openPR Recherche & Suche
Presseinformation

MPC Solarpark als bester Energiefonds 2008 ausgezeichnet

Bild: MPC Solarpark als bester Energiefonds 2008 ausgezeichnet
MPC Solarpark in Calvia (Mallorca)
MPC Solarpark in Calvia (Mallorca)

(openPR) MPC Capital bekommt „Scope Investment Awards“ für den „MPC Solarpark“ verliehen. Der Fonds investiert in vier Solarparks auf dem spanischen Festland und Mallorca. Anleger profitieren von sicheren Einspeisevergütungen und der hohen Sonneneinstrahlung in Spanien. Der erwartete Kapitalrückfluss bei einer Laufzeit von 25 Jahren entspricht 312 Prozent nach spanischer Steuer. Ausschlaggebend für die Entscheidung der Jury waren: Produktqualität, Transparenz, Kontinuität, Seriosität, Innovationskraft und strategischer Weitblick.

Neben dem besten Scope-Rating (A) in der Kategorie "Erneuerbare Energie" ist der MPC Solarpark nun auch mit dem Scope Award 2008 ausgezeichnet worden. „Diese Auszeichnung unterstreicht einmal mehr, dass wir jederzeit in der Lage sind, neue Märkte zu erschließen und sich bietende Investmentchancen schnell und professionell in solide Kapitalanlageprodukte für unsere Anleger zu übersetzen,“ freut sich MPC Capital-Geschäftsführer Bert Manke.

So urteilte auch die Jury, dass erfolgreiche Anbieter sich nicht nur durch nachhaltig gute Performance, sondern auch durch ein Gespür für attraktive Anlagemöglichkeiten in neuen Segmenten auszeichneten. Als Grund für die Prämierung nannte sie das professionelle Handling auch in außergewöhnlichen Situationen sowie die solide Konzeption des Beteiligungsangebotes.

Die vier spanischen Solarparks des Fonds „MPC Solarpark“ sind per 24. September 2008 vollständig in das Register der Energieproduzenten eingetragen. Damit profitieren Anleger 25 Jahre lang von der gesetzlich geregelten hohen Einspeisevergütung von derzeit 45,5 Cent/kWh in Spanien. Die Vergütung erhöht sich jedes Jahr in Abhängigkeit vom Preissteigerungsindex. Die Spitzenleistung der vier Anlagen liegt bei 9,61 Megawatt peak (MWp). Nach den unabhängigen Ertragsgutachten reicht die damit zu generierende jährliche Strommenge aus, um jedes Jahr über 4.400 durchschnittliche spanische Haushalte mit Strom zu versorgen.

Der erwartete Gesamtmittelrückfluss nach spanischer Steuer beträgt 312 Prozent auf das eingezahlte Kapital inklusive Agio bei einer Laufzeit von 25 Jahren. Das Gesamtinvestitionsvolumen beträgt EUR 64,75 Millionen zuzüglich Agio. Von den EUR 22 Millionen, die von privaten Anlegern investiert werden sollen, wurde der Großteil bereits eingeworben. Die noch offenen Anteile können noch wenige Wochen ab EUR 10.000 gezeichnet werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 264473
 1741

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „MPC Solarpark als bester Energiefonds 2008 ausgezeichnet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MPC Capital Gruppe

