(openPR) Nach der erfolgreichen Dachsanierung von 8 Hallen der Noga Agrar GmbH Altbarnim, mit einer Gesamtfläche von ca. 6.720 m², erfolgte die Belegung und Installation der ca. 3.300 polykristallinen Solarmodule bis Ende 2008.
Die Sanierung beinhaltete die fachgerechte Entsorgung der asbesthaltigen Dacheindeckung, die Verstärkung der Dachkonstruktion und die Neueindeckung mit modernem Trapezblech.
Die Photovoltaikanlage wird mit einem zu erwartenden Jahresenergieertrag von ca. 529.000 kWh/p.a. ca. 170 Haushalte mit Sonnenstrom versorgen. Somit werden jährlich ca. 328 Tonnen CO2 Emissionen vermieden.
Wie in all den Projekten zuvor, wurde auch bei diesem Projekt die lokale Wirtschaft unterstützt, da hauptsächlich Handwerksfirmen aus der Region verpflichtet wurden.
Mit dem Solarpark Altbarnim entstand in nur 6 Wochen in Brandenburg eine weitere Solaranlage der meridian Neue Energien GmbH, die Projektinitiator und Entwickler ist. Betreiber der Anlage ist eine eigens gegründete Gesellschaft der meridian Gruppe. Wie schon in vielen Projekten zuvor gelang der meridian Neue Energien GmbH mit diesem Projekt einmal mehr einen Beitrag zur sauberen Energiegewinnung zu leisten.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
meridian Neue Energien GmbH
Schützenstraße 2
98527 Suhl
Die meridian Neue Energien GmbH entwickelt, realisiert und betreibt Projekte zur Gewinnung erneuerbarer Energien. Der Fokus liegt dabei im Bereich landwirtschaftlicher Betriebe in den neuen Bundesländern.
In den letzten Jahren sanierte die meridian Neue Energien GmbH dabei ca. 360.000 m² asbesthaltige Dachflächen und installierte ca. 148.500 Solarmodule mit einer Gesamtleistung von ca. 25 MWp.
Mit dem Konzept, die Dachanlagen alter Landwirtschaftsgebäude auf eigene Kosten zu sanieren, um im Gegenzug die gewonnenen Dachflächen für 20 Jahre zu nutzen, operiert die meridian Neue Energien GmbH seit Jahren außerordentlich erfolgreich. Diesem Vorhaben kommt die hohe Anzahl an sanierungsbedürftigen Dächern landwirtschaftlich genutzter Betriebe entgegen, welche auf eine Fläche von ca. sechs bis acht Millionen Quadratmeter geschätzt wird.
Die Eigentümer erreichen dabei eine Wertsteigerung der Immobilie ohne eigene Kosten.
Auch in diesem Jahr wird die meridian Neue Energien GmbH den intensiven Ausbau der Photovoltaik-Aufdachanlagen vorantreiben und ist dabei stetig auf der Suche nach geeigneten Dachflächen zur Realisierung weiterer Photovoltaikprojekte zur Gewinnung sauberer Energie. Weitere Informationen sind auf unserer Homepage unter www.meridian-energy.de zu finden.
News-ID: 271728
2430
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Solarpark Altbarnim in nur 6 Wochen Bauzeit fertiggestellt – meridian Neue Energien GmbH“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Suhl, den 4.November 2009 – Die Unternehmensgruppe meridian Neue Energien GmbH ver-kündet die erfolgreiche Inbetriebnahme von fünf Photovoltaikaufdachanlagen mit einer Ge-samtleistung von 5 Megawatt (MWp). Vier der fünf Solarstromanlagen wurden auf landwirt-schaftlichen Gebäudekomplexen in den neuen Bundesländern installiert und nach einer Bau-zeit von nur 3 Monaten im Oktober an das Stromnetz angeschlossen. Ein weiteres Projekt wurde erfolgreich auf einem Großdach der Michelin Reifenwerke in Bad Kreuznach realisiert und befindet sich ebenfal…
Am 02. Oktober 2009 hat der Projektinitiator und Betreiber meridian Neue Energien GmbH auf den Dachflächen der Agrargenossenschaft Rüdersdorf e.G. eine weitere Photovoltaikaufdachanlage in Betrieb genommen.
