openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Biobaumwollprojekt bioRe® Tanzania weiter auf Expansionskurs

31.10.200811:42 UhrMode, Trends, Lifestyle
Bild: Biobaumwollprojekt bioRe® Tanzania weiter auf Expansionskurs
bioRe® Bauer bei seiner Baumwollernte in Tansania
bioRe® Bauer bei seiner Baumwollernte in Tansania

(openPR) Das Biobaumwollprojekt bioRe® Tanzania - das 1994 in Zusammenarbeit mit der Remei gegründet und im Jahr 2001 neu ausgerichtet wurde - kann dieses Jahr eine sehr gute Ernte verzeichnen. Erstmals in der Geschichte des Projektes wurde die Biobaumwolle nach dem amerikanischen Biostandard NOP zertifiziert.



Shinyanga Region, Tanzania: Gemeinsam mit über 2'000 Bauernfamilien kann bioRe® Tanzania auf ein aussergewöhnliches Erntejahr zurückblicken. Auf einer Fläche von 10'000 Hektar wurden 8'000 Tonnen Saatbaumwolle geerntet, die bei einer lokalen Ginnerei in der Region zu 2'800 Tonnen Baumwollfasern verarbeitet werden. Dieses Jahr ist somit ein Meilenstein in der Geschichte der tansanischen Firma erreicht.

bioRe® Tanzania gehört mittlerweile zu den grössten Biobaumwollprojekten in Ostafrika. Nachdem das Anbauprojekt wiederholt nach den strengen Richtlinien des Biostandards EU 2092/91 zertifiziert wurde, hat man in diesem Jahr die Herausforderung angenommen, zusätzlich den Richtlinien des amerikanischen Biostandards NOP zu entsprechen. Dies hat man erfolgreich erreicht - vor allem dank der effizienten internen Kontrollen und der intensiven Beratung der Bauern durch mittlerweile mehr als 100 lokale Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.

bioRe® Tanzania arbeitet in dem nordtansanischen District Meatu in der für den Baumwollanbau bekannten Region Shinyanga. Dieses Gebiet wird zum allergrössten Teil landwirtschaftlich genutzt. Die infrasturukturellen Bedingungen sind in vielen Bereichen schwierig. Die Remei AG hat sich zusammen mit der bioRe® Stiftung und Kunden wie Coop Schweiz zum Ziel gesetzt, die Lebensbedingungen der Bauernfamilien in der Region nachhaltig zu verbessern. Um dies zu erreichen wurde bereits einiges auf den Weg gebracht:

Schulungen der Bauern zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit und dem sorgsamen Umgang mit den vorhandenen Ressourcen. Diese Ausbildungsprogramme finden in einem 2003 neu errichteten TrainingCenter statt.

Zahlung einer Prämie für Biobaumwolle. Die Prämie beträgt 15% über dem durchschnittlichen Markpreis der letzten 5 Jahre.

Abnahmegarantien über 5 Jahre und Schaffung eines Markzuganges durch Aufbau einer allgemeinzugänglichen Infrastruktur

Initiierung und Förderung sozialer Projekte in den Bereichen Gesundheit, Bildung und Landwirtschaft

Die Remei AG in der Schweiz ist für bioRe® Tanzania auch der zuverlässige Partner, wenn es schlussendlich um die Vermarktung der Biobaumwolle geht. Für Kunden wie Coop Schweiz oder die Rewe Group in Deutschland werden nachhaltige und faire bioRe® Textilien in einer kontrollierten Kette produziert, die höchsten ökologischen und sozialen Kriterien entsprechen. Das langjährige Engagement der Remei AG - die als Pionier im Biobaumwollbereich gilt und dieses Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum feiert - macht deutlich, dass es viel Geduld, Investitionen und Know How braucht, um auf allen Ebenen der textilen Produktionskette etwas zu erreichen, was am Ende sowohl dem Menschen als auch der Umwelt zugute kommt

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 255712
 1450

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Biobaumwollprojekt bioRe® Tanzania weiter auf Expansionskurs“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Remei AG