MPC Capital Research: Neuer Service von MPC Capital macht Märkte transparent
MPC Capital Research: Neuer Service von MPC Capital macht Märkte transparent
Mit dem Bereich MPC Capital Research setzt das Hamburger Emissionshaus die nächste Ausbaustufe seiner Service-Initiative um. Quartalsweise stellt das Unternehmen Vertriebspartnern und Anlegern die wichtigsten Entwicklungen in den Kernsegmenten Immobilien, Erneuerbare Energien und Schifffahrt vor. Die Marktberichte entstehen in Zusammenarbeit mit unabhängigen Partnern. Neben dem international tätigen Immobilienberatungsunternehmen Jones Lang LaSalle sind dies die Deutsche Energie-Agentur (dena) sowie das Institut für Seeverkehrswirtschaft und …
Bilanzmodernisierungsgesetz offenbart Versorgungslücken bei Unternehmern
Bilanzmodernisierungsgesetz offenbart Versorgungslücken bei Unternehmern
Steuerliche Vorteile der Pensionszusage bleiben bestehen Die realistischere Bewertung von Pensionsrückstellungen in der Handelsbilanz durch das geplante Bilanzmodernisierungsgesetz (BilMoG) offenbart Versorgungslücken bei der Ausfinanzierung von Pensionszusagen für Unternehmer. Die innovative Rückdeckung der Zusage mit alternativen Kapitalanlagen bietet eine die Liquidität schonende Lösung. Die höhere Nachsteuerrendite dieser Produkte senkt den Liquiditätsaufwand gegenüber Rückdeckungsversicherungen um bis zu 70 Prozent. Die im aktuellen Re…

Das könnte Sie auch interessieren:

CONTRUST ENERGIEFONDS – ANLEGER BEFÜRCHTEN VERLUSTE
CONTRUST ENERGIEFONDS – ANLEGER BEFÜRCHTEN VERLUSTE
München, 19.10.2020 – Anleger der ConTrust Energiefonds GmbH & Co. 2 KG befürchten erhebliche Verluste, da das deutsche Kerninvestment Insolvenzantrag gestellt hat. Wie die auf Bank- und Kapitalmarktrecht spezialisierte Kanzlei CLLB meldet, vermehren sich in letzter Zeit die Anfragen von Anleger der verschiedenen ConTrust Energiefonds (ConTrust …
Bild: Green City Energy veröffentlicht testierte Leistungsbilanz - Großteil der Geschlossenen Fonds läuft überBild: Green City Energy veröffentlicht testierte Leistungsbilanz - Großteil der Geschlossenen Fonds läuft über
Green City Energy veröffentlicht testierte Leistungsbilanz - Großteil der Geschlossenen Fonds läuft über
… Anlegern eine möglichst hohe Transparenz zu gewährleisten, veröffentlicht Green City Energy einen durch einen Wirtschaftsprüfer testierten Leistungsbilanz-Auszug aller selbst emittierten Energiefonds. Insgesamt 21 geschlossene Fonds mit einem Investitionsvolumen von 96 Mio. Euro hat der alternative Energiedienstleister Green City Energy inzwischen aufgelegt. …
PT Energiefonds Deutsche Solardächer von Änderungsplänen der Bundesregierung nicht betroffen
PT Energiefonds Deutsche Solardächer von Änderungsplänen der Bundesregierung nicht betroffen
… Solar-Beteiligungsangeboten der PT Erneuerbare Energien GmbH zeitnah über Auswirkungen und Sicherungsmechanismen unseres Hauses zu informieren. Beteiligungsangebot „PT Energiefonds Deutsche Solardächer“ von Änderungsplänen der Bundesregierung nicht betroffen Der Publikumsfonds „PT Energiefonds Deutsche Solardächer“ wird voraussichtlich alle Investitions- …
PT Energiefonds Bad Dürrheim erfolgreich platziert
PT Energiefonds Bad Dürrheim erfolgreich platziert
… Bürgerbeteiligung (Villingen-Schwenningen, 26.07.2011) Die Bürgerbeteiligung an dem Solarpark Stierberg, Bad Dürrheim, konnte erfolgreich platziert werden. Die Zeichner haben der Betreibergesellschaft „PT Energiefonds Bad Dürrheim GmbH & Co. KG“ das geplante Eigenkapitalvolumen von 1,0 Millionen Euro vollständig zur Verfügung gestellt. „Wir bedanken …
Bild: Solarfonds: Spanien kappt Förderung der SolarenergieBild: Solarfonds: Spanien kappt Förderung der Solarenergie
Solarfonds: Spanien kappt Förderung der Solarenergie
… zu den Strommarktpreisen und Investitionszulage erhalten. Davon dürften auch die Anleger von Solarfonds betroffen sein. Verschiedene Unternehmen haben seit 2007 Solarfonds aufgelegt, die in Solarparks in Spanien investiert haben. Lange Zeit schien dies für Anleger ein lohnendes Geschäft zu sein. Denn nach den bisherigen Regeln erhielten die Solarpark-Betreiber …
Bild: Erik Tröster veräußert erfolgreich Fondsobjekt "PV-Anlage Stierberg I" in Bad DürrheimBild: Erik Tröster veräußert erfolgreich Fondsobjekt "PV-Anlage Stierberg I" in Bad Dürrheim
Erik Tröster veräußert erfolgreich Fondsobjekt "PV-Anlage Stierberg I" in Bad Dürrheim
… einer Gesamtleistung von ca. 1,6 MWp und wurde bis zum Verkauf in einem durch die PT Erneuerbare Energien Gruppe initiierten geschlossenen Solarfonds, dem PT Energiefonds Bad Dürrheim betrieben. Mit der erfolgreichen Veräußerung der Photovoltaikanlage "Stierberg I" hat die PT Erneuerbare Energien Gruppe das einzige Fondsobjekt des PT Energiefonds Bad …
Bild: Solarfonds in der Krise – Möglichkeiten der AnlegerBild: Solarfonds in der Krise – Möglichkeiten der Anleger
Solarfonds in der Krise – Möglichkeiten der Anleger
… Schlag für Solarfonds, die in Spanien investieren. Betroffen davon sind beispielsweise die Solarfonds Soles 20 und Soles 21 des Düsseldorfer Emissionshauses Voigt & Collegen, der MPC Solarpark von MPC Capital oder der Fonds WOC I von White Owl Capital. Anleger dieser Fonds werden auf absehbare Zeit weitgehend auf Ausschüttungen verzichten müssen. …
Bild: PT Erneuerbare Energien nimmt Bremens größtes Solarprojekt in BetriebBild: PT Erneuerbare Energien nimmt Bremens größtes Solarprojekt in Betrieb
PT Erneuerbare Energien nimmt Bremens größtes Solarprojekt in Betrieb
Die PT Erneuerbare Energien hat am 29. Juni für den von ihr initiierten „PT Energiefonds Deutsche Solardächer“ ein weiteres Solarkraftwerk am Standort Bremen in Betrieb genommen. Auf insgesamt sieben Dächern des Großmarkts Bremen entstand eine Photovoltaik-Aufdachanlage mit einer Gesamtleistung von 1,026 Megawatt (MW). Das Solarkraftwerk wird künftig …
Erträge des Solarpark Stierberg im ersten Betriebsjahr über Plan – weiterhin noch Bürgerbeteiligung möglich
Erträge des Solarpark Stierberg im ersten Betriebsjahr über Plan – weiterhin noch Bürgerbeteiligung möglich
… der Photovoltaik-anlage am 11. Mai 2011 bis zum 31.Dezember 2011 erzielte das Solarkraftwerk Mehrerträge von rund 15% gegenüber den Erwartungen. Beteiligungen an der Betreibergesellschaft „PT Energiefonds Bad Dürrheim GmbH & Co. KG“ sind nach wie vor möglich. Ebenso gelten noch die Sonderkonditionen für Bürger der Stadt Bad Dürrheim. Investoren profitieren …
Bild: Solarfonds Krise: Auch spanische Solarparks stoppen AusschüttungenBild: Solarfonds Krise: Auch spanische Solarparks stoppen Ausschüttungen
Solarfonds Krise: Auch spanische Solarparks stoppen Ausschüttungen
An gleicher Stelle hatten wir bereits vor einigen Monaten über die infolge staatlicher Kürzungen in Schieflage geratenen und in italienische Solarparks investierenden geschlossenen Solarfonds berichtet. Wie das Managermagazin und das Fondstelegramm in deren Onlineausgaben bereits im vergangenen Monat berichteten, sind nun auch in spanische Solaranlagen …
Sie lesen gerade: MPC Solarpark als bester Energiefonds 2008 ausgezeichnet