openPR Recherche & Suche
Presseinformation

BJO-Stellungnahme zum Fund eines Massengrabes in Marienburg

12.01.200908:38 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: BJO-Stellungnahme zum Fund eines Massengrabes in Marienburg
Marienburg, Westpr. (Foto: Hans Peter Kalisch)
Marienburg, Westpr. (Foto: Hans Peter Kalisch)

(openPR) Bereits seit Oktober 2008 ist der Bundesregierung bekannt, daß bei Abrißarbeiten auf dem Gelände des ehemaligen „Polnischen Hauses“ im westpreußischen Marienburg die sterblichen Überreste von 1800 Menschen gefunden wurden. Auch das Auswärtige Amt – genauer dessen Rechtsabteilung und das Referat 503 (Kriegsfolgen) – wurde von dem Fall in Kenntnis gesetzt. Weder Bundesregierung noch Auswärtiges Amt haben sich bis zum heutigen Tage öffentlich zu den Vorkommnissen in Marienburg geäußert.



Da nach Medienberichten inzwischen davon auszugehen ist, daß es sich bei den bis jetzt gefundenen 1800 Toten um die Leichen deutscher Staatsbürger handelt, ist dieses Verhalten unverständlich. Auch wenn Marienburg heute nicht mehr auf deutschem Territorium liegt, so hat die deutsche Bundesregierung dennoch die Pflicht, das Schicksal dieser 1800 Menschen aufzuklären und den Verwandten und Hinterbliebenen dieser Kriegsopfer endlich einen würdigen Ort der Trauer zu schaffen. Es wäre in der Tat nicht zu erklären, wenn die Bundesregierung sich in dieser Sache ihrer Verantwortung entzöge und darauf hoffte, daß sich das politische Tagesgeschehen stärker in den Köpfen der Bevölkerung festsetzt als die Toten von Marienburg.

Wenn schon von deutscher Seite bislang keinerlei Interesse an der Aufklärung dieses Verbrechens gezeigt wurde, so ist um so mehr den heutigen, zumeist jungen polnischen Einwohnern von Marienburg Anerkennung auszusprechen, die sich nicht mit den Erklärungen polnischer Stellen zufriedengeben, nach denen es sich bei den 1800 Toten um Opfer der Kämpfe zwischen Roter Armee und Deutscher Wehrmacht handelt, sondern die genau hinsehen und fragen, warum diese angeblich in die Schußlinie deutscher und russischer Gewehrsalven geratenen Menschen vor ihrem Tod entkleidet wurden, warum man Reste dieser Kleidung wenig entfernt gefunden hat und warum einzelne dieser 1800 Toten Einschüsse genau über dem Nasenbein aufweisen. 1800 Menschen, Frauen, Kinder, Greise, die uns mahnen, 1800 Opfer eines furchtbaren Krieges.

Wir jungen Demokraten fühlen uns verpflichtet, der Toten zu gedenken und ihnen eine würdige Gedenkstätte zu errichten. Wir fordern die Bundesregierung auf, sich auf der Grundlage der Völkerverständigung, jedoch in der Sache rückhaltlos, für die Aufklärung dieses Verbrechens an deutschen Staatsbürgern einzusetzen. Wir danken den heutigen Einwohnern von Marienburg, die schon längst im europäischen Geist diese Aufklärung verlangen. Wir klagen die deutschen Medien an, sich erst zwei Monate nach Bekanntgabe dieser Verbrechen entschlossen zu haben, darüber zu berichten.

Der Goethepreisträger Raymond Aron stellte fest: „Der Charakter und die Selbstachtung einer Nation zeigen sich darin, wie sie mit ihren Opfern der Kriege und mit ihren Toten umgeht.“

Wir hoffen, daß unser Appell an die Bundesregierung, die deutsche Öffentlichkeit und die Medien Gehör findet und daß wir bald vor einer würdigen Gedenkstätte für die Ermordeten von Marienburg stehen können, die in deutscher, polnischer und russischer Sprache über das Schicksal der Toten aufklärt.

Der Bundesvorstand

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 271979
 2168

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „BJO-Stellungnahme zum Fund eines Massengrabes in Marienburg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bund Junges Ostpreußen (BJO) i.d. LO

Bild: Lüneburg - Eine zweite Vertreibung?Bild: Lüneburg - Eine zweite Vertreibung?
Lüneburg - Eine zweite Vertreibung?
Am Ende des Zweiten Weltkriegs wurden rund 15 Millionen Deutsche aus ihrer Heimat in den östlichen Provinzen des Deutschen Reiches und den angestammten Siedlungsgebieten in Ost- und Südosteuropa unter Bruch des Völkerrechts und unter Anwendung brutalster Gewalt vertrieben. Über 2 Millionen Menschen verloren dabei ihr Leben. In Jahrhunderten gewachsene Kulturlandschaften wurden „ethnisch gesäubert“ und verschwanden von der Landkarte. In Lüneburg fordern nun vom Verfassungsschutz beobachtete, linksextreme Gruppierungen, die entsprechend dem ko…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wasser Ahoi. Das MUSIKFESTUTTGART beginnt am 27. AugustBild: Wasser Ahoi. Das MUSIKFESTUTTGART beginnt am 27. August
Wasser Ahoi. Das MUSIKFESTUTTGART beginnt am 27. August
Am kommenden Samstag, dem 27. August beginnt das MUSIKFESTUTTGART. Nach »Licht« (2009) und »Nacht« (2010) krönt es bis zum 18. September mit dem Thema »Wasser « seine elementare Thementrilogie. Besonders erfreulich sind die bisher besten Vorverkaufszahlen. Intendant und »Festival-Macher« Christian Lorenz freut sich über den großen Publikumszuspruch: »Mit unterschiedlichen Konzertformaten und einer stilistischen Bandbreite von Alter Musik bis zu zeitgenössischen Neuproduktionen, von Gesprächskonzerten bis zu Crossover-Experimenten hat sich das…
Bild: Fitz van Thom macht den Reich-RanickiBild: Fitz van Thom macht den Reich-Ranicki
Fitz van Thom macht den Reich-Ranicki
"Ich nehme diefen Preif nicht an!" Die Phantom Produktion nahm im Januar am "ACTIVE ARTIST FUND" auf der sevenload - Videoplattform teil: "Als ich die Machwerke meiner Konkurrenz sah, war mir klar: hier haben wir gute Chancen zu gewinnen! Weit gefehlt, denn sevenload zählt nicht etwa Voting oder Kommentare- bei denen ich ohne Zweifel Erster bin- sondern …
In der Fondsbranche geht die Angst um- Auch deutsche Privatanleger von Madoff-Skandal betroffen
In der Fondsbranche geht die Angst um- Auch deutsche Privatanleger von Madoff-Skandal betroffen
… mittelbar dadurch geschädigt wurden, dass diese in Dachfonds investierten, die wiederum Teilbeträge in die offenbar Madoff-infizierten Fonds nach luxemburgischen Recht Herald (LUX) -US Absolute Return Fund EUR (LU0350637061 / A0NFHW) bzw. in den Herald (LUX) -US Absolute Return Fund USD (LU0350636923 / A0NFHV) oder in den irischen Thema Hedged US Equity …
Für Depotbank HSBC läuft die Frist zur Anerkennung der Entschädigungspflicht in Sachen Madoff-Fonds
Für Depotbank HSBC läuft die Frist zur Anerkennung der Entschädigungspflicht in Sachen Madoff-Fonds
Die Frankfurter Rechtsanwaltskanzlei LSS Leonhardt Spänle & Schröder hat die Depotbank HSBC S.A. (Luxembourg), die für den Herald (LUX) -US Absolute Return Fund EUR (LU0350637061 / A0NFHW) bzw. den Herald (LUX) -US Absolute Return Fund USD (LU0350636923 / A0NFHV) sowie den Primeo Fund (ISIN KYG7243T1013) verantwortlich istzur Anerkennung ihrer Schadensersatzpflicht …
