openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Westfalen Winds“ begeistern Neheimer mit magischen Klängen

28.10.200820:35 UhrKunst & Kultur
Bild: „Westfalen Winds“ begeistern Neheimer mit magischen Klängen
Erfolgreiches Blasorchester aus dem Sauerland: Die
Erfolgreiches Blasorchester aus dem Sauerland: Die "Westfalen Winds"

(openPR) Mit einem „zauberhaften“ Familienkonzert begeisterten die „Westfalen Winds“ am Sonntagnachmittag im Kulturzentrum von Neheim-Hüsten. Das sinfonische Blasorchester aus dem Sauerland hatte Musikliebhaber zum Klangkaffee eingeladen und verwöhnte das Publikum mit eindrucksvollen Kompositionen aus der Welt der Magie und des Cartoons.



„Das Konzert war ein großartiger Erfolg“, lobte Dirigent Ulrich Schmidt sein 75köpfiges Orchester. „Wir konnten mit unserem abwechslungsreichen Programm Jung und Alt überzeugen.“ Bereits am Freitag hatten sich die „Westfalen Winds“ im sauerländischen Bad Fredeburg getroffen, um noch einmal zwei Tage lang intensiv für die bevorstehende Aufführung zu proben. Am Sonntag schließlich präsentierte das überregional besetzte Projektorchester in gewohnt professioneller Weise Kompositionen wie „The Wind in the Willows“ von Johan de Meij, die „Magic Overture“ von Thomas Doss oder das „Euphonium Konzert Nr. 2“ von Philip Sparke. Neben derart kulturellen Hochgenüssen war auch für das leibliche Wohl der Zuhörer bestens gesorgt: Während der Pause gab es Kaffee und Kuchen. Krönender Abschluss des Nachmittags war schließlich die Inszenierung des Harry Potter Soundtracks von John Williams. Vor allem die kleineren Zuhörer konnten hier musikalisch die spannenden Abenteuer von Harry, Ron und Hermine mitverfolgen und einem rasanten Quidditch-Spiel lauschen. Dabei überzeugte das Ensemble durch Ausdruckskraft und ein hohes künstlerisches Niveau. Auch zukünftig möchte sich das Blasorchester unter der Leitung von Ulrich Schmidt weiter im Sauerland positionieren: „Es freut uns, dass unser Repertoire wieder einmal so gut angenommen wurde“, betont Schmidt. „Auch im nächsten Herbst werden wir sicher wieder in Neheim auftreten.“
Die „Westfalen Winds“ wurden 1996 mit Unterstützung der Musikschule des Hochsauerlandkreises ins Leben gerufen und arbeiten seitdem projektbezogen für Konzerte, Wettbewerbe und Workshops. Das Repertoire des Orchesters umfasst dabei in erster Linie Originalkompositionen für sinfonisches Blasorchester, aber auch die Interpretation von Werke anderer Stilrichtungen. In den Jahren 2001 und 2002 konnten die „Westfalen Winds“ bei verschiedenen Wertungsspielen in Friedrichshafen und Bruchsal überzeugen. Den letzten großen Höhepunkt stellte der Dirigenten-Workshop unter der Leitung des renommierten Prof. Maurice Hamers im vergangenen Jahr dar.
Für das kommende Jahr ist unter dem Titel „Die Traummaschine“ die Uraufführung eines Kinderkonzertes im Duisburger Theater geplant. Thiemo Kraas, ehemaliger Schlagzeuger des Orchesters, erhielt den Auftrag zu der Komposition, dessen märchenhafter Erzählungsstrang mit realen Zaubereinlagen untermalt werden wird. Nähere Informationen zur Arbeit und dem Programm der „Westfalen Winds“ gibt es im Internet unter www.westfalen-winds.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 254787
 1781

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Westfalen Winds“ begeistern Neheimer mit magischen Klängen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Westfalen Winds

