openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Matrix-innovation.com - passgenaue Webseite für hidden champion in der Industrie-Produktionstechnik

18.09.200820:52 UhrIT, New Media & Software
Bild: Matrix-innovation.com - passgenaue Webseite für hidden champion in der Industrie-Produktionstechnik
Startseite von matrix-innovations.com
Startseite von matrix-innovations.com

(openPR) Relaunch der Produkt-Webseite der MATRIX GmbH Stuttgart: ein modernes Design, eine neue Programmierung und die Basis für ein strategisches Online-Marketing sind Teil der Umsetzung durch die NETFORMIC GmbH.

matrix-innovations – das ist nach Matrix Revolutions nicht etwa die Fortsetzung des Films Matrix aus dem Jahr 1999. Nein! – Bei Matrix handelt es sich in diesem Fall auch nicht um eine Anordnung von Zahlenwerten in Tabellenform, wie man sie aus der linearen Algebra kennt. Auch ist hier nicht das Material Matrix in diversen Verbundwerkstoffen gemeint, in das andere Werkstoffe eingebettet werden. Wobei wir bei eingebettet ja schon beinahe beim Thema wären. Denn Matrix-Innovations ist eine maximal flexible Aufspanntechnik und dient als Vorrichtungssysteme in der Montage, der Fertigung und der Mess- und Analysetechnik. Mit Matrix können komplizierte und sehr komplexe Körper optimal in eine Art Nadelkissenvorrichtung eingebettet werden und mit maximaler Genauigkeit gehalten, gespannt und fixiert werden.

Für diesen „hidden champion“ der Industrie-Produktionstechnik galt es, eine ebenso passgenaue und moderne Produkt-Webseite umzusetzen. www.matrix-innovations.com ist eine Multilanguage Site und wurde mit HTML und der Skriptsprache PHP frameless programmiert und gerelaunched. Das ist vor allem für das Online-Marketing ein wesentlicher Vorteil und trägt zu einer besseren Lesbarkeit und Auffindbarkeit durch die Suchmaschinen bei. Um das Prinzip von Matrix für die Online-Besucher anschaulich darzustellen wurde auf der Startseite ein Flashplayer integriert, welcher individuell gesteuert werden kann. Zudem verfügt die neue Webseite über eine dynamische, mittels Javaskript programmierte Slideshow, die einen Überblick über das komplexe Produktangebot von Matrix-Innovations gibt.

Neben der Programmierung wurde auch das Webdesign auf Basis der Corporate Design Vorgaben des Unternehmens überarbeitet, die Struktur der Webseite optimiert und die Menüführung angepasst.

Die MATRIX GmbH Stuttgart ist Produktspezialist in Sachen "Konturgerechtes Abformen von anspruchsvollen Werkstücken" und ist international erfolgreich als Nischenanbieter und Produktspezialist im diesem Bereich. Zu den weltweiten Kunden gehören Unternehmen aus den Bereichen Luftfahrt, Automobilindustrie, Maschinenbau, Medizintechnik und anderen High-Tech-Sektoren.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 243734
 2719

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Matrix-innovation.com - passgenaue Webseite für hidden champion in der Industrie-Produktionstechnik“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von NETFORMIC GmbH

