(openPR) Newwelinge, so heißen besondere Kerzen (Abb.1), wie man sie nur in Mainz kennt, wo sie auf den dortigen Friedhöfen zum Gedenken der Toten angezündet werden. Im Mainzer Mundartwörterbuch des Karl Schramm werden sie beschrieben als „kegelförmig gerollte Wachsstränge“. Sie sind in bunten Farben und so gar nicht dem Grau einer herbstlichen Allerheiligenstimmung entsprechend, wo doch der Name vom Begriff Nebel oder nebelig abstammen soll.
Newwelinge haben Tradition. Anno 1347 bestimmte Richildis von Sobernheim „dass von ihrem Nachlass zwanzig Pfund Wachs gekauft und zu ihrem Gedenken in Wachskerzen und Nebelingen verbraucht werden sollen“. Soweit besagtes Wörterbuch. Eine andere Deutung des sagenhaften Namens lässt im Ursprung den Begriff der Nibelungen vermuten.
Immerhin haben sich die Newwelinge bis heute als fester Bestandteil des Mainzer Allerheiligenfestes behaupten können. Dabei folgt der Gebrauch eigenen Regeln. Man drehe die Wachsschnüre auf und zünde die Dochte an (Abb.2) oder wickele die einzelne Schnüre um ein Stöckchen (Abb.3) das in den Boden gesteckt und oft noch mit einem Ahorn- oder Platanenblatt vor dem Wind geschützt werde.
Heute gibt es Newwelinge nur an Allerheiligen und nur an den Friedhofseingängen in Mainz , Gonsenheim und Mombach zu kaufen. Hergestellt werden sie ebenfalls in Mainz und zwar bei unserem geschätzten Mitglied Franz-Hubertus Tusar, Inhaber des traditionellen Familienbetriebes Lorenz Werner Wwe. Für 1000 Newellinge werden 3000 Meter Wachsschnüre auf einer riesigen Ziehmaschine produziert und dann von Hand um Holzkegel gewickelt. Den Vertrieb übernimmt seit Großmutters Zeiten die Mainzer Firma Krohn, wobei auch schon Newwelinge nach Übersee an ehemalige „Meenzer“ als Erinnerung an die alte Heimat zum Versand kamen.
Im Oktober d. J. brachte das regionale Fernsehen eine ausführlichen Reportage über die Herkunft und Herstellung der Newwelinge und über unseren Kollegen Tusar an seiner Ziehmaschine. Das unterstreicht die Bedeutung der Kerze als Symbol von Brauchtum und Tradition auch heute noch in unserem rastlosen Zeitalter von Intercity und Computer.
pb
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Die Kerzeninnung (Bayerische Wachszieher-Innung) wurde 1946 in München gegründet. Die Innung fördert die Pflege gesellschaftlicher Kontakte zwischen allen Mitgliedern. Sie hat den Status einer bundesweit zuständigen Handwerksinnung, mit Gastmitgliedern in den deutschsprachigen Regionen unserer Nachbarländer. Die Kerzeninnung hat erkannt, dass es von großem Vorteil ist, wenn sich alle Mitglieder im Rahmen ihrer Vollversammlung mit beruflich Gleichgesinnten über betriebliche Probleme, in Fragen des Berufsnachwuchses, der Werbung, des Materialeinkaufes oder einfach des kollegialen Gedankenaustausches unterhalten. Alljährlich trifft man sich um die Geselligkeit unter den Mitgliedern und ihren Familien zu pflegen, natürlich bei Kerzenschein.
Zu den wichtigsten Aufgaben der Innung gehört die Lehrlingsausbildung zu regeln und zu überwachen, die Zwischen-, Gesellen- und Meisterprüfungen abzunehmen sowie das handwerkliche Können der Gesellen und Meister zu fördern. Die Innung veranstaltet Workshops für ihre Mitglieder und führt Messnerschulungen durch. Außerdem stellt die Innung das Berufsbild der Wachszieher und Wachsbildner auf Fachmessen dar und zeigt dabei mit Vorführungen "lebendiges Handwerk".
News-ID: 254835
5011
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Kennen Sie Newwelinge?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Am 13. Dezember, also mitten im Advent feiert die Kerzeninnung den Gedenktag der Hl. Lucia als den „Tag der Kerzen“. Namensgeberin ist die heilige Lucia, deren Namen übersetzt „die Leuchtende“ oder „Lichtträgerin“ bedeutet. So traditionell wie der Lucia-Tag ist auch das Kerzenhandwerk, das zu den Ältesten weltweit zählt.
Für viele Menschen läutet, vor allem im Norden, das Fest alljährlich den Beginn der Weihnachtszeit ein und bringt Licht in die Dunkelheit der Winternächte. Das schwedische Lichterfest am Lucia-Tag ist mittlerweile auf der ga…
Eine dem Anlass entsprechende Kerze leuchtet in den Momenten unseres Lebens, in denen es um Licht und um die Begleitung durch Gott geht. Durch das Licht, das zu Hause wieder entzündet werden kann, entsteht eine innere Verbindung.
Um Kerzen eine bestimmte sakrale Bedeutung zu geben, werden Symbole, religiöse Sinnbilder und Monogramme verwendet, die deren Feiertage stützen. Eine der wichtigsten sakralen Kerzen ist die _Marienkerze_. Sehr bald – zum 15. August anlässlich Maria Himmelfahrt – erhalten diese Kerzen wieder eine besondere Bedeutung.…
… gehören zur Weltspitze und erfreuen sich auch im Ausland großer Beliebtheit.
Der erfahrene Weinexperte Wolfgang Staudt stellt in seinem Buch „50 deutsche Weine, die Sie kennen sollten“ die fünfzig interessantesten deutschen Weine ausführlich vor – informativ und verständlich für Einsteiger, detailreich und vertiefend für Kenner.
Der Weinprofi zeigt das …
KÖNNEN kennen hat sich im Bereich der psychologischen Testdiagnostik auf die mobile Durchführung von Testverfahren spezialisiert. Interessierte Eltern könnten ihre Kinder zu Hause testen lassen. Das Angebot umfasst neben der Erfassung der Fähigkeiten der Kinder auch eine umfassende Beratung hinsichtlich Einschulung, Schulwahl, Schulwechsel, Lernschwierigkeiten, …
Abendseminar in Krefeld deckt auf, wie sich Menschen besser kennen- und verstehen lernen und wie man gemeinsam Ziele erreicht
Krefeld. Auch wenn sich Paare, Geschäftspartner oder Kollegen seit vielen Jahren kennen, knirscht es öfter mal im Gebälk. Warum das so ist und wie man dem vorbeugen kann, verrät der Spitzentrainer, Profi-Redner und Führungsexperte …
Abendseminar in Rimpar deckt auf, wie sich Menschen besser kennen- und verstehen lernen und wie man gemeinsam Ziele erreicht
Rimpar / Würzburg. Auch wenn sich Paare, Geschäftspartner oder Kollegen seit vielen Jahren kennen, knirscht es öfter mal Gebälk. Warum das so ist und wie man dem vorbeugen kann, verrät der Spitzentrainer und Experte für intrinsische …
… vom verlorenen Schaf auseinandersetzen. Die Kinder beschäftigen sich intensiv und kreativ mit der Geschichte. Eine zentrale Rolle spielt auch Jesus, den die Kinder als denjenigen kennen, der den Menschen Gleichnisse erzählt hat. Die Kinder lernen, dass Gott alle Menschen mag - auch jene, die vielleicht ausgeschlossen werden. Diese biblische Aussage wird …
… Spuren, befinden uns gemeinsam mit anderen an Orten, die wir kollektiv kurzfristig beleben und dann geht jeder seines Weges, es sei denn, man lernt sich zufällig kennen. Auf memoloop kann man diese ungeknüpften Fäden wieder aufnehmen und das Potenzial, das in der Vergangenheit steckt, nutzen. memolooper schreiben Geschichte und es entsteht eine Landkarte, …
… die für den vertrieblichen Erfolg wichtigen Fragen im Blick zu behalten:
• Wer ist der Entscheider bei Ihrem Kunden?
• Was genau wissen Sie über diese Person? Kennen Sie seine geschäftlichen und persönlichen Ziele?
• Kennen Sie Ihre Mitbewerber ist?
• Kennen Sie Ihre Vorteile, aber auch Ihre Schwächen im Mitbewerbervergleich?
• Wer sind andere handelnde …
… leckerem Wein in unserem tollen Kaminzimmer (der ist zwar elektrisch, aberdie Stimmung ist trotzdem super!) Dort haben Sie de Möglichkeit das Team der Trenkel Mediation und unser Angebot kennen zu lernen und Ihre Fragen los zu werden. In toller Atmosphäre lernen Sie die Mediatorin Anja Trenkel kennen und können mit ihr ins Gespräch kommen.
Infos über unser …
Die Partnersuche im Internet kann Lust oder Frust hervorbringen. Männer scheitern im Online Dating eine attraktive Frau kennen zu lernen. Partnersuche im Internet läuft nach eigenen Gesetzen
Die Partnersuche im Internet bei den Singlebörsen kennt kein Sommerloch. Die schnelle virtuelle Welt ermöglicht jedem Internet-Nutzer faktisch von jedem Ort der …
Nach ihrem Einstufungstest an jeden Montagmorgen lernen die neu angekommenen Schüler der Spanisch Sprachschulen in Valencia die schönsten Stellen der Innenstadt kennen
Valencia. Wie lernt man eine Sprache auf die schnellste und effektivste Art und Weise kennen? Ganz klar: man reist in das Land in dem die zu erlernende Sprache gesprochen wird. Genau das …