openPR Recherche & Suche
Presseinformation

10 Praxistipps für die Installation von Wi-Fi-Lösungen

09.10.200813:47 UhrIT, New Media & Software
Bild: 10 Praxistipps für die Installation von Wi-Fi-Lösungen

(openPR) Wireless LANs (WLANS) sorgen in vielen Unternehmen für eine problemlose Anbindung der Endgeräte an das Netzwerk. Die durch die WLANs bereitgestellte Mobilität versorgt den Nutzer an jedem Standort mit den benötigten Daten.

Aschheim, 09. Oktober 2008 - Funkgestützte Netzzugangstechniken stellen den bequemen Zugriff auf die Unternehmensressourcen bereit. Der Nutzer kann sich frei im Unternehmen bewegen und ist nicht mehr auf einen Ethernet-Anschluss angewiesen.


WLANs sorgen auch für die problemlose und sichere Anbindung von Gästen an das Internet.

Entgegen der Installation eines Access Points im privaten Bereich, erfordert die Installation eines flächendeckenden WLANs im Unternehmen erheblich mehr Vorplanungen. Für eine richtige und erfolgreiche WLAN-Installation sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:

Ermittlung Nutzerprofile für das WLAN:

Im ersten Schritt der WLAN-Planung muss festgelegt werden, für welche Nutzergruppen das funkgestützte Netzwerk (an welchen Orten) installiert werden soll. Diese Festlegung hat signifikante Auswirkungen auf das WLAN-Netzdesign.

Wird das WLAN hauptsächlich für den Gast/Besucherzugang genutzt, muss dieses unter Umständen vom eigentlichen Firmennetz getrennt werden. Dies kann durch die Installation eines Gastzugangs innerhalb der DMZ oder durch die Integration eines Besucherzugangstools erfolgen.

Wird das WLAN hauptsächlich von firmeninternen Mitarbeitern genutzt, muss der Zugang zu den Unternehmensressourcen freigeschalten werden, ohne dass die Unternehmenssicherheit dadurch beeinträchtigt wird.Sollen sowohl Gäste als auch die Mitarbeiter über das WLAN ins Netz gehen, sind unter Umständen zwei unterschiedliche WLAN-Zugänge bereitzustellen. Alternativ lassen sich, in Abhängigkeit der Sicherheitspolitik im Unternehmen, solche gekoppelte Zugänge auch mit unterschiedlichen SSIDs und den zugehörigen Sicherheitsmechanismen realisieren.

Nutzungsprofile der WLANs:

?Im zweiten Schritt werden die zu erwartenden Verkehrsprofile der Nutzer in den WLANs analysiert. Eine Nutzungsanalyse ist von extrem hoher Bedeutung, da diese die Grundlage für die richtige Auslegung der Funkzellen, das Roaming und letztendlich der Zufriedenheit der Nutzer bildet. Die meisten WLAN-Komponenten sind auf den Einsatz von reinen Datenapplikationen ausgelegt. Sobald Echtzeitanwendungen (beispielsweise Voice over WLAN oder Video over WLAN) über die APs übermittelt werden sollen, kommt es oft zu signifikanten Performance-Einbrüchen. Der Schlüssel zu Echtzeitanwendungen ist der notwendige Quality of Service (QoS) den das WLAN zur Verfügung stellen muss. Auch das Roaming und die Sicherheit haben Auswirkungen auf die Zellengrößen. Als Faustformel gilt: Je mehr Echtzeitanwendungen im Netzwerk zu erwarten sind, umso kleiner sind die Funkzellen zu planen!

Bandbreitenanforderungen:

Bei der Planung der WLANs ist zu beachten, dass es sich bei den Wireless LANs um eine „shared Netzwerktechnologie“ handelt. Die zur Nutzung verfügbare Bandbreite sinkt direkt proportional mit den in der jeweiligen WLAN-Zelle aktiven Nutzern. Mit Hilfe einschlägiger Hilfswerkzeuge lässt sich die benötigte Bandbreite berechnen. Im Internet stehen dem Planer einige hilfreiche Werkzeuge zur Verfügung. Als Planungsgrundlage gilt: Für den Benutzer mindestens verfügbare Bandbreite x Anzahl der Nutzer x Gleichzeitigkeitsfaktor. Als Gleichzeitigkeitsfaktor kann man die heute geläufigen Werte der ISPs einsetzen. Diese Berechnen ihre Netze mit einem Gleichzeitigkeitsfaktor von 0,3 bis 0,8. Bei höheren Gleichzeitigkeitsfaktoren ergeben sich zwangsläufig Bandbreitenengpässe. In der Praxis hat sich jedoch gezeigt, dass die Berechnung der momentan benötigten Bandbreite zu kurz greift. Daher ist es wichtig, auch die zukünftig benötigten Bandbreitenanforderungen mit in die Planung einfließen zu lassen.

Vergleich der WLAN-Standards:

Inzwischen haben die Unternehmen die Qual der Wahl. Mehrere unterschiedliche WLAN-Standards haben sich im Mark etabliert. Die IEEE 802.11 legt folgende Basisstandard fest: Mit der 802.11b Spezifikation wurde der Durchbruch der WLANs im Markt geschafft und ist heute in den meisten WLAN-Komponenten implementiert. Dieser Standard zeichnet sich durch geringe Kosten und einer Durchsatzgeschwindigkeit von 11 MBit/s aus. Dieser Standard wurde in den vergangenen 4 Jahren durch die 802.11g Mechanismen ersetzt. 802.11g ist rückwärts kompatibel zu 802.11b bietet jedoch eine Kanal-Performance von bis zu 54 MBit/s. Moderne Laptops mit integrierten WLAN-Interfaces unterstützen sowohl den 802.11b- als auch den 802.11g-Standard. Der Standard 802.11a bietet ebenfalls einen Kanaldurchsatz von bis zu 54 MBit/s. Dieser arbeitet im 5GHz Frequenzband, während die 802.11b/g-Komponenten im 2,4 GHz Band arbeiten. Daher sind die 802.11b/g- mit den 802.11a-Komponenten auch nicht kompatibel. Der große Vorteil dieses Frequenzbandes ist, dass es weit weniger genutzt wird als das 2.4GHz Frequenzband (wird beispielsweise von Bluetooth und der Mikrowelle genutzt) und somit weniger Interferenzen auftreten.

Der neueste Wi-Fi Standard ist der 802.11n-Standard. Dieser ist rückwärts kompatibel mit 802.11a/b/g und bietet eine Kanalgeschwindigkeit von mehr als 100 MBit/s. Durch neue Übertragungstechniken (Beamforming) und andere Antennentechnik (MIMO) werden eine bessere Ausleuchtung des Funkfeldes und höhere Rechweiten erzielt. Nachteilig ist, dass es bisher kaum Endgeräte mit integrierten 802.11n Chips gibt und dieser Standard noch relativ teuer ist. Bei der WLAN-Planung müssen heute die 802.11n-Spezifikationen berücksichtigt werden. Dies obwohl die Mehrzahl der verfügbaren WLAN-Endgeräte diesen Standrad noch nicht unterstützt. Dies wird sich jedoch mit der kommenden Generation von Endgeräten ändern und bei deren Installation im Netzwerk, muss das WLAN bereits auf diese Anforderungen vorbereitet sein.

www.all-about-security.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 249351
 1287

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „10 Praxistipps für die Installation von Wi-Fi-Lösungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von all-about-security

Bild: Datensicherheit in HöchstgeschwindigkeitBild: Datensicherheit in Höchstgeschwindigkeit
Datensicherheit in Höchstgeschwindigkeit
Glasfaser-Netze sind nicht abhörsicher Manche Vorurteile halten sich hartnäckig. Glasfasernetze gelten als abhörsicher. Eine trügerische Sicherheit. Denn die schnelle Weiterleitung von digitalen Daten schützt nicht vor Mitlauschern. Aschheim, 19. November 2008 - Glasfasernetze sind ein lohnendes Ziel für Angreifer. Denn lichtbasierte Übertragungswege schützen nicht vor Wirtschaftsspionage. Interne Informationen, Passwörter und Kundendaten geraten nur schneller in die falschen Hände. Mit einem geringen Aufwand lassen sich die optisch übertra…
Bild: Sicherheitsfragen zum Einsatz von SkypeBild: Sicherheitsfragen zum Einsatz von Skype
Sicherheitsfragen zum Einsatz von Skype
Die Peer-to-Peer Software „Skype“ ist ein weit verbreitetes, kostenfreies Tool für VoIP-Telefonie, Chat und Instant Messaging. Die Software hat dabei den Ruf, problemlos in nahezu jeder Firewallumgebung zu funktionieren und für den Endnutzer sehr einfach bedienbar zu sein. Aschheim, 11. November 2008 - Die derzeit 370 Millionen registrierten Anwender scheinen dies zu bestätigen. Auf der anderen Seite wird immer wieder Kritik an Skype laut. Quelle sind hier vor allem die IT-Abteilungen in Unternehmen, die Sicherheitsbedenken wegen der mit Sky…

Das könnte Sie auch interessieren:

HandsOn Workshop Tour im Frühjahr mit Atlantik Elektronik
HandsOn Workshop Tour im Frühjahr mit Atlantik Elektronik
… am 18. Juni 2015 in Wien, jeweils in der Zeit von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr statt. Mit praxisorientierten Übungen lernen die Teilnehmer an einem Trainingstag die Installation und Konfiguration des xPico Wi-Fi und bekommen Tipps und Tricks rund um das serial-to-Wi-Fi Modul gezeigt. Ebenso wird auf die Grundfunktionen und Vorteile von WLAN eingegangen sowie …
Bild: FS.COM und Broadcom bringen Wi-Fi 6 Access Points der nächsten GenerationBild: FS.COM und Broadcom bringen Wi-Fi 6 Access Points der nächsten Generation
FS.COM und Broadcom bringen Wi-Fi 6 Access Points der nächsten Generation
Neufahrn, 22. Oktober 2020 – Innovative Wi-Fi-Chip-Lösungen vom Kommunikationsspezialisten aus München. FS.COM bringt eine neue Generation von Wi-Fi 6 Access Points (AP) auf den Markt, die mit Chip-Lösungen von Broadcom ausgestattet sind. Sie verbessern Leistung in drahtlosen Campus-Netzwerken von Unternehmen mit Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 6,817Gbps und Support für bis zu 1.536 Clients pro AP. Als ein weltweit führender Anbieter von SoC-Lösungen kündigte Broadcom bereits im August 2017 die Einführung der branchenweit ersten volls…
Neue Smart Wi-Fi Router von Linksys mit AC-Technologie jetzt verfügbar
Neue Smart Wi-Fi Router von Linksys mit AC-Technologie jetzt verfügbar
… stellen die Benutzer mit ihrem Gerät einfach eine Verbindung zum Router her und folgen anschließend den einfachen Anweisungen des Setup-Agenten zur Durchführung der Installation. Ein optionaler Linksys Smart Wi-Fi Account kann zur einfachen Kontrolle des Home-Netzwerks, einschließlich der Einstellungen, der vernetzten Geräte und von Smart Wi-Fi Tools …
Bild: Atlantik Elektronik präsentiert neues 802.11ac/abgn Wi-Fi + Bluetooth 5.0 Kombi Modul von SparkLANBild: Atlantik Elektronik präsentiert neues 802.11ac/abgn Wi-Fi + Bluetooth 5.0 Kombi Modul von SparkLAN
Atlantik Elektronik präsentiert neues 802.11ac/abgn Wi-Fi + Bluetooth 5.0 Kombi Modul von SparkLAN
Industrielle Wi-Fi Kombi Lösungen Planegg, 28. November 2019 Atlantik Elektronik, Anbieter von zukunftsweisenden Embedded Wireless Komplettlösungen, präsentiert das neue Wi-Fi/Bluetooth Mini PCIe Kombi Modul WPEA-251ACNI (BT) von SparkLAN. Es eignet sich ideal für den Einsatz in Medizinprodukten, Sicherheitssystemen, Industrie-PCs, Point of Sales, digitale Beschilderung, Set-Top/Net-Top-Boxen, Embedded / Tablet-PCs, Fahrzeugfronten, Roboter/ Intelligente Gateways, Spielautomaten, etc. Das WPEA-251ACNI (BT) ist ein leistungsstarkes Wi-Fi 5 …
Bild: ZTE und Quantenna präsentieren gemeinsam GPON-Residential-Gateway-LösungenBild: ZTE und Quantenna präsentieren gemeinsam GPON-Residential-Gateway-Lösungen
ZTE und Quantenna präsentieren gemeinsam GPON-Residential-Gateway-Lösungen
… Lösungen für die Telekommunikationsbranche sowie für Unternehmens- und Privatkunden im Bereich mobiles Internet, und Quantenna Communications, marktführend bei hochperformanten Wi-Fi-Lösungen, präsentieren eine neue Gigabit-Passive-Optische Netze (GPON)-Lösung für den High-End-Bereich, die mit dem preisgekrönten 4x4-802.11ac Wave 2 QSR1000 Chipset von …
Bild: Wi-Fi 7: Die Zukunft drahtloser Netzwerke beginnt jetztBild: Wi-Fi 7: Die Zukunft drahtloser Netzwerke beginnt jetzt
Wi-Fi 7: Die Zukunft drahtloser Netzwerke beginnt jetzt
… Telekommunikations- und Netzwerkspezialisten Hecking Elektrotechnik aus Mönchengladbach (www.firma-hecking.de). Hecking Elektrotechnik ist seit vielen Jahren in der Modernisierung und Installation von Telekommunikationsanlagen tätig und begleitet Privatleute und Unternehmen beim Aufbau sicherer und effizienter Netzwerkstrukturen. Wi-Fi 7 ermöglicht …
Bild: Optische Konnektivität sichert Gaming und Multimedia-StreamingBild: Optische Konnektivität sichert Gaming und Multimedia-Streaming
Optische Konnektivität sichert Gaming und Multimedia-Streaming
… kombiniert mit Wi-Fi Da die kabelgebundene Konnektivität nur eine vernachlässigbare Latenzzeit bedeutet, ist sie für das Heimnetz dem Wi-Fi vorzuziehen. Durch die einfache Installation, die fehlenden visuellen Nebeneffekte, die Robustheit und Stabilität ist die optische Polymerfaser die passende Lösung, um zu einem guten Online-Gaming-Erlebnis beizutragen. …
Aerohive WLAN-Produkte nun auch in Apple-Stores erhältlich
Aerohive WLAN-Produkte nun auch in Apple-Stores erhältlich
… Apple-Geräten. Aerohive hat zudem ein Online-Programm für das Apple-Consultant-Network installiert, das professionellen Unternehmen des technischen Supports die einfache Installation und Wartung der Wi-Fi-Lösungen von Aerohive ermöglicht. Desweiteren arbeitet Aerohive europaweit mit Apple-Resellern zusammen, so dass Apple-Kunden den Support erhalten, den sie benötigen und …
Bild: Cisco präsentiert neue Cloud Plattform zu app-fähigen Linksys Smart Wi-Fi RouternBild: Cisco präsentiert neue Cloud Plattform zu app-fähigen Linksys Smart Wi-Fi Routern
Cisco präsentiert neue Cloud Plattform zu app-fähigen Linksys Smart Wi-Fi Routern
… miteinander verbinden, sie kontrollieren und mit ihnen interagieren. Die Cisco Connect Cloud wurde konzipiert, um all die ermüdenden und technisch komplizierten Prozesse bei der Installation von Heimnetzwerken und dem Hinzufügen von Gräten zu vermeiden. So kann jeder Benutzer einfach und schnell sein ‚vernetztes‘ Heim inklusive einer großen Auswahl von …
Amdocs stellt eine Wi-Fi-Lösung vor, mit der Service Provider schnell neue Services einführen können
Amdocs stellt eine Wi-Fi-Lösung vor, mit der Service Provider schnell neue Services einführen können
… mehrere Geräte und Netzwerke zur Verfügung stellen“, erklärte Rebecca Prudhomme, Vice President Product and Solutions Marketing bei Amdocs. „Im Gegensatz zu eigenständigen Wi-Fi-Lösungen bietet die Amdocs Wi-Fi Experience Solution einen Ansatz für gemeinsames Datenmanagement von 3G, 4G, Festnetz und Wi-Fi und verbindet bestehende Zahlungssysteme zur …
Sie lesen gerade: 10 Praxistipps für die Installation von Wi-Fi-Lösungen