openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Speed Reading mildert den Pisa-Schock - Wo Sie die Lesetechnik in Hamburg lernen können

16.09.200808:51 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) HAMBURG/HINTERSDORF–WALDPARK (hh). Die um sich greifende Leseschwäche und der Pisa-Schock sind ernst zu nehmende Signale. Ein Mittel dagegen ist Speed Reading, eine Lesetechnik, die es ermöglicht, mindestens doppelt so schnell zu Lesen und die am 20./21. Oktober in einem Seminar im Hamburger Business Center City-Süd erlernt werden kann.



Und das tut not: Seit Jahrzehnten eintrainierte Lesefehler lassen 98 Prozent der Bevölkerung langsam lesen. Folge: Unser Gehirn langweilt sich, die Gedanken schweifen ab. Durchschnittlich beträgt das Lesetempo 160 bis 170 Worte pro Minute (wpm). Zu wenig, um in Zeiten der Informationsflut erfolgreich sein zu können. Denn: Über 80 Prozent aller Informationen nimmt der Mensch über Texte auf. Speed Reading entstand in den 20er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Der momentane Schnellleserekord liegt bei fast 4000 wpm. Einer der berühmtesten Schnellleser war John F. Kennedy.

Dr. Marion Schultheiss, Trainerin und Autorin zweier Bücher zum Thema Speed Reading, sagt: "Die Technik nimmt großen Stoffmengen den Schrecken. Sie unterstützt beim effizienten Lesen und Lernen. Sie spart Zeit und öffnet den Blick für das Wesentliche. Sie erleichtert es, Strukturen zu erkennen und Inhalte zu erfassen." Vielleser wie Schüler, Studenten und im Berufsleben können Berechnungen zu Folge mit Speed Reading pro Jahr zwei bis drei Arbeitswochen einsparen.

Das waren die Erwartungen, die auch Benjamin Warger aus Bregenz an Speed Reading stellte. Der 23-jährige Jura- und Wirtschaftsstudent sagt: "Ich habe verschiedene Fernsehbeiträge im deutschen Fernsehen über Speed Reading gesehen und gleich gedacht, dass mir diese Technik eventuell für mein Studium hilfreich sein kann. An der Uni muss ich sehr viel lesen, insbesondere Fachliteratur, und deswegen war ich in der Vergangenheit ständig auf der Suche nach einer Lerntechnik, die mir beim Bewältigen des Lernstoffes helfen kann." Warger hat im Juli 2008 ein Speed Reading-Seminar besucht. Er berichtet stolz: "Bei dem zweitägigen Seminar habe ich mein Lesetempo von rund 170 Wörter pro Minute (wpm) auf etwa 350 verdoppelt. Danach habe ich mein Lesetempo innerhalb von zwei Monaten nochmals auf nahezu 800 wpm steigern können."

Die Fähigkeit des schnellen Lesens wurde über Umwege entdeckt. Untersuchungen zeigten, dass der Mensch Bilder innerhalb von Sekunden-bruchteilen erfassen kann. Als in diese Versuchsreihe Worte integriert wurden, führte das zu denselben Ergebnissen. Bruchteile von Sekunden sind notwendig, um ein Wort, das wir kennen, wieder zu erkennen. Wir erkennen schnell. Wir erkennen selbst unvollständige Worte oder Wort-gruppen. Probieren Sie es doch mal aus? A tobah. Urla b.zeit Univ..sität Tag szeitu.g. D.s ging do.h scho. ga.z gut! Es geht aber noch bess..! torMoboot eeKafftasse laubBadeur enHätt S.e d.s gedach?

Schnelles Lesen wird verhindert durch verschiedene Faktoren wie eine niedrige Kurzspeicherkapazität, ein geringes Vokabular, das wiederholte Zurückspringen zu bereits gelesenen Stellen, das Wort-für-Wort-Lesen, zu lange Augenhalte auf dem Text oder das (innere) Mitsprechen der Wörter. Beim Erlernen von Speed Reading werden deshalb in der ersten Phase die Lesefehler aufgedeckt und korrigiert. In der zweiten Phase wird das Lesetempo mit Intervallübungen, kurzen und intensiven Geschwindigkeitsübungen, mittels Taktgebern und anderen Techniken gesteigert. Und schließlich geht es darum, die Aufmerksamkeit zu steigern, die Blickspanne zu erweitern, die Fähigkeit des Memorierens zu erhöhen und den inhaltsorientierten Blick zu schulen. Dies kann unter Anleitung in Seminaren geschehen oder in Eigenregie.

Speed Reading ist eine alte Technik. Der Markt dafür ist groß – und unübersichtlich. Es herrscht eine fast schon verwirrende Vielfalt an Begriffneuschöpfungen, die letztlich mehr oder weniger dasselbe meinen. Dr. Marion Schultheiss sagt dazu: "Alter Wein braucht nicht immer einen neuen Schlauch! Es zählt vielmehr, die Technik bekannt zu machen. In Europa liest nur rund ein (!) Prozent der erwachsenen Leser mit einer Geschwindigkeit von 800 Worten oder mehr." Schulkinder im Alter von elf bis zwölf Jahren einer Gymnasiumsunterstufe haben dieselben Leseeingangswerte wie erwachsene Leser. Das spricht dafür, dass unsere Lesefähigkeit offenbar großteils in den Kinderschuhen stecken bleibt. Schultheiss: "Einige Trainingseinheiten mit dieser Schulklasse haben dazu geführt, dass alle Kids in nur einer Stunde ein rund 90 Seiten starkes Buch auslesen konnten! Mittlerweile lesen diese Kinder im Durchschnitt mit rund 600 wpm – bei gutem Verständnis. Sie lesen somit rund dreimal schneller als die erwachsene Bildungsoberschicht."

Lese-Tipps: Soeben sind zwei liebevoll gestaltete Trainingsbücher zum Thema Speed Reading im österreichischen LEARN SMART VERLAG erschienen. Sie richten sich auf jeweils rund 100 Seiten am Aufbau der Seminare, die Dr. Marion Schultheiss seit 2003 im gesamten deutschsprachigen Raum abhält. So enthält "Professional Speed Reading Training" (39,90 Euro) die Theoriegrundlagen sowie viele Übungen, um die Leseleistung rasch zu steigern. "Speed Reading for Kids" (29,90 Euro) richtet sich an Kinder im Alter von acht bis 14 Jahren und ist eine tolle Basis für ihre weitere Ausbildung. Die Bücher können über die Website www.learn-smart-verlag.at sowie über den Buchhandel bezogen werden.

Seminar-Tipp: Im Hamburger Business Center City-Süd findet am 20./21. Oktober 2008 ein Speed Reading-Seminar statt. Weitere Informationen und die Möglichkeit der Anmeldung gibt es auf der Website www.schultheiss.at.

Bilder zur Illustration des Beitrags und Leseproben der Bücher gibt es zum Download im Pressebereich auf www.learn-smart-verlag.at

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 242518
 3625

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Speed Reading mildert den Pisa-Schock - Wo Sie die Lesetechnik in Hamburg lernen können“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von LEARN SMART VERLAG

Den Mut haben, neue Techniken zu lernen - Speed Reading-Seminare in Innsbruck, Hamburg und Wien
Den Mut haben, neue Techniken zu lernen - Speed Reading-Seminare in Innsbruck, Hamburg und Wien
INNSBRUCK/HAMBURG/WIEN (hh). Viele von uns kennen nur die Art zu Lesen, die wir in der Schule erlernt haben und nun schon seit Jahren oder Jahrzehnten praktizieren. Mal ganz ehrlich: Wer mag schon daran glauben, dass Lesen ganz anders funktionieren könnte, als wir bislang annahmen – nämlich schneller, effizienter und zusammenhängender? "Tatsächlich ist es aber genau so", sagt Dr. Marion Schultheiss, die in diesem Jahr noch wenige Restplätze für ihre beliebten Speed Reading-Seminare zu vergeben hat: "Unser Auge und unser Gehirn haben ein gro…
Trainingsbücher zum Thema Speed Reading
Trainingsbücher zum Thema Speed Reading
HINTERSDORF–WALDPARK (hh). "Speed Reading for Kids" und "Professional Speed Reading Training" sind zwei aktuelle Bücher aus dem LEARN SMART VERLAG, die auf sympathische Weise eine Lücke in der bislang eher drögen Literaturliste für Speed Reader schließen. Ausgestattet mit Lesetests und ausgefeilten Übungsprogrammen tauchen die Lernwilligen geradezu spielerisch in die Welt des schnellen Lesens ein. Speed Reading ist eine Lesetechnik, die es ermöglicht, mindestens doppelt so schnell zu Lesen. Und das tut not: Seit Jahrzehnten eintrainierte Les…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Tagesintensivseminar Business-Speed-Reading an der Rheinischen Fachhochschule KölnBild: Tagesintensivseminar Business-Speed-Reading an der Rheinischen Fachhochschule Köln
Tagesintensivseminar Business-Speed-Reading an der Rheinischen Fachhochschule Köln
… Bildschirm aufnehmen und bearbeiten müssen. „Wer Texte schneller und besser erfassen kann, tut sich leichter, Informationen aufzunehmen. Die im Seminar vorgestellte Business-Speed-Reading-Technik ermöglicht es, die individuelle Lesegeschwindigkeit deutlich zu steigern. Wer nach dem Intensivseminar die Technik weiter anwendet, kann eine Verdoppelung …
Den Mut haben, neue Techniken zu lernen - Speed Reading-Seminare in Innsbruck, Hamburg und Wien
Den Mut haben, neue Techniken zu lernen - Speed Reading-Seminare in Innsbruck, Hamburg und Wien
… brachliegenden Ressourcen, die darauf warten, genutzt zu werden. Haben Sie den Mut, neue Techniken kennen zu lernen und für sich zu nutzen." Speed Reading ist eine Lesetechnik, die es ermöglicht, die Informationsfluten, die jeden Tag auf uns hereinbrechen, zu verarbeiten. Wer zwei Tage in dieses Seminar investiert, wird nachhaltig von den neu erworbenen …
Speed-Reading in Nürnberg – effizienter lesen, besser verstehen
Speed-Reading in Nürnberg – effizienter lesen, besser verstehen
… bei besserem Verständnis. Es klingt undenkbar, aber durch speziell dafür entwickelte Übungen wird es möglich. Hier zu Lande vielen noch unbekannt, wird Speed-Reading bereits seit Jahrzehnten an amerikanischen Eliteuniversitäten eingesetzt. Am Bildungszentrum der Stadt Nürnberg ist diese Technik jetzt erlernbar. Der nächste Kurs startet am Samstag, den …
Bild: Öffentliches Seminar "Schneller lesen - mehr behalten"Bild: Öffentliches Seminar "Schneller lesen - mehr behalten"
Öffentliches Seminar "Schneller lesen - mehr behalten"
Schneller lesen / Speed Reading Lesezeit einsparen - Textverständnis erhöhen - Konzentration steigern Für das öffentliche Speed Reading Seminar von und mit Jens Seiler am 24. März in Frankfurt a. M. sind noch Plätze frei. http://www.jens-der-denker.de/schnelllesen/ Ergebnis Schnelllesen ist keine Arbeitsmethode. Schnelllesen ist eine Denkmethode. Sie …
Bild: Studierende nachhaltig qualifizierenBild: Studierende nachhaltig qualifizieren
Studierende nachhaltig qualifizieren
… Hamburg, Köln, Stuttgart, München, Frankfurt a. M. und Leipzig an. Die Themen sind gerade für Studierende ansprechend: Gedächtnistraining, Lernen lernen, Schneller lesen, Speed Reading. Teilnehmende Studenten wundern sich immer wieder, warum gerade diese kognitiven Fähigkeiten nicht in ihren Career Centern angeboten werden. Bis Jens Seiler als externer …
Bild: Der Lern-Clou: Emotionales SchnelllesenBild: Der Lern-Clou: Emotionales Schnelllesen
Der Lern-Clou: Emotionales Schnelllesen
… Menschen in kurzer Zeit wieder aufzurichten und sogar neugierig auf mehr Informationen zu machen, antwortete Klaus Marwitz, Trainer für kreative Lern- und Wissenstechniken: »AlphaReading-Seminare sind nicht verkopfte Veranstaltungen, bei denen die Teilnehmer am Ende lediglich wissen, wie »es« geht. Vielmehr haben sie die neuen Techniken bereits oft und …
Bild: Öffentliche Seminare Gedächtnistraining und SchnelllesenBild: Öffentliche Seminare Gedächtnistraining und Schnelllesen
Öffentliche Seminare Gedächtnistraining und Schnelllesen
… Aufbauseminars lautet: noch schneller zu lesen. Insbesondere bei großer Informationsflut oder in Situationen, in denen Sie viel Stoff in kurzer Zeit verarbeiten müssen, sind diese Lesetechniken für Sie geeignet. Standorte Die Seminare finden in Berlin, Hamburg, Köln, Frankfurt a. M., Stuttgart und Leipzig an. Darüber hinaus kommt Jens Seiler auch in …
Bild: Freie Wähler Bundespartei sagt JA zur PrimarschuleBild: Freie Wähler Bundespartei sagt JA zur Primarschule
Freie Wähler Bundespartei sagt JA zur Primarschule
… weiteren Schul- und Ausbildungslaufbahn rechnen müssen. Die Zahl der Risikoschüler muss drastisch gesenkt und die Zahl der Spitzenleistungen deutlich erhöht werden. Nach dem Pisa-Schock gilt das Finnisches Modell als Vorbild. Die Diskussion um die Gemeinschaftsschule hat seit dem miserablen Abschneiden deutscher Schüler bei der internationalen Pisa-Leistungsstudie …
Speed Reading XXL-Unispecial - Eine Uni lernt das Lesen
Speed Reading XXL-Unispecial - Eine Uni lernt das Lesen
Speed Reading bringt nicht nur beim Lesen, sondern auch beim effizienten Lernen große Fortschritte. Mit wenigen Trainingsstunden können Sie Ihr Lesetempo auf bis zu 1.000 Worte pro Minute (wpm) und mehr steigern. Eine neue Dimension des Wissenserwerbs eröffnet sich: Plötzlich werden 150 Seiten Fachliteratur und mehr in einer Stunde greifbar! Ein weiteres …
Trainingsbücher zum Thema Speed Reading
Trainingsbücher zum Thema Speed Reading
… Reader schließen. Ausgestattet mit Lesetests und ausgefeilten Übungsprogrammen tauchen die Lernwilligen geradezu spielerisch in die Welt des schnellen Lesens ein. Speed Reading ist eine Lesetechnik, die es ermöglicht, mindestens doppelt so schnell zu Lesen. Und das tut not: Seit Jahrzehnten eintrainierte Lesefehler lassen 98 Prozent der Bevölkerung langsam …
Sie lesen gerade: Speed Reading mildert den Pisa-Schock - Wo Sie die Lesetechnik in Hamburg lernen können