openPR Recherche & Suche
Presseinformation

50 Jahre Nuur-Moschee in Frankfurt am Main

19.01.200908:43 UhrVereine & Verbände
Bild: 50 Jahre Nuur-Moschee in Frankfurt am Main
Die Nuur-Moschee in Frankfurt am Main
Die Nuur-Moschee in Frankfurt am Main

(openPR) Sehr geehrte Damen und Herren,

während die Diskussionen um den Neubau von Moscheen hierzulande andauern, jährt sich demnächst in Frankfurt am Main zum 50sten mal der Tag, an dem die Nuur-Moschee in Frankfurt-Sachsenhausen eröffnet wurde. Am 12. September 1959 war sie, unter großer Beteiligung von politischer und kultureller Prominenz, von Sir Zafrullah Khan, dem ehemaligen Präsidenten des Internationalen Gerichtshofs in Den Haag, der Öffentlichkeit übergeben worden. Sie ist die zweite Moschee, die nach dem 2. Weltkrieg in Deutschland gebaut wurde, nachdem, ebenfalls von der islamischen Reformbewegung der Ahmadiyya, 1957 in Hamburg eine Moschee errichtet worden war.

Für die wenigen Muslime, die Ende der 50er Jahre in Frankfurt lebten, waren die kleinen Räume der Nuur-Moschee (Nuur ist ein arabisches Wort und bezeichnet das Licht Gottes) seinerzeit ausreichend. Mittlerweile hat alleine die Ahmadiyya Muslim Jamaat in Frankfurt mehr als 3000 Mitglieder und unterhält hier mehrere Gebetszentren und ihre Zentrale für Deutschland in Bonames. Dennoch will sie das historische Gebäude mit der grünen Kuppel und den beiden Zier-Minaretten erhalten, und regelmäßig finden in ihr die täglichen Gebete sowie die Freitagsgottesdienste statt. Zudem besuchen immer wieder Schüler- und Studentengruppen und Vereine die Moschee, und sie war und ist immer wieder Ort interreligiöser Dialoge.

Natürlich wird der 50ste Jahrestag der Eröffnung der Moschee mit einer Reihe von Empfängen und Veranstaltungen gebührend gefeiert werden. Darüber werden wir Sie jeweils beizeiten informieren. Heute möchten wir Sie nur davon in Kenntnis setzen, dass dieser Jahrestag bevorsteht und dass wir vorhaben, die Frankfurter Bürgerinnen und Bürger einzuladen, mit uns zu feiern. Wir würden uns natürlich freuen, wenn Sie in Ihren Medien über dieses historische Ereignis berichten würden und stehen Ihnen gerne mit Detailinformationen über die Geschichte der Moschee sowie zu Interviews zur Verfügung.
In der Hoffnung, Ihr Interesse geweckt zu haben, verbleiben wir mit freundlichen Grüßen, Ihr Abdullah Uwe Wagishauser - Vorsitzender der Ahmadiyya Muslim Jamaat Deutschland.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 273833
 3579

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „50 Jahre Nuur-Moschee in Frankfurt am Main“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ahmadiyya Muslim Jamaat Deutschland e.V.

Anschläge auf Moscheen der AMJ in Pakistan
Anschläge auf Moscheen der AMJ in Pakistan
Oberhaupt der Ahmadiyya Muslim Jamaat reagiert auf die Terrorattacken auf Moscheen in Pakistan Frankfurt/M. 28.05.2010: Heute Nachmittag wurde auf die zwei zentralen Moscheen der Ahmadiyya Muslim Jamaat in Lahore ein Terrorangriff verübt. Es handelt sich um Bait-ul-Nuur Moschee in Model Town und Dar-ul-Zikr Moschee in Garhi-Shahu. Zwar kann die genaue Zahl der Opfer noch nicht beziffert werden. Es wird aber von über 80 Toten Ahmadis berichtet; die Zahl der Verletzten liegt weit höher. Ahmadis, die Augenzeugen des Geschehens waren, berichten…
60 Jahre Bundesrepublik Deutschland- 60 Jahre Frieden und Toleranz
60 Jahre Bundesrepublik Deutschland- 60 Jahre Frieden und Toleranz
Vor 60 Jahren entstand ein Staat, der heute als Vorbild für Frieden und Freiheit steht. Wer in Deutschland lebt, ist stolz auf seine Heimat, welcher Konfession er auch angehören mag. Das ursprünglich als Provisorium geplante Grundgesetz hat sich im Laufe der Zeit bewährt und ist heute ein Erfolgsgarant für Freiheit, Demokratie, Frieden und Wohlstand. In einer Zeit, in der die Menschen heute in vielen Staaten ihrer elementaren Grundrechte beraubt werden, steht Deutschland unter dem Banner von Art. 1 GG „Die Würde des Menschen ist unantastbar.…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Rüsselsheimer Volksbank spendet Tischkicker für Ditip-MoscheeBild: Rüsselsheimer Volksbank spendet Tischkicker für Ditip-Moschee
Rüsselsheimer Volksbank spendet Tischkicker für Ditip-Moschee
… freiwillig, wie diese glaubhaft versichern, nahmen den Tischkicker sogleich in Beschlag. Das gemeinsame Miteinander ist der Moschee wie der Rüsselsheimer Volksbank sehr wichtig. „40 Jahre hätte man nebeneinander her gelebt, dies müsse und wolle man ändern“:teilte Adnan Dayankac, 2. Vorsitzender der Ditip, mit. Die Rüsselsheimer Volksbank und die Ditip …
Größter Moscheebau in Abu Dhabi
Größter Moscheebau in Abu Dhabi
evölkerung erlangt, die bis zum heutigen Tag deutlich im Land zu spüren ist. Weitere Informationen über Abu Dhabi allgemein unter www.visitabudhabi.ae. Weitere Presseinfos und Bilder zu Abu Dhabi unter www.news-plus.net. Kontakt für Endverbraucher: Abu Dhabi Tourism Authority Goethestr. 27 60313 Frankfurt Telefon: 0 69 / 29 92 53 920 E-Mail:
Ägypten verzaubert Obama
Ägypten verzaubert Obama
Kairo/Frankfurt, Juni 2009 - Während dem Besuch vom US Präsidenten in Kairo, wo er seine Rede zu den Moslems der Welt hielt, besuchte Barack Obama die Sultan Hassan-Moschee und bereiste die großen Pyramiden von Giza. Bei der Moschee wurde der US-Präsident von US Außenministerin, Frau Hillary Clinton, begleitet und geführt von Frau Iman Abdel Fattah, …
Bild: Mongolischer Altai und Seenlandschaft im Westen der MongoleiBild: Mongolischer Altai und Seenlandschaft im Westen der Mongolei
Mongolischer Altai und Seenlandschaft im Westen der Mongolei
… der Mongolei. Diese Seen sind ohne Abfluss. Sie werden in erster Linie mit Niederschlagswasser von einigen periodischen Zuflüssen gespeist. Damit ist der Wasserstand der Seen jahreszeitlich bedingt sehr schwankend. Bedingt durch diese Situation haben die Seen ein brackiges Wasser. Um den Seen bilden sich beachtliche Feuchtgebiete. Diese sind Brut- …
Abu Dhabi: Queen Elizabeth in Abu Dhabi
Abu Dhabi: Queen Elizabeth in Abu Dhabi
… die Vereinigten Arabischen Emirate und überraschte alle mit ihrem Outfit, als sie in Abu Dhabi eine Moschee betrat. Mit schickem Kopfschmuck und barfuß ging die 85 Jahre alte Dame in das Gotteshaus und begeisterte nicht nur die muslimischen Einheimischen. Die Queen betete in der Scheich-Said-Moschee vor dem Grab des verstorbenen Herrschers des Emirates. …
Bild: Hohe Gäste in der Nuur-Moschee erwartetBild: Hohe Gäste in der Nuur-Moschee erwartet
Hohe Gäste in der Nuur-Moschee erwartet
Justiz- und Integrationsminister Hessens, Herr Jörg Uwe-Hahn, nimmt sich Zeit, um die älteste Moschee seines Landes etwas genauer anzuschauen. Neben einigen Grußworten wird auch der Termin der noch bevorstehenden großen Feier bekanntgegeben. Die Nuur Moschee hatte am 12. September 2009 ihren 50sten Jahrestag.
Bild: Myriam Holme ab sofort von Bernhard Knaus Fine Art vertretenBild: Myriam Holme ab sofort von Bernhard Knaus Fine Art vertreten
Myriam Holme ab sofort von Bernhard Knaus Fine Art vertreten
… Material, welches neue malerische Ereignisse zuläßt. Werke von Myriam Holme befinden sich unter anderem in den folgenden Sammlungen: Zabludowicz Collection, London Sammlung des Landes Baden-Württemberg DeKaBank, Frankfurt am Main Artist Pension Trust Collection, Berlin Vom 6. Sept. - 2. Nov. 2014 sind ihre Werke in der Gruppenausstellung ALCHEMY bei Nest …
Bild: Reise in die abgelegensten Gebiete im Westen der Mongolei mit ArgutourBild: Reise in die abgelegensten Gebiete im Westen der Mongolei mit Argutour
Reise in die abgelegensten Gebiete im Westen der Mongolei mit Argutour
… See der Mongolei. Diese Seen sind ohne Abfluss. Sie werden in erster Linie mit Niederschlagswasser von einigen periodischen Zuflüssen gespeist. Damit ist der Wasserstand der Seen jahreszeitlich bedingt sehr schwankend. Durch diese Situation haben die Seen ein brackiges Wasser. Um den Seen bilden sich beachtliche Feuchtgebiete. Diese sind Brut- und …
Bild: Mongolischer Altai und Seenlandschaft im Westen der Mongolei - Reise in die AbgeschiedenheitBild: Mongolischer Altai und Seenlandschaft im Westen der Mongolei - Reise in die Abgeschiedenheit
Mongolischer Altai und Seenlandschaft im Westen der Mongolei - Reise in die Abgeschiedenheit
… der Mongolei. Diese Seen sind ohne Abfluss. Sie werden in erster Linie mit Niederschlagswasser von einigen periodischen Zuflüssen gespeist. Damit ist der Wasserstand der Seen jahreszeitlich bedingt, sehr schwankend. Durch diese Situation haben die Seen ein brackiges Wasser. Um den Seen bilden sich beachtliche Feuchtgebiete. Diese sind Brut- und Rastplatz …
Anschläge auf Moscheen der AMJ in Pakistan
Anschläge auf Moscheen der AMJ in Pakistan
Oberhaupt der Ahmadiyya Muslim Jamaat reagiert auf die Terrorattacken auf Moscheen in PakistanFrankfurt/M. 28.05.2010: Heute Nachmittag wurde auf die zwei zentralen Moscheen der Ahmadiyya Muslim Jamaat in Lahore ein Terrorangriff verübt. Es handelt sich um Bait-ul-Nuur Moschee in Model Town und Dar-ul-Zikr Moschee in Garhi-Shahu. Zwar kann die genaue …
Sie lesen gerade: 50 Jahre Nuur-Moschee in Frankfurt am Main