openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Spurensuche [begegnung] Gedanken & Pop auf einer CD

09.10.200815:37 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Spurensuche [begegnung] Gedanken & Pop auf einer CD
Spurensuche Begegnung
Spurensuche Begegnung

(openPR) Christen, Juden und Muslime - Prominente Glaubensvertreter und Pop-Stars der Kulturen auf gemeinsamer Spurensuche!

Nach dem erfolgreich veröffentlichten Debüt-Album „Spurensuche [mensch]“ im Jahre 2007, welches als Pop-CD durch die offizielle Empfehlung als zusätzliches Lehrmittel für den Religionsunterricht ausgezeichnet wurde, verbreitet sich die gute Nachricht dieses CD-Projekts mit „Spurensuche [begegnung] “ weiter.



Auf Spurensuche [mensch] wurde eine Vision realisiert. Erstmalig in der deutschsprachigen Musikgeschichte vereinten elf der erfolgreichsten deutschsprachigen Interpreten ihre musikalische Botschaft mit spirituellen menschlichen Gedanken von der Evangelischen Regionalbischöfin Susanne Breit-Keßler und Benediktiner Erzabt Jeremias Schröder.

Das Projekt „Spurensuche“ basiert auf den Entwicklungen und Bestimmungen des Zeitgeists. Inspiriert von der aktuellen Diskussion um Integration und interkulturelle Begegnung geht das aktuelle Album-Projekt erneut einen mutigen und einzigartigen Schritt! Einen Schritt weiter.

Mit Spurensuche [begegnung] werden musikalisch wie auch gedanklich internationale und interkulturelle Brücken gebaut!

Gefeierte Pop-Größen wie Rafet El Roman, der Topstar aus der Türkei, Amr Diab, der Topstar aus Arabien, Liel, die gerade einmal 18-jährige Pop-Diva aus Israel und offizielle Friedensbotschafterin des Staates Israel, Xavier Naidoo, Ayman, Laith Al-Deen und viele mehr, unterstützen mit ihren teils bis dato unveröffentlichten Liedern die Mission „Spurensuche“, um mit den Wort-Protagonisten einen einzigartigen Dialog von Mensch zu Mensch zwischen Kulturen und Religionen anzustoßen!

Prominente Glaubensvertreter der Konfessionen Christentum, Judentum und Islam haben sich gemeinsam mit Musik-Topstars ihrer Kulturen zusammengefunden, um gemeinsam eine friedliche und moderne Verbindung zwischen Menschen (vor) zu leben. Mit gesprochenen musikunterlegten Gedanken und Zitaten aus heiligen Schriften, begeben sich Schwester Jordana Schmidt (Das Wort zum Sonntag), Rabbiner Steven Langnas, Pastorin Silvia Mustert, Talat Kamran und der Islamwissenschaftler Dr. Erdal Toprakyaran auf eine musikalische interkulturelle Spurensuche und freundschaftliche Begegnung der Kulturen. Die Suche nach einem besonderen Geschöpf namens Mensch, egal welcher Herkunft!
Quelle: Inland Records / Dagmar Ambach Textour


Spurensuche [begegnung]
Inland Records
Vertrieb: Edel
Bestell-Nr. 0185301 INL
EAN: 4029758 8530 16
www.spurensuche-begegnung.de

Pressestimmen - Das sagte die Presse über Spurensuche [mensch]:

„Das kleine Label Inland Records hat eine Hörbuch-CD der Extraklasse aufgelegt. ...Die Produktion kann Generationen vor dem CD-Gerät oder an den Ohrstöpseln des Mp3-Players zusammenbringen. Sie ist gut hörbar zwischendurch beim Autofahren oder beim Bügeln, aber auch mit voller Konzentration."
[Rheinischer Merkur]

„…Diese ungewöhnliche Kombination verleiht dem Projekt eine neue Dimension mit mehr Tiefgang. Eine CD, von der man sich nicht nur nebenbei berieseln lässt, sondern die zur Auseinandersetzung mit Gedanken und Liedtexten zum Thema Glaube anregt!“
[dran - Das Magazin]

"Meditative Texte und Popmusik - passt das zusammen? Auf dieser CD schon! ...Die beiden Sprecher verstehen sich als Mutmacher auf Grundlage der biblischen Verheißung. Dabei werden Zweifel und Ungewissheit nicht ausgeklammert - also genau das, was vor allem jüngere Menschen empfinden, wenn sie mit der Glaubens- und Sinnfrage konfrontiert werden.“
[Glaube + Heimat]

„…eine außergewöhnliche Kompilation…die Texte der Kirchenvertreter sind erfrischend munter und lebensnah!“
[Welt kompakt]

„…eine außergewöhnliche CD durch wahre Songperlen deutscher Popmusikgrößen mit erstaunlichem Tiefgang in Kombination mit wohltuend lebensnahen und unaufdringlichen Texten der Bischöfin und des Erzabts!“
[DAS SONNTAGSBLATT]

„Spurensuche [mensch] hört nicht auf, wenn die Musik vorbei ist sondern geht mit feinsinnigen Gedanken weit über den Horizont einer normalen Musik-CD hinaus!"
[Radio Go7]

"Spurensuche [mensch] ist eine wohlklingende, wohltuende, christliche und zutiefst menschliche CD geworden mit Anspruch und Aussage!"
[Musix]

"Das unterhaltsamste Projekt ist die CD Spurensuche [mensch], die Ohrwürmer u. a. Nena und Xavier Naidoo mit kurzen Texten zur Lebenshilfe von Regionalbischöfin Breit-Keßler und Erzabt Jeremias Schröder kombiniert."
[TZ]

"Trotz ihrer Kirchenämter widerstehen die beiden Prediger der Versuchung, die Werbetrommel für ihre jeweilige Konfession zu rühren. Ohne das hervorragend aufgemachte Booklet könnte man kaum sagen, welche Predigt von katholischer und welche von evangelischer Seite stammt...Eine CD die sich (...) vor allem auf die Suche nach Glaubensspuren im Menschen macht, jenseits vordergründig kirchlicher Religiosität....Die Suche nach einem Gott, der für die beiden Prediger gerade im Menschlich-Allzumenschlichen nahe ist: beim Zweifeln und Hoffen, in Fragen und Ungewissheiten, in der Liebe. ...Es ist aber nicht nur ein Zusammenspiel zwischen Pop und Glauben, sondern auch zwischen der evangelischen und katholischen Kirche - vielleicht eine Chance für die Ökumene."
[SZ]

"Durch die jeweils vorangestellten christlichen Gedankenimpulse, Assoziationen und Geschichten der beiden Geistlichen hört man die anschließenden Popsongs mit anderen Ohren, kann in den durchweg deutschsprachigen Liedtexten plötzlich Neues entdecken und die Botschaften der Songs in sich nachklingen lassen."
[PEP]

"In vorbildlicher ökumenischer Ergänzung greifen Breit-Keßler und Schröder mit ihren Texten Songthemen wie Menschlichkeit, Glaube, Liebe und Verzeihen auf und beleuchten sie aus der Perspektive ihres eigenen christlichen Erlebens."
[elkb]

"Gedanken & Pop – das verbindet dieses äußerst interessante Album, das von seiner Zusammenstellung lebt. Denn hier wird Ökumene gelebt und der Spagat zwischen christlicher Glaubenstradition und der Popmusik von heute. Gedanken von Erzabt Jeremias Schröder des Klosters St. Ottilien und der Regionalbischöfin von Oberbayern und München, Susanne Breit-Keßler, schlagen eine durchaus gelungene Brücke zu bekannten Liedern von Xavier Naidoo, Nena, Laith Al-Deen oder den Fantastischen Vier. Die sehr getragene aber wohltuende Stimme des katholischen Erzabtes wechselt sich harmonisch ab mit der sehr radiotauglichen und klaren Stimme der evangelischen Bischöfin. Die Gedanken der beiden Kirchenvertreter öffnen in den Popsongs ganz neue Facetten, die deren Hören ganz neu und spannend werden lässt."
[CVJM-Nachrichten Bayern]

"Pop, Glaube und Impulse auf einer CD. Dieses außergewöhnliche musikalische Projekt (...) schafft ein Hörerlebnis mit Seele und Spiritualität. Die gesprochen Texte der popmusikerfahrenen Bischöfin und des jungen Erzabts sind wohltuend lebensnah und fügen sich harmonisch zu den Liedern. Überraschend stellt man beim Anhören fest, welchen erstaunlich angenehmen Tiefgang die feinsinnig ausgesuchten Songs durch diese neuartige Kombination zu Tage fördern. Wir haben die CD im Alltag getestet! Ob beim Autofahren, bei Kerzenlicht und selbst beim Joggen, diese CD setzt neue Impulse. Im thematischen Mittelpunkt steht der Mensch in all seinen Gefühlsfacetten – das dürfte nicht nur junge Leute ansprechen. Experiment gelungen! Die 22 Titel geben Freude, Besinnlichkeit, Hoffnung und jede Menge Mut. Unser Geschenktipp für die Adventszeit!"
[Zukunftsblick]

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 249422
 4309

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Spurensuche [begegnung] Gedanken & Pop auf einer CD“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Jäntsch Promotion

Bild: Frank Zander - Dit is BerlinBild: Frank Zander - Dit is Berlin
Frank Zander - Dit is Berlin
Der Zander…Immer wieder für ‘ne Überraschung gut! Diesmal tritt der geborene Neuköllner und Träger des Bundesverdienstkreuzes als ultimativer Kiezkneipen-bewahrer auf! Die legendäre Berliner Biermarke Schultheiss präsentiert mit „Dit is Berlin" ihren ersten eigenen Song. Tja, und wer passt besser für eine rockige, authentische Berlin-Hymne als der Reibeisen-Kultsänger und Entertainer Frank Zander? Mit dem Radio- und Rock-Mix befinden sich gleich zwei Versionen von „Dit is Berlin" auf der schicken Kiez-kneipen-Scheibe, die mit einer echten Üb…
Bild: Das Beste der Amigos als Gold- und Platin EditionBild: Das Beste der Amigos als Gold- und Platin Edition
Das Beste der Amigos als Gold- und Platin Edition
Die Amigos zählen mittlerweile zu den ganz Großen des "Deutschen Schlagers" - doch das war nicht immer so. Vor über 40 Jahren gründeten die Brüder Bernd und Karl-Heinz Ulrich die Schlagerband "Amigos" und tingelten durch die Dörfer und Städte um auf sich aufmerk-sam zu machen. 2006 gelang ihnen der ganz große Durchbruch und katapultierte die Brüder in den Olymp des "Deutschen Schlagers". Von da an veränderte sich ihr Leben schlagartig - ihr Terminkalender füllte sich und sie gaben ihre bürgerlichen Berufe auf um sich ganz der Musik zu widmen.…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Frauen aus Nahost singen für Frieden und Toleranz beim Eurovision Song ContestBild: Frauen aus Nahost singen für Frieden und Toleranz beim Eurovision Song Contest
Frauen aus Nahost singen für Frieden und Toleranz beim Eurovision Song Contest
… sie offizielle Botschafterin für die internationalen Friedensorganisationen „Seeds of Peace“ und „Children of Peace“. Auch auf der aktuellen CD „Spurensuche [begegnung]“ (http://www.spurensuche-begegnung.de) von dem Produzenten und Musiktextautor Mic Schneider (http://www.mic-schneider.de), vertritt sie ihre Haltung, indem sie in hebräisch und englisch …
Spurensuche [mensch] - Pop und Predigt auf einer CD
Spurensuche [mensch] - Pop und Predigt auf einer CD
Das Who is Who des deutschen Pop auf Spurensuche mit dem Glauben - Zum ersten Mal in der deutschsprachigen Musikgeschichte vereint ein musikalisches Projekt 11 der erfolgreichsten deutschsprachigen Interpreten und ihre Botschaft mit christlichen Gedanken von Benediktiner Erzabt Jeremias Schröder und der Evangelischen Regionalbischöfin und Bundesverdienstkreuzträgerin …
Bild: Pro Reli gewinnt trotzdem - mit dem Trostpflaster der Glaubens-CD Spurensuche [begegnung]Bild: Pro Reli gewinnt trotzdem - mit dem Trostpflaster der Glaubens-CD Spurensuche [begegnung]
Pro Reli gewinnt trotzdem - mit dem Trostpflaster der Glaubens-CD Spurensuche [begegnung]
… Bundeskanzlerin Angela Merkel und Moderator Günter Jauch, setzten sich für die Initiative ein. Manche dagegen. Eine CD erleichtert die Wahl. Auf „Spurensuche [begegnung]“ vereinen sich erstmalig in der Musikgeschichte prominente Religionsvertreter mit internationalen Popstars: sie entscheiden sich für Miteinander statt Gegeneinander. Religion oder Ethik? …
Bild: Wer siegt ? 54. Eurovision Song Contest Moskau auf Spurensuche - Dita und Israel regen die GemüterBild: Wer siegt ? 54. Eurovision Song Contest Moskau auf Spurensuche - Dita und Israel regen die Gemüter
Wer siegt ? 54. Eurovision Song Contest Moskau auf Spurensuche - Dita und Israel regen die Gemüter
Eurovision Song Contest 2009 - Israel regt die Gemüter - doch Israelin Liel Kolet ist auf der neuen CD Spurensuche [begegnung] und hat noch eine ganz andere Mission Israel schickt eine Jüdin und eine Palästinenserin zum Grand Prix - schönes Signal in Richtung Völkerverständigung könnte man meinen. In ihrer Heimat bekommen die Sängerinnen aber schon vorab …
Bild: Kirche und Pop – Glaube, Toleranz und Musik hören, helfen in KrisensituationenBild: Kirche und Pop – Glaube, Toleranz und Musik hören, helfen in Krisensituationen
Kirche und Pop – Glaube, Toleranz und Musik hören, helfen in Krisensituationen
… Naidoo, Laith Al-Deen und weitere internationale Stars auf einer CD Der Musiktextautor, Buchautor, Produzent und Kolumnist Mic Schneider, hat für sein jüngstes Projekt „spurensuche [begegnung]" internationale Pop-Stars und Glaubensvertreter der Konfessionen Christentum, Judentum und Islam ins Studio geholt. Entstanden ist dabei die zweite Ausgabe aus der …
Bild: Spurensuche in der eigenen Familie? - Heraldischer und biografischer RatgeberBild: Spurensuche in der eigenen Familie? - Heraldischer und biografischer Ratgeber
Spurensuche in der eigenen Familie? - Heraldischer und biografischer Ratgeber
Harry H. Clever regt die Leser mit "Spurensuche in der eigenen Familie?" zur Ahnenforschung an. Es ist jedem Menschen klar, dass er Vorfahren hat, die er nie kennengelernt hat. Die Familiengeschichte geht in den meisten Fällen einige Jahrhunderte zurück, doch ein Großteil aller Menschen hat sich keine Gedanken über die vorherigen Generationen gemacht. …
Bild: Religion poppt ins 21. Jahrhundert – Religionspägogische Zentren machen mitBild: Religion poppt ins 21. Jahrhundert – Religionspägogische Zentren machen mit
Religion poppt ins 21. Jahrhundert – Religionspägogische Zentren machen mit
… in Deutschland eine CD Platz in den Shops Religionspädagogischer Zentren beider Konfessionen und wird als Geschenktipp für Kommunion und Konfirmation empfohlen. Die neue CD Spurensuche [begegnung] von Mic Schneider, die Xavier Naidoo, Laith Al-Deen und viele weitere internationale Stars auf einer überkonfessionellen CD vereint, wird erstmals in Deutschland …
Bild: Die neue Radiosingle von Curd Conrad Müller – Brich mir nicht mein HerzBild: Die neue Radiosingle von Curd Conrad Müller – Brich mir nicht mein Herz
Die neue Radiosingle von Curd Conrad Müller – Brich mir nicht mein Herz
… krankes Herz... Irgendwann ist Schluss mit Lustig und Schicht im Schacht...und rechnet auf seine Art mit seiner Herzensdame Ex ab und begibt sich auf neue Spurensuche... Ein super Countryrocksong der hier wieder einmal die Vielseitigkeit seines breiten musikalischen Spektrums unter Beweis stellen darf. Dieser Song ist eine weitere Auskopplung aus seinem …
Bild: Interaktives Fernsehen - Über neue Möglichkeiten einer SymbioseBild: Interaktives Fernsehen - Über neue Möglichkeiten einer Symbiose
Interaktives Fernsehen - Über neue Möglichkeiten einer Symbiose
… Ablauf des Spielfilms, sind machbar. Aber auch ganz neue interaktive Formate wären schon heute technisch kein Problem mehr: Krimis, bei denen der Zuschauer auf Spurensuche geht. Oder Kochshows, bei denen die Fangemeinde dem Spitzenkoch per Fernbedienung die Zutaten auswählt. Sogar Soaps mit individuellen Handlungssträngen wären denkbar. Doch auch dies …
Sternschnuppen am Zürcher Kunsthimmel
Sternschnuppen am Zürcher Kunsthimmel
… Hamburg ausstellte, betont mit dem Thema die Kommunikation zwischen Kunstwerk und Betrachter. „Bilder sprechen zu uns,“sagt von Bernstorff. „Sie sprechen zu unseren Gefühlen und Gedanken, sind Auslöser für Erinnerungen, Erwartungen und Phantasien, führen uns in einen Dialog von Herz, Seele und Geist.“ Die Präsentation der Kunstwerke wird durch kurze …
Sie lesen gerade: Spurensuche [begegnung] Gedanken & Pop auf einer CD