag vor Gründonnerstag aufgestellt. Dieser Stichtag fällt 2009 auf den 2. April. Dann treffen sich die Senioren und Jugendlichen von Langenwetzendorf gegen 14.00 Uhr, um letzte Hand anzulegen. Jeder hat seine festen Aufgaben, die zum Teil bereits Ende Januar beginnen: Die Jugendlichen übernehmen das Bemalen der Eier in der Begegnungsstätte Langenwetzendorf und die Senioren das Binden des Brunnens mit Fichten- und Tannengrün. Gemeinsam werden die Eier aufgesteckt. Nach getaner Arbeit trifft man sich beim Thüringer Nationalgericht, einer Roster, und heißen Getränken zum Fachsimpeln über die Tradition der Osterbrunnen.

Vor allem in der Region Ostthüringen lebt der ursprünglich aus Franken stammende Brauch auf. So lohnt sich auch eine Osterbrunnenrundfahrt in Thüringen, denn immer mehr Gemeinden schmücken ihre Brunnen und Wasserstellen mit vielen bunten Eiern. Allein den Brunnen im Langenwetzendorfer Park zieren weit über 1500 handbemalte Eier. Zwar können damit die Langenwetzendorfer in punkto Eierrekord nicht mithalten. Den Thüringer Rekord mit 9000 Ostereiern hat der Eierbaum im Saalfeld inne. Allerdings tummelt sich nirgends sonst in Thüringen eine so große Schar an Osterhasen. Meister Lampe und sein fast 20-köpfiges Team denkt sich jedes Jahr neue Überraschungen aus. Was es in diesem Jahr sein könnte, wird allerdings noch nicht verraten.

Im Internet werden alle Osterbrunnen-Interessierten unter: http://sites.google.com/site/osterbrunnenlawedo/ auf dem Laufenden gehalten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 284541
 1952

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sieben Jahre Langenwetzendorfer Osterbrunnen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Begegnungsstätte für Kinder und Senioren Langenwetzendorf