Bild: Zeitreise um die Marienburg: Neue Digitalführung durch die Touristen-Attraktion Bild: Zeitreise um die Marienburg: Neue Digitalführung durch die Touristen-Attraktion
Zeitreise um die Marienburg: Neue Digitalführung durch die Touristen-Attraktion
Schloss Marienburg ist eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Region Hannover – nicht zuletzt als eindrucksvolle Filmkulisse für Produktionen wie Maxton Hall oder Die Schule der magischen Tiere. Aktuell bleibt das Schloss aufgrund von Sanierungsarbeiten für Besucherinnen und Besucher geschlossen – doch es gibt eine digitale Lösung, die den Zugang …
Bild: Wer sind die Toten von Marienburg?Bild: Wer sind die Toten von Marienburg?
Wer sind die Toten von Marienburg?
… Opfern Es ist ein grausiger Fund, der bis heute viele Rätsel aufgibt. Ort des Geschehens ist die für ihre prächtige Ordensburg bekannte polnische Stadt Malbork, früher Marienburg, etwa 60 Kilometer südlich von Danzig. Anfang Oktober des vergangenen Jahres stießen dort Arbeiter beim Ausheben der Baugrube für ein neues Hotel auf menschliche Skelette. Als …
Bild: Umzugsunternehmen KölnBild: Umzugsunternehmen Köln
Umzugsunternehmen Köln
… Kölner Stadtteile Köln, 19. August 2024 - Umzug-Koeln.de, das renommierte Umzugsunternehmen in Köln, freut sich, einen speziell angepassten Service für die exklusiven Stadtteile Marienburg, Rodenkirchen, Hahnwald und Junkersdorf bekannt zu geben. Diese Anpassungen richten sich an die besonderen Bedürfnisse und hohen Ansprüche der Bewohner dieser Viertel …
Bild: Freie Wähler und Torsten Ilg kritisieren Stadtbahnplanung im Kölner SüdenBild: Freie Wähler und Torsten Ilg kritisieren Stadtbahnplanung im Kölner Süden
Freie Wähler und Torsten Ilg kritisieren Stadtbahnplanung im Kölner Süden
… Initiativen und Vereine - wie Colonia Elf (ein Zusammenschluss der Bürgervereine und – Initiativen im Kölner Süden), die AG Heidekaul, der Bürgerverein Bayenthal/Marienburg und die Interessengemeinschaft Marienburg - haben alternative Planungsvorschläge gemacht, die von der Verwaltung bis auf Kleinigkeiten (Bahnsteige in Mittellage) abgelehnt wurden. Der …
Bild: TREE LINED MARIENBURG im Plant Community ConceptBild: TREE LINED MARIENBURG im Plant Community Concept
TREE LINED MARIENBURG im Plant Community Concept
Der Kölner Künstler HJ Linden lässt Bäume sprechen, aus seinem neuen Umgebungsfeld Villa Vorster in Köln-Marienburg. Nach dem ersten Werk Triptychon TREE LINED MARIENBURG setzt HJ Linden seine Serie mit 5 Einzelwerken fort. Aus tausenden Marienburger Bäumen verwirklicht der Kölner Künstler HJ Linden mit seinem Plant Community Concept seine Visionen: …
Durfte Madoff anstelle der Österreichischen Investmentmanager kaufen und verkaufen ?
Durfte Madoff anstelle der Österreichischen Investmentmanager kaufen und verkaufen ?
… und Privatanleger haben offenbar ohne Kenntnis in das System Madoff investiert. Anlagevehikel waren dabei die Madoff-infizierten Fonds nach luxemburgischen Recht Herald (LUX) -US Absolute Return Fund EUR (LU0350637061 / A0NFHW) bzw. Herald (LUX) -US Absolute Return Fund USD (LU0350636923 / A0NFHV) und der irische Thema Hedged US Equity Fund (IE 0030487957). …
Sie lesen gerade: BJO-Stellungnahme zum Fund eines Massengrabes in Marienburg