openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Baustoff-Fachhandel gründet Zentralverband - Stefan Thurn zum neuen Präsidenten gewählt

26.11.200809:44 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Baustoff-Fachhandel gründet Zentralverband - Stefan Thurn zum neuen Präsidenten gewählt
Stefan Thurn, neuer BDB-Präsident - Foto: Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel e. V., Landsberg
Stefan Thurn, neuer BDB-Präsident - Foto: Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel e. V., Landsberg

(openPR) Auf der Gründungsversammlung des Bundesverbandes Deutscher Baustoff-Fachhandel e. V. (BDB), wurde der Mainzer Unternehmer Stefan Thurn, 45, zum Präsidenten gewählt. Der neue Zentralverband mit Hauptsitz in Berlin vertritt die Interessen von 900 Mitgliedsfirmen, die im vergangenen Jahr an ihren 2.200 Standorten mit über 41.000 Beschäftigten einen Umsatz von 13,3 Milliarden Euro erzielten. Thurn war bisher Vorsitzender des Verbandes Baustoff-Fachhandel Süd e. V., Stuttgart. Er ist geschäftsführender Gesellschafter der J.N. Köbig GmbH, Mainz, einem Familienunternehmen mit mehr als 115-jähriger Tradition, das er in der fünften Generation gemeinsam mit seinem Bruder Markus leitet. Die Köbig-Gruppe beschäftigt an elf Standorten in Rheinland-Pfalz, Hessen und Sachsen über 550 Mitarbeiter. Zu den Kunden in den Geschäftssparten Baustoffe, Fliesen, Heizung, Sanitär sowie Garten- und Landschaftsbau zählen handwerkliche Verarbeiter ebenso wie private Bauherren und Modernisierer.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 262803
 2501

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Baustoff-Fachhandel gründet Zentralverband - Stefan Thurn zum neuen Präsidenten gewählt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel e. V.

