openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erbbaurechte in Zwangsversteigerungsverfahren häufig falsch bewertet

10.02.200911:11 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Erbbaurechte in Zwangsversteigerungsverfahren häufig falsch bewertet
Immobilienbewertung Lutz Schneider Sachverständigenbüro
Immobilienbewertung Lutz Schneider Sachverständigenbüro

(openPR) Im Jahr 2008 gab es in Deutschland rund 88.400 Zwangsversteigerungsverfahren (Quelle: Argetra). Erbbaurechte nehmen davon nur einen geringen Teil ein. Es fehlt deshalb bei den Beteiligten an entsprechenden Erfahrungen. Wegen den komplexen rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen bestehen zudem oft Unsicherheiten.

Lutz Schneider von Immobilienbewertung Schneider, Wilthen, erklärt in seinem Fachbeitrag „Erbbaurecht in der Zwangsversteigerung - Notwendigkeit der erbbauzinsfreien Bewertung von Erbbaurechten“, worin die Schwierigkeiten bei der Bewertung von Erbbaurechten in der Zwangsversteigerung liegen und welche Fehler dabei am häufigsten auftreten.

In seinem Beitrag soll die Notwendigkeit einer erbbauzinsfreien Bewertung der Erbbaurechte im Zwangsversteigerungsverfahren erläutert werden. Gleichzeitig sollen Lösungsmöglichkeiten für Beteiligte aufgezeigt werden, wie nicht erbbauzinsfreie Bewertungen erkannt oder ihnen vorgebeugt werden kann.

Der Fachbeitrag kann unter
http://www.wertermittlung-schneider.de/html/erbbaurecht_in_der_zwangsverst.html
kostenlos abgerufen werden.

Aus den im Fachbeitrag genannten Gründen empfehlen wir den Zwangsversteigerungsgerichten für die Bewertung von Erbbaurechten nur darauf spezialisierte Sachverständige heranzuziehen. Sonstigen Beteiligten des Zwangsversteigerungsverfahrens, bspw. Gläubigern, raten wir die vorgelegten Gutachten – jedoch unbedingt vor Wertfestsetzungsbeschluss des Gerichts – auf Mängel hin zu überprüfen lassen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 280496
 3666

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erbbaurechte in Zwangsversteigerungsverfahren häufig falsch bewertet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Immobilienbewertung Lutz Schneider