Im Anschluss an eine umfassende sach- und fachgerechte Sanierung von 15 Hallen der Rinderhaltung Agrargenossenschaft Rüdersdorf e.G. einschließlich der Entsorgung von ca. 380 t asbesthaltiger Materialien erfolgte die Neueindeckung der Dachflächen mit modernem und witterungsresistentem Trapezblech. Alle Maßnahmen bauseits wurden dabei von …
Philippsburg, 9. April 2013 – Unter schwierigen Witterungsbedingungen hat WIRSOL nach nur drei Wochen Bauzeit den Solarpark Philippsburg fertiggestellt. Das solare Kraftwerk mit einer Spitzenleistung von 710 Kilowatt (kW) wurde auf der Freifläche einer ehemaligen Erdaushub- und Bauschuttdeponie in unmittelbarer Nähe zum Kernkraftwerk Philippsburg errichtet.
Insgesamt …
Nach nur vier Wochen Bauzeit hat die 7x7energie GmbH jetzt den Solarpark in Winterberg-Siedlinghausen in Betrieb genommen. Die Anlage mit einer Leistung von 705 KWp (Kilowattpeak) speist seit dem 14. Mai grünen Strom in das Verteilnetz der Westnetz GmbH ein.
Der Solarpark im Gewerbegebiet „Burmecke“ bei Siedlinghausen wurde von der Bonner 7x7energie …
Die Solea AG erwies sich vor allem durch die sehr kurze Bauzeit des Solarparks Köching II mit einer Leistung von 5,67 MWp erneut als leistungsorientierter Generalunternehmer auf dem Gebiet der Photovoltaik-Großanlagen. Innerhalb von acht Wochen wurde der Solarpark planungsmäßig in Zusammenarbeit mit der Terra Mundus Süddeutschland GmbH verwirklicht. …
…
Wie in all den Projekten zuvor, wurde auch bei diesem Projekt die lokale Wirtschaft unterstützt, da hauptsächlich Handwerksfirmen aus der Region verpflichtet wurden.
Mit dem Solarpark Delitzsch entstand in nur 7 Wochen eine weitere Solaranlage der meridian Neue Energien GmbH, die Projektinitiator und Entwickler ist, in Sachsen. Betreiber der Anlage …
… durch die COPEX Investment Partners beratene und betreute Projektgesellschaft, einen Vertrag zum Bau einer Freiflächenanlage mit einer Leistung von 1,2 MWp geschlossen. Mit dem Solarpark wird der Startpunkt für eine Reihe von gemeinsamen Projekten gesetzt.
Mit dem Projekt im namensgleichen Ortsteil der Stadt Haarbach verstärkt die Solea AG ihr Engagement …
Hamburg, 8. Januar 2010. Mit einem deutschen Solarfonds beginnt Neitzel & Cie. das Vertriebsjahr 2010. Der Fonds „Solarenergie Nord“ investiert in den Solarpark Meldorf nahe der Nordseeküste. Die erste Ausbaustufe mit einer Leistung von circa 3,4 Megawatt ging am 28. Dezember 2009 ans Netz. Damit ist die höhere Einspeisevergütung des vergangenen …
… 07. Dezember 2009 – Die Hamburger Beteiligungsgesellschaft Conetwork Erneuerbare Energien Holding GmbH & Co. KGaA (CEE) baut im fränkischen Gutenstetten einen Freiflächen-Solarpark mit einer elektrischen Leistung von rund 6 Megawatt-Peak (MWp). Damit realisiert CEE ein erstes Großprojekt im Bereich Photovoltaik. Die Spezialisten für Investitionen …
… (Conetwork Erneuerbare Energien Holding GmbH & Co. KGaA) und der Photovoltaik-Projektierer Gehrlicher Solar AG haben einen Rahmenvertrag über die gemeinsame Umsetzung von europäischen Solarparkprojekten geschlossen. Die Projekte belaufen sich auf eine Kapazität von insgesamt 35 Megawatt (MW) und sollen in den kommenden zwölf Monaten realisiert werden. …
Berga/ Urbach, 27. Oktober 2011. Im Rahmen einer festlichen Veranstaltung wird heute ein 1,73 Megawatt (MW) Solarpark im thüringischen Urbach bei Nordhausen eingeweiht und an den Investor übergeben. Die Freilandanlage hat die SRU Solar AG innerhalb von nur drei Monaten Bauzeit errichtet. Das Unternehmen ist seit 1999 im Bereich der erneuerbaren Energien …
Großes Interesse an Bürgerbeteiligung
(Villingen-Schwenningen, 26.07.2011) Die Bürgerbeteiligung an dem Solarpark Stierberg, Bad Dürrheim, konnte erfolgreich platziert werden. Die Zeichner haben der Betreibergesellschaft „PT Energiefonds Bad Dürrheim GmbH & Co. KG“ das geplante Eigenkapitalvolumen von 1,0 Millionen Euro vollständig zur Verfügung …
Sie lesen gerade: Solarpark Altbarnim in nur 6 Wochen Bauzeit fertiggestellt – meridian Neue Energien GmbH