Baustoff-Fachhandel lehnt Fiskusvorrecht bei Insolvenzverfahren strikt ab
Baustoff-Fachhandel lehnt Fiskusvorrecht bei Insolvenzverfahren strikt ab
"Mitten in der größten Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten wollen sich der Fiskus und die Sozialversicherungen unter allen Gläubigern eine Sonderstellung verschaffen." Mit diesen Worten kritisiert Stefan Thurn, Präsident Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel e.V. (BDB), Berlin, die Entscheidung der Bundesregierung, im Rahmen ihres Sparpaketes bei Insolvenzverfahren wieder ein Vorrecht für den Fiskus und die Sozialversicherungen einzuführen. 1999 wurden die Privilegien aus gutem Grund abgeschafft. Alle Gläubiger, ob privat, gewerblich ode…
Bild: Modernisierung: Altersgerecht und barrierefreiBild: Modernisierung: Altersgerecht und barrierefrei
Modernisierung: Altersgerecht und barrierefrei
Ein barrierefreies Leben in Haus und Wohnung ist Dank der heutigen architektonischen Möglichkeiten keine Hexerei mehr. Dennoch sind laut Stiftung Warentest nur ein Prozent der Wohnungen derzeit dafür geeignet. Und das, obwohl für Umbaumaßnahmen staatliche Förderungen winken. Stufen und Schwellen abbauen Menschen mit Beeinträchtigungen nehmen am gesellschaftlichen Leben teil. Daher ist es wichtig, dass nicht nur in Haus und Wohnung an sie gedacht wird, auch rund um das Haus gilt es, Barrieren abzubauen. Vor allem Stufen und Schwellen an der…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Vom Verkäufer zum Beratungs-/DienstleistungsmanagerBild: Vom Verkäufer zum Beratungs-/Dienstleistungsmanager
Vom Verkäufer zum Beratungs-/Dienstleistungsmanager
… würde nicht gerne auf einem soliden Fundament stehen und dabei gleichzeitig einen Zukunftsmarkt mitgestalten? Wer sich zum/zur Groß- und Außenhandelskaufmann/-frau im Baustoff-Fachhandel ausbilden lässt, hat gute Chancen, dies zu verwirklichen. Kaufleute im Baustoff-Fachhandel agieren zunehmend als Berater an der wichtigen Schnittstelle zwischen Profikunden, …
Bild: Baustoff-Fachhandel - Michael Hölker wird neuer Hauptgeschäftsführer des BDBBild: Baustoff-Fachhandel - Michael Hölker wird neuer Hauptgeschäftsführer des BDB
Baustoff-Fachhandel - Michael Hölker wird neuer Hauptgeschäftsführer des BDB
Michael Hölker (46) wird zum 01. Oktober 2008 neuer Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Deutscher Baustoff-Fachhandel e. V. (BDB), Landsberg. Er organisiert den Übergang der bislang in vier Landesverbände gegliederten Handelsorganisation zu einem neuen Zentralverband, der seine Geschäfte Anfang 2009 in Berlin aufnimmt. Die 933 Mitgliedsfirmen im …
ACO gewinnt den Oskar des Baustoffmarkts 2011
ACO gewinnt den Oskar des Baustoffmarkts 2011
… den Preis aus den Händen von Verleger Frank Wohlfarth und "baustoffmarkt"-Chefredakteur Uwe Hennig entgegen. BDB-Präsident Stefan Thurn gratulierte im Namen des Bundesverbands Deutscher Baustoff-Fachhandel. Die Verleihung fand in Anwesenheit von 320 Gästen aus Industrie, Handel und Verbänden im Münchner Park Hilton statt. Die begehrte Trophäe wird nach …
Baustoff-Fachhandel lehnt Fiskusvorrecht bei Insolvenzverfahren strikt ab
Baustoff-Fachhandel lehnt Fiskusvorrecht bei Insolvenzverfahren strikt ab
… wollen sich der Fiskus und die Sozialversicherungen unter allen Gläubigern eine Sonderstellung verschaffen." Mit diesen Worten kritisiert Stefan Thurn, Präsident Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel e.V. (BDB), Berlin, die Entscheidung der Bundesregierung, im Rahmen ihres Sparpaketes bei Insolvenzverfahren wieder ein Vorrecht für den Fiskus und die …
Bild: Köbig trotz Corona mit starkem Wachstum       Bild: Köbig trotz Corona mit starkem Wachstum
Köbig trotz Corona mit starkem Wachstum
… für Produkte zum gesünderen Bauen (Stichwort „Grünes Regal“) sei ein Anfang gewesen und habe Köbig zum Vorreiter auf diesem Gebiet im deutschen Baustoff-Fachhandel gemacht. Inzwischen ist das Unternehmen auch der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen beigetreten. Diese gemeinnützige Nichtregierungsorganisation in Stuttgart widmet sich dem Thema …
Bild: Baustoff-Fachhandel für 2009 zuversichtlichBild: Baustoff-Fachhandel für 2009 zuversichtlich
Baustoff-Fachhandel für 2009 zuversichtlich
… schwierigen Umfeldes Die deutschen Baustoff-Fachhändler durften sich 2008 über ein leichtes Umsatzplus freuen. Wie die Blitzumfrage unter den Mitgliedsfirmen des Bundesverbandes Deutscher Baustoff-Fachhandel e. V. (BDB), Berlin, zu Jahresbeginn zeigt, erzielten die bundesweit 933 Unternehmen an den insgesamt 2.203 Betriebsstätten 1,55 Prozent mehr Umsatz …
Bild: Baustoff-Fachhandel gründet Zentralverband - Stefan Thurn neuer Präsident / Berlin künftiger HauptsitzBild: Baustoff-Fachhandel gründet Zentralverband - Stefan Thurn neuer Präsident / Berlin künftiger Hauptsitz
Baustoff-Fachhandel gründet Zentralverband - Stefan Thurn neuer Präsident / Berlin künftiger Hauptsitz
… rechtlich selbständigen Landesverbände zu einem neuen Zentralverband mit Hauptsitz in Berlin fusioniert. Zum ersten Präsidenten wurde Stefan Thurn, Mainz, gewählt. Der Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel e. V. (BDB) vertritt die Interessen von über 900 Mitgliedsfirmen, die im vergangenen Jahr an ihren 2.200 Standorten mit über 41.000 Beschäftigten …
Bild: Baustoff-Fachhandel mit Umsatzrückgang im 1. Halbjahr 2009 / Minus von 7,3 ProzentBild: Baustoff-Fachhandel mit Umsatzrückgang im 1. Halbjahr 2009 / Minus von 7,3 Prozent
Baustoff-Fachhandel mit Umsatzrückgang im 1. Halbjahr 2009 / Minus von 7,3 Prozent
Die 917 Mitgliedsfirmen im Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel e.V. (BDB), Berlin, verzeichneten im 1. Halbjahr 2009 einen Umsatzrückgang. Nach einem leichten Plus von 1,5 Prozent im Jahr 2008 meldeten die Unternehmen in einer Blitzumfrage des Verbandes zur Jahresmitte ein Minus von 7,3 Prozent. Für die kommenden Monate bleiben die Baustoff-Fachhändler …
Bild: Ausbildung mit Zukunft im Baustoff-Fachhandel - Branche mit vielfältigen Möglichkeiten entdeckenBild: Ausbildung mit Zukunft im Baustoff-Fachhandel - Branche mit vielfältigen Möglichkeiten entdecken
Ausbildung mit Zukunft im Baustoff-Fachhandel - Branche mit vielfältigen Möglichkeiten entdecken
… würde nicht gerne auf einem soliden Fundament stehen und dabei gleichzeitig einen Zukunftsmarkt mitgestalten? Wer sich zum/zur Groß- und Außenhandelskaufmann/-frau im Baustoff-Fachhandel ausbilden lässt, hat gute Chancen, dies zu verwirklichen. Kaufleute im Baustoff-Fachhandel agieren als Berater an der wichtigen Schnittstelle zwischen Handwerkern, Bauherren …
Deutschland braucht neue Wohnungen
Deutschland braucht neue Wohnungen
… benötigten Bedarf. Im Jahr 2007 wurden nur 210.700 Wohnungen fertig gestellt, in 2008 lag diese Zahl sogar unter der Marke von 200.000. Der Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel e.V. (BDB), der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen e.V. und die Deutsche Gesellschaft für Mauerwerksbau e.V. (DGfM) sehen die Politik in der Pflicht, …
Sie lesen gerade: Baustoff-Fachhandel gründet Zentralverband - Stefan Thurn zum neuen Präsidenten gewählt