Bild: Westfalen Winds mit „Journey into Singularity“Bild: Westfalen Winds mit „Journey into Singularity“
Westfalen Winds mit „Journey into Singularity“
_Am 21. April um 15 Uhr kehrt die Bläserphilharmonie Westfalen Winds ins Kulturhaus zurück und gibt ein furioses Konzert unter dem preisgekrönten Dirigat von Matthias Wehr. Der Vorverkauf hat begonnen. Schüler und Studenten haben freien Eintritt. Tickets können online im Ticketshop des Kulturhauses für 12 EUR (15 EUR an der Abendkasse) zzgl. Ticketing-Gebühr erworben werden. Das neue Westfalen-Winds-Programm „Journey into Singularity“ stellt sich dem brandaktuellen Thema der Künstlichen Intelligenz und präsentiert sowohl furiose als auch andä…
08.03.2024
Bild: WESTFALEN WINDS mit „WAGNER 2.0“Bild: WESTFALEN WINDS mit „WAGNER 2.0“
WESTFALEN WINDS mit „WAGNER 2.0“
_Am 30.04.2023 um 17:00 Uhr ist die Bläserphilharmonie „Westfalen Winds“ wieder zu Gast im Lüdenscheider Kulturhaus. Unter „WAGNER 2.0“ wird die großartige Opernmusik Richard Wagners im neuen, innovativen Klanggewand für symphonisches Blasorchester präsentiert. Der Vorverkauf hat begonnen. Tickets können online im Ticketshop des Kulturhauses bezogen werden (__https://kulturhaus-luedenscheid-webshop.tkt-datacenter.net/de/tickets/westfalen-winds-mit-wagner-20__) . Allen Schülern, Studenten und Azubis bis 27 Jahre wird der Eintritt vom Orchester…
03.04.2023

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ein farbenfrohes KlangerlebnisBild: Ein farbenfrohes Klangerlebnis
Ein farbenfrohes Klangerlebnis
Westfalen Winds überzeugte bei „Klangkaffee“-Konzert im Kurhaus Rundum zufrieden zeigte sich das Publikum mit gleich zwei Dirigenten, zwei Solisten und einem Orchester: Westfalen Winds. Denn beim Matinee-Konzert „Klangkaffee“ – präsentiert von Bad Fredeburg Gewerbe und Touristik – gaben die Stückauswahl und die Darbietung des sinfonischen Blasorchesters …
Bild: Westfalen Winds spielt überragendes Konzert mit SignalwirkungBild: Westfalen Winds spielt überragendes Konzert mit Signalwirkung
Westfalen Winds spielt überragendes Konzert mit Signalwirkung
Mit „Aperta-mente!“ ist es dem sinfonischen Blasorchester Westfalen Winds gelungen, ein klanggewaltiges gesellschaftliches Zeichen zur Offenherzigkeit und Vorbehaltlosigkeit in dieser unruhigen Zeit von Flucht und Angst in Südwestfalen zu setzen. Frenetischer Applaus, zwei Zugaben, „Bravo!“-Rufe und Standing Ovations von 400 Zuhörern zeugten in Bad Fredeburg …
Bild: WESTFALEN WINDS mit „WAGNER 2.0“Bild: WESTFALEN WINDS mit „WAGNER 2.0“
WESTFALEN WINDS mit „WAGNER 2.0“
Am 30.04.2023 um 17:00 Uhr ist die Bläserphilharmonie „Westfalen Winds“ wieder zu Gast im Lüdenscheider Kulturhaus. Unter „WAGNER 2.0“ wird die großartige Opernmusik Richard Wagners im neuen, innovativen Klanggewand für symphonisches Blasorchester präsentiert. Der Vorverkauf hat begonnen. Tickets können online im Ticketshop des Kulturhauses bezogen werden …
Bild: „Westfalen Winds“ und „BloW“ überzeugen auf gesamter LinieBild: „Westfalen Winds“ und „BloW“ überzeugen auf gesamter Linie
„Westfalen Winds“ und „BloW“ überzeugen auf gesamter Linie
Das sinfonische Projektblasorchester „Westfalen Winds“ und das Symphonische Blasorchester Witten „BloW“ gastierten am Abend des ersten Advents gemeinsam in der Rohrmeisterei Schwerte. Ein herausragendes Konzert der sinfonischen Blasmusik, das gänzlich im Lichte tänzerischer Rhythmik und kultureller Diversität stand. Donnernder Applaus und Standing Ovation …
Bild: „Westfalen Winds“ konzertiert in der Akademie Bad FredeburgBild: „Westfalen Winds“ konzertiert in der Akademie Bad Fredeburg
„Westfalen Winds“ konzertiert in der Akademie Bad Fredeburg
Vorbereitung auf Blasmusik-Weltmeisterschaft am 7. April um 11 Uhr – Eintritt frei Am Sonntag, 7. April, tritt das sinfonische Blasorchester Westfalen Winds mit seinen beiden Wertungsstücken für den World Music Contest in der Bad Fredeburger Akademie auf. Das überregionale Ensemble, das im Schmallenberger Sauerland beheimatet ist, qualifizierte sich …
Bild: Die Weltmeisterschaft im VisierBild: Die Weltmeisterschaft im Visier
Die Weltmeisterschaft im Visier
Westfalen Winds präsentierte in der Akademie Bad Fredeburg das Programm für den World Music Contest Eine Uraufführung und Beethoven einmal anders: Am vergangenen Sonntag bot sich für das sinfonische Blasorchester Westfalen Winds erstmals die Gelegenheit, seine beiden Prüfungsstücke für den World Music Contest unter Konzertbedingungen zu präsentieren. …
Bild: Ergreifende Klänge auf Höchstniveau von Westfalen WindsBild: Ergreifende Klänge auf Höchstniveau von Westfalen Winds
Ergreifende Klänge auf Höchstniveau von Westfalen Winds
Am Sonntag, dem 1. November, fand im Musikbildungszentrum Südwestfalen in Bad Fredeburg das traditionelle „KlangKaffee“-Konzert des sinfonischen Blasorchesters Westfalen Winds statt. Ein herausragendes Konzert auf Höchstniveau, das in minutenlangem Standing Ovation von knapp 200 Zuhörern entbrannte. Das außergewöhnliche Projektorchester Westfalen Winds …
Bild: Solistin vom Stabsmusikkorps der Bundeswehr zu Gast bei Westfalen WindsBild: Solistin vom Stabsmusikkorps der Bundeswehr zu Gast bei Westfalen Winds
Solistin vom Stabsmusikkorps der Bundeswehr zu Gast bei Westfalen Winds
Am 20. März 2016 um 15 Uhr feiert „Westfalen Winds“ im Musikbildungszentrum Südwestfalen in Bad Fredeburg das zehnjährige Dirigentenjubiläum seines künstlerischen Leiters Ulrich Schmidt. Zu diesem Anlass konnte „Westfalen Winds“ Franka Behrendt vom Stabsmusikkorps der Bundeswehr in Berlin als Solistin für ein besonderes Solo-Konzert gewinnen! In knapp …
Bild: Westfalen Winds auch international auf sehr hohem NiveauBild: Westfalen Winds auch international auf sehr hohem Niveau
Westfalen Winds auch international auf sehr hohem Niveau
Das Blasorchester aus dem Sauerland überzeugt bei internationalem Blasorchesterwettbewerb „Flicorno d’oro“ Der Ausflug von Westfalen Winds ins italienische Riva am Gardasee verlief sehr erfolgreich. Als einziges deutsches Blasorchester haben sich die 60 Musikerinnen und Musiker in der Höchststufe mit anderen Ensembles gemessen. Dabei haben sie mit 90,13 …
Bild: Gipfeltreffen zweier Blasorchester der ExtraklasseBild: Gipfeltreffen zweier Blasorchester der Extraklasse
Gipfeltreffen zweier Blasorchester der Extraklasse
… sinfonischer Blasmusik am Pfingstsonntag: zwei bundesweit renommierte Orchester, der Orchesterverein Hilgen unter der Leitung von Timor Chadik und die westfälische Bläserphilharmonie Westfalen Winds unter der Leitung von Ulrich Schmidt, gastierten zum gemeinsamen Galakonzert. Mit dem Thema „Außer-gewöhnlich!“ und durch verschiedene Plakatmotive, die …
Sie lesen gerade: „Westfalen Winds“ begeistern Neheimer mit magischen Klängen