openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fundraising für Hochschulen und Schulen - eine Profession

28.08.200815:06 UhrVereine & Verbände

(openPR) Bildungstage Hochschul- und Schulfundraising in Aachen - eine Veranstaltung des Deutschen Fundraising Verbandes.

Frankfurt, den 28.8.2008. Am 18. und 19. September 2008 treffen sich nationale und internationale Bildungsfundraiser in Aachen bei einer Veranstaltung des Deutschen Fundraising Verbandes zum Erfahrungsaustausch und Diskurs. Erfahrene Referenten bieten mit 25 Workshops eine Plattform, die dem Erfahrungsaustausch zum Fundraising für Hochschule und Schule dient und die zukünftigen Themen in Deutschland und Europa aufzeigt. Jede 3. Hochschule beschäftigt heute professionelle Fundraiser.



Die Förderung im Bereich Universität wird für Firmen und Privatpersonen zunehmend attraktiver und reputationsträchtiger. Die Förderer investieren in Bildung und nehmen so an der künftigen Entwicklung ihres Landes teil. Das Fundraising von Hochschulen und Schulen wird immer mehr von Professionalität und Effektivität geprägt. Der personelle Ausbau, eine stärkere Kooperationen der Fachbereiche und Alumnivereinigungen (Ehemalige Absolventen der Universität) sind Ausdruck dieser Professionalisierung.

Den Anfang machte die Universität Witten Herdecke, die vor 25 Jahren gegründet wurde und sich hauptsächlich über private Förderer und Firmen/Wirtschaft finanziert. Inzwischen erhält die Universität zusätzliche Zuschüsse vom Land. Seitdem ist professionelles Fundraising auch ein Thema für andere deutsche Hochschulen und nicht zuletzt auch für Schulen. Im besonderen Maße profitierte in der letzten Zeit die Fachhochschule Karlsruhe von einer privaten Stiftung. „Die Zuwendung der H.W. Hektor Stiftung mit 200 Mio. Euro ist ein Glücksfall für die Universität Karlsruhe und bisher einmalig im Bildungsfundraising“, sagt Dr. Edeltraud Priddat (Stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Fundraising Verbandes).

Der Glücksfall von Karlsruhe wurde durch die H.W. & J. Hector Stiftung zu Weinheim möglich, die Ende 1995 vom Ehepaar Josephine Hector und Dr.h.c. Hans-Werner Hector ins Leben gerufen wurde. Im März 2008 investierte Hans-Werner Hector 200 Mio. Euro in die Universität Karlsruhe.

Aachens Oberbürgermeister, Dr. Jürgen Linden, lädt die TeilnehmerInnen der Bildungstage am 19. September in das Rathaus Aachen zum Empfang. Anschließend treffen sich die Teilnehmer zur ersten Bildungsgala im historischen Ratskeller in Aachen. Einer der beiden VOBIS Gründer Theo Lieven und der erste Großspender der RWTH Aachen University, wird zu dem Thema "Was erwarten Unternehmer von Hochschulfundraisern?" sprechen.

Interview-Kontakt: Silvia Starz, Geschäftsführerin des Deutschen Fundraising Verbandes, Tel. 069-133 89 48 – 11, Mobil: 0151-50416134, Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 237771
 2490

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fundraising für Hochschulen und Schulen - eine Profession“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutscher Fundraising Verband

Bild: Deutscher Fundraising Kongress mit Weiterbildungsangeboten für digitales SpendensammelnBild: Deutscher Fundraising Kongress mit Weiterbildungsangeboten für digitales Spendensammeln
Deutscher Fundraising Kongress mit Weiterbildungsangeboten für digitales Spendensammeln
Um möglichst viele Spenden für notleidende Menschen nach der Erdbebenkatastrophe in Japan zu erhalten, werden Spenden-Initiativen im Internet immer kreativer. Unmittelbar nach der Katastrophe in Japan gab zum Beispiel der amerikanische Online-Spieleentwickler Zynga seinen Spielern die Möglichkeit, den Kaufpreis für eigens neu geschaffene digitale Waren wie virtueller japanischer Rettich einem Hilfsfonds zu spenden. Der Fonds war kurzfristig gemeinsam mit der US-Zentrale der Hilfsorganisation Save the Children ins Leben gerufen worden. Unglaub…
Dr. Margot Käßmann eröffnet kollekta 2008
Dr. Margot Käßmann eröffnet kollekta 2008
Jetzt anmelden für die wichtigste Fundraising-Tagung für kirchliche Organisationen Programm erschienen, Anmeldefrist läuft Frankfurt, 31. Juli 2008 – Landesbischöfin Dr. Margot Käßmann eröffnet die kollekta 2008 am 25. September in Hannover mit einem Vortrag zum Verhältnis von „Bitten, Geben und Nehmen“ aus christlicher Sicht. Der Vortrag ist einer der Höhepunkte der Tagung, die bereits zum achten Mal stattfindet. Ab sofort können sich Interessierte für die 15 Seminare und Workshops anmelden. Eines der zentralen Themen: „Spenden sammeln fü…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ifunds germany überreicht glücklicher Gewinnerin den GoldbarrenBild: ifunds germany überreicht glücklicher Gewinnerin den Goldbarren
ifunds germany überreicht glücklicher Gewinnerin den Goldbarren
Auf dem Fundraising-Kongress in Fulda startete ifunds den Vertrieb der neuen Online-Fundraising-Tools. „Goldgrube Internet“ war der Slogan am Info-Stand. Aus diesem Anlass durften die Kongressteilnehmer an einem Gewinnspiel teilnehmen. Der Preis: Ein Goldbarren im Wert von fast 700 Euro! Köln, 08.06.2011 – Die Einführung der neuen Online-Spenden-Tools …
Bild: Mit dem Einkauf helfen: Bildungsspender spendet 91.114 EuroBild: Mit dem Einkauf helfen: Bildungsspender spendet 91.114 Euro
Mit dem Einkauf helfen: Bildungsspender spendet 91.114 Euro
… in ganz Deutschland können sich freuen. Heute kommt nicht nur der Nikolaus, sondern bei Bildungsspender ist auch Zahltag. Einmal im Jahr überweist das gemeinnützige Fundraisingportal www.bildungsspender.de die Erlöse, die die Einrichtungen das ganze Jahr über gesammelt haben. In diesem Jahr sind 88.114 Euro zusammen gekommen, die gerade unterwegs zu …
Bild: Gute Noten für PR & Fundraising an SchulenBild: Gute Noten für PR & Fundraising an Schulen
Gute Noten für PR & Fundraising an Schulen
Der Werkstattkurs "Gute Noten für PR & Fundraising an Schulen" findet vom 7. bis 9. Februar 2013 an der Akademie Remscheid statt. Das Kerngeschäft der Schule bleibt guter Unterricht. Darüber hinaus ist jede Schule heute gefordert, ein Leitbild zu entwickeln und zu „verkaufen“. Schule darf nicht mehr hinter verschlossenen Türen agieren. Sie muss …
Bild: Fundraising-Plattform Schulengel - jetzt auch für SportvereineBild: Fundraising-Plattform Schulengel - jetzt auch für Sportvereine
Fundraising-Plattform Schulengel - jetzt auch für Sportvereine
Viele Sportvereine haben zunehmend Probleme bei der Finanzierung ihres Angebots: die staatlichen Zuschüsse sinken, gleichzeitig steigen die Kosten. Das Fundraising-Portal Schulengel bietet Ihnen nun auch die Möglichkeit - neben Schulen und Kitas - auch Sportvereine zu unterstützen. Das Prinzip bleibt wie gehabt: Shoppen, Sammeln, Helfen – ohne Mehrkosten! Mit …
Bild: Fundraising für Bildungseinrichtungen mit Schulengel - Neuer Shopbereich geht onlineBild: Fundraising für Bildungseinrichtungen mit Schulengel - Neuer Shopbereich geht online
Fundraising für Bildungseinrichtungen mit Schulengel - Neuer Shopbereich geht online
Der neue Shopbereich des Fundraising-Portals Schulengel geht online. Eltern und andere Interessierte haben nun die Möglichkeit noch schneller bei ihrem Online-Einkauf in einem der über 400 Partnershops von Schulengel Spenden für die Schule, Kita oder den Sportverein ihres Kindes zu sammeln. „Schulengel-Nutzer sind meist Eltern, die ein volles Tagesprogramm …
In schwierigen Zeiten Spenderzahl verdoppeln
In schwierigen Zeiten Spenderzahl verdoppeln
… vorbei gegangen. In schwierigen Zeiten ist es nicht einfach, die Spenderzahlen zu halten bzw. zu erhöhen. Deshalb dreht sich in diesem Jahr bei den Fundraisingtagen in Dresden und Berlin-Brandenburg alles um die Frage: „Wie lassen sich jetzt Spender finden und binden?“. Namhafte nationale und internationale Referenten vermitteln in praxisnahen Seminaren …
Für optimale Betreuung: Hallo Familie GmbH & Co.KG und Schulengel.de starten Zusammenarbeit
Für optimale Betreuung: Hallo Familie GmbH & Co.KG und Schulengel.de starten Zusammenarbeit
… häufig ganz alleine und hilflos vor diesen Fragen. Das Wissen müssen sie sich dann mühsam selbst zusammensuchen", berichtet Isabel Korch, Chefredakteurin des Fundraising-Portals Schulengel.de. Um Eltern noch besser unterstützen zu können, starten Hallo Familie und die Fundraising-Plattform Schulengel.de nun eine Zusammenarbeit. Ziel der Kooperation ist …
Bild: Spendensammler an Deutschlands Hochschulen brauchen langen AtemBild: Spendensammler an Deutschlands Hochschulen brauchen langen Atem
Spendensammler an Deutschlands Hochschulen brauchen langen Atem
… Vergleich liegt Deutschland unter dem Durchschnitt. Darauf machte die Präsidentin der Hochschulrektorenkonferenz, Prof. Dr. Margret Wintermantel, zum Auftakt des 5. Fundraisingkongresses (8.3.2010) in der Evangelischen Akademie Bad Boll aufmerksam. Zugleich prognostizierte sie einen wachsenden Finanzbedarf der Hochschulen. In den kommenden fünf Jahren …
Bild: schulengel.de und donare.de starten ihre Zusammenarbeit im Online-FundraisingBild: schulengel.de und donare.de starten ihre Zusammenarbeit im Online-Fundraising
schulengel.de und donare.de starten ihre Zusammenarbeit im Online-Fundraising
Heute schon etwas für ihre Schule getan? schulengel.de und donare.de starten ihre Zusammenarbeit im Online-Fundraising Berlin, 14. Juni 2011. Mehr als 1.900 deutsche Bildungseinrichtungen (hauptsächlich Schulen, Kindergärten und Sportvereine) nutzen bereits eine der größten spendenorientierten Einkaufsplattformen im Internet. Schulengel.de konnte seit …
Universität Witten/Herdecke glänzt beim Fundraising
Universität Witten/Herdecke glänzt beim Fundraising
… Universität mit 11,6 Mio. Euro p.a. Einnahmen aus Spenden und Sponsoring auf Platz zwei in Deutschland Die Private Universität Witten/Herdecke erreicht in einem Ranking der Fundraising-Aktivitäten deutscher Hochschulen Platz zwei, hinter Spitzenreiter Universität Mