openPR Recherche & Suche
Presseinformation

cuge.org setzt neue Massstäbe beim Verbraucherschutz im Internet

29.09.200812:23 UhrIT, New Media & Software
Bild: cuge.org setzt neue Massstäbe beim Verbraucherschutz im Internet
cuge.org
cuge.org

(openPR) 29.08.2008 - Der internationale Bewertungsdienst cuge (gesprochen: „kjutdsch“) setzt nun auch in Deutschland neue Masstäbe beim Verbraucherschutz im Internet. Das erst Anfang des Jahres weltweit gestartete Non-Profit-Projekt verzeichnet eine immer stärker werdende Nachfrage Deutscher Verbraucher.




Kunden von Websites bewerten Service-Leistungen und Zuverlässigkeit

cuge steht für „customer-generated evaluation“ und bietet mit einem verblüffend einfachen System jedem Verbraucher die Möglichkeit, die Service-Leistungen und die Zuverlässigkeit jeder beliebigen Website nach bestimmten Kriterien zu bewerten. Einzige Bedingung: Er muss Kunde der betreffenden Website sein oder versucht haben zu werden. Die Identität des Benutzers wird nicht veröffentlicht. Die Benutzung cuges ist kostenlos.


„cugerank“ aussagekräftiger als Google‘s „Pagerank“

Bislang war im Internet der sogenannte „Pagerank“, ein von dem Web-Giganten Google erfundener Indikator, praktisch der einzige öffentlich verfügbare Hinweis auf die Bedeutung einer Website. Der Pagerank ist jedoch ein Faktor, der lediglich die Popularität einer Website ausdrückt. Diese Popularität berechnet Google aus der Anzahl der Links, die von anderen Internetseiten zu der betreffenden Website führen. Besaß der Pagerank per se schon relativ wenig Aussagekraft hinsichtlich der Zuverlässigkeit und Seriosität einer Website, hat sich inzwischen längst ein neuer Markt gebildet, der sich mit der gezielten Erhöhung jenes Pageranks befasst. Es werden Links getauscht, gekauft, getürkt und vieles mehr, um den Pagerank einer Seite künstlich zu verbessern. Susanna Cannella (44) vom Italienischen Verbraucherschutz-Ministerium in Rom: „Wir führen auf unserer roten Liste betrugsverdächtiger Websites jede Menge Webseiten, die einen hohen Google-Pagerank besitzen“.

Der „cugerank“, cuges Indikator der Servicequalität und Zuverlässigkeit einer Website, liefert demgegenüber ein wesentlich aussagekräftigeres Bild, denn er berechnet sich aus Bewertungen, die von den Kunden der betreffenen Site hinterlassen wurden. Diese Bewertungen beruhen auf konkreten Erfahrungen, welche die Kunden zuvor selbst mit der Website gemacht haben.


Hohe Genauigkeit durch festgelegte Bewertungskriterien

Im Gegensatz zu Kommentaren, wie sie in freien Internet-Foren oder auch auf eBay zu finden sind, besitzt der cugerank auch eine sehr hohe Genauigkeit. Es werden keine freien Texte hinterlassen, sondern Bewertungen nach exakt vordefinierten Kriterien. Dadurch wird eine differenzierte und sehr genaue Beurteilung der betreffenden Website ermöglicht.

Es werden folgende Kriterien auf einer Skala von 1 bis 10 bewertet:

- Gelieferte Waren / Dienstleistungen wie beschrieben?
- Einhaltung der zugesagten Lieferzeit
- Reklamationsabwicklung
- Antwortzeit
- Anwortqualität (hilfreich?)
- Einhaltung von Werbeversprechen

Als Zusatz-Informationen können angegeben werden:

- Nicht-geliefert- / Betrugswarnung
- Tatsächliche Lieferzeit
- Tatsächliche Antwortzeit

Aus den erstgenannten Kriterien errechnet cuge nach einem auf seiner Internetseite veröffentlichten Algorithmus den sogenannten „cugerank“ jeder Website und veröffentlicht ihn zusammen mit den durchschnittlichen Antwort- und Lieferzeiten und etwa eingegangenen Betrugswarnungen.


Seiten-Betreiber können ihren cugerank live anzeigen

Ihren cugerank können Website-Betreiber auch live auf ihren Seiten anzeigen – ein Service, der von vielen Internet-Anbietern bereits genutzt wird. cuge-Mitgründer Matteo Severino (34): „Gute und zuverlässige Internet-Anbieter zeigen ihren cugerank live an, denn sie wissen ja um ihre gute Servicequalität und werben natürlich mit ihr“.


Betrugswarnungen schützen Verbraucher

Als besonders hilfreiches Angebot, wenn es um den Schutz vor Betrug geht, hat sich die Möglichkeit erwiesen, Betrugswarnungen auf cuge.org zu hinterlassen. „Wir haben die Vision, dass durch cuge eines Tages Betrüger und unseriöse Anbieter aus dem Internet verschwinden“, sagt Severino. Je mehr Verbraucher eine solche Negativ-Erfahrung auch auf cuge.org veröffentlichten, so Severino weiter, umso weniger Menschen würden den Betrügern künftig auf den Leim gehen.


Umfangreiche Sicherheitsfunktionen

Mit der steigenden Anzahl an Verbraucher-Nachfragen stieg naturgemäss auch das Interesse von Website-Betreibern, auf cuge.org positiv dargestellt zu sein. Die Folge: So mancher Internet-Unternehmer versuchte, sich mit unlauteren Methoden in ein besseres Licht zu rücken. „Manipulationsversuchen treten wir äusserst entschlossen entgegen“, verrät Matteo Severino. Die Aussagekraft des cugerank, so Severino, hinge signifikant von der Wahrhaftigkeit der einzelnen Bewertungen ab. „Wir schliessen Benutzer sofort aus, die gegen das Selbstbewertungsverbot verstossen. Gleiches gilt für die wiederholte Abgabe unwahrer Bewertungen.“

Severino weiter: „Die einzige Möglichkeit, einen guten cugerank zu erhalten, ist guten Service zu bieten, seine Versprechungen einzuhalten und seine Kunden gut zu behandeln“, sagt Severino. Manipulationen seien aufgrund einer Reihe technischer Vorkehrungen so gut wie unmöglich.


Schutz auch für Website-Betreiber

Damit Website-Betreiber vor ungerechtfertigten Bewertungen und einer möglichen Schädigung ihres Rufes geschützt sind, stellt cuge den Seiten-Inhabern eine umfangreiche Beschwerdefunktion zur Verfügung. Jedes Bewertungskriterium, das von dem Internet-Unternehmer bezweifelt wird, muss dann von dem Bewerter konkretisiert werden. „In besonders zweifelhaften Fällen fordern wir den Bewerter auch auf, seine Angaben zu belegen“, unterstreicht Severino.


Verbraucherschützer: „Längst überfällige Massnahme“

cuge ist nach Ansicht von Verbraucherschützern eine längst überfällige Massnahme, um sich vor einer Kaufentscheidung über die Zuverlässigkeit von Internet-Anbietern informieren zu können. Verbraucherschützerin Susanna Cannella: „Wir raten jedem Verbraucher, vor einer Bestellung bei einem noch unbekannten Anbieter dessen Zuverlässigkeit auf cuge.org zu überprüfen. Das dauert wenige Sekunden und kann viel Ärger ersparen“.


cuge ist unter www.cuge.org im Internet zu erreichen. Die Benutzung cuges ist kostenlos.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 246296
 3814

