openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Hochschulen brauchen das Ehrenamt

29.09.200810:22 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Die Hochschulen brauchen das Ehrenamt
Matthias Brauner, Mitglied des Abgeordnetenhauses
Matthias Brauner, Mitglied des Abgeordnetenhauses

(openPR) CDU-Abgeordneter Matthias BRAUNER: „Wir müssen die Warnmeldungen der Jugendverbände ernst nehmen! Ehrenamtliches Engagement muss auch während des Studiums möglich sein!“


Die Evangelische Jugend Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz hat gestern vor deutlichem Rückgang von ehrenamtlichem Engagement bei Studierenden hingewiesen. Ihr Vorsitzender Thorsten Schatz führte hierfür u.a. die steigenden Studienanforderungen als Gründe an.

Hierzu erklärt der CDU-Abgeordnete Matthias Brauner:
„Wir müssen die Warnmeldungen aus den Jugendverbänden ernst nehmen! Studierende der Bachelor- und Masterstudiengänge müssen ihr Studium in einer straffen Form und enger Zeitplanung realisieren. Das fokussiert das Verständnis von Bildung auf die vermittelten Studieninhalte und blendet damit wichtige Bildungsprozesse und -chancen aus dem Bereich der informellen und non-formalen Bildung aus.
Erfahrungen zeigen aber, dass so genannte Schlüsselqualifikationen (Sozial- und Kommunikationskompetenzen) überwiegend in nicht-formellen Bildungskontexten erworben werden. Das ehrenamtliche Engagement verbindet somit soziales Engagement und die Möglichkeit zur Ausbildung von Schlüsselqualifikationen.
Darüber hinaus braucht die Gesellschaft das Ehrenamt. Denn Ehrenamtliche gestalten maßgeblich z.B. in der Jugendarbeit Bildungsangebote, des Weiteren sichern sie die Angebote für Jugendliche, die die Träger personell nicht mehr selber umsetzen können.
Darum werde ich die Forderung der Evangelischen Jugend in einem Antrag in das Berliner Abgeordnetenhaus einbringen.“

Matthias Brauner ist selbst ehrenamtlicher Vorsitzender eines Sportvereins.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 246227
 117

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Hochschulen brauchen das Ehrenamt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Matthias Brauner MdA

Bild: Sicherung des Wohnungsbestandes in Berlin - Parlament beschließt ZweckentfremdungsverbotBild: Sicherung des Wohnungsbestandes in Berlin - Parlament beschließt Zweckentfremdungsverbot
Sicherung des Wohnungsbestandes in Berlin - Parlament beschließt Zweckentfremdungsverbot
Der wohnungspolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Matthias BRAUNER, erklärt: "In Berlin hat sich in den letzten Jahren die Lage auf dem Wohnungsmarkt verändert, es ist eine Verknappung des Wohnungsangebotes in allen Preissegmenten eingetreten. Das heute beschlossene Gesetz wird dafür sorgen, dass Wohnraum nicht uneingeschränkt dem Markt entzogen werden kann, indem die Umwandlung von Wohnraum in Gewerberäume oder Ferienwohnungen begrenzt wird. Dabei wird aber auch sichergestellt, dass Einrichtungen der sozialen Infrastruktur (wie beispielswei…
Bild: Geldversorgung in Haselhorst an zwei Standorten gesichertBild: Geldversorgung in Haselhorst an zwei Standorten gesichert
Geldversorgung in Haselhorst an zwei Standorten gesichert
Die Berliner Sparkasse teilte dem Abgeordneten Matthias Brauner (CDU) mit, sie werde „einen Selbstbedienungsstandort mit Ein- und Auszahlautomat sowie Kontoserviceterminal für den täglichen Bargeldversorgungs- sowie Zahlungsverkehrsbedarf langfristig sicherstellen können“. Für den Standort wurde ein langfristiger Mietvertrag abgeschlossen. Als Standort sind dafür Räumlichkeiten in der Gartenfelder Straße 86 vorgesehen. Bis zu dessen Eröffnung bleiben die Selbstbedienungseinrichtungen am gewohnten Standort in der Gartenfelder Straße 119 beste…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Deutsches Ehrenamt e.V. hilft den Menschen, die helfenBild: Deutsches Ehrenamt e.V. hilft den Menschen, die helfen
Deutsches Ehrenamt e.V. hilft den Menschen, die helfen
Am Aktionstag der diesjährigen ARD Themenwoche dreht sich alles um das Thema ehrenamtliches Engagement. Alle Vereine in Deutschland sind aufgerufen, sich mit den unterschiedlichsten Programmen am bundesweiten Aktionstag zu beteiligen. Der Verein Deutsches Ehrenamt e.V. steht den ehrenamtlich Engagierten in Deutschland mit Rat und Tat zur Seite. Er bietet …
Fördermittelberatung für Vereine / DEUTSCHES EHRENAMT bietet zweistufiges Beratungsangebot
Fördermittelberatung für Vereine / DEUTSCHES EHRENAMT bietet zweistufiges Beratungsangebot
Das DEUTSCHE EHRENAMT, Spezialanbieter von Versicherungs- und Beratungsleistungen für Vereine und Verbände, erweitert sein Leistungsportfolio mit einer zweistufigen Fördermittelberatung.Das Team des DEUTSCHEN EHRENAMT versichert seit über 20 Jahren Vereine und berät Vorstände, Geschäftsführer und Schatzmeister zu Fragen der Vereinsführung. Neben den …
Bild: Treffpunkt EhrenamtBild: Treffpunkt Ehrenamt
Treffpunkt Ehrenamt
DEUTSCHES EHRENAMT übernimmt Schirmherrschaft für Projekt des Münchner Vereins Parea – Dein Projekt Der Verein DEUTSCHES EHRENAMT e.V. unterstützt mit der Übernahme der Schirmherrschaft für das Projekt „Treffpunkt Ehrenamt – begegnen und bewegen“ den Einsatz von Parea – Dein Projekt e.V.. Im Rahmen des Europäischen Jahres gegen Armut und soziale Ausgrenzung …
Ehrenamtliches Engagement gefragt
Ehrenamtliches Engagement gefragt
Elterninitiativen genießen Rundum-Schutz beim Verein Deutsches Ehrenamt e.V. Noch immer gibt es in Deutschland zu wenig Kindergarten- und Krippenplätze sowie Betreuungseinrichtungen für Schüler. Deshalb und auch weil oft der Wunsch nach einer alternativen Pädagogik besteht, ist die Zahl der Gründungen von privaten Kindergärten und Horten weiter steigend. …
Bild: Beinbruch beim Karnevalsfest – Beinbruch auch für den VereinBild: Beinbruch beim Karnevalsfest – Beinbruch auch für den Verein
Beinbruch beim Karnevalsfest – Beinbruch auch für den Verein
Unterhaltsames Thema, ernste Konsequenzen: Der Verband Deutsches Ehrenamt e.V. kümmert sich um die Absicherung von Vereinen und deren Vorständen – auch und gerade in der fünften Jahreszeit, wenn ausgelassene Karnevals- und Faschings-Feiern zu Unfällen führen. München, 13. Februar 2009. Die Karnevalszeit steht vor der Tür und mit ihr zahlreiche Karnevals- …
Bild: Vereinsvorstände im Risiko - Unwissenheit schützt vor Strafe nichtBild: Vereinsvorstände im Risiko - Unwissenheit schützt vor Strafe nicht
Vereinsvorstände im Risiko - Unwissenheit schützt vor Strafe nicht
Verein Deutsches Ehrenamt e.V. bietet umfangreichen Schutz vor Haftungsrisiken München, 19. Januar 2009. Mit der geballten Kompetenz aus nunmehr zehn Jahren Erfahrung kümmert sich der Verein Deutsches Ehrenamt e.V. um die rechtliche sowie versicherungstechnische Absicherung von ehrenamtlich engagierten Menschen. Seit 1999 steht die Gemeinschaft aus Rechtsanwälten, …
Bild: Generationenwechsel an der Spitze der ASQF Fachgruppe Software-TestBild: Generationenwechsel an der Spitze der ASQF Fachgruppe Software-Test
Generationenwechsel an der Spitze der ASQF Fachgruppe Software-Test
… Software- bzw. System-Qualität und fördert die Aus- und Weiterbildung von (IT-) Fachkräften. Das Netzwerk verbindet leistungsstarke Start-ups, Mittelständler, Global Player, Hochschulen und Forschungseinrichtungen – mit derzeit rund 14.000 Mitgliedern. In den ASQF-Fachgruppen sind Experten und Entscheidungsträger auf dem Spezialgebiet der Software-Qualität …
Bild: Landesforschungszentrum Geothermie: Prof. Roland Koenigsdorff leitet wissenschaftlichen BeiratBild: Landesforschungszentrum Geothermie: Prof. Roland Koenigsdorff leitet wissenschaftlichen Beirat
Landesforschungszentrum Geothermie: Prof. Roland Koenigsdorff leitet wissenschaftlichen Beirat
… arbeiten die Professoren dort mit weiteren Kolleginnen und Kollegen des KIT, der Universitäten Stuttgart, Freiburg, Tübingen und Heidelberg zusammen sowie mit den Hochschulen Karlsruhe, Offenburg und Biberach. Dem Landesforschungszentrum gehören darüber hinaus die Forschungsinstitute EIFER und Solites an. Im Beirat vertreten sind auch das Ministerium …
Bild: Handwerkskammer ehrt Essener „Lebenshelferin“: Ehrenamtspreis Handwerk NRW 2021 für Jessica DorndorfBild: Handwerkskammer ehrt Essener „Lebenshelferin“: Ehrenamtspreis Handwerk NRW 2021 für Jessica Dorndorf
Handwerkskammer ehrt Essener „Lebenshelferin“: Ehrenamtspreis Handwerk NRW 2021 für Jessica Dorndorf
Der 7. Treffpunkt „Ehrenamt Handwerk NRW“ fand am Freitag auf Schloss Raesfeld statt. Als abschließendes Highlight verlieh NRW-Staatssekretär Christoph Dammermann den Ehrenamtspreis Handwerk NRW 2021 an Jessica Dorndorf. Mit ihrem sozialen Engagement leiste die Essenerin eine wichtige Lebenshilfe. Vor allem wenn Familien in Not geraten, sei diese mit …
Bild: Das Rückgrat unserer Gesellschaft ist in Gefahr - Das Ehrenamt braucht HilfeBild: Das Rückgrat unserer Gesellschaft ist in Gefahr - Das Ehrenamt braucht Hilfe
Das Rückgrat unserer Gesellschaft ist in Gefahr - Das Ehrenamt braucht Hilfe
Was macht ein Ehrenamt eigentlich aus? Ein Ehrenamt ist eine freiwillige, unentgeltliche Arbeit, wobei Aufwandsentschädigungen möglich sind. Ohne ehrenamtliche Tätigkeit und ohne Vereine und Verbände würde unsere Gesellschaft nicht das sein, was sie jetzt ist.Nicht nur bei großen Problemen, wie dem Krieg in der Ukraine oder der Hilfe nach der Flut im …
Sie lesen gerade: Die Hochschulen brauchen das Ehrenamt