openPR Recherche & Suche
Presseinformation

3S Industries AG entwickelt neue Löttechnologie für Solar Impulse

29.01.200916:22 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Lyss, 29. Januar 2009. Ingenieure aller Fachrichtungen arbeiten gemeinsam an dem ersten Prototypen für das Solarflugzeug, mit dem Bertrand Piccard, Präsident und André Borschberg, CEO Tag und Nacht ohne Treibstoff und ohne Schadstoffemissionen fliegen wollen. Wichtiges Know-how für das solare Antriebssystem liefert die 3S Industries AG: Solarmodulexperten aus der Schweizer Unternehmensgruppe haben eine neue, besonders hochwertige Technologie für die Verbindung der Solarzellen des Flugzeugs entwickelt. Aus dieser Technologie ist bereits ein neues Produkt für die Hersteller von Solarmodulen entstanden.



Nur mit Solarenergie zu fliegen und mit einer Menge an Energie, die gerade einmal für die Beleuchtung eines Schaufensters ausreicht - diese Aufgabe kann nur bewältigt werden, wenn die Grenzen des heute bestehenden Wissens erweitert werden. Bertrand Piccard und André Borschberg, beide zukünftige Piloten des Flugzeugs, glauben an die Realisierung dieses wissenschaftlichen und menschlichen Abenteuers und gehen neue Wege. „Wir bauen einen Flugzeugtyp, bei dem alles neu ist: von der Aerodynamik, über Struktur und Herstellungsmethoden bis hin zu Antrieb und Flugleistungsbereich“, sagt André Borschberg. „Verschiedene Forschungsinitiativen und Partnerschaften helfen uns die dafür notwendigen, innovativen Lösungen zu erarbeiten“, so der ausgebildete Ingenieur, Pilot und Managementexperte Borschberg.

Die Suche des Solar Impulse Teams nach völlig neuen Lösungen betrifft unter anderem die Optimierung der Solarpanels, welche die Strahlungsenergie der Sonne in elektrische Energie für den mechanischen Antrieb des Flugzeugs umwandeln werden. Verwendet werden hier 12.000 photovoltaische Zellen aus monokristallinem Silizium, die als Energiegeneratoren dienen und gleichzeitig die Flügeloberfläche bilden. Die hochempfindlichen Zellen und deren Verbindungen untereinander dürfen auch bei extremen Belastungen nicht brechen - wenn das Flugzeug z. B. durch Turbulenzen fliegt. An der Lösung für die Verbindung dieser Zellen tüftelten Experten der 3S Swiss Solar Systems AG und der Firma Somont, beides Unternehmen der 3S Industries Gruppe. „Es ist uns gemeinsam mit den Solar Impulse Ingenieuren gelungen, eine Verbindungstechnologie zu schaffen, die allerhöchsten Ansprüchen in Bezug auf Temperaturbelastungen, Strahlungsenergie und mechanische Belastung genügt“, so Patrick Hofer-Noser, CEO der 3S Industries AG.

Nach erfolgreichen Tests hat man am 3S Standort Lyss nun mit der serienmässigen Verbindung der Zellen für Solar Impulse begonnen. Die seriengerechte, manuelle Bearbeitung der ultradünnen Solarzellen findet auf einem speziellen Löttisch statt, der von der Firma Somont entwickelt wurde. Somont ist spezialisiert auf die Löttechnik zum Verbinden der Zellen und verfügt über ausgewiesene Kompetenzen beim Handling der empfindlichen Solarzellen. Modulhersteller können mit dem neuentwickelten Löttisch künftig Kosten sparen: Der Löttisch ermöglicht erstmals einen reproduzierbaren Lötprozess für den Austausch von defekten Solarzellen aus der automatischen Produktion.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 277177
 1142

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „3S Industries AG entwickelt neue Löttechnologie für Solar Impulse“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von 3S Industries AG

3S Swiss Solar Systems präsentiert neuen MegaSlate® Sonnenkollektor zur Warmwassererzeugung
3S Swiss Solar Systems präsentiert neuen MegaSlate® Sonnenkollektor zur Warmwassererzeugung
Lyss, 24. November 2009. Die 3S Swiss Solar Systems stellt die neue Generation der Solardächer vor. Das bewährte MegaSlate® Solardachsystem wird nun auch für die Warmwasserproduktion angeboten. Hausbesitzer können ab sofort mit den Panels von 3S nicht nur Strom produzieren, sondern auch Brauchwasser erwärmen und ihre Heizung unterstützen. Interessenten finden auf der Messe Hausbau + Energie, die am 26. November in Bern die Türen öffnet, alle Informationen zum neuen System.
TÜV Rheinland in Asien prüft mit Modultestern von Pasan
TÜV Rheinland in Asien prüft mit Modultestern von Pasan
Lyss, 16. Oktober 2009. Pasan, eine 100%tige Tochter der 3S Industries, hat innerhalb dieses Jahres den dritten Modultester an den TÜV Rheinland in Asien geliefert. Hochpräzise Pasan Tester liefern an den wichtigsten TÜV Rheinland-Standorten in der Wachstumsregion Asien genaueste Messergebnisse. Mit dem Ausbau der erfolgreichen Zusammenarbeit mit TÜV Rheinland Asien öffnen sich asiatischen 3S-Kunden neue Möglichkeiten für eine noch schnellere Zertifizierung. „Wir bauen in Asien, wo immer mehr Hersteller für den Weltmarkt Module fertigen, un…

Das könnte Sie auch interessieren:

Produktionsanlagen für Solarmodule in Korea und Taiwan
Produktionsanlagen für Solarmodule in Korea und Taiwan
Produktionsanlagen für Solarmodule in Korea und Taiwan: Zusammenarbeit der 3S Industries AG mit der Schweizer DKSH Gruppe besiegelt Lyss, 30. September 2008. Die 3S Industries AG, weltweite Anbieterin von Produktionsanlagen für die Solarmodulproduktion und die Schweizer DKSH Gruppe, das führende Unternehmen im Bereich Market Expansion Services mit Schwerpunkt …
MBB Industries AG schließt Übernahme der CLAAS Fertigungstechnik erfolgreich ab
MBB Industries AG schließt Übernahme der CLAAS Fertigungstechnik erfolgreich ab
Berlin, 12. April 2012 - Die MBB Industries AG (ISIN DE000A0ETBQ4), ein familiengeführter mittelständischer Konzern, hat die Übernahme sämtlicher Geschäftsanteile der CLAAS Fertigungstechnik GmbH erfolgreich vollzogen. Die Übernahme stand unter aufschiebenden Bedingungen, die nunmehr erfüllt sind. Verkäufer ist die CLAAS KGaA mbH aus Harsewinkel. Die …
Bild: aREAL® erhält „Solar Impulse Efficient Solution“ SiegelBild: aREAL® erhält „Solar Impulse Efficient Solution“ Siegel
aREAL® erhält „Solar Impulse Efficient Solution“ Siegel
Hanau, im Juni 2020 – der Softwarelösung aREAL® der Firma immovativ GmbH aus Hanau wurde das Siegel „Solar Impulse Efficient Solution“ verliehen, eine Auszeichnung für hohe Rentabilitäts- und Nachhaltigkeits-Standards. aREAL® ist eine digitale Plattform, die den gesamten Prozess der Erfassung, Digitalisierung, Qualifizierung und Aktivierung innerstädtischer …
Bild: Cinterion Wireless Modules stellt neues LGA-Modul AGS3 für den Automotive-Bereich vorBild: Cinterion Wireless Modules stellt neues LGA-Modul AGS3 für den Automotive-Bereich vor
Cinterion Wireless Modules stellt neues LGA-Modul AGS3 für den Automotive-Bereich vor
… Funkmodulen für Maschine-zu-Maschine (M2M)-Kommunikation, stellt das neue AGS3 Modul für den Einsatz im Automobilbereich vor. Es basiert auf der Land Grid Array-Löttechnologie (LGA) und ist ideal für Umgebungen mit extrem hohen Ansprüchen an Leistungsfähigkeit, Betriebstemperatur und Stabilität. Typische Einsatzbereiche sind eToll- und eCall-Anwendungen, …
Bild: Messe Friedrichshafen und Festspielhaus Bregenz schaffen Plattform für „Creative Industries“Bild: Messe Friedrichshafen und Festspielhaus Bregenz schaffen Plattform für „Creative Industries“
Messe Friedrichshafen und Festspielhaus Bregenz schaffen Plattform für „Creative Industries“
… Bregenz Eine kreative Plattform für kreative Menschen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum: Das wollen Messe Friedrichshafen und Festspielhaus Bregenz mit ihrem Projekt „Creative Industries“ schaffen. Ab 2007 findet jährlich abwechselnd in Friedrichshafen und Bregenz ein Messe- und Kongressprogramm statt. Von dem am Samstag in Friedrichshafen vor …
Bild: Schindler wird Hauptpartner von Solar ImpulseBild: Schindler wird Hauptpartner von Solar Impulse
Schindler wird Hauptpartner von Solar Impulse
Berlin/Luzern - Schindler, weltweiter Hersteller von Aufzügen und Fahrtreppen, unterstützt das zukunftsweisende Projekt Solar Impulse. Solar Impulse ist das erste Flugzeug, das ohne Treibstoff und nur von Solarenergie angetrieben die Welt umrunden soll. Schindler wird in den verschiedensten Bereichen der Spitzentechnologie eng mitarbeiten. Nach dem erfolgreichen …
Bild: AVANTAG Energy cooperating with Millennium Energy IndustriesBild: AVANTAG Energy cooperating with Millennium Energy Industries
AVANTAG Energy cooperating with Millennium Energy Industries
… November 28th, 2011 - On occasion of the two day “Arab Renewable Energy Conference” organized by Green Power Conference in Amman, Jordan (29-30 of November) Millennium Energy Industries and Avantag Energy announced a strategic partnership for the purpose of implementing roof mounted photovoltaic solar power projects in the Middle East region. With …
3S Swiss Solar Systems AG liefert erste teilautomatische Linie
3S Swiss Solar Systems AG liefert erste teilautomatische Linie
… Produktionsanlagen für die Solarmodulproduktion, hat eine teilautomatische Produktionslinie an die spanische Firma Eurener Energia Solar übergeben. Damit unterstreicht das Unternehmen der 3S Industries AG seine Stärke im Bereich der Solarmodulproduktion. Die nächste Linie wird nach Indien geliefert. Nach dem Einstieg in das Geschäft mit semiautomatischen …
Bild: SolArod Solar-Dachziegel: Dachabdeckung und Solaranlage in EinemBild: SolArod Solar-Dachziegel: Dachabdeckung und Solaranlage in Einem
SolArod Solar-Dachziegel: Dachabdeckung und Solaranlage in Einem
… Anmutung ihres Hauses durch Solarmodule radikal verändern. Es passte sehr genau in unsere Unternehmens- und Produktkultur, als uns die polnische Firma ESI Industries kontaktiert hat und eine Zusammenarbeit bei dem Solar-Dachziegel anbot. Sie besitzt auf den Solar-Dachziegel europäische Schutzrechte“, sagt Mewes. Gemeinsam mit dem engen Kooperationspartner, …
Bild: Cinterion Wireless Modules stellt neues LGA-Modul AGS3 für den Automotive-Bereich vorBild: Cinterion Wireless Modules stellt neues LGA-Modul AGS3 für den Automotive-Bereich vor
Cinterion Wireless Modules stellt neues LGA-Modul AGS3 für den Automotive-Bereich vor
… Funkmodulen für Maschine-zu-Maschine (M2M)-Kommunikation, stellt das neue AGS3 Modul für den Einsatz im Automobilbereich vor. Es basiert auf der Land Grid Array-Löttechnologie (LGA) und ist ideal für Umgebungen mit extrem hohen Ansprüchen an Leistungsfähigkeit, Betriebstemperatur und Stabilität. Typische Einsatzbereiche sind eToll- und eCall-Anwendungen, …
Sie lesen gerade: 3S Industries AG entwickelt neue Löttechnologie für Solar Impulse