Erhebung von Ausgleichsbeträgen in Sanierungsgebieten - Der Ausgleichsbetrag im städebaulichen Sanierungsverfahren
Erhebung von Ausgleichsbeträgen in Sanierungsgebieten - Der Ausgleichsbetrag im städebaulichen Sanierungsverfahren
Allein im Freistaat Sachsen gibt es noch mehr als 200 städtebauliche Sanierungsverfahren (Sanierungsgebiete), die in den nächsten Jahren abgeschlossen werden sollen. Bundesweit geht man davon aus, dass in den letzten 40 Jahren im Rahmen der Städtebauförderung ca. 3.700 städtebauliche Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen gefördert wurden. Davon sind erst ca. 1.200 Verfahren abgeschlossen. Die überwiegende Anzahl der noch laufenden Sanierungsverfahren wird in den nächsten Jahren beendet werden. Bei Abschluss dieser Maßnahmen sind nach dem Wi…
Immobilienbewertung Lutz Schneider erweitert Service auf die Hauptstadt Berlin
Immobilienbewertung Lutz Schneider erweitert Service auf die Hauptstadt Berlin
Das Sachverständigenbüro Lutz Schneider erweitert seinen bisherigen Wirkungsbereich (bisher Region Dresden, Chemnitz, Leipzig, Halle, Cottbus) zu Beginn des Jahres 2013 auf die Hauptstadt Berlin und den umliegenden Einzugsbereich einschließlich der Stadt Potsdam: Immobilienbewertung Berlin (wertermittlung-schneider.de/html/immobilienbewertung_berlin.html) In den letzten Monaten wurde dafür der Berliner Immobilienmarkt durch den zertifizierten Immobiliensachverständigen intensiv analysiert. Neben den allgemein zugänglichen Quellen wie Miets…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Zwangsversteigerung verhindern: Ab zur Immobilienrettung.comBild: Zwangsversteigerung verhindern: Ab zur Immobilienrettung.com
Zwangsversteigerung verhindern: Ab zur Immobilienrettung.com
… verhindern lässt. Eine gute Planung und Vorbereitung, sowie ein tragbares und plausibles Rettungskonzept sind für dieses Vorhaben von grundlegender Bedeutung. Weil Zwangsversteigerungsverfahren in verschiedene Stadien zu unterteilen sind, ist der aktuelle Stand der Ausgangssituation für eine erfolgreiche Umsetzung von entscheidender Bedeutung. Die Spezialisten …
Düsseldorf - Entwicklungsgrundstück nahe den "Neue Düsseldorfer Stadtquartiere" versteigert
Düsseldorf - Entwicklungsgrundstück nahe den "Neue Düsseldorfer Stadtquartiere" versteigert
… 539 Quadratmeter großen Grundstück festgestellt. Der Zuschlag wurde bei einem Gebot von 600.000,- Euro erteilt. Die Stadt Düsseldorf hatte das Zwangsversteigerungsverfahren gegen insgesamt drei insolvente Eigentümergesellschaften betrieben. Das Nahe der Franklinbrücke gelegene, 5-geschossige Eckhaus mit 2.116 Quadratmeter Nutzfläche bedarf nun einer …
Bild: Gewinnen in Las Vegas - Jetzt in US-Immobilien investierenBild: Gewinnen in Las Vegas - Jetzt in US-Immobilien investieren
Gewinnen in Las Vegas - Jetzt in US-Immobilien investieren
… Objekte wegen des günstigen Preises in Gegenden mit hoher Kriminalitätsrate und allgemein schlechten Lebensbedingungen liegen müssen. Diese Annahme ist jedoch falsch. In den Zwangsversteigerungsverfahren werden eine Vielzahl von schönen und großen Häusern und Wohnungen zu sehr günstigen Preisen angeboten, die in sehr guten und sicheren Wohngegenden liegen. Es …
Terminsvertretung und Bieterzuführung für Zwangsversteigerungen
Terminsvertretung und Bieterzuführung für Zwangsversteigerungen
Vitalis-Immobilien ist der zuverlässige Dienstleister für Gläubiger im Zwangsversteigerungsverfahren "Wir sind die professionellen Dienstleister für Banken, Bausparkassen, Versicherungen und Gläubigern, die mit dem Thema Zwangsversteigerung von Immobilien verbunden sind." Dies behauptet Frau Sandra Gajeck, Geschäftsinhaberin von VITALIS Immobilien in …
varyhome erleichtert Erbbaurechtsverwaltung
varyhome erleichtert Erbbaurechtsverwaltung
… und entwickelt varyhome konsequent weiter. Die spezifischen Besonderheiten kirchlicher Liegenschaften stellen individuelle Anforderungen an jede ERP-Software. Als Beispiel kann der Bereich der Erbbaurechte genannt werden. Hier gab es bisher kaum entsprechende Lösungen, die alle Anforderungen in einem System abbilden konnten, um so eine effiziente Verwaltung …
Bild: BGH schützt Eigentümer von Immobilien in der ZwangsvollstreckungBild: BGH schützt Eigentümer von Immobilien in der Zwangsvollstreckung
BGH schützt Eigentümer von Immobilien in der Zwangsvollstreckung
… Versteigerungstermin erlaubt seien. Ausnahme: Die Eigentümer verzichten auf die Einzelausgebote. SH Rechtsanwälte übernimmt auf dem Gebiet des Zwangsversteigerungsrechts bundesweit die Vertretung von Beteiligten im Zwangsversteigerungsverfahren, prüfen die Erfolgsaussichten von Rechtsmitteln und führen bei Erfolgsaussicht Rechtsmittelverfahren durch.
Mietrechturteil gegen den Mieter wird vom BGH bestätigt, und der deutsche Mieterbund schweigt
Mietrechturteil gegen den Mieter wird vom BGH bestätigt, und der deutsche Mieterbund schweigt
… abspricht. Der Paragraph 571 BGB und folgende verliert seine Gültigkeit. Diese Rechtssprechung zu Lasten des Mieters ist im Zuge eines Antrages auf Wiederaufnahme eines abgeschlossen Zwangsversteigerungsverfahren erstritten worden, in dem der Mieter ohne eine Rechtsgrundlage von Amts wegen aus dem laufenden Verfahren Az.: 8 K 30/97 ausgeschlossen worden ist. …
Grundsatzurteil zur Erstattung von Maklerkosten im Zwangsversteigerungsverfahren erstritten
Grundsatzurteil zur Erstattung von Maklerkosten im Zwangsversteigerungsverfahren erstritten
DSL Bank muss Maklerprovision im Zwangsversteigerungsverfahren zurückzahlen Nachdem der Eigentümer einer Immobilie sein Darlehen bei der DSL Bank nicht mehr bedienen konnte, betrieb diese die Zwangsversteigerung. Zum Versteigerungstermin kam es jedoch nicht. Das Grundstück wurde vorher an einen Interessenten verkauft, der sich auf eine Anzeige der Bank …
Bild: Zwangsversteigerung Championchip Golfanlage Golf de SarregueminesBild: Zwangsversteigerung Championchip Golfanlage Golf de Sarreguemines
Zwangsversteigerung Championchip Golfanlage Golf de Sarreguemines
Bietereinladung im Zwangsversteigerungsverfahren! Einladung zum Mitbieten auf die 18-Loch Championchip Golfanlage Golf de Sarreguemines im Elsass, nur 10 Minuten von Saarbrücken entfernt. Mindestgebot 2,56 Mio. Euro. ASP Hotel Brokers lädt Golfinvestoren, strategische Anleger, Privatpersonen und Institutionen zur Abgabe von Kaufangeboten ein. Europas …
Bild: Erbbaurecht als Alternative zum klassischen GrundstückserwerbBild: Erbbaurecht als Alternative zum klassischen Grundstückserwerb
Erbbaurecht als Alternative zum klassischen Grundstückserwerb
… zu einem angemessenen Gebäudewert abzulösen. Die Höhe dieser Entschädigungszahlung wird gesetzlich mit zwei Dritteln des Verkehrswertes bemessen. Wer bietet Erbbaurechte an? Kirchen, Stiftungen, Kommunen oder kommunale Wohnungsbaugesellschaften vergeben Erbbaurechte häufig zu attraktiven Konditionen. Aber auch für private Grundstückseigentümer wird …
Sie lesen gerade: Erbbaurechte in Zwangsversteigerungsverfahren häufig falsch bewertet