openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kredit von der Oma, Baugeld vom Onkel - Verwandtendarlehen sichert die solide Finanzierung des Traumhauses

17.12.200810:29 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Kredit von der Oma, Baugeld vom Onkel - Verwandtendarlehen sichert die solide Finanzierung des Traumhauses
Ein Kredit von Verwandten kann den Immobilienerwerb erleichtern - Foto: aktion pro eigenheim
Ein Kredit von Verwandten kann den Immobilienerwerb erleichtern - Foto: aktion pro eigenheim

(openPR) Die Hypothekenzinsen bewegen sich weiterhin auf historisch niedrigem Niveau, selbst Baugeld mit Zinsbindungen von 15 bis 30 Jahren ist derzeit wieder unter fünf Prozent zu haben. Der Zeitpunkt für den Kauf des Eigenheims ist daher günstig, die selbst genutzte Immobilie erscheint gerade in unsicheren Zeiten wie diesen als gute und sichere Anlage. Doch die Finanzierung muss solide sein, und damit tun sich viele schwer.



Gerade jungen Familien mit durchschnittlichem Einkommen fehlt es oft am erforderlichen Eigenkapital. 20 bis 30 Prozent des Kaufpreises verlangen die Banken in der Regel, und das ist vernünftig. Doch auch wer das Geld hat, kann möglicherweise die monatlichen Belastungen aus dem Darlehen nicht stemmen. Um sie zu senken, können Bauherren zum Beispiel Fördermittel der KfW, von Bundesländern, Kommunen oder Kirchen in Anspruch nehmen sowie Eigenleistungen beim Bau ("Muskelhypothek") einsetzen. Fehlen am Ende trotz aller Anstrengungen noch ein paar tausend Euro, gilt es, kreativ nach weiteren Geldquellen zu suchen: Mit einem Kredit von der Oma oder "Baugeld vom Onkel" kann das Finanzierungsloch gefüllt werden - um die Eigenkapitalquote zu erreichen oder um sie zu erhöhen, was die Kosten für die Finanzierung drückt. Ein solches Verwandtendarlehen, das von seiner Art her mit dem Arbeitgeberdarlehen zu vergleichen ist, bietet eine ganze Reihe an Vorteilen. Rund 25 Prozent aller jungen Bauherren setzen auf diese freundschaftlich-familiäre Finanzierung.

Über steuerliche Folgen informieren

Die Konditionen für ein Privatdarlehen innerhalb der Familie sind normalerweise sehr günstig. Es wird meist zu sehr niedrigen Zinsen oder sogar zinslos gewährt. Nebenkosten wie Bearbeitungsgebühren, die üblicherweise bei der Bank anfallen, kann man sich ebenfalls schenken. Mitunter müssen beim Familiendarlehen steuerliche Aspekte beachtet werden. Wenn die Verwandten es mit der Rückzahlung des Kredits nicht ganz so genau nehmen oder sogar ganz darauf verzichten, kann das Finanzamt das als eine Schenkung ansehen, auf die unter Umständen Erbschaft- oder Schenkungsteuer fällig wird. Allerdings kommt dies nur bei größeren Summen in Betracht, da für die Vermögensübertragung innerhalb der Familie relativ hohe Freibeträge gelten. Diese liegen je nach Verwandtschaftsgrad zwischen 205.000 Euro für Kinder und 10.300 Euro für Neffen oder Nichten. Durch die anstehende Reform der Erbschaftsteuer werden sie in den genannten Fällen künftig wohl auf 400.000 bzw. 20.000 Euro steigen. Für den Darlehensgeber gilt es zu beachten, dass Einkünfte aus Kapitalvermögen - dazu gehören auch Zinserträge aus einem vergebenen Darlehen - versteuert werden müssen, wenn sie den Sparerfreibetrag übersteigen. Dieser liegt derzeit bei 750 bzw. 1.550 Euro für Ledige bzw. Ehegatten zuzüglich Werbungskosten; mit Einführung der Abgeltungsteuer zum 1. Januar 2009 gelten Freibeträge von 801 bzw. 1.602 Euro inklusive Werbungskostenpauschale. Für Darlehensgeber wie Darlehensnehmer ist es daher in jedem Fall ratsam, sich über mögliche steuerliche Folgen genau zu informieren.

Darlehensvertrag schriftlich fixieren

Ein weiterer großer Vorteil des Verwandtendarlehens ist, dass es nicht im Grundbuch eingetragen werden muss und somit auch keine Sicherheiten zu erbringen sind. Außerdem fallen keine Bearbeitungsgebühren, Schätz- und andere Nebenkosten beim Notar an. Wird das Darlehen doch im Grundbuch eingetragen, kann dies nachrangig erfolgen, mit einem geringeren Anspruch an die dingliche Absicherung. Banken verlangen zur Absicherung eines Darlehens dagegen eine Grundschuld ersten Ranges. Falls eine nachrangige Eintragung überhaupt möglich ist, lässt sich der Kreditgeber das höhere Risiko durch höhere Zinsen bezahlen. Meist werden außerdem zusätzliche Sicherheiten verlangt. Da es auch unter Familienangehörigen zum Streit um Geld kommen kann, empfiehlt sich - vor allem bei größeren Beträgen - das Aufsetzen eines schriftlichen Darlehensvertrages. Dieser sollte, wie ein richtiger Bankvertrag, alle Modalitäten des Geschäfts regeln und Angaben zu Darlehensgeber und -nehmer, zur Kreditsumme, zu Tilgungs- und Zinssatz, Ratenhöhe und Laufzeit, zur Anzahl der Raten pro Jahr sowie gegebenenfalls zur Art der Kreditsicherheiten enthalten.

Tipp: Falls niemand in der Verwandtschaft ein Darlehen vergeben kann, ist die Übernahme eines Bausparvertrags eine Option. Das geht zum Beispiel dann sehr gut, wenn Eltern oder Geschwister ihre ursprünglichen Pläne geändert haben und ihren Vertrag nicht mehr selbst zur Baufinanzierung einsetzen wollen. Die Bausparkassen sind bei Vertragsübernahme innerhalb der Verwandtschaft in der Regel meist großzügig. Der übernommene Vertrag kann zu Ende geführt und das zinsfeste Darlehen für die Finanzierung einer eigenen Immobilie genutzt werden. Am günstigsten ist es, wenn der Bausparvertrag bereits zuteilungsreif oder kurz davor ist.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 268647
 107

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kredit von der Oma, Baugeld vom Onkel - Verwandtendarlehen sichert die solide Finanzierung des Traumhauses“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Aktion pro Eigenheim

Bild: Endspurt für das BaukindergeldBild: Endspurt für das Baukindergeld
Endspurt für das Baukindergeld
Viele Familien hat die Förderung in die eigenen vier Wände gebracht – das Baukindergeld ist eine Erfolgsgeschichte. Wer jetzt noch mit dem hohen Zuschuss kalkuliert, muss aber schnell sein: Denn die Grundlage für das Baukindergeld muss bis Ende 2020 gelegt werden! Die Experten vom Ratgeberportal www.FragenZumBaukindergeld.de mit den wichtigsten Tipps für Familien, die noch Wohneigentum erwerben wollen. Wer das Baukindergeld noch beantragen möchte, muss bis Ende 2020 Nägel mit Köpfen machen. Für alle, die eine bestehende Immobilie oder einen …
Bild: Baukindergeld-Tipp: Antragsfrist einhalten trotz fehlender UnterlagenBild: Baukindergeld-Tipp: Antragsfrist einhalten trotz fehlender Unterlagen
Baukindergeld-Tipp: Antragsfrist einhalten trotz fehlender Unterlagen
Eigentlich sind die sechs Monate Antragsfrist sowie die folgende Einreichungsfrist für die Nachweise von drei Monaten beim Baukindergeld großzügig bemessen. Doch manchmal fehlen auch dann noch die nötigen Unterlagen. Das Problem: Werden die Nachweise nicht fristgerecht im KfW-Zuschussportal hochgeladen, wird der Antrag auf Baukindergeld abgelehnt. Die Experten vom Ratgeberportal www.FragenZumBaukindergeld.de erklären, wie Familien die Fristen dennoch einhalten können. Einige Unterlagen sind unverzichtbar, wenn das Baukindergeld beantragt wir…

Das könnte Sie auch interessieren:

Wege zum Wunschkredit: So verbessern Familien ihre Bonität - Dos and Don'ts bei der Baufinanzierung
Wege zum Wunschkredit: So verbessern Familien ihre Bonität - Dos and Don'ts bei der Baufinanzierung
… vergibt einen Kredit, ohne vorher die Bonität zu prüfen. Das ist gängige Praxis und keine Überraschung für Bauherren. Doch seit ein paar Monaten ist bei der Baufinanzierung die Umsetzung von EU-Regeln in aller Munde. Es geht um die Wohnimmobilienkredit-Richtlinie, die verschärfte Regeln für die Kreditvergabe mit sich bringt und damit Familien bei der …
Baugeld Tipp der Woche: Annuitätendarlehen - So funktioniert die Finanzierung
Baugeld Tipp der Woche: Annuitätendarlehen - So funktioniert die Finanzierung
… und Vorstand BS Baugeld Spezialisten AG Wer eine Immobilie kauft, braucht fast immer Geld von der Bank. Und die Geschäftsbanken bieten dann meist das Annuitätendarlehen als Finanzierungsform an. Je nach Risiko variieren die Zinsen. Nur in seltenen Fällen kann der Käufer beim Kauf einer Immobilie den kompletten Betrag aus seinen Barmitteln begleichen. …
Baugeld Tipp der Woche: Eigenkapital - Sparstrumpf für den Hauswunsch
Baugeld Tipp der Woche: Eigenkapital - Sparstrumpf für den Hauswunsch
… mit roter Backsteinfassade und schwarzem Giebeldach: So oder ähnlich träumen viele Menschen von ihrem Haus. Ein teurer Traum, der fast nie ohne eine Immobilienfinanzierung klappt und ohne etwas Eigenkapital im Sparstrumpf. Der Blick in die Verkaufsunterlagen zeigt: Mehrere Hunderttausend Euro kostet das Traumhaus. Der Blick ins eigene Portemonnaie zeigt …
Baugeld Tipp der Woche: Galoppierende Zinsen? So funktioniert eine Vorfinanzierung
Baugeld Tipp der Woche: Galoppierende Zinsen? So funktioniert eine Vorfinanzierung
… den Baukredit. Nachteil: Niemand kann definitiv sagen, wann er fällig wird. Wenn dann das Haus aber trotzdem pünktlich gebaut werden soll, ist eine teure Vorfinanzierung notwendig. Und es gibt weitere Fälle, in denen zusätzliche Zinskosten entstehen. Wenn es zu Finanzierungslücken kommt, müssen diese überbrückt werden, eben durch die Vorfinanzierung …
Baugeld Tipp der Woche: Immobilie vermieten - Kapitalanlage und ihre Risiken
Baugeld Tipp der Woche: Immobilie vermieten - Kapitalanlage und ihre Risiken
… kontrollieren. „Die rosarote Brille ist hier nicht hilfreich“, ergänzt Rex. „Ein kühl-kalkulierender Umgang mit der Immobilie ist sinnvoller.“ Baugeld Spezialisten-Tipp Vor der Finanzierung einer Immobilie durch eine Bank wird deren Wert geschätzt. Beim Ertragswertverfahren ist die Nettokaltmiete eine wichtige Grundlage der Berechnung. „Der Hauskäufer …
Bild: OASIS- Tee - das ideale GeschenkBild: OASIS- Tee - das ideale Geschenk
OASIS- Tee - das ideale Geschenk
Es geht nun rasend schnell wieder auf Weihnachten zu und damit kommt alle Jahre wieder die Frage: Was schenke ich Onkel Herbert oder Oma Hilde? Mit Krawatten und Socken, Schals und Schokolade kann man durchaus Pleiten erleben: sie passen nicht, man hat die falsche Farbe gewählt oder ausgerechnet Marzipan ist gar nicht nach Oma Hildes Geschmack. Ein …
Bild: Baugeld vom Chef - Wenn die Firma beim Hausbau unter die Arme greiftBild: Baugeld vom Chef - Wenn die Firma beim Hausbau unter die Arme greift
Baugeld vom Chef - Wenn die Firma beim Hausbau unter die Arme greift
… Traum vom Eigenheim solide zu finanzieren. Nach "Baugeld vom Bürgermeister" und "Baugeld vom Pfarrer" stellt Aktion pro Eigenheim nun "Baugeld vom Chef" als weitere alternative Finanzierungshilfe vor. Eine solide Finanzierung ist das A und O beim Hauskauf. Je mehr Eigenkapital man einsetzen kann, desto früher wohnt man schuldenfrei in den eigenen vier …
Baugeld Tipp der Woche: Schneller weniger - Sondertilgung beim Darlehen
Baugeld Tipp der Woche: Schneller weniger - Sondertilgung beim Darlehen
… gibt es kostenlos „Die Sondertilgung ist eine gute Möglichkeit, finanzielle Überschüsse in den Kreditvertrag laufen zu lassen“, unterstreicht Marcus Rex, Vorstand des Baufinanzierungsvermittlers BS Baugeld Spezialisten AG. „Bei vielen Kreditangeboten ist die Sondertilgung mehrfach kostenlos möglich.“ Der Vorteil ist ganz klar, dass der Verbraucher zu …
Bild: Schnelles Geld – und das zu TopkonditionenBild: Schnelles Geld – und das zu Topkonditionen
Schnelles Geld – und das zu Topkonditionen
… hält die creditweb-Niederlassung Karlsruhe ein Sonderkontingent in Höhe von 10 Millionen Euro zu Topkonditionen für Sie bereit. Acht Wochen, die Bauherren in spe eine Finanzierung ermöglichen, deren Vorteile sich auf Jahre hinaus sichern lassen. Und außerdem: Jeder creditweb-Kunde, der in dieser Zeit bei der Niederlassung in Karlruhe eine Baufinanzierungsanfrage …
Baugeld Spezialisten-Studie - Sparpotential bei Baugeld für energetische Modernisierung wird nicht genutzt
Baugeld Spezialisten-Studie - Sparpotential bei Baugeld für energetische Modernisierung wird nicht genutzt
… Modernisierungs- und Sanierungsdarlehen zum ökologi-schen Aus- oder Umbau profitiert der Kunde doppelt: Denn er spart nicht nur Energie, sondern auch Geld. Der Clou: Eine Finanzierung zu Baugeld-Konditionen, jedoch ohne die sonst übliche Grundschuldabsicherung. Bis zu 60.000 Euro sind als Kreditsumme möglich. Damit können schnell und unkompliziert ökologische und …
Sie lesen gerade: Kredit von der Oma, Baugeld vom Onkel - Verwandtendarlehen sichert die solide Finanzierung des Traumhauses