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „cuge.org setzt neue Massstäbe beim Verbraucherschutz im Internet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Verbraucherschützer stehen auf Gewerbeauskunft.comBild: Verbraucherschützer stehen auf Gewerbeauskunft.com
Verbraucherschützer stehen auf Gewerbeauskunft.com
Themenbereich „Verbraucherschutz“ ergänzt das Informationsangebot auf Gewerbeauskunft.com Verbraucher haben heutzutage durch internationalisierten Handel und Internet nahezu unbegrenzte Einkaufsmöglichkeiten. Bei Reklamationen von Artikeln und Dienstleistungen brauchen sie oft Hilfe. Die wichtigsten staatlichen und privaten Verbraucherschutzorganisationen …
Gefährliche Diät-Produkte aus dem Internet
Gefährliche Diät-Produkte aus dem Internet
… Lage zu werden. Der vzbv fordert gleiche und hohe Sicherheitsstandards für alle Bundesländer. Müller: "Die Lebensmittelüberwachung muss entföderalisiert und zentralisiert dem Verbraucherschutz dienen." Es dürfe auch keinen Unterschied geben zwischen stationärem Handel und Versandhandel. Man müsse Online-Plattformen künftig für die Sicherheit der angebotenen …
Bild: Westfälische Fakturierungs Gesellschaft wird mit dem europäischen GEF Preis ausgezeichnetBild: Westfälische Fakturierungs Gesellschaft wird mit dem europäischen GEF Preis ausgezeichnet
Westfälische Fakturierungs Gesellschaft wird mit dem europäischen GEF Preis ausgezeichnet
… der WFG im Bereich des Marketing Managements, insbesondere Kommunikations- und Preispolitik, und der empirischen Forschung. Gerade hier hat die Westfälische Fakturierungs Gesellschaft Massstäbe gesetzt, da es ihr gelungen war unter Leitung von Semid Ahlzeen völlig neue Methoden der Datengewinnung anhand von Bewegungsprofilen von Internet-Benutzern zu …
Bild: Button-Lösung: Neue Regeln beim OnlinekaufBild: Button-Lösung: Neue Regeln beim Onlinekauf
Button-Lösung: Neue Regeln beim Onlinekauf
… befand sich dann meist ein Hinweis auf die Kosten. Die Rechnung kam wenige Tage später, gefolgt von Mahnungen und Anwaltsdrohungen. Diesem Problem soll nun der Verbraucherschutz begegnen. Arglose Verbraucher sollen vor Abo-Fallen und sonstigen betrugsähnlichen Strukturen im Internet geschützt werden. Daher gilt ab sofort bei Käufen im Internet, dass der …
Bild: Gymflu.ch präsentiert hochwertige Nahrungsergänzungsmittel für jedes BudgetBild: Gymflu.ch präsentiert hochwertige Nahrungsergänzungsmittel für jedes Budget
Gymflu.ch präsentiert hochwertige Nahrungsergänzungsmittel für jedes Budget
… Menschen suchen nach hochwertigen Produkten, die ihre Gesundheit und Fitness unterstützen. In diesem dynamischen Umfeld setzt Gymflu als neuer Online Supplement Fachhandel neue Massstäbe. Mit einem breiten Sortiment an erstklassigen Supplements von verschiedensten Marken bietet das Unternehmen seinen Kunden die Möglichkeit, ihr Wohlbefinden zu steigern und …
Einbruchschutz Aschaffenburg
Einbruchschutz Aschaffenburg
Einbruchschutz Aschaffenburg Weiße Liste sorgt endlich für Verbraucherschutz im Internet! Einbruchschutz Aschaffenburg – unzählige Einträge und Werbungen im Internet von angeblich ortsansässigen Einbruchschutzdiensten erschlagen den Verbraucher förmlich bei der Suche nach einem nahegelegenen Dienstleister und überall lauern die so genannten schwarzen …
Bild: Sparpotenzial - kompatible Tintenpatronen nun mit FüllstandsanzeigeBild: Sparpotenzial - kompatible Tintenpatronen nun mit Füllstandsanzeige
Sparpotenzial - kompatible Tintenpatronen nun mit Füllstandsanzeige
r Füllstandsanzeige zu kaufen. Es muss nun kein Chip mehr von der Originalpatrone auf die Kompatible Patrone umgebaut werden. Tintenshop Ltd. legte bei der Beschaffung Wert auf sehr gute Qualität, einfache Bedienbarkeit und günstige Preise. Mit Aufnahme der neuen Produkte setzt Tintenshop Ltd. neue Massstäbe auf dem Druckerpatronensektor.
Bild: Stylischer Design und künstlerisches Ambiente mit entree-feerique.deBild: Stylischer Design und künstlerisches Ambiente mit entree-feerique.de
Stylischer Design und künstlerisches Ambiente mit entree-feerique.de
… Banken, Versicherungen, Krankenhäusern, Unternehmen und Villen. Mit dem richtigen Auge für ein perfektes Ambiente setzen die Profis neue Ideen und Massstäbe in der Kreationsbranche. Mit einigen eindrucksvollen Arbeitsbeispielen präsentiert sich das Webdesign eindrucksvoll in einer eigens hierfür programmierten Flash-Engine. Besonderer Tipp: Ein Klick …
Neuer Online-Ratgeber zum Thema 'Urheberrechtsverletzung & Abmahnung'
Neuer Online-Ratgeber zum Thema 'Urheberrechtsverletzung & Abmahnung'
… aufgrund von Urheberrechtsverletzungen im Internet und den rechtssicheren Widerspruch gegen die Abmahnung. Die Kanzlei Hollweck hat sich auf das Verbraucherrecht, den Verbraucherschutz, und den konsequenten Forderungswiderspruch spezialisiert. Ein wichtiger Aspekt im Verbraucherschutz stellt der Widerspruch gegen Abmahnungen dar, da immer wieder unberechtigte …
Bild: Neuer Online-Ratgeber zum Thema 'Abmahnung wegen Filesharing'Bild: Neuer Online-Ratgeber zum Thema 'Abmahnung wegen Filesharing'
Neuer Online-Ratgeber zum Thema 'Abmahnung wegen Filesharing'
… aufgrund von Urheberrechtsverletzungen im Internet und den rechtssicheren Widerspruch gegen die Abmahnung. Die Kanzlei Hollweck hat sich auf das Verbraucherrecht, den Verbraucherschutz, und den konsequenten Forderungswiderspruch spezialisiert. Ein wichtiger Aspekt im Verbraucherschutz stellt der Widerspruch gegen Abmahnungen dar, da immer wieder unberechtigte …
Sie lesen gerade: cuge.org setzt neue Massstäbe beim Verbraucherschutz im Internet