Bild: Neues Traceability Tool für mehr Transparenz in der textilen LieferketteBild: Neues Traceability Tool für mehr Transparenz in der textilen Lieferkette
Neues Traceability Tool für mehr Transparenz in der textilen Lieferkette
Ab sofort können mit Hilfe eines eingenähten Codes sämtliche Produktionsschritte bioRe® zertifizierter Textilien zurückverfolgt werden – vom Anbau über die Weiterverarbeitung bis zum fertigen Kleidungsstück. Durch Interviews, Bilder und Videos lernen KonsumentInnen mit Hilfe des neuen Traceability Tools auf www.biore.ch die Menschen kennen, die ihr gekauftes Kleidungsstück hergestellt haben. Ökologische und soziale Aspekte in der sonst so anonymen globalen Wertschöpfungskette sind lückenlos kontrolliert und zertifiziert und werden öffentlich …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Tanzania Adventure, Spezialist für Reisen in Ostafrika, ab sofort mit Deutschland Vertretung.Bild: Tanzania Adventure, Spezialist für Reisen in Ostafrika, ab sofort mit Deutschland Vertretung.
Tanzania Adventure, Spezialist für Reisen in Ostafrika, ab sofort mit Deutschland Vertretung.
Forward Destinations steht als Repräsentanz der Incoming Agentur Tanzania Adventure ab sofort veranstaltenden Reiseunternehmen in den deutschsprachigen Märkten als Ansprechpartner zur Verfügung. Tanzania Adventure mit Niederlassungen in Arusha & Sansibar bietet den Gästen in verschiedenen Reisesegmenten Safaris, Badeaufenthalte und weitere Kombinationsmöglichkeiten …
Bild: The GREEN-LINE, Nachhaltigkeit bei EdelsteinenBild: The GREEN-LINE, Nachhaltigkeit bei Edelsteinen
The GREEN-LINE, Nachhaltigkeit bei Edelsteinen
… Bezahlung der Arbeitnehmer, regelt die soziale Absicherung. Das ist gut so, aber auf Mineralien lässt sich das nicht umsetzen. So muss man bei einem Minenarbeiter in Tanzania andere Schwerpunkte setzen wie bei einem Pakistani, der ganz oben im Himalaya Steine birgt. Und der Familienbetrieb in Australien ist wieder eine andere Baustelle. Jeder kleine …
Mit Photovoltaik in eine sichere Zukunft
Mit Photovoltaik in eine sichere Zukunft
Zulieferer der Karma Werte GmbH unterstützt Sozialprojekt in Tanzania Graz/Linz. Der Photovoltaik-Hersteller Trina Solar, von dem auch die Karma Werte Module bezieht, spendet Solarmodule mit einer Gesamtleistung von 9,5 KW an eine Schule in Tanzania – ein Sozialprojekt das Kindern eine fundierte Ausbildung und somit einen Start in eine vielversprechende …
Bild: 50 Schuluniformen für Kinder in TansaniaBild: 50 Schuluniformen für Kinder in Tansania
50 Schuluniformen für Kinder in Tansania
… zeichnen sie als „students“ aus. Darauf sind sie sehr stolz. Und so war die Situation des achtjährigen Sunday, der keine Uniform hatte, für den Verein Rafiki za Tanzania e.V. der Auslöser, ein entsprechendes Projekt ins Leben zu rufen und ihm Sundays Namen zu verleihen. culture.communication hat dieses Projekt mit einer Aktion in der Adventszeit 2009 …
Reisetrend 2015/16: Back to Basic, mit einem Hauch von Luxus
Reisetrend 2015/16: Back to Basic, mit einem Hauch von Luxus
… to Basic, aber bitte mit Komfort Umfragen haben ergeben, dass Verbraucher im Urlaub mehr denn je nach Ruhe und Entspannung suchen. Marjolijn Pronk, Geschäftsführerin von Explore Tanzania: "Obwohl der Reisende eine immer bewusstere Haltung in Bezug auf Umwelt- und Naturschutz einnimmt, sind Qualität, Komfort und Luxus oft unverzichtbar. Da man das ganze …
Bild: Landhausstil für TrendsetterBild: Landhausstil für Trendsetter
Landhausstil für Trendsetter
Mit dem Mix aus naturbelassenem und weiß lackiertem Holz frischt massivum das ganze Haus zeitgemäß auf Leipzig, im November 2019 – Die Möbelserie Tanzania belebt das Ambiente mit gemütlichen Countrycharme und Leichtigkeit. Das massive Holz, die rustikale Form und Details wie Lamellentüren und runde Griffe im traditionellen Landhausstil werden durch weiße …
Bild: Badezimmer zum WohlfühlenBild: Badezimmer zum Wohlfühlen
Badezimmer zum Wohlfühlen
… neue Serien für außergewöhnliche Badezimmer in seinem Programm: Rangun aus recyceltem Pinienholz bringt das exotische Flair Südostasiens nach Hause, während Tanzania für erfrischendes Urlaubsfeeling im maritimen Landhausstil sorgt. Aber auch Liebhaber anderer Stilrichtungen, beispielsweise des gemütlichen Kolonial-Charmes, angesagten Industrial Styles …
Bild: Erfrischung gewünscht? Die neuen Badmöbel von massivum sind daBild: Erfrischung gewünscht? Die neuen Badmöbel von massivum sind da
Erfrischung gewünscht? Die neuen Badmöbel von massivum sind da
… komplettes Badmöbelset ist erhältlich. Wer es lieber rustikaler mag: Mit massivem Holz im außergewöhnlichen Design bringen die Möbelserien Tenaga by Stefan Kretzschmar und Tanzania erfrischende Gemütlichkeit ins Bad. Morgens frisch und gepflegt durchstarten, abends entspannt zur Ruhe kommen: In einem wohnlich eingerichteten Badezimmer lässt sich jeder Tag …
Bild: Wohnen wie im FerienhausBild: Wohnen wie im Ferienhaus
Wohnen wie im Ferienhaus
… Ideale Kombipartner für den neuen maritimen Look sind Möbel, bei denen rustikal verarbeitetes Holz mit weißen Flächen kombiniert wird, wie beispielsweise die Serien Tanzania und Russel. Tanzania ist aus ansprechend gemasertem Akazien- und Mangoholz gefertigt, wobei Lamellentüren Leichtigkeit ins Spiel bringen. Mit feinen Details wie metallenen Apothekerschrankgriffen …
Bild: Nachhaltige "Green Camp"-Safari bei Tansania ReiseveranstalterBild: Nachhaltige "Green Camp"-Safari bei Tansania Reiseveranstalter
Nachhaltige "Green Camp"-Safari bei Tansania Reiseveranstalter
Explore Tanzania reagiert auf "grünen" Reisebedarf mit Erlebnissen in purer Natur Esslingen, 30. April 2015 Der Markt für nachhaltigen Tourismus – Reisen im Einklang mit der Natur, der Umwelt und der einheimischen Bevölkerung im Urlaubsland – wächst weltweit jährlich mit 10 bis 15 Prozent. Viele Reisende suchen nicht mehr einfach nur Sonne, Meer und …
Sie lesen gerade: Biobaumwollprojekt bioRe® Tanzania weiter auf Expansionskurs