openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erbschaftssteuer und Immobilienbewertung

02.02.200908:02 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Erbschaftssteuer und Immobilienbewertung
CertEstate Immobilienbewertung im Erbschaftsfall oder bei Schenkung
CertEstate Immobilienbewertung im Erbschaftsfall oder bei Schenkung

(openPR) Seit dem 01. Januar 2009 gelten neue Bewertungsregelungen für die Erbschaftssteuer bzw. Schenkungssteuer bei Immobilien. Durch die Reform der Erbschaftssteuer wird Immobilienvermögen seit Jahresanfang genauso wie Geldvermögen behandelt und mit seinem vollen Wert, dem sogenannten Verkehrswert, bewertet. Bislang war lediglich ein rechnerisch ermittelter Bedarfswert, der grundsätzlich deutlich niedriger als der tatsächliche Immobilienwert ausfiel, maßgeblich.

Quasi als Ausgleich für die höhere Immobilienbewertung wurden die steuerlichen Freibeträge teils deutlich erhöht. Dabei wird die engere Verwandtschaft - Ehegatten und Kinder - bevorzugt. Das Bewertungsgesetz in seiner aktuellen Fassung sagt aus, dass bei der Immobilienbewertung der gemeine Wert zugrunde zu legen ist, soweit nichts anderes vorgeschrieben wird. Der gemeine Wert wird durch den Preis bestimmt, der im gewöhnlichen Geschäftsverkehr nach der Beschaffenheit des Wirtschaftsgutes bei einer Veräußerung zu erzielen wäre. Dabei sind alle Umstände, die den Preis beeinflussen, zu berücksichtigen. Ungewöhnliche oder persönliche Verhältnisse sind nicht zu berücksichtigen.

Im Ergebnis kann der gemeine Wert mit dem Verkehrswert gleichgesetzt werden, der auch in anderen Disziplinen der Immobilienwertermittlung maßgeblich ist.

Wer nun sein Erbe nicht durch erhebliche Steuerbelastungen mindern möchte, benötigt dringend kompetente Beratung und Bewertungsexpertise. Bislang wurden unterschiedliche Auffassungen zum Immobilienwert durch weitgehend pauschalierte Bewertungsmethoden vermieden. Künftig sind Interessenskonflikte mit den Finanzbehörden hinsichtlich der angemessenen Verkehrswertermittlung vorprogrammiert: Die korrekte Beurteilung von Marktmieten, Wertminderungen aufgrund von Bauschäden, wirtschaftlicher Überalterung oder Leerständen werden verstärkt Einfluss auf die Wertfindung haben.

Als zertifizierter Sachverständiger für Immobilienbewertung beschäftigt sich unser Sachverständigenbüro mit der sachgerechten Erstellung von Wertgutachten. Zertifizierte Sachverständige genießen hohe Wertschätzung bei der Finanzverwaltung und haben Ihre Qualifikation durch die Zertifizierungsprüfung nachgewiesen. Informationen rund um das Thema Erbschaftssteuer finden Sie ab sofort unter www.certestate.com/Erbschaftssteuer.immobilien.0.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 277661
 2155

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erbschaftssteuer und Immobilienbewertung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CertEstate

Bild: Immobilienbewertung mit Kurzgutachten - kurz & bündigBild: Immobilienbewertung mit Kurzgutachten - kurz & bündig
Immobilienbewertung mit Kurzgutachten - kurz & bündig
Für Kaufinteressenten oder Verkäufer von Reihenhäusern, Doppelhaushälften oder Eigentumswohnungen steht die fachlich qualifizierte Überprüfung bzw. Festsetzung des Kauf- oder Verkaufspreises am Anfang einer Immobilientransaktion. Vielfach wird die professionelle Unterstützung, die unabhängige Immobiliengutachter dabei anbieten unterschätzt. Kurzgutachten dokumentieren die wesentlichen Fakten einer Immobilie und ermitteln anhand eines einfachen, jedoch für jedermann nachvollziehbaren Rechenschemas einen Schätzwert. Dabei werden alle wertbilde…
Bild: Gut beraten - Immobilienbewertung vor dem HauskaufBild: Gut beraten - Immobilienbewertung vor dem Hauskauf
Gut beraten - Immobilienbewertung vor dem Hauskauf
Der Trend zur Gebrauchtimmobilie ist ungebrochen. Die Gründe liegen auf der Hand: Die gewachsene Umgebung lässt bereits eine nachhaltige Lageeinschätzung zu. Die Immobilie ist fertig gestellt, ein haptischer Eindruck möglich. Zudem lässt sich ein vorhandenes Gebäude hinsichtlich Ausstattungsqualität, Bauausführung und Betriebskosteneffizienz genau unter die Lupe nehmen. Aufgrund der Größenordnung, die mit einem Immobilienerwerb einhergeht, sind dies wichtige Kriterien, welche für die Bestandsimmobilie und gegen den Neubau sprechen können. Dem…

Das könnte Sie auch interessieren:

Erben und Vererben von Immobilien: Was ist zu beachten?
Erben und Vererben von Immobilien: Was ist zu beachten?
… entsprechend fest. Fällt die zu erwartende Erbschaftssteuer hoch aus, kann dem Erben ein Verkehrswertgutachten gemäß § 194 BauGB (https://immowertreal.de/immobilienbewertung/verkehrswertgutachten-marktwertgutachten/) helfen, Steuern zu sparen. Der Erbe kann Widerspruch gegen den Bescheid des Finanzamtes einlegen. Im Rahmen der Öffnungsklausel nach …
Bild: Bewertung von ImmobilienBild: Bewertung von Immobilien
Bewertung von Immobilien
… Verkehrswertes der Fiskus nicht automatisch der Haupterbe….. Die fundamentale Ausgangsbasis für Überlegungen und Berechnungen stellt der Verkehrswert dar. Wir Fachleute für Immobilienbewertung helfen Ihnen gerne bei der Reduzierung des Verkehrswertes Ihrer Immobilie.“ Im Ring deutscher Gutachter sind ca. 7.000 Fachgutachter zusammengeschlossen, davon …
Immobilienbewertung Lutz Schneider erweitert Service auf die Hauptstadt Berlin
Immobilienbewertung Lutz Schneider erweitert Service auf die Hauptstadt Berlin
… zu Beginn des Jahres 2013 auf die Hauptstadt Berlin und den umliegenden Einzugsbereich einschließlich der Stadt Potsdam:Immobilienbewertung Berlin (wertermittlung-schneider.de/html/immobilienbewertung_berlin.html) In den letzten Monaten wurde dafür der Berliner Immobilienmarkt durch den zertifizierten Immobiliensachverständigen intensiv analysiert. Neben …
BFH: Ausländische Erbschaftssteuer unter Umständen nicht anrechenbar
BFH: Ausländische Erbschaftssteuer unter Umständen nicht anrechenbar
… in Frankreich angelegt hatte. Zum Kapitalvermögen gehören das Bankguthaben und festverzinsliche Wertpapiere. In Frankreich wurde für das Kapitalvermögen der Klägerin dann die Erbschaftssteuer nach einem Steuersatz von 55% erhoben und in Deutschland wurde die Klägerin ebenfalls zur Entrichtung einer Erbschaftssteuer herangezogen, denn eine Anrechnung …
Immobilienbewertung | Was ist meine Immobilie wert?
Immobilienbewertung | Was ist meine Immobilie wert?
… oder welcher Preis kann im Falle eines Verkaufes für die eigene Immobilie erzielt werden? Hilfe schafft hier eine Immobilienbewertung eines qualifizierten Sachverständigen (https://immowertreal.de/immobilienbewertung/), so Immobiliengutachter Stephen Eifler REV, ImmoWertReal | Sachverständigenbüro für Immobilienwertermittlung. Die Immobilienbewertung …
Erbschaftssteuer sparen mit dem richtigen Verkehrswert von Immobilien
Erbschaftssteuer sparen mit dem richtigen Verkehrswert von Immobilien
… Finanzamt ermittelte Verkehrswert (Marktwert) ist dann zu hoch. Der Betroffene zahlt eine zu hohe Steuer. Dem Gesetzgeber ist bewusst, dass es sich bei den Immobilienbewertungen des Finanzamts nur um eine pauschale Vorgehensweise handeln kann. Wichtige wertrelevante Faktoren werden nicht oder nicht richtig berücksichtigt. Aus diesem Grund gibt es den …
Immobiliengutachter in Bremen stellt sich vor
Immobiliengutachter in Bremen stellt sich vor
… gebunden.“ VOGT Sachverständigen- & Ingenieurbüro ist in Bremen und Niedersachsen tätig. „Nach unserer Auffassung ist eine ausgeprägte Kenntnis der lokalen Märkte für die Immobilienbewertung neben einer soliden Ausbildung von entscheidender Bedeutung. Da, wo wir uns nicht auskennen, erstatten wir keine Gutachten.“ führt Sven Vogt aus. Die Tätigkeit …
Bild: Durch Verkehrswertgutachten Steuern sparen - aber wie konkret ?Bild: Durch Verkehrswertgutachten Steuern sparen - aber wie konkret ?
Durch Verkehrswertgutachten Steuern sparen - aber wie konkret ?
niedrigen Wert ausgegangen wurde. Als Beispiel: Wert des Gebäudes lt. Finanzamt 300.000 €. Verkehrswert lt. Gutachten 400.000 €. Steuerersparnis 100.000 € x 40 % (Steuersatz) = 40.000 € Steuerersparnis. Die Sachverständigenkanzlei Garthe & Kollegen steht Ihnen gerne im Fachbereich ""Steuerliche Immobilienbewertung" beratend zur Seite.
Chance zum Netzwerken
Chance zum Netzwerken
„Mit Immobilienbewertung sicher durch die Krise“ / 18. Sprengnetter Jahres-kongress in Fulda zu Ende gegangen / rege Beteiligung der rund 440 Bewer-tungssachverständigen an Vorträgen, Workshops, Schulungen und am Sachverständigen-Treff. Sinzig, 20.01.2010. „Mit Immobilienbewertung sicher durch die Krise“. Unter diesem Motto haben im Rahmen des 18. Sprengnetter …
Bild: Häufig gestellte Fragen rund um das Thema ImmobilienbewertungBild: Häufig gestellte Fragen rund um das Thema Immobilienbewertung
Häufig gestellte Fragen rund um das Thema Immobilienbewertung
Wir beantworten Ihnen die wichtigsten Fragen zum Thema Immobilienbewertung ------------------------------ Was ist eine Immobilienbewertung? Unter dem Begriff Immobilienbewertung versteht man die Anfertigung eines Wertgutachtens. Dabei stellt sich die Frage, welchen Wert eine Immobilie - ganz gleich, ob unbebautes oder bebautes Grundstück mit z. B. Ein-, …
Sie lesen gerade: Erbschaftssteuer und Immobilienbewertung