Bild: MDR-Osterspaziergang 2010 in Zeulenroda-Triebes: Abstecher zu den Langenwetzendorfer OsterbrunnenBild: MDR-Osterspaziergang 2010 in Zeulenroda-Triebes: Abstecher zu den Langenwetzendorfer Osterbrunnen
MDR-Osterspaziergang 2010 in Zeulenroda-Triebes: Abstecher zu den Langenwetzendorfer Osterbrunnen
Am Ostersonntag, dem 04. April 2010, macht der MDR-Osterspaziergang in der „Stadt auf der Höhe“ Station. Ca. 20.000 Besucher aus nah und fern werden in Zeulenroda-Triebes erwartet. Die Wanderfreunde können drei herrliche Strecken über drei Distanzen (5 km, 10 km und 20 km) erwandern. Für alle diejenigen, die von weiter her kommen, hat das Langenwetzendorfer Osterbrunnen-Team noch einen Tipp: Nutzen Sie doch einfach den Ausflug in das Thüringer Vogtland und machen einen kleinen Abstecher nach Langenwetzendorf. Dort können Sie in der Zeit zwi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Es wird bunt im Kneipp-Original Bad Wörishofen - Osterbrunnenfest und internationaler OstereiermarktBild: Es wird bunt im Kneipp-Original Bad Wörishofen - Osterbrunnenfest und internationaler Ostereiermarkt
Es wird bunt im Kneipp-Original Bad Wörishofen - Osterbrunnenfest und internationaler Ostereiermarkt
Bad Wörishofen/München, 14. Januar 2015. Farbenfrohe Blumen, ziervolle Buchskronen und jede Menge bunte Ostereier - beim alljährlichen Osterbrunnenfest feiert das Kneipp-Original Bad Wörishofen im Allgäu am 29. März 2015 seine prächtig geschmückten Wasserquellen und den beliebten bayerischen Brauch. An neun der insgesamt elf aufwendig verzierten Osterbrunnen …
Bild: Königliche Ostern in Bad ElsterBild: Königliche Ostern in Bad Elster
Königliche Ostern in Bad Elster
Kulturelle Feiertage rund um den Osterbrunnen Bad Elster/CVG. Die internationale Kultur- und Festspielstadt Bad Elster bietet auf ihrer historisch einzigartigen „Festspielmeile der kurzen Wege“ im Jahresverlauf vor allem große Festivalreihen und verschiedenste Themenschwerpunkte, die Gäste aus nah und fern zu einem erlebnisreichen Wohlfühlaufenthalt …
Bild: Osterbrunnen im Amberg-Sulzbacher LandBild: Osterbrunnen im Amberg-Sulzbacher Land
Osterbrunnen im Amberg-Sulzbacher Land
Die Brunnen werden wieder geschmückt und von 24. März bis 14. April gibt es die Möglichkeit, im Rahmen der beliebten „Osterbrunnensafari“ – eine Bustour mit versierten Gästeführern –Aufschlussreiches über das Brauchtum der Osterbrunnen zu hören. Weiterhin erfahren unsere Gäste viel Interessantes über Sehenswürdigkeiten und Geschichte der Region. Verbunden …
Bild: Was bringt der Osterhase?Bild: Was bringt der Osterhase?
Was bringt der Osterhase?
… Hintergründe des religiösen Festes und schauen zu, wie Christen es feiern. Sie lernen Palmsonntag, Gründonnerstag und Karfreitag kennen und können nachlesen, was es mit Osterbrunnen, Osterwasser und Ostereiern auf sich hat. Natürlich erklärt Benny Blu auch die allerwichtigste Frage: Woher kommt der Osterhase? Mit lustigen Eierspielen, Rätselelementen und …
Bild: "Das Fest der Eier" im Kneipp-Original Bad Wörishofen - 5. Internationaler Ostereiermarkt mit OsterbrunnenfestBild: "Das Fest der Eier" im Kneipp-Original Bad Wörishofen - 5. Internationaler Ostereiermarkt mit Osterbrunnenfest
"Das Fest der Eier" im Kneipp-Original Bad Wörishofen - 5. Internationaler Ostereiermarkt mit Osterbrunnenfest
Bad Wörishofen/München, 14. Februar 2014. Nirgendwo sonst in Bayern gibt es so viele geschmückte Osterbrunnen wie in Bad Wörishofen im Allgäu. Am 12. und 13. April 2014 feiert das Kneipp-Original seine prächtig geschmückten Wasserquellen und den beliebten bayerischen Brauch mit einem Fest. An neun der insgesamt elf aufwendig verzierten Osterbrunnen der …
Bild: Von Brunnen zu Brunnen durch das Kneipp-Original im Allgäu - Buntes Osterbrunnenfest in Bad WörishofenBild: Von Brunnen zu Brunnen durch das Kneipp-Original im Allgäu - Buntes Osterbrunnenfest in Bad Wörishofen
Von Brunnen zu Brunnen durch das Kneipp-Original im Allgäu - Buntes Osterbrunnenfest in Bad Wörishofen
Bad Wörishofen/München, 24. Januar 2017. Ziervolle Buchskronen neben bunten Ostereier-Girlanden, dekoriert mit farbenfrohen Frühlingsblumen – beim bereits achten Osterbrunnenfest feiert das Kneipp-Original Bad Wörishofen im Allgäu am Sonntag, den 9. April 2017, seine prächtig geschmückten Wasserquellen und den beliebten bayerischen Brauch. An neun der …
Bild: Osterbrunnen NiederalbertsdorfBild: Osterbrunnen Niederalbertsdorf
Osterbrunnen Niederalbertsdorf
… Menschen über Menschen – wen es zu Ostern nach Niederalbertsdorf zieht, der sollte vor allem Zeit und offene Augen mitbringen. Der alljährlich vor der Kirche aufgebaute Osterbrunnen des Dorfes zieht stetig mehr Besucher an, und das zunehmend auch aus entfernteren Regionen. Was 2001 mit noch überschaubaren 170 kunstvoll bemalten Eiern begann, ist längst …
Bild: Zu Ostern 2007 in die Fränkische Schweiz mit Baier Reisen aus OberwiesenthalBild: Zu Ostern 2007 in die Fränkische Schweiz mit Baier Reisen aus Oberwiesenthal
Zu Ostern 2007 in die Fränkische Schweiz mit Baier Reisen aus Oberwiesenthal
Das agile Reiseunternehmen aus der höchsten Stadt Deutschlands bringt nicht nur Touristen nach Oberwiesenthal sondern fährt an Ostern eine Rundfahrt zu den Osterbrunnen in der Fränkische Schweiz. Es geht zu den festlich geschmückten Osterbrunnen in Bieberbach, Heiligenstadt und Gösweinstein. Hier gibt es die Möglichkeit zum Mittagessen und zu einer Stadtbesichtigung …
Bild: MDR-Osterspaziergang 2010 in Zeulenroda-Triebes: Abstecher zu den Langenwetzendorfer OsterbrunnenBild: MDR-Osterspaziergang 2010 in Zeulenroda-Triebes: Abstecher zu den Langenwetzendorfer Osterbrunnen
MDR-Osterspaziergang 2010 in Zeulenroda-Triebes: Abstecher zu den Langenwetzendorfer Osterbrunnen
… Wanderfreunde können drei herrliche Strecken über drei Distanzen (5 km, 10 km und 20 km) erwandern. Für alle diejenigen, die von weiter her kommen, hat das Langenwetzendorfer Osterbrunnen-Team noch einen Tipp: Nutzen Sie doch einfach den Ausflug in das Thüringer Vogtland und machen einen kleinen Abstecher nach Langenwetzendorf. Dort können Sie in der …
Bild: Osterbrunnen-Safaris 2011Bild: Osterbrunnen-Safaris 2011
Osterbrunnen-Safaris 2011
Mit dem kommenden Frühjahr erblüht im Amberg-Sulzbacher Land eine einzigartige, üppige und prachtvolle Tradition: Die Osterbrunnen. Der Brauch, die kostbaren Wasserquellen einmal im Jahr aufwendig zu schmücken hat sich auch in der Oberpfalz fest etabliert. Kein Wunder also, dass der Weltrekord-Osterbrunnen im oberpfälzischen Sulzbach-Rosenberg zu finden …
Sie lesen gerade: Sieben Jahre Langenwetzendorfer Osterbrunnen