Bild: B2B E-Commerce mit OXID, FACT-Finder und SAP: NETFORMIC launcht internationalen Shop für MurrelektronikBild: B2B E-Commerce mit OXID, FACT-Finder und SAP: NETFORMIC launcht internationalen Shop für Murrelektronik
B2B E-Commerce mit OXID, FACT-Finder und SAP: NETFORMIC launcht internationalen Shop für Murrelektronik
DER KUNDE: Murrelektronik entwickelt, produziert und vertreibt Produkte im Bereich der elektrischen und elektronischen Automatisierungstechnik. Das Unternehmen wurde 1975 in Oppenweiler gegründet und hat sich zu einem international führenden Anbieter im Bereich der industriellen Automatisierungstechnik entwickelt. Heute beschäftigt Murrelektronik über 1800 Mitarbeiter auf allen Kontinenten der Erde. Gemäß dem Firmenclaim „stay connected“ ist das Unternehmen so stets in der Nähe seiner Kunden. DIE HERAUSFORDERUNG UND DAS ZIEL: Der alte Online…
Bild: Stuttgarter E-Commerce AgenturBild: Stuttgarter E-Commerce Agentur
Stuttgarter E-Commerce Agentur
Wer im E-Commerce erfolgreich sein möchte, muss auf einen starken Partner setzen. Denn ein Onlineshop kann nur dann gewinnbringend sein, wenn gleich zu Anfang einige Komponenten berücksichtigt werden. Die Experten der Fullservice Agentur NETFORMIC GmbH aus Stuttgart entwickeln für jeden Kunden eine individuelle Lösung und führen Onlineshops aus den verschiedensten Bereichen an die Spitze des E-Commerce! Die Stuttgarter E-Commerce Agentur NETFORMIC setzt Onlineshops auf Basis verschiedener Content Management Systeme um - ob TYPO3, OXID oder sh…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Quantenheilung mit Matrix-Inform Zwei-Punkt-Methode – Neue Webseite mit zahlreichen HintergrundinformationenBild: Quantenheilung mit Matrix-Inform Zwei-Punkt-Methode – Neue Webseite mit zahlreichen Hintergrundinformationen
Quantenheilung mit Matrix-Inform Zwei-Punkt-Methode – Neue Webseite mit zahlreichen Hintergrundinformationen
(Walldorf) Die Webseite matrix-inform.com rund um Quantenheilung mit der Matrix-Inform Zwei-Punkt-Methode wurde komplett überarbeitet. Zukünftig finden Sie noch mehr Hintergrundinformationen und dutzende Videos – inklusive rund 1.000 Feedbacks und Erfahrungsberichte von begeisterten Seminar-Teilnehmern und Anwendern. „Wir haben das Feedback unserer …
Bild: IGO3D eröffnet neues Application Center in Kooperation mit dem WZL der RWTH AachenBild: IGO3D eröffnet neues Application Center in Kooperation mit dem WZL der RWTH Aachen
IGO3D eröffnet neues Application Center in Kooperation mit dem WZL der RWTH Aachen
Hannover, 16.07.2020 – Ab sofort ist Europas größter Distributor für 3D-Druck Technologien und Lösungen mit einem eigenen Application Center auf dem Campus der RWTH Aachen vertreten. In enger Zusammenarbeit mit dem Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen, präsentiert IGO3D auf 20 qm² additive Lösungen für die Industrie 4.0 im Cluster Produktionstechnik. Das Werkzeugmaschinenlabor WZL steht weltweit für erfolgreiche und zukunftsweisende Forschung auf dem Gebiet Produktionstechnik und beschäftigt sich vor allem mit kooperativer Wertschöpfu…
Bild: Geschäftsmodelle agil entwickeln und testenBild: Geschäftsmodelle agil entwickeln und testen
Geschäftsmodelle agil entwickeln und testen
Das Unternehmen LEAD Innovation (www.lead-innovation.com), Innovationspartner und erster Anbieter der LEAD User Methode im deutschsprachigen Raum mit Sitz in Wien und Berlin, veranstaltet am 10. Oktober 2018 in Stuttgart ein umfangreiches 1-tägiges Seminar, mit dem Fokus auf agile Innovationsmanagement-Methoden zur Geschäftsmodellentwicklung – siehe http://www.lead-innovation.com/geschaeftsmodellinnovation. Die Inhalte aus den Bereichen Theorie und Praxis sind optimal aufeinander abgestimmt. Das Angebot umfasst neben der Einführung und den G…
Industrie 4.0: 28 Leuchtturmprojekte im Land für die Produktion der Zukunft ausgezeichnet
Industrie 4.0: 28 Leuchtturmprojekte im Land für die Produktion der Zukunft ausgezeichnet
Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat am Mittwoch (6. Dezember) die aktuellen Preisträger des Wettbewerbs „100 Orte für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg“ ausgezeichnet. Insgesamt wurden 28 Unternehmen und Einrichtungen prämiert, die Digitalisierungslösungen erfolgreich im Betriebsalltag umgesetzt haben. --- „Industrie, Mittelstand und Startups in Baden-Württemberg sind auf bestem Weg in die digitalisierte Zukunft, wie die heute prämierten Projekte eindrucksvoll zeigen. Mit der Preisverleihung wollen wir anfass…
Bild: Branchentreffen mit dem Themenschwerpunkt 3D StereoBild: Branchentreffen mit dem Themenschwerpunkt 3D Stereo
Branchentreffen mit dem Themenschwerpunkt 3D Stereo
1. Juni 2010: Media Day im Musikpark Mannheim Kino und Fernsehen erobern zur Zeit die dritte Dimension. Damit einher geht ein gravierender Wandel der Technik hinter diesen Produktionen. Diese neue Technik ist einer der thematischen Schwerpunkte des Media Day am Dienstag, 1. Juni, im Musikpark Mannheim. Ab 14:00 Uhr treffen sich Film- und Fernsehschaffende, Agenturen, Designer, Redakteure, Medien, Vertreter der Industrie, Eventfirmen, Studenten, Musiker und andere Kreative, um Erfahrungen auszutauschen, sich über die neuesten Workflows in der…
Bild: LEAD User Seminar: In 2 Tagen zum zertifizierten LEAD User Methoden-AnwenderBild: LEAD User Seminar: In 2 Tagen zum zertifizierten LEAD User Methoden-Anwender
LEAD User Seminar: In 2 Tagen zum zertifizierten LEAD User Methoden-Anwender
Das Unternehmen LEAD Innovation (www.lead-innovation.com), Innovationspartner und erster Anbieter der LEAD User Methode (http://www.lead-innovation.com/lead-user-methode) im deutschsprachigen Raum mit Sitz in Wien und Berlin, veranstaltet am 27. und 28. Juni 2018 in Stuttgart sowie am 27. und 28. November 2018 in Frankfurt ein umfangreiches LEAD User Seminar, mit der Möglichkeit, in 2 Tagen zum zertifizierten LEAD User Methoden-Anwender zu werden. Die Inhalte aus den Bereichen Theorie und Praxis sind optimal aufeinander abgestimmt. Das Angeb…
Bild: Daniel Zapfl wird Partner, Franz Emprechtinger übernimmt als Head of InnovationBild: Daniel Zapfl wird Partner, Franz Emprechtinger übernimmt als Head of Innovation
Daniel Zapfl wird Partner, Franz Emprechtinger übernimmt als Head of Innovation
Daniel Zapfl hat mit 01. Jänner 2018 die Rolle des Partners bei der LEAD Innovation Management GmbH inne. Sein Nachfolger als Head of Innovation wird Franz Emprechtinger. In seiner neuen Position ist Daniel Zapfl für den Erfolg der Innovationsvorhaben der Innovationspartner verantwortlich und unterstützt die Teams rund um die Innovation Manager in Projekten mit seiner Expertise. Michael Putz, Gründer und Geschäftsführer von LEAD Innovation (https://www.lead-innovation.com/): „Daniel Zapfl zeichnet die konsequente Kundenorientierung aus. Die…
Bild: LEAD Seminar: Strukturieren, Planen und Erfinden von InnovationenBild: LEAD Seminar: Strukturieren, Planen und Erfinden von Innovationen
LEAD Seminar: Strukturieren, Planen und Erfinden von Innovationen
Das Unternehmen LEAD Innovation (www.lead-innovation.com), Innovationspartner und erster Anbieter der LEAD User Methode im deutschsprachigen Raum mit Sitz in Wien und Berlin, veranstaltet ein Innovationsseminar zu Strategischem Innovationsmanagement und Innovationsentwicklung mittels Open Innovation. Die Inhalte aus den Bereichen Strategie und Entwicklung sind optimal aufeinander abgestimmt. Das Angebot umfasst neben dem Schwerpunkt des Roadmappings auch jenen wissenschaftlichen Ansatz, den das Unternehmen seit über 15 Jahren erfolgreich pra…
Bild: Neu in München: Bachelorstudiengang „Produktionstechnik“Bild: Neu in München: Bachelorstudiengang „Produktionstechnik“
Neu in München: Bachelorstudiengang „Produktionstechnik“
Berufsbegleitendes Studium: Hochschulabschluss nicht nötig / Gute Karrierechancen / Bewerbungsschluss für das Wintersemester ist der 15. Juli 2016 „Es herrscht ein großer Bedarf, direkt aus dem Markt“, weiß Prof. Ulrich Rascher. Als Studiengangleiter zeichnet er verantwortlich für den berufsbegleitenden Bachelor-Studiengang „Produktionstechnik“, der zum kommenden Wintersemester an der Hochschule München Premiere feiert. In elf Semestern werden die Studierenden dafür qualifiziert, um z. B. die Produktion bzw. Logistik in Unternehmen zu leiten…
Bild: BBG auf der Composites: Werkzeuge und Anlagen zur Serienfertigung von Bauteilen aus FaserkunststoffverbundBild: BBG auf der Composites: Werkzeuge und Anlagen zur Serienfertigung von Bauteilen aus Faserkunststoffverbund
BBG auf der Composites: Werkzeuge und Anlagen zur Serienfertigung von Bauteilen aus Faserkunststoffverbund
• Breite Erfahrung in der Produktionstechnik für Composite-Bauteile Mindelheim, den 27. Juli 2015. Der Maschinen- und Anlagenbauer BBG präsentiert sich auf der Composites Europe vom 22.-24. September in Stuttgart als Entwickler und Hersteller von Werkzeugen und Anlagen zur wirtschaftlichen Serienfertigung von Composite-Bauteilen. Anhand von Exponaten aus Faserkunststoffverbund erhalten Besucher einen Überblick über das breite Anwendungsspektrum, das von der Automobil- über die Luftfahrtindustrie bis zum Bau von Klima- und Lüftungsanlagen rei…
Sie lesen gerade: Matrix-innovation.com - passgenaue Webseite für hidden champion in der Industrie-Produktionstechnik