openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Glanzvolle Perle des Jugendstils

19.10.200812:28 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Glanzvolle Perle des Jugendstils
Nicht nur Goethe wurde auf Traben-Trarbach aufmerksam. Auch der Jugendstil hielt Einzug. Ein prächtiges Bespiel dafür ist das Jugendstilhotel Bellevue am Moselufer.
Nicht nur Goethe wurde auf Traben-Trarbach aufmerksam. Auch der Jugendstil hielt Einzug. Ein prächtiges Bespiel dafür ist das Jugendstilhotel Bellevue am Moselufer.

(openPR) Auf Entdeckungstour in der Jugendstilstadt Traben-Trarbach

An den Steilhängen der Mittelmosel wachsen viele der bekanntesten Weinsorten Deutschlands. Inmitten dieses wildromantischen Flusstals mit seinen sanft gerundeten Bergkuppen liegt das Städtchen Traben-Trarbach. Bekannt wurde die 6.600 Einwohner zählende Gemeinde, die einstmals zweitgrößter Weinhan-delsort Europas war, durch den Jugendstil. Gleich zehn Gebäude aus dieser Zeit sind noch heute vollständig erhalten.



Eine Reisegruppe aus Norddeutschland steht staunend vor dem Jugendstilhotel Bellevue in Traben-Trarbach. Ihr Blick schweift auf den Erker des 1903 erbauten Gebäudes, dessen Turm in Form einer Champagnerflasche errichtet wurde. Sogar Drahtverschluss und Korken sind erkennbar. Links und rechts stellen die Balkone die passenden Champagnerkelche dar. „Der Erbauer dieses Hauses engagierte den bekannten Berliner Jugendstil-Architekten Prof. Bruno Möhring, um seinem Hotel einen ganz besonderen Stempel aufzudrücken“, erzählt Matthias Ganter, der das Luxushotel heute betreibt.

Dem in Deutschland wohl einzigartige Hotel sieht man die gelebte Geschichte des Jugendstils förmlich an. Das Bellevue überlebte zwei Weltkriege und die Sanierungswut der 50er Jahre. Und so liegt es nahe, dass von hier aus viele Stadtführungen durch die Gemein-de starten. Dabei erfährt man zum Beispiel, dass auch Johann Wolfgang von Goethe von Traben-Trarbach begeistert war, obwohl sein Besuch im Jahr 1792 nicht freiwillig war. Der Dichterfürst war auf der Mosel, von deren „weitläufigen Schlangengang“ er sprach, von Trier in Richtung Koblenz unterwegs, als er wegen hohen Wellengangs an den Gestaden des kleinen Moseldorfs strandete und eine Nacht im Böcking-Haus verbrachte. Doch richtig berühmt ist Traben-Trarbach durch die Meisterwerke des Jugendstils, die das Stadtbild des schönen Kur- und Weinstädtchens noch heute bestimmen.

Vor rund hundert Jahren war Traben-Trarbach neben Bordeaux der zweitgrößte Weinhandelsplatz Europas. Um die beiden Städtchen diesseits und jenseits der Mosel miteinander zu verbinden, wurde Prof. Bruno Möhring mit der Gestaltung einer aufwändigen Brücke beauftragt. Die ortsansässigen Winzer und Weinhändler waren von den Entwürfen so begeistert, dass auch sie den Architekten für eigene Bauvorhaben engagierten. Unter ihnen auch der wohlhabende Weinhändler Adolph Huesgen, der sich die vom Architekten entworfene Jugendstilvilla 200.000 Goldmark kosten ließ. Auch die Weinkellerei Julius Kayser wollte in nichts nachstehen und ließ den Meister agieren.

