openPR Recherche & Suche
Presseinformation

African Reggae - Offbeat aus dem Motherland

17.02.200908:06 UhrKunst & Kultur
Bild: African Reggae - Offbeat aus dem Motherland
Bob Marley würde sich freuen!
Bob Marley würde sich freuen!

(openPR) Back to the Roots, yeah! Während das Mutterland des Reggaes zuweilen weit abgekommen ist von den Wurzeln, erfreuen diese sich in Übersee fröhlicher Urständ’. Ob am Kap, in der Savanne oder der kreolischen Inselwelt, die Wurzeln treiben auf dem afrikanischen Kontinent vielfarbige Offbeat-Blüten. Auf Jamaika werden heute eher Dancehall, Raga, Rumble und andere moderne Derivate gefeiert. Der afrikanische Reggae orientiert sich währenddessen am klassischen Roots-Reggae. Das bedeutet aber keinesfalls, dass die afrikanische Variante von gestern ist. Trotz Besinnung auf die Wurzeln sind die zehn Tracks auf „African Reggae“ modern und facettenreich. Mit Einflüssen aus den Landeskulturen und Stilen von Afrobeat bis Zouk kehrt der Reggae zum Ursprung zurück. Und wie diese 10 sachverständig zusammengetragenen Aufnahmen zeigen: Er gewinnt dabei noch an Farbe und Vitalität.

Zehn Künstler begleiten den Hörer auf einen musikalischen Reggae-Trip durch Afrika. Darunter der ivorische Reggae-Star Tiken Jah Fakoly, der sich mit den Guineanern von Ba Cissoko zusammen getan hat. Ismael Isaac und Serges Kassy, ebenfalls von der Elfenbeinküste, zeigen sich sozialkritisch und spirituell. Kreolisch elegant kommt der Offbeat bei Mo’Kalamity und One Love Family von den Kapverden daher. Von ihrer Rastafari-Philosophie zeugen der Burkiner Bingui Jaa Jammy und der Ghanaer Kwame Bediako, während der Südafrikaner Zoro an den Kampf gegen die Apartheid erinnert. Die heilende Kraft des Weiblichen lobt der Bissau-Guineaner Nino Galissa, und der charisamtische Nigerianer Majek Fashek vereint in seiner Reggae-Variante Marley und Kuti.

Wie schon bei „African Party“, wird wieder ein Teil der Erlöse aus dem Verkauf der CD an HopeHIV gespendet. Die NGO kümmert sich um Kinder, die ihre Eltern durch AIDS verloren haben. Durch verschiedene Maßnahmen werden Voll- und Halbwaisen in 400 Gemeinden in Südafrika, Tansania, Kenia, Uganda, Lesotho, Malawi, Sambia, Swaziland, Zimbabwe und Botswana unterstützt: Mehr unter: www.hopehiv.org

African Reggae ist ab 27. Februar 2009 im Plattenhandel und in vielen Fairtrade- und Bioläden erhältlich oder über www.exil.de zu beziehen und kostet ca. 15 Euro.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.putumayo.com und in deutscher Sprache unter www.exil.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 282735
 166

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „African Reggae - Offbeat aus dem Motherland“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Putumayo World Music

Bild: Putumayo präsentiert BLUEGRASSBild: Putumayo präsentiert BLUEGRASS
Putumayo präsentiert BLUEGRASS
Die neuste Kompilation aus dem Hause Putumayo heißt Bluegrass, eine Kollektion auf der einige der weltberühmten Vertreter dieses speziellen Country-Genres sowie interessante Newcomer vereint sind. Auf Putumayos erstem Ausflug in die Welt des Bluegrass sind neben Alison Krauss, Sam Bush, Peter Rowan und David Grisman auch aufstrebende junge Bands wie Railroad Earth, Town Mountain und Uncle Earl zu hören. Bluegrass bietet Ein- oder vielmehr Hörblicke in die vielen Variationen innerhalb dieses akustischen Genres, dessen Klangbild von Banjo, Fide…
11.06.2012
Blues aus Afrika
Blues aus Afrika
Auf "African Blues", dem neusten Album von Putumayo World Music, treffen sich afrikanische, europäische und amerikanische Blues-Strömungen und verwandeln das Wesen dieser amerikanischen Musik in einen globalen Sound des 21.Jahrhunderts. Mit dem Blues werden seit jeher Geschichten erzählt. Ursprünglich waren es die der Afro-Amerikaner, die ihre traurigen und bedauerlichen Stimmungen mit dieser Musikform besangen. Mit seinem musikalischen Siegeszug vom tiefen Süden der Vereinigten Staaten bis nach Chicago und jenseits davon, entwickelte der Bl…
12.04.2012

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Rock im Kaff sucht junge BandsBild: Rock im Kaff sucht junge Bands
Rock im Kaff sucht junge Bands
… sympathische Barde alle Bühnen großer Festivals und kleiner Clubs, ist ständig unterwegs mit Deutschlands Top-Reggae-Export Gentleman und dessen Crew. Ein absoluter Höhepunkt nicht nur für Offbeat-Fans. Und noch ein Highlight: Rainer von Vielen. Zu den größten Fans gehören die Fanta 4, die Allgäuer lassen sich aber in keine Schublade stecken. Hip-Hop, …
Bild: Berliner Club Hangar 49 feiert den 6-jährigen Geburtstag mit einem zweitägigem ProgrammBild: Berliner Club Hangar 49 feiert den 6-jährigen Geburtstag mit einem zweitägigem Programm
Berliner Club Hangar 49 feiert den 6-jährigen Geburtstag mit einem zweitägigem Programm
… tanzbaren Sound aus der ganzen Welt liefern – funky grooves, russian & ukraina tunes, global ska, gypsy und balkan beats, reggae und latino, electro swing, offbeat und vieles mehr! Mit dabei: Renegades Of Jazz [agogo / Hamburg] Karacho Rabaukin [Klub Balkanska / Berlin] Vignetta [Karlsruhe] and more.... Tickets: 8,- Euro (VVK) / 10,- Euro (AK) Sa, der …
Bild: fichtensterben - Ecopoetry erscheint bei OFFBEAT-PublishingBild: fichtensterben - Ecopoetry erscheint bei OFFBEAT-Publishing
fichtensterben - Ecopoetry erscheint bei OFFBEAT-Publishing
Zu Pfingsten erscheint das Langgedicht “fichtensterben” der Autorin und multimedia Poetin Victoria Hohmann bei OFFBEAT-Publishing, Berlin. Teils episch, teils experimentell setzt sich das Gedicht, das den Kategorien Ecopoetry/Nature Writing zuzuordnen ist, über 56 Seiten mit dem Fichtensterben in Deutschland bzw. im Kreis Siegen-Wittgenstein in Südwestfalen …
Bild: neu ab 20.5. im Acud Session Cafe Berlin: OUTERNATIONAL GROOVES feat. DJ PIXIE & DJ GLOBALUTIONBild: neu ab 20.5. im Acud Session Cafe Berlin: OUTERNATIONAL GROOVES feat. DJ PIXIE & DJ GLOBALUTION
neu ab 20.5. im Acud Session Cafe Berlin: OUTERNATIONAL GROOVES feat. DJ PIXIE & DJ GLOBALUTION
… erleben. Ihre Musik ist ein bunter Cocktail aus Electro-& Gypsy Swing, Dancefloor Jazz, Balkan Beats, Klezmer, Brazilectro, Digital Cumbia, Reggae, Dub, Breakbeats, Arabian and African Grooves. Ort: Acud sessioncafé Veteranenstr. 21 Berlin, Germanywww.acud.de Beginn 22.00 Uhr Eintritt: 5.-€www.eastblokmusic.comwww.lolasworldrecords.comwww.dj-globalution.de
Bild: "Rise & Shine" - das neue Album der Sierra Leone‘s Refugee All StarsBild: "Rise & Shine" - das neue Album der Sierra Leone‘s Refugee All Stars
"Rise & Shine" - das neue Album der Sierra Leone‘s Refugee All Stars
… zu machen (wobei man auch fröhlich tanzen kann)- ist nicht zu widerstehen. Wer beim Hören der 13 Tracks auf dieser Scheibe von der ansteckenden Mischung aus Reggae Riddims, African Roots Music und tanzbaren Soukous-Sound nicht gut drauf kommt, dem ist wohl nicht zu helfen. Die Refugee All Stars infizieren mit ihrer guten Laune. „Rise & Shine“ auf …
Bild: Reggae in Münchens MusikszeneBild: Reggae in Münchens Musikszene
Reggae in Münchens Musikszene
… a light and fling when him sing, an his sweetness mek di bad boys dem feel alright and the gial dem dance all night." MP: Also ein echter Rasta mit klassischen african Style? Firefeste:"Ca itz a real african vibe, ignite a fire burnin inside!" MP: Wer ist noch dabei? Likkle Lion? Firefeste: "Now don´t get we wrong, LIKKLE LION never kill no one, but …
Bild: 10. Sunhsine Reggae FestivalBild: 10. Sunhsine Reggae Festival
10. Sunhsine Reggae Festival
… Als Headliner gibt sich ANTHONY B mit House of Riddim - eine der besten Begleitbands Europas - die Ehre !  Nkulee Dube Top South African Star ! & The Higher Power Band ! Mit Zoe & Band, Christopher Giroud, Moja, Delphine, Tony Nepthali, Nyabinghi, Headphonemusic, Flo, Max Bousso, Mighty Vinc', Zion'Sound.Daneben wird jamaikanisches Essen und …
Bild: Robby Thomas veröffentlicht Reggae Revival: Eigenkomponiertes Reggae-Album mit Herz und TiefgangBild: Robby Thomas veröffentlicht Reggae Revival: Eigenkomponiertes Reggae-Album mit Herz und Tiefgang
Robby Thomas veröffentlicht Reggae Revival: Eigenkomponiertes Reggae-Album mit Herz und Tiefgang
… vollständig selbst geschriebene und produzierte Reggae-Songs, die klassische Roots-Vibes mit modernen Einflüssen verbinden.Mit Reggae Revival bringt Robby Thomas nicht nur den typischen Offbeat-Rhythmus zurück, sondern auch eine persönliche Note, die sich durch das gesamte Album zieht. Warme Grooves, tiefgehende Texte und ein handgemachter Sound machen …
Bild: BERLIN BOOM ORCHESTRA – NEUJAHRSKONZERTBild: BERLIN BOOM ORCHESTRA – NEUJAHRSKONZERT
BERLIN BOOM ORCHESTRA – NEUJAHRSKONZERT
… um ihr Neujahrskonzert im SO36 geht. Daher gibt es auch im 11. Jahr am 05.01.2018 das BERLIN BOOM ORCHESTRA – NEUJAHRSKONZERT mit jeder Menge Texte mit Tiefgang, Offbeat-Musik und Berliner Schnauze. Für so ein Spektakel braucht es natürlich spektakuläre Gäste: Les Bummms Boys aus Rostock ballern einen derart unwiderstehlich groovigen Mix aus Pop, Ska, …
Bild: Female Swingtime mit dem „Swing a Ding Ding TrioBild: Female Swingtime mit dem „Swing a Ding Ding Trio
Female Swingtime mit dem „Swing a Ding Ding Trio
… (E-Gitarre/Bass/Gesang) ermuntern unter dem Namen „Swing a Ding Ding Trio“ zum Tanz. Manch eine die die Premiere des Trios im Juni 2010 miterlebte fiebert schon danach das Tanzbein zum Offbeat des Swing erneut zu schwingen. Das Offbeat-Spiel des Swings verhalf der eher ernsten Jazzmusik in den 1920er und 1930er Jahren zu mehr Popularität. Jazz wurde heiter und tanzbar. …
Sie lesen gerade: African Reggae - Offbeat aus dem Motherland