openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Urban und gemütlich

08.12.200815:44 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Urban und gemütlich

(openPR) Auf teuren Grundstücken in Ballungsräumen sind Häuser mit zwei Vollgeschossen die Lösung. Sind sie dann – wie das neue Schwörer-KfW-40 Haus im Musterhauszentrum Mülheim-Kärlich – auch noch besonders sparsam im Energieverbrauch, kommt das den Bau-interessenten bei den ständig steigenden Energiekosten zugute.



Baugrund am Stadtrand mit Einkaufsmöglichkeiten, Arzt und Kino in der Nähe sowie Anschluss an das öffentliche Verkehrsnetz ist äußerst begehrt und deshalb schwer zu finden oder unbezahlbar. Doch immer mehr Bauinteressenten möchten lieber etwas mehr in das Bauvorhaben investieren und dafür später das zweite Auto und vor allem viel Zeit sparen – auf dem Weg zur Arbeit, aber auch, weil zum Beispiel der Nachwuchs mit Bus oder Bahn selbst zur Musikstunde fahren kann. Aus der Not heraus wird dann häufig eine Bestandsimmobilie erworben, die teuer renoviert werden muss, vor allem da Dämmung und Heiztechnik den Anforderungen der aktuellen Energie-Einsparverordnung (EnEV) in der Regel nicht genügen. Gerade deshalb sollten angehende Bauherren genau prüfen und mit spitzem Stift nachrechnen, ob ein Abriss mit anschließendem Neubau nicht kostengünstiger ist. Erstens ist ein Abbruch meist nicht so teuer wie befürchtet, zweitens besitzt man am Ende ein zukunftsorientiertes Eigenheim ganz nach den persönlichen Wohnbedürfnissen – und zwar energetisch auf dem neuesten Stand. Und wer würde angesichts der enormen Kostensteigerungen für Energie nicht höchsten Wert auf einen möglichst geringen Heizenergiebedarf des neuen Hauses legen?

KfW 40-Standard dank Verzahnung von Technik und Konstruktion

Das neue Schwörer-Musterhaus in Mülheim-Kärlich ist als KfW-40 Energiesparhaus angelegt. Nach den Förderrichtlinien der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ist der Standard eines KfW-40 Hauses erreicht, wenn der Primärenergiebedarf nachweislich bei nicht mehr als 40 kWh/m2 Nutzfläche und Jahr liegt. Basis der zukunftsweisenden Haustechnik ist das von SchwörerHaus entwickelte Frischluft-Heizsystem, bestehend aus einer kontrollierten Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung, Kleinstwärmepumpe und Direktheizelementen. Damit kann die Temperatur ergänzend zur Grundwärme für jeden Raum einzeln angehoben werden. Unterstützt wird das System durch eine Brauchwasserwärmepumpe. Ausschlaggebend für den KfW 40-Standard ist neben der innovativen aber erprobten Haustechnik die bewährte Schwörer Synergietechnik – eine extra Windsperre in der Außenwand – und vor allem die zusätzliche Dämmung in der Außenhülle. Die konstruktiven Details beruhen auf jahrelanger Erfahrung und der erfolgreichen Verzahnung der firmeneigenen Entwicklungsabteilung mit der Produktion. So kommt das Schwörer-Musterhaus ganz ohne konventionelle Öl- oder Gasheizung aus und benötigt zudem weit weniger Energie als ein normales Niedrigenergiehaus.

Neuauslegung des Bauhaus-Stils

So unsichtbar aber effizient die Technik im Hausinneren arbeitet, so schlicht aber ambitioniert ist das Erscheinungsbild. Der fast quadratische Kubus des Hauses lehnt sich zwar an den wieder im Trend liegenden Bau

hausstil an, doch verleihen das Pultdach mit den sichtbaren Pfettenköpfen – optional ist auch ein Walm- oder Satteldach möglich – und die Teilverkleidung der Fassade mit echten Holzlamellen dem Schwörer-Musterhaus einen urban-sachlichen dabei aber individuellen Charakter. Das warme, natürliche Holz bricht die Strenge des Baukörpers und vermittelt ihm eine freundliche Anmutung. Offenheit demonstrieren auch der über die ganze Hausbreite laufende Balkon mit dem kaum wahrnehmbaren Glasgeländer und die bodentiefen Fenster.

Wohlfühl-Ambiente auf italienische Art

Ähnlich wie die Fassade mit ihrem Wechsel von weißen Putzflächen und opakfarbener Holzverkleidung bezieht auch die Innenausstattung ihre Spannung aus Gegensätzen. Zum Beispiel im Wohn-Essbereich: Da sind einerseits die glatten, harten Oberflächen des Bodenbelags, der Tischplatte und der Sideboards, andererseits das weiche Leder der Sessel, der Ess-Stühle und des Liegesofas. Das braun-weiß der Fassade wiederholt sich in der Einrichtung, wobei die vornehmlich weißen Möbel auf dem angenehmen Braun der Bodenplatten besonders frisch wirken. Die großzügig verteilten bodentiefen Fenster und Terrassen-Schiebetüren beim Essplatz tauchen den Raum in ein luftig-lichtes Ambiente. Geradezu Anziehungskraft entwickelt hier die Sofa-Lounge. Man kann sich gut vorstellen, darauf zu entspannen und Musik zu hören oder auf dem LCD-Bildschirm die letzten Urlaubserinnerungen an südliche Gefilde aufleben zu lassen. Die Einrichtung im modern-urbanen 'Italian Style' wäre da nur passend.

Lebensart drückt sich auch in der offenen Küche aus: An der Theke lässt es sich nicht nur prima frühstücken, sondern beim Plaudern auch bequem aus den Töpfen naschen, wenn man nicht gerade selbst kocht. Besonders praktisch: Die Küche ist separat von der Diele aus zu erreichen. So lassen sich Einkäufe auf kürzestem Weg in der an die Küche angegliederten Speisekammer verstauen. Ebenfalls über einen getrennten Zugang – diesmal von der Garage aus – verfügt das geräumige Gästezimmer, das zusammen mit dem Gästebad auch als eigene Einheit für einen Teenager oder später als Vorsorgezimmer genutzt werden könnte. Die einläufige Treppe spiegelt den geradlinigen Stil des Hauses wider.

Viel Freiraum und frische Luft im Obergeschoss

Der private Rückzugsbereich im Obergeschoss ist so ausgelegt, dass alle Familienmitglieder genug Entfaltungsmöglichkeiten haben – auch unter freiem Himmel. Schon die Galerie wirkt dank des Glasgeländers hell und luftig. Mehr noch als den Luxus eines ungewöhnlich großzügigen Schlafzimmers mit begehbarer Ankleide dürften die Eltern das edel eingerichtete Wellness-Bad genießen. Hat ein Aufenthalt in der freistehenden, roten
Designer-Wanne den Alltags-Stress nicht ganz abgewaschen, lassen sich die Kräfte auf der 30 Quadratmeter großen Dachterrasse sicher wieder auftanken. Direkt vom Schlafzimmer als auch vom Bad aus zu betreten, fungiert sie sozusagen als elterlicher Privatgarten im Obergeschoss. Die Kinder haben ihren eigenen Bereich auf der anderen Seite des Hauses mit elf Meter langem Balkon und Duschbad. In eines der beiden Zimmer ist
sogar eine Schlafgalerie eingebaut. Wer hier die Leiter erklimmt wähnt sich als Prinzessin im Märchenschloss.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 266245
 4858

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Urban und gemütlich“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SchwörerHaus KG

Ferien bei SchwörerHaus machen Spaß
Ferien bei SchwörerHaus machen Spaß
Mit einem abwechslungsreichen Programm für die Mitarbeiterkinder bot SchwörerHaus seinen Mitarbeitern dieses Jahr zum ersten Mal eine ganz konkrete Unterstützung bei der Betreuung ihrer Kinder während den Sommerferien an. Die Mitarbeiter konnten ihre Kinder jeweils für eine Woche Betreuung anmelden. Die ganz Kleinen von drei bis fünf Jahren erlebten mit erfahrenen Erzieherinnen und Azubis eine Woche das Dschungelbuch „mit allen Sinnen“. Dazu gehörten die Bewegungen und Laute der Tiere in Spiel und Tanz genauso dazu, wie das Kochen und Backen…
Erfolgreicher Kompetenz-Tag der Schwörer Gruppe
Erfolgreicher Kompetenz-Tag der Schwörer Gruppe
Am Donnerstag, den 14. Mai 2009, fand erstmals der Schwörer Kompetenz-Tag statt. Architekten, Planer und Geschäftspartner konnten sich auf einer Messe über die unterschiedlichen Unternehmensbereiche und Produkte informieren. Die Schwörer Bauindustrie aus Ahrensfelde, die hochwertige und innovative Fertigbad-Systeme herstellt, war mit drei fertig eingerichteten Musterbäder vertreten. Die Qualität und moderne Ausstattung überzeugte auf ganzer Linie und ließ die Messebesucher staunen. Ebenso der neue Messestand des BauInfoCenter, bei dem das T…

Das könnte Sie auch interessieren:

Urban Sports übernimmt erneut Konkurrenten und expandiert nach Köln
Urban Sports übernimmt erneut Konkurrenten und expandiert nach Köln
Berlin, 25. Januar 2016. Nachdem der Urban Sports Club im November 2015 bereits den Konkurrenten fitengo übernommen hat, folgt nun mit dem „pay as you go“ Anbieter 99gyms eine weitere Konsolidierung. Das Startup stärkt durch die Übernahme und zeitgleiche Expansion nach Köln seine Position im Sport- und Fitnessmarkt. Der noch junge Konkurrent 99gyms hatte …
Bed Breakfast wird Grün
Bed Breakfast wird Grün
… Breakfast Agentur für Stuttgart und Berlin stellt Firmenfahrzeug um auf E-Bike. Und nicht nur ein normales E-Bike - sondern ein Ebike-Lastenfahrrad. In Kooperation mit der Firma urban-e.com aus Berlin, die sonst Kurierdienste mit diesem Fahrrad ausrüstet, radelt Markus Urban, Inhaber der Firma ND Bed Breakfast Urban seit August 2012 und wickelt alle …
Bild: „Jeans on“ bei URBAN TOOL: Das Wiener Designlabel kleidet unsere Gadgets im zeitlosen Trendstoff Blue JeansBild: „Jeans on“ bei URBAN TOOL: Das Wiener Designlabel kleidet unsere Gadgets im zeitlosen Trendstoff Blue Jeans
„Jeans on“ bei URBAN TOOL: Das Wiener Designlabel kleidet unsere Gadgets im zeitlosen Trendstoff Blue Jeans
… my old blue jeans on ...“ sang schon in den späten 1970ern One Hit Wonder David Dundas. Und der Trend bleibt ungebrochen. Das Wiener Designlabel URBAN TOOL kleidet mit neun verschiedenen Taschen und Accessoires all unsere täglichen elektronischen Begleiter im indigo-blauen Trendstoff. Der trendbewusste Großstädter kann aus einer wahren Vielfalt wählen: …
Bild: EGRET-TEN V3 Auto Bild TestsiegerBild: EGRET-TEN V3 Auto Bild Testsieger
EGRET-TEN V3 Auto Bild Testsieger
EGRET, die Hausmarke der Walberg Urban Electrics GmbH für hochwertige Elektroroller, glänzt mit tollen Neuigkeiten: Das Premiumprodukt, der EGRET-TEN V3, wurde Mitte August Preis-Leistungssieger und Testsieger 2018 beim eScooter Test im Bereich Last-Mile-Mobilität der Auto Bild. Insgesamt testete die Auto-Bild-Redaktion sieben Elektroroller und vergab …
Bild: STOFANEL auf Expansionskurs: nach Urban Village und Living Resort folgt das URBAN HOMEBild: STOFANEL auf Expansionskurs: nach Urban Village und Living Resort folgt das URBAN HOME
STOFANEL auf Expansionskurs: nach Urban Village und Living Resort folgt das URBAN HOME
Berlin, 18. Juni 2011. Alle guten Dinge sind drei – nachdem die STOFANEL Investment AG seine Konzepte Urban Village und Living Resort mit je einem Projekt erfolgreich am Berliner Markt platzieren konnten, geht das Immobilienprojektentwicklungsunternehmen auf Expansionskurs. Mit seiner neuen Produktkategorie „URBAN HOME“ präsentiert das deutsch-italienische …
Bild: Wolfgang Christ, Vorsitzender des UII Beirats, stellt den Urban INDEX Shopping (UIS) vor.Bild: Wolfgang Christ, Vorsitzender des UII Beirats, stellt den Urban INDEX Shopping (UIS) vor.
Wolfgang Christ, Vorsitzender des UII Beirats, stellt den Urban INDEX Shopping (UIS) vor.
In Berlin wurde der Urban INDEX Shopping (UIS), das neuen Planungs- und Zertifizierungssystem für die nachhaltige Integration großer Handelsflächen in die Innenstadt, der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Urban INDEX Shopping ist ein neues Instrument zur Bewältigung der größten Herausforderung in der aktuellen Entwicklung städtischer Zentren: Stadt und …
Bild: Start der ersten URBAN ART WEEK in Berlin zum 05.09.2018Bild: Start der ersten URBAN ART WEEK in Berlin zum 05.09.2018
Start der ersten URBAN ART WEEK in Berlin zum 05.09.2018
URBAN ART WEEK 5.09. bis 12.09.2018www.urbanartweek.de Vom 5. bis 12. September 2018 ist es soweit - die erste URBAN ART WEEK, ein neues Format für die Urban Art Bewegung startet in ganz Berlin. Das neue Format zeigt unter einem gemeinsamen Dach ein umfangreiches Programm und Einblicke in die teilnehmenden Orte und Projekte. Das Format dient sowohl der …
Kitewalkers “Urban Ninja – Leichtwinddrachen” jetzt auf Volango.de erhältlich
Kitewalkers “Urban Ninja – Leichtwinddrachen” jetzt auf Volango.de erhältlich
Designed by Thomas Horvath – dem Schweizer Spezialisten für synergetische Leicht- und Nullwindrachen, hat der Urban Ninja Einleiner-Drachen schon heute Kultstatus erreicht. Denn der Name ist beim Urban Ninja Programm. Seine agilen Flugeigenschaften befähigen ihn besonders in städtischen Gebieten und beengten Räumlichkeiten zum aktiven Nullwind-Fliegen. …
Urban Media wird exklusiver Reichweitenvermarkter von TwoTickets.de
Urban Media wird exklusiver Reichweitenvermarkter von TwoTickets.de
Berlin, 23. Mai 2012 - Urban Media, Tochter der Tagesspiegel-Gruppe des Verlegers Dieter von Holtzbrinck und Online-Vermarkter des Tagesspiegels, übernimmt ab sofort die Rechweitenvermarktung des Freikarten- und Kulturempfehlungsclubs TwoTickets.de Neben der Vereinbarung zur Reichweitenvermarktung wurde auch eine intensive Zusammenarbeit von TwoTickets.de …
Bild: Sascha Urban´s Liebesgeständnis "Heute & für immer Dich"Bild: Sascha Urban´s Liebesgeständnis "Heute & für immer Dich"
Sascha Urban´s Liebesgeständnis "Heute & für immer Dich"
Die besten Stories schreibt das Leben. So auch beim inzwischen in Cottbus lebenden Songschreiber und Sänger SASCHA URBAN... Sein Hochzeitsgeschenk an seine Frau ist neben dem ritualen Versprechen ein musikalisches Dokument für alle Zeit. Einfühlsam textete und komponierte SASCHA URBAN für seine Frau diesen Popsong mit der eindeutigen Feststellung „HEUTE …
Sie lesen gerade: Urban und gemütlich