Vor hundert Jahren saß die Goldmark an der Mosel sehr locker. Schließlich war der Riesling ein Exportschlager. Galt der Rebensaft doch damals als exklusivster und teuerster Wein der Welt. Nicht nur die günstige Lage auf den steilen Südhängen mit ihrem mineralischen Schieferboden machten ihn so erfolgreich. Auch das preußische Zollgesetz aus dem 19. Jahrhundert schützte die Winzer vor unliebsamer ausländischer Konkurrenz.
Die architektonischen Zeitzeugen berichten aus dieser goldigen Zeit. Und noch heute sind Jugendstil und Wein wichtige touristische Pfunde, mit denen Traben-Trarbach wuchern kann. Am besten kann das Städtchen während eines Rundgangs erkundet werden. Auf einem Weinlehrpfad der besonderen Art erfahren die Teilnehmer eine Menge Wissenswertes über den Riesling und seine Geschichte. Wer mehr zum Thema „Belle Epoche“ aus kompetenten Mund erfahren möchte, sollte eine geführte Jugendstil-Wanderung durch den Ort buchen.

Anfahrt:
Wer mit dem Auto kommt, nimmt die Autobahnabfahrt „Wittlich“ der A 1/48 und folgt auf der B 50 der Beschilderung. Tra-ben-Trarbach ist mit der Bahn aus allen Richtungen über Bullay in zwanzig Minuten mit der Transregiobahn erreichbar. Vom Bahnhof Traben-Trarbach aus erreichen Sie das Hotel zu Fuß in zehn Minuten. Mit dem Taxi sind Sie in zwei Minuten am Ziel.

Pauschalangebot:
Erholung kombiniert mit Kultur und leckerem Essen. An einem Wochenende können Sie auf den Spuren des Belle Epoche wandeln und lernen die einzigartige Geschichte des Jugendstils kennen. Im Wochenendarrangement sind folgende Leistungen enthalten: Ein Glas Moselriesling zur Begrüßung, zwei Übernachtungen im Komforthotelzimmer, zwei Mal reichhaltiges Frühstück vom Buffet, ein Abendessen in drei Gängen, ein Candle-Light-Dinner mit fünf Gängen, Jugendstilführung am Samstag und freie Nutzung des Spa-Bereichs mit Schwimmbad und Sauna. Preis pro Person im Doppelzimmer 220 Euro und 250 Euro im Einzelzimmer. Dieses Angebot kann über Reisebüros gebucht werden.

Informationen:
www.traben-trarbach.de
www.bellevue-hotel.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 251966
 3596

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Glanzvolle Perle des Jugendstils“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Romantik Jugendstilhotel Bellevue, Traben-Trarbach

Bild: Eigenständige Eleganz aus dem Ruwertal – „Weingut des Monats" am 6. September im Restaurant "Belle Epoque"Bild: Eigenständige Eleganz aus dem Ruwertal – „Weingut des Monats" am 6. September im Restaurant "Belle Epoque"
Eigenständige Eleganz aus dem Ruwertal – „Weingut des Monats" am 6. September im Restaurant "Belle Epoque"
(hob) Die Rieslinge aus dem Tal der Ruwer sind ebenso filigran wie subtil. Stammen sie aus dem Weingut Maximin Grünhaus aus Mertesdorf, besitzen sie darüber hinaus eine eigene, unverwechselbare Charakteristik. Eine Rieslingklasse für sich. Von der hohen Schule des Weinmachens und der Kulinarik können sich die Gäste am Sonntag, 6. September, ein eigenes Bild machen. Im Rahmen des Eröffnungsabends "Weingut des Monats" im Restaurant "Belle Epoque" im Romantik Jugendstilhotel Bellevue in Traben-Trarbach, wird Küchenchef Matthias Meurer ein kulina…
Bild: Gelungene Renaissance des Saarweins – „Weingut des Monats" am 21. Juni im Restaurant "Belle Epoque"Bild: Gelungene Renaissance des Saarweins – „Weingut des Monats" am 21. Juni im Restaurant "Belle Epoque"
Gelungene Renaissance des Saarweins – „Weingut des Monats" am 21. Juni im Restaurant "Belle Epoque"
(hob) Es klingt wie ein Märchen aus 1001 Weinnacht. In den letzten zwei Jahrzehnten hat Roman Niewodniczanski durch harte Arbeit und seinen unbändigen Willen das geschafft, was niemand für möglich gehalten hatte: Der umtriebige Winzer hat exzellente Rieslinge geschaffen, die wieder in aller Welt begehrt sind. Von dieser Erfolgsgeschichte wird er am Sonntag, 21. Juni, während der Veranstaltung "Weingut des Monats" im Restaurant "Belle Epoque" im Romantik Jugendstilhotel Bellevue in Traben-Trarbach erzählen. Kulinarisch begleitet wird die Präse…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Lustwandeln wie Sisi und Kaiserin Auguste Viktoria. Jugendstilfestival Bad Nauheim, 6.-8.9.2013Bild: Lustwandeln wie Sisi und Kaiserin Auguste Viktoria. Jugendstilfestival Bad Nauheim, 6.-8.9.2013
Lustwandeln wie Sisi und Kaiserin Auguste Viktoria. Jugendstilfestival Bad Nauheim, 6.-8.9.2013
… Persönlichkeiten hoch in der Gunst. Auch Albert Einstein, Hans Albers, Zarah Leander und die Knef schätzten nicht nur die hervorragenden Kureinrichtungen. Die einzigartige Architektur des Jugendstils machte das „Weltbad der Belle Epoque“ zum Juwel. Beim Jugendstilfestival in Bad Nauheim lebt die glanzvolle Zeit der schönen Epoche wieder auf. Vom 6. bis …
Bild: Lustwandeln wie Sisi und Kaiserin Auguste ViktoriaBild: Lustwandeln wie Sisi und Kaiserin Auguste Viktoria
Lustwandeln wie Sisi und Kaiserin Auguste Viktoria
… Persönlichkeiten hoch in der Gunst. Auch Albert Einstein, Hans Albers, Zarah Leander und die Knef schätzten nicht nur die hervorragenden Kureinrichtungen. Die einzigartige Architektur des Jugendstils machte das „Weltbad der Belle Epoque“ zum Juwel. Beim Jugendstilfestival in Bad Nauheim lebt die glanzvolle Zeit der schönen Epoche wieder auf. Vom 6. bis …
Bild: Antike Drahtesel und noble Badekultur / Bad Nauheim feiert Jugendstilfestival, 9. - 11. September 2016Bild: Antike Drahtesel und noble Badekultur / Bad Nauheim feiert Jugendstilfestival, 9. - 11. September 2016
Antike Drahtesel und noble Badekultur / Bad Nauheim feiert Jugendstilfestival, 9. - 11. September 2016
… wieder auf. Vom 9. bis 11. September zelebriert das „Weltbad der Belle Epoque“ mit Architektur, Mode, Musik, Kunsthandwerk, Tanz und anderen Vergnügungen die Lebensart des Jugendstils. Beim historischen Radrennen messen sich Fahrer im Outfit von anno dazumal auf hundert Jahre alten Vehikeln. Auch die Besucher dürfen ihr Geschick auf „antiken“ Drahteseln …
Bild: Perle Systems führt Multimode zu Singlemode LWL Medienkonverter einBild: Perle Systems führt Multimode zu Singlemode LWL Medienkonverter ein
Perle Systems führt Multimode zu Singlemode LWL Medienkonverter ein
Bremen – 21. April 2011— Perle Systems, ein globaler Anbieter von hochmodernen Ethernet über LWL und sicheren Device Netzwerk Lösungen, gab heute die Erweiterung seines Angebots an Medienkonvertern um über 100 neue Multimode zu Singlemode LWL Konverter bekannt. LWL Medienkonverter ermöglichen die Erweiterung von Multimode zu Singlemode oder Multimode …
Bild: kostbar & edel - Glaskunst aus Böhmen und Bayern im Glasmuseum FrauenauBild: kostbar & edel - Glaskunst aus Böhmen und Bayern im Glasmuseum Frauenau
kostbar & edel - Glaskunst aus Böhmen und Bayern im Glasmuseum Frauenau
… Jahrhunderts eine moderne Richtung des Glasdesigns. Und genau dieses neue Design steht im Mittelpunkt der Ausstellung im Glasmuseum Frauenau. Nach der Verspieltheit des Jugendstils setzte man vermehrt auf geometrische Muster und eine stilisierte Darstellung der Motive. Die Linienführung und Formensprache wurden strenger, die Farbigkeit ausgeprägter. Als …
Bild: Europäische Städte geben den Trend für die neue fleuresse BettwäscheBild: Europäische Städte geben den Trend für die neue fleuresse Bettwäsche
Europäische Städte geben den Trend für die neue fleuresse Bettwäsche
… Bettwäsche die geometrische Linie erkennen. Mit einer leichten Brise des Atlantiks erreicht man Lissabon. Atemberaubende Paläste und Verzierungen waren Vorbild für diese glanzvolle Ornament-Bettwäsche. Die fruchtbaren Gärten der portugiesischen Hafenstadt spiegeln sich in einer romantischen Bettwäsche mit zarten Blumen wieder. Marrakesch, die Perle …
Bild: Jugendstilpark: Konzept für mehr als 260 neue Wohnungen in Haar stehtBild: Jugendstilpark: Konzept für mehr als 260 neue Wohnungen in Haar steht
Jugendstilpark: Konzept für mehr als 260 neue Wohnungen in Haar steht
… nach den Plänen von Bogevischs Büro, die den ersten Wettbewerbspreis für Ihre städtebauliche Planung gewonnen hatten. Der Name Tausendschön leitet sich aus dem Thema des Jugendstils ab. Sowie die Neubauten eine Neuinterpretation der Ornamentik des Jugendstils verwenden, ist auch der Verweis auf die Märchenwelt typisch für diese Epoche. Der Name Tausendschön …
Bild: Auch 2008 wieder ein Konzert der Villa Musica in der Alten Kirche in SpayBild: Auch 2008 wieder ein Konzert der Villa Musica in der Alten Kirche in Spay
Auch 2008 wieder ein Konzert der Villa Musica in der Alten Kirche in Spay
Musik des Jugendstils in Spay Konzert der Villa Musica Musik des Jugendstils vom jungen Richard Strauss, von Busoni und Berg bildet das expressive Programm eines Konzerts der Villa Musica in der Alten Kirche in Spay am Sonntag, 1. Juni 2008 um 19 Uhr. Höhepunkt des Abends ist das c-Moll-Klavierquartett Opus 13 von Richard Strauss, eines der genialen …
Bild: Paulina Vereti - I will always love youBild: Paulina Vereti - I will always love you
Paulina Vereti - I will always love you
… kraftvolle Performance nicht oft genug bei youtube anschauen kann. „Paulina ist ein musikalischer Edelstein, ein chancenreicher Nachwuchsstar, unbeschreiblich talentiert und Anwärterin auf eine glanzvolle Musikkarriere" ist sich Jack White sicher. Derzeit arbeitet er mit Paulina Vereti an ihrem Debutalbum, das im Herbst 2012 bei Gloriella Music erscheinen …
Bild: Paulina Vereti - Pure Sehnsucht - Das Debütalbum, mit der ersten deutschen Coverversion von „Self Control“Bild: Paulina Vereti - Pure Sehnsucht - Das Debütalbum, mit der ersten deutschen Coverversion von „Self Control“
Paulina Vereti - Pure Sehnsucht - Das Debütalbum, mit der ersten deutschen Coverversion von „Self Control“
… kraftvolle Performance nicht oft genug bei youtube anschauen kann. „Paulina ist ein musikalischer Edelstein, ein chancenreicher Nachwuchsstar, unbeschreiblich talentiert und Anwärterin auf eine glanzvolle Musikkarriere" ist sich Jack White sicher. Anlässlich des tragischen Todes von Whitney Houston sang Paulina Vereti „I will always love you", den größten …
Sie lesen gerade: Glanzvolle Perle des Jugendstils