(openPR) Das ist ja schon ein kleines Jubiläum: Bereits zum fünften Male findet heuer das Manufakturtreffen der Weinmanufaktur Untertürkheim statt. Was 2004 mit fünf Manufaktur-Betrieben begann, ist heute zu einem begehrten Termin geworden. Bei Ausstellern wie bei Besuchern.
„Wein, Gaumenfreuden und Tischkultur“ heißt die Devise des diesjährigen Manufakturtages, der am Sonntag, den 26. Oktober, stattfindet. 14 Aussteller sind dabei, mehr als je zuvor. Gerne wären mehr gekommen, aber dafür reicht der Platz in der historischen Untertürkheimer Kelter nicht.
Der diesjährige Manufakturtag, der ja traditionell mit dem Untertürkheimer „Flegga-Treff“ gekoppelt ist, steht noch stärker als seine Vorgänger unter dem Motto „Wein, Gaumenfreuden & Tischkultur“.
Einen ganz besonderen Akzent setzt dabei die Porzellanmanufaktur Meissen, deren Präsentation sicherlich ein Highlight des diesjährigen Manufakturtages ist. Die 1722 gegründete Porzellanmanufaktur Meissen ist die älteste, bekannteste und führende Manufaktur in
Europa und als „Luxusmarke“ längst eine Legende. Heute steht der Begriff „Meissen“ weltweit für hochwertiges, künstlerisch gestaltetes Porzellan und ist zugleich Botschafter deutscher Kultur und Lebensart. In der Weinmanufaktur demonstriert eine Porzellanmalerin aus Meissen ihr Können – ein Muss für Liebhaber handwerklicher Kunst.
Eine neue Buchseite in der
Geschichte des Manufakturtages schlägt der Stuttgarter Hampp-Verlag auf. Erstmals steht ein Verlag auf der Ausstellerliste. Aber nicht irgendeiner: Die Schwerpunkte des Hampp-Verlages heißen Kochen, Genießen und Freizeit. Mit Hampp-Büchern lässt sich Baden-Württemberg auf besonders genussreiche Art entdecken.
Einen außergewöhnlichen Akzent setzen in diesem Jahr das Hofcafe Waldeckhof und das Staufener Suppentöpfle. Beides sind Initiativen der „Staufener Arbeits- und Beschäftigungsförderung“, die junge Menschen für Jobs in der Gastronomie und Hauswirtschaft qualifizieren. Ihr Auftritt beim Manufakturtreffen ist nicht nur wegen des sozialen Aspektes bemerkenswert: So stammt zum Beispiel der Schafsfrischkäse, aus dem der beliebte Käsekuchen entsteht, ausschließlich von Tieren aus artgerechter Tierhaltung und die Zutaten des Schaffleischeintopfes, der am Manufakturtag angeboten wird, sind streng nach Bioland zertifiziert.
Und damit sind wir auch schon mitten in der „Feinkostabteilung“ des Manufakturtages. Neben „Wiederholungstätern“ wie Stuttgarts Imker-Original Peter Pfeifle oder „Dauerbrennern“ wie dem legendären Birnenschaumwein von Jörg Geiger, dem Biokäse und Holzofenbrot von Emmy Lindgrün aus Gomaringen, den Fischleckereien der Fischquelle Pleidelsheim, Senfdelikatassen der Senfmanufaktur Plüderhausen oder der „Traumschokolade“ von „Buch Wein Kunst“ aus Fellbach präsentieren sich auch eine ganze Reihe von Newcomern: Zum Beispiel die Wildspezialitäten vom Jäger Karl Göbel aus Göppingen oder der hochwertige Kaffe vom Cafe Fossil in Untertürkheim.
Abgerundet wird das Angebot durch die ausschließlich aus rein natürlichen Pflanzenessenzen hergestellten Produkte der Duftmanufaktur „The Quint“, sowie die individuellen Garten-Dekorationsprodukte von La Vendel. Und, nicht zu vergessen: Natürlich ist auch der Hausherr, die Weinmanufaktur Untertürkheim, mit einem Ko
Claudia Schimkowski
park-media
Ulmer Str. 27/1
73207 Plochingen
Über das Unternehmen
WEINE DER WEINMANUFAKTUR UNTERTÜRKHEIM
THE QUINT DUFTMANUFAKTUR
QUINT® ... Duft macht glücklich! Der Echte BIO Raumduft
Mehr als 10.000 verschiedene Düfte können wir unterscheiden. Doch die
Empfindlichkeit unserer Nase hat auch gewisse Nachteile, denn nicht jeder Duft ist angenehm. Vor allem synthetisch hergestellte Geruchsstoffe werden als oft als unangenehm empfunden. Ein angenehmer Duft hingegen beflügelt die Sinne, hebt die Laune und steigert das seelische Wohlbefinden!
Die Raumdüfte von QUINT® bestehen aus 100% puren und naturreinen Pflanzenessenzen, die aus kontrolliert biologischem Anbau oder der Wildsammlung stammen. Sie werden weder verdünnt noch gestreckt und sind sehr ergiebig. Jeder der derzeit 30 Duftkompositionen wird nach den neuesten Erkenntnissen der Aromatherapie kreiert und enthält bis zu 30 verschiedene einzelne Pflanzenessenzen. Die Duftfarbe der Duftkomposition entsteht aufgrund der Eigenfarbe der verwendeten Einzelessenzen.
QUINT entsteht in unserem kleinen Betrieb im baden-württembergischen Winnenden bei Stuttgart, wird von Hand hergestellt und verdient die Bezeichnung: Made in Germany.
QUINT® gibt es seit 2004 www.thequint.de
WILDSPEZIALITÄTEN DIREKT VOM JÄGER KARL GÖBEL AUS GÖPPINGEN
Wir stellen mit dem Erlegen von Wild und dem anschließenden Vermarkten von Wildbret Nahrungsmittel zur Verfügung. Damit greifen wir wie sonst nie in den Kreislauf von sauberer Umwelt und gesunder Ernährung ein. - Unser Wild beziehen wir ausschließlich aus dem eigenen Jagdrevier aus der Region sowie aus süddeutschen Wäldern. Wir verwenden weder Gatterwild noch Importware. Unsere Wildspezialitäten sind absolut mager, reich an Mineralstoffen und reich an Vitamin B. Der Cholesterinsiegel bleibt nach dem Verzehr von Wildfleisch niedrig. Damit liegen wir voll im Trend der modernen und bewussten Ernährung.
Auf der Messe verkaufen wir: Geräuchertes Wildbret (Fleisch) vom Reh, Wildschwein und Hirsch vom Hals, Rücken, Bauch und Keule mild gesalzen, langsam kalt geräuchert. Desweiteren geräucherte Wild-Wustwaren als Wildknacker, Wildsalamettis (hauseigene kleine Salamis aus Rehfleisch), Wildsalami mit feinem Bärlauch, Kaminwurzen, Landjäger aus Wildschweinfleisch, Wildererstutzen, Wildschweinpastete, Rehpastete, Wildschweinschmalz und Griebenschmalz. Frisches Wildfleisch zum Braten vom Reh und Wildschwein. Holzofenbrot sowie Williams Spirituosen vom einem befreundeten Biolandwirt von der Alb.
Die Attraktion an unserem Stand: Sind unsere originalgroßen Wildschweinpräparate
Auf der Messe bieten wir Ihnen Kostproben von: Allen Wurstsorten und der Wildschweinpastete an
www.Direkt-vom-Jaeger.de
IMKER PETER PFEIFLE - HONIG
Goldgelb, herrlich süß und wunderbar aromatisch: So kann Stuttgart schmecken – in einem Honigglas. Mit seiner grünen italienischen Biene, seinem Honigtransporter Ape 50, steht Imker Peter Pfeifle jeden Freitag auf dem Stuttgarter Bio-Wochenmarkt am Wilhelmsplatz und verkauft Honig. Den sammeln seine Mädle, wie er seinen fleißigen Honigbienen nennt, in und um Stuttgart: An den Hängen der Stadt, im Betzengaiern, auf der Wangener Höhe und im Schwarzwald.
SENFDELIKATESSEN DER SENFMANUFAKTUR AUS PLÜDERHAUSEN
Wir bezeichnen uns bewusst als Manufaktur, nicht nur weil der Senf in reiner Handarbeit und aus stets frisch vermahlener Senfsaat hergestellt wird, sondern auch weil alle von uns verwendeten Zutaten nicht aus Massenproduktion stammen, sondern ausschließlich aus handwerklicher bzw. kleinbäuerlicher Erzeugung. Wir tun dies allerdings nicht allein aus Qualitätsgründen, sondern auch aus einer sozialen Verantwortung heraus. Aus diesem Grund setzen wir auch bevorzugt Rohstoffe aus fairem Handel ein.
Selbst den Pfeffer mahlen wir direkt vor jeder Produktion stets frisch. Es kommen nur die hochwertigsten Zutaten zum Einsatz, so z.B. erucasäurefreier Gelbsenf aus Hohenloher Anbau, Braunsenf aus einem kleinbäuerlichen Selbshilfeprojekt in der Vojvodina, Remstaler Weine und hochwertige Weinessige (billigen Branntweinessig lehnen wir grundsätzlich ab), handgeschöpftes Guérande-Meersalz aus einer der letzten handwerklich arbeitenden Salinen in der Bretagne und Fairtrade-Zucker aus einem Kleinbauernprojekt in Paraguay. Die tropischen Gewürze stammen aus einem Fairtrade-Projekt in Südindien, die Mittelmeer-Kräuter von einer provencialischen Kleinbauern-Kooperative und die heimischen Kräuter von einem bäuerlichen Familienbetrieb in Mainfranken. Wir sind darüber hinaus der einzige Hersteller, dessen Senfe das Bio-Zeichen Baden-Württemberg führen dürfen, weil die verarbeitete Gelbsenfsaat ausschließlich aus hiesigem Anbau stammt.
www.remstalsenf.de
EMMY LINDGRÜN – KÄSE UND BROT
Bereits seit drei Jahren gibt es bei Emmy Lindgrün in Gomaringen frische Lebensmittel in hoher Qualität und in gemütlicher Atmosphäre. Klein aber fein ist das hochwertige Sortiment für den Manufakturtag: Essen muss schmecken ist der Leitsatz des unter dem Label “Emmy Lindgrün« firmierenden Ladens. Feinste Biokäse und würziges, frisches Holzofenbrot von Mama gebacken ergänzen sich wunderbar. Sie werden begeistert sein - so lecker und frisch, dass man die Qual der Wahl hat.
www.emmy-lindgruen.de
FISCHQUELLE - FISCHLECKEREIEN
Die Fischquelle aus Pleidelsheim steht für Frische und Qualität und liefert Köstlichkeiten aus dem Meer. Delikate Fisch- und Meeresprodukte werden durch die hohen Qualitätsstandards der gelieferten Tiefkühlkost ein Genuss für Jedermann. Fisch ist ein äußerst wertvolles Nahrungsmittel. Seine Zusammensetzung ist für den menschlichen Körper ideal. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt deswegen: mindestens zweimal in der Woche Fisch essen, am besten Seefisch.
www.fischquelle-frost.de
BIRNENSCHAUMWEIN VON DER MANUFAKTUR JÖRG GEIGER AUS SCHLAT
Aus den Landschaftsprägenden Streuobstwiesen entlang des Vogelschutzgebietes am Fuß der Schwäbischen Alb stammen unsere handverlesenen alten Apfel- und Mostbirnensorten - handverlesen, gereift und schonend verarbeitet in unserer Manufaktur. Diese Säfte bilden durch ihre ausgeprägte Aromatik - mit einzigartiger Säure alter Apfelsorten und betonter Gerbstoffnote der Birne - eine ganz natürliche und gesunde Grundlage.
"Der Rote" ... wird in der Nase dominiert von Sauerkirsche und schwarzer Johannisbeere, die geschmackliche Fülle von Holunder und Quitte und die spitze Säure der Limette erzeugen einen einzigartigen geschmacklichen Spannungsbogen, der alle Geschmacksknospen auf der Zunge aktiviert.
"Der Weisse" Traube, Pfirsich und Zitrone vermehren die Geschmackseindrücke. Handabgezupfte Holunderblüten, erlesene frische Duft- und Heilkräuter und ausgesuchte Gewürze verleihen Dichte, Aromenspiel und Würze. Im Glas wie Sekt, in der Wirkung ein anregendes Glas voller Früchte.
Birnenschaumwein aus der Obsorte Champagner-Bratbirne: Ausdrucksvolle klare Birnenfrucht in der Nase, gut eingebundene, appetitanregende Gerbstoffstruktur in einem ausgewogenen Verhältnis zur Restsüße (Restzucker 19 g) machen dieses Cuvée zum idealenApéro und zum meistgetrunkenen prickelnden Solo der Champagnerbratbirne.
LA VENDEL - INDIVIDUELLE DEKORATIONEN SO WIE VERKAUF IM "GRÜNEN-BEREICH"
Produkte:
- Rostdekorationen
- Gefäße für den Innen- und Außenbereich
- Kerzen und Servierten
- toskanische Zypressen und Oliven
- Pflanzen zur jeweiligen Saison
HAMPP VERLAG - REGIONALE BÜCHER
Der Stuttgarter Hampp Verlag publiziert ein attraktives Buchprogramm mit den thematischen Schwerpunkten Kochen & Genießen und Freizeit in Baden-Württemberg.
Regionale Genussführer wie die „Hofläden & Direktvermarkter“ in Stuttgart und der Region, der Band „Unsere LieblingsLokale in Baden-Württemberg“ oder die Weinbücher bekannter Experten wie Natalie Lumpp und Frank Kämmer zeichnen das Programm des Hampp Verlags aus. Liebevoll gestaltet präsentiert der Titel „Maultaschen – Genuss in Hülle mit Fülle“ Historisches, Skurriles und viele leckere Rezepte rund um den schwäbischen Klassiker. Alljährlich erscheinen im Hampp Verlag auch die Begleitbücher zur Verleihung des Internationalen Eckart Witzigmann-Preises. Attraktive Freizeitführer wie der „Familien Freizeitatlas Baden-Württemberg“ oder die Begleitbücher zur alljährlichen Tour de Ländle machen Lust auf sportlich-spannende Entdeckertouren im Ländle.
Bekannt wurde der Verlag durch seine erfolgreichen Bücher zu den Gesundheitsaktionen PfundsKur und PfundsFit der AOK in Baden-Württemberg und Sachsen.
KAFFEE VOM CAFÉ FOSSIL AUS UNTERTÜRKHEIM |
Hochwertige feine Rohkaffees veredelt
Handarbeit
Täglich Frische Röstung Kleinmengen
maßgefertigte Unikate
www.hauptstadtbohne.de
PORZELLAN VON DER STAATLICHEN PORZELLAN-MANUFAKTUR AUS MEISSEN
Meissner Porzellan - Porzellanmalerin
8. November 1722 – Geburtstunde der wohl ältesten, noch in ständiger Benutzung stehenden Luxusmarke der Welt Meissen- führende Porzellan-Manufaktur Europas
Zeichnet sich aus durch: höchste Qualität ästhetisch, kunsthandwerklich und keramtechnisch. Wir leben nach der Qualität im Detail. Unsere Philosophie heißt Traditionelles Pflegen und Neues hinzufügen d. h. unbegrenzte Nachkaufgarantie – senkt Hemmung etwas zu kaufen = ist aber entscheidend beim Kauf hochwertiger Güter – wird wirtschaftlich langfristig interessant.
Meissen ist eine lebendige Marke. Jede Generation hat den Anspruch und die Verpflichtung dem großen Fundus an Formen und Dekoren Neues hinzuzufügen- unser Sortiment ist ein Gang durch alle Stilepochen von 1710 bis in die Gegenwart. Diese Herausforderung, d. h. die Auseinandersetzung mit höchsten gestalterischen Maßstäben verhindert, dass die Tradition verflacht. Wir sind kein produzierendes Museum, sondern eine lebendige Marke Meissener Porzellan verkörpert die europäische Tischkultur von fast 300 Jahren.
In einer Zeit der Schnelllebigkeit und der Wegwerfgesellschaft wächst der Wunsch nach beständigen Werten, nach Individualität und Emotionalität – Meissen verbindet das in sich vollendet. Meissen ist zeitlos, einmalig ist die Verbindung von Tradition und Moderne, von Kunst und Lifestyle. Der Begriff „Meissen“ wurde als Marke weltweit zum Synonym für hochwertiges künstlerisch gestaltetes Porzellan und ist gleichzeitig ein Botschafter sächsischer, deutscher Kultur und Lebensart. Werkstoff, Farbe, Glasur und Erfahrung sind optimal aufeinander abgestimmt. Genau das verschafft dem Porzellan seine unübertroffene Brillanz
ERLESENE SCHOKOLADE VON BUCH-WEIN-KUNST ... AUS FELLBACH
ChoaXa Schokolade & Wein – Zwei, die sich verstehen
ChoaXa Schokoladen sind kulinarische Spezialitäten auf höchstem Niveau. Nur ausgesuchte Kakaobohnen und feinste Zutaten werden dem Anspruch der Premium-Marke gerecht.
ChoaXa erschließt den Weg in eine ganz neue Welt des Genießens – in die Welt von Schokolade und Wein. Sind doch beide – Kakao und Wein – seit Jahrtausenden geschätzte und gepflegte Kulturgüter der Menschheit. Die außergewöhnlichen Kompositionen unserer Chocolatiers gehen in ihrer Aromenvielfalt eine untrennbare Liaison mit unseren eigens für dieses Geschmackserlebnis ausgesuchten Weinen ein.
Das »X« im Namenszug von ChoaXa steht für das geheimnisvolle, bisher nicht erschlossene Überraschungsmoment: Exotische und seltene Gewürze, Tahiti-Vanille, Fleur de Sel, Maltwhisky, natürliches Citrus sowie mitunter kleine Geheimnisse lassen mit ihren zarten Aromen eine ungeahnte Harmonie zwischen den handgeschöpften Schokoladen und den erlesenen Weinen entstehen.
ChoaXa bringt auch äußerlich die Voraussetzung für diese genussvolle Verbindung mit - Novität der Schokoladenverpackung ist das schmale Gummiband in elegantem Schwarz. Der praktische Aufhänger bekommt gerade in der Verbindung von Schokolade und Wein als „Ring der Bindung“ eine besondere Symbolik: Es macht die Schokolade zur anschmiegsamen Begleiterin für ihr vinologisches Pendant. Sie wird aber auch zum attraktiven Blickfang an jedem Geschenk und zur Visitenkarte für exklusiven Geschmack.
Für das Team von BUCH WEIN KUNST… ist die Freude an der Entwicklung und Umsetzung kreativer Ideen die Triebfeder, das Erreichte zu optimieren und das Unentdeckte zu finden. ChoaXa inspiriert uns immer wieder aufs Neue, Ihnen exklusive Erlebnisse für alle Sinne auf höchstem Niveau zu bieten.
SCHAFSPEZIALITÄTEN & KUCHEN VOM WALDECKHOF AUS GÖPPINGEN
Staufen Suppentöpfle und Hofcafé Waldeckhof
Schafsfrischkäsekuchen: Das Hofcafe der Staufen Arbeits- und Beschäftigungsförderung wurde im Jahre 2005 als Qualifizierungsmaßnahme unserer Beschäftigten mit viel Aufwand, Eigenarbeit und Liebe umgebaut. Im Hofcafe werden unsere Beschäftigten im Bereich Gastronomie und Hauswirtschaft qualifiziert. Das Hofcafe ist IHK-anerkannter Ausbildungsbetrieb.
Täglich werden Kuchen und Torten selber gebacken. Dabei werden viele der hofeigenen Produkte weiterverarbeitet. So ist z.B. der Käsekuchen aus Schaffrischkäse eine beliebte Delikatesse. Fleisch von unseren Tieren aus artgerechter Tierhaltung (Lamm, Schwein oder Rind (beim Manufakturtag Schaf)) erhalten Sie auf Bestellung.
Schafsfleisch-Eintof: Sozial und schmackhaft – so titulierte die NWZ Göppingen am 30.04.08 das im September 2007 eröffnete Suppentöpfle. Hier werden schmackhafte Suppen und Eintöpfe, Snacks und Salate serviert, alles streng nach Bioland zertifiziert. Soweit möglich stammen die Rohstoffe aus der Erzeugung des Waldeckhofes. Somit ist das Staufen-Suppentöpfle der erste Bioland-zertifizierte Imbiss in der Region Stuttgart. Kreiert, gekocht und serviert wird von unseren Beschäftigten, das Suppentöpfle ist Qualifizierungsort für Gastronomie und Hauswirtschaft. Unsere Suppen und Eintöpfe werden täglich frisch zubereitet. Dabei verwenden wir ausschließlich Bioprodukte und Rohstoffe aus biologischem Anbau und wo immer möglich regionalem Ursprungs.