openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Iran 2009 - International Conference on Foreign Investment & Business Mission German Global Trade Forum

Bild: Iran 2009 - International Conference on Foreign Investment & Business Mission German Global Trade Forum
Tehran 2009: International Investment Conference, German Global Trade Forum Berlin
Tehran 2009: International Investment Conference, German Global Trade Forum Berlin

(openPR) Berlin/Tehran: In der Zeit vom 28.02.- 2.03.2009 findet in der iranischen Hauptstadt Tehran nach langer Zeit eine internationale Investmentkonferenz statt, aus deren Anlass wir uns erlauben, eine Delegationsreise für interessierte europäische und auch deutsche Unternehmen anzubieten. Die unter dem Titel „International Seminar on Foreign Investment in Iran“ stattfindende Konferenz basiert auf einer Vereinbarung der iranischen Regierung und der Islamic Investment Bank und wird die Zukunftsindustrien und Investitionsfelder fokussieren, die in den nächsten Jahren vornehmlich auch für ausländische Unternehmen interessant sind. Strategische Branchen von iranischen Interesse für die Zusammenarbeit sind: Automobilindustrie, Teile und Zulieferung; Hoch- und Tiefbau; Stahlproduktion; Tourismus, Energiewirtschaft, Telekommunikation; Food Industrie; Landwirtschaft & Aquakultur; Pharmazeutische Industrie; Dienstleistung.



Die Teilnahme an Konferenz und Delegationsreise erlaubt den Teilnehmern tiefe Einblicke in die aktuelle wirtschaftspolitische Lage im Iran, bietet genügend Gelegenheit zum Kennenlernen und erlaubt Gespräche sowohl mit Ministerien, Unternehmen, Einrichtungen und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens als auch mit der Zivilgesellschaft. „Unser Mann im Iran“, Mehdi Saidozakerin, zugleich langjähriger Honorary Trade Advisor of Thailand im Iran, ist Ansprechpartner vor Ort und Kenner der Verhältnisse.

Die jüngsten Äußerungen des neu ins Amt gewählten amerikanischen Präsidenten dürfen nicht irritieren und sind nicht etwa die Grundlage für eine neue Offenheit im Iran. Schon unter der Bush-Regierung waren die wirklich wichtigen Vorhaben und Projekte im Iran US-amerikanischen Unternehmen vorbehalten, die regelmäßig begünstigt wurden und gegenüber den Wettbewerbern aus Europa den Vorzug erhielten. In Deutschland, dem Land mit der derzeit vorherrschenden Mentalität der Hörigkeit und des Dienens wurde diese Tatsache kaum und wenn, dann erst in letzter Zeit problematisiert. Nun zwingt wieder mal ein deutlicher Stimmungsumschwung in den USA zum Nachdenken, wobei wir schon seit Jahren immer wieder unterstreichen, wie wichtig der Dialog war und ist. Wer uns kennt wird bestätigen, dass wir nicht zu den Duckmäusern, vielmehr zu den aktiv Handelnden gehören.

Nicht bei uns, denn wir haben die Notwendigkeit des kontinuierlichen Dialogs mit dem Iran auch in den Zeiten für wichtig gehalten, in denen die internationalen Spannungen besonders stark waren. Allerdings haben wir, ungeachtet unserer Bedenken gegen das Atomprogramm und der nach wie vor unangenehmen Restriktionen des öffentlichen Lebens deutlich gemacht, welche Werte zu vertreten sind. In den Zeiten des Irak-Krieges waren wir trotz allem erfolgreich, den Dialog zwischen Amerikanern und Iranern wieder zu ermöglichen und zu den nun zu erwartenden Veränderungen beizutragen. Nach wie vor gilt: Solange die bekannten Positionen einiger Politiker unwiderrufen und nicht glaubhaft entschuldigt die öffentliche Auseinandersetzung belasten, bleibt der Dialog schwierig und äußerst unangenehm. Die ersten Schritte in die richtige Richtung muß daher von der Seite derer kommen, die traditionell dafür stehen, unternehmerische Verantwortung zu tragen und zu übernehmen. „Handel bringt Wandel“. Es muß nicht immer „Tischtennis“ sein.

Das German Global Trade Forum Berlin kann aufgrund seiner Stellung und Kontakte einige Sonderkonditionen für die Teilnahme bieten, die wir gerne auf Anfrage mitteilen.

Intereressenbekundungen mögen bitte auf dem beiliegenden Formular erfolgen. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an die PR-Abteilung.

Veranstaltung & Organisation
German Global Trade Forum Berlin
Spichernstr. 15
10777 Berlin
Tel. 030-212486-0
Fax. 030-2185432
email: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 276296
 2388

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Iran 2009 - International Conference on Foreign Investment & Business Mission German Global Trade Forum“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von German Global Trade Forum Berlin

Bild: Chinas „Hawaii“ Hainan in Deutschland: Schiedsverfahren auch ad hocBild: Chinas „Hawaii“ Hainan in Deutschland: Schiedsverfahren auch ad hoc
Chinas „Hawaii“ Hainan in Deutschland: Schiedsverfahren auch ad hoc
Berlin/Haikou. - Chinas „Goldenes Dreieck“ beginnt auf der größten Insel des Landes Hainan. Es erstreckt sich über Macao und Hongkong in die wirtschaftlich reichste chinesische Provinz Guangdong, deren HighTech-Hochburg Shenzhen 2026 nach dem jüngsten Treffen des wohl wichtigsten Handelsraums der Welt den nächsten APEC-Gipfel ausrichtet. Es darf nach San Franzisco und Seoul durchaus erwartet werden, dass insbesondere dieser Summit mit gewaltigen Schüben für die Weltwirtschaft verbunden sein wird, da die Ergebnisse des Zusammentreffens zwische…
Bild: Top aktuell: Klimaschutz „SF6frei“ oder: „Der Drache ist aber wirklich überall“Bild: Top aktuell: Klimaschutz „SF6frei“ oder: „Der Drache ist aber wirklich überall“
Top aktuell: Klimaschutz „SF6frei“ oder: „Der Drache ist aber wirklich überall“
Berlin/Guangzhou/Beijing: Es gehört zu den Merkmalen chinesischer Unternehmen, nicht nur einen Führungsanspruch zu erheben, sondern sich vor allem durch ständige Innovationen im Wettbewerb zu behaupten. Dies gilt insbesondere im Bereich des Klimaschutzes, wo viele Anforderungen in Europa mangels qualifizierter Fachkräfte gar nicht wie gewünscht erfüllt werden können. Auch in China ist der Klimaschutz von besonderer Bedeutung. In China arbeiten bereits viele Menschen am Klimaschutz. Umwelt- und Klimaschutz weltweit ohne chinesische Lösungen? I…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 2011 China (Chengdu) New Energy International Summit & Exhibition FairBild: 2011 China (Chengdu) New Energy International Summit & Exhibition Fair
2011 China (Chengdu) New Energy International Summit & Exhibition Fair
… 2011 in der Hauptstadt der west-chinesischen Provinz Sichuan, Chengdu, stattfinden wird. Ursprünglich war der Anfang des Monats September für die Großveranstaltung vorgesehen, die international jedenfalls in Asien ihres gleichen sucht. Themenschwerpunkte in diesem Jahr sind die “Erneuerbare Energien”, “ der „chinesische Markt für Innovationen“ und die …
Bild: "China 2009 – Höhepunkte der deutsch-chinesischen Zusammenarbeit – Berlin, Shenyang und Harbin im FokusBild: "China 2009 – Höhepunkte der deutsch-chinesischen Zusammenarbeit – Berlin, Shenyang und Harbin im Fokus
"China 2009 – Höhepunkte der deutsch-chinesischen Zusammenarbeit – Berlin, Shenyang und Harbin im Fokus
… erfolgte. Ziel dieser im Ergebnis vor allem für die Wirtschafts- und Wissenschaftskooperation erfolgreichen Delegationsreise waren neben der Teilnahme an der Eröffnung der international Harbin Eis- und Schnee-Show 2009, Gesprächen mit Provinzregierung und Außenamt die Fortsetzung der Verhandlungen über die dauerhafte Einrichtung eines „German Technology …
Bild: Online Forum Harbin: Nordost China - Nach Covid19 an der "Old Iron Road" nach EuropaBild: Online Forum Harbin: Nordost China - Nach Covid19 an der "Old Iron Road" nach Europa
Online Forum Harbin: Nordost China - Nach Covid19 an der "Old Iron Road" nach Europa
… im zeitlichen Zusammenhang mit dem Besuch des chinesischen Außenministers Wang Yi in Berlin veranstaltet Harbin, Provinzhauptstadt der chinesischen Provinz Heilongjiang eine international hochkarätig besetzte Videokonferenz zu den Perspektiven der Wirtschaft im Nordosten Asiens nach dem Ende der Covid19 Herausforderungen. Beachtlich ist hierbei insbesondere …
Bild: CHINA-EU Summit und 11th Western China International Investitions- und KooperationsmesseBild: CHINA-EU Summit und 11th Western China International Investitions- und Kooperationsmesse
CHINA-EU Summit und 11th Western China International Investitions- und Kooperationsmesse
… August 2010 (trem): Chengdu, Hauptstadt Sichuans und eine der attraktivsten Standorte für strategische Investionen in China tritt im Oktober 2010 wieder in den Fokus der internationalen Wirtschaft wenn in der Zeit vom 17.-21 Oktober nicht nur der 5. China-EU-Gipfel, sondern zeitgleich die 11. West-China Messe eröffnet wird (Western China International …
Bild: New Energy Delegationsreise: German Business & Technology Forum Harbin, 16.06.2011Bild: New Energy Delegationsreise: German Business & Technology Forum Harbin, 16.06.2011
New Energy Delegationsreise: German Business & Technology Forum Harbin, 16.06.2011
Berlin/Beijing/Harbin: In der Zeit vom 15. bis 19. Juni 2011 wird zum 22. Male die „China Harbin International Economic and Trade Fair (Harbin Trade Fair)” stattfinden, die sich in den letzten Jahren zu einer der strategisch wichtigsten Veranstaltungen mit internationaler Ausrichtung in China entwickelt hat. Im Rahmen der Messe findet nunmehr zum 6. …
Bild: EXPO PAKISTAN 2017 Karachi: WelcomeBild: EXPO PAKISTAN 2017 Karachi: Welcome
EXPO PAKISTAN 2017 Karachi: Welcome
… showcasing the largest collection of Pakistan's export merchandise and services. Held annually, the four day Expo Pakistan has become the primary sourcing point for a large number of businesses from around the globe, giving them a head start on buying and ordering for coming seasons. The first three days of the exhibition shall be exclusively for foreign …
Bild: German Global Trade Forum Berlin: Green Cities Konferenzen in China 2014 mit großem ZulaufBild: German Global Trade Forum Berlin: Green Cities Konferenzen in China 2014 mit großem Zulauf
German Global Trade Forum Berlin: Green Cities Konferenzen in China 2014 mit großem Zulauf
… China zur Gelegenheit an der Teilnahme an den Konferenz in Harbin im Auftrag der Stadt Magdeburg durch. Im Rahmen der seit über 20 Jahren veranstalteten internationalen Harbin Fair und des in diesem Zusammenhang organisierten "German Business & Technology Forums" wurde bereits zum 3. Mal die „Green Cities-Green Industries- The Harbin Conference" …
Bild: China 2010: Sino-German Cooperation Qingdao Summit - Erneuerbare Energien und EnergiekooperationBild: China 2010: Sino-German Cooperation Qingdao Summit - Erneuerbare Energien und Energiekooperation
China 2010: Sino-German Cooperation Qingdao Summit - Erneuerbare Energien und Energiekooperation
Berlin/Beijing - trem -: Qingdao, Deutschlands traditionelles Tor nach China steht in der Zeit vom 28. bis 30. April 2010 im Fokus der internationalen Energiewirtschaft. Provinz- und Stadtregierung veranstalten gemeinsam mit den wichtigsten Einrichtungen des Landes das Internationale Forum über erneuerbare Energien und was für die strategischen Interessen …
Bild: Magdeburg erfolgreich in China: Green Cities Unternehmerreise mit vielen HöhepunktenBild: Magdeburg erfolgreich in China: Green Cities Unternehmerreise mit vielen Höhepunkten
Magdeburg erfolgreich in China: Green Cities Unternehmerreise mit vielen Höhepunkten
… Partner bei der Festigung bestehender und Erschließung neuer Beziehungen, was die beachtliche Zahl namhafter teilnehmender Unternehmen wie z.B. BayerMaterials Shanghai, TÜV-Nord China, REMONDIS International, Nordischer Maschinenbau Rudolf Baader GmbH und Co. KG („Baader“) und der Pourkian Group belegt, die der Einladung nach China folgten, um sich in …
Bild: Großraum Shanghai: Deutsche Wirtschaftsdelegation erkundet Vorzeigestadt ZhangjiagangBild: Großraum Shanghai: Deutsche Wirtschaftsdelegation erkundet Vorzeigestadt Zhangjiagang
Großraum Shanghai: Deutsche Wirtschaftsdelegation erkundet Vorzeigestadt Zhangjiagang
… Entwicklung der Wirtschaft förderte der Staatsrat seit 2001 die weitere Erschließung des Gebiets von Zhangjiagang durch die Errichtung des " Jiangsu Yangtze River International Chemical Industrial Parks" (2001), des "National Eco - Industrie Demonstrations Parks" und des "Jiangsu Provincial Recycling Economy Demonstration Gardens" 7 der 10 wichtigsten …
Sie lesen gerade: Iran 2009 - International Conference on Foreign Investment & Business Mission German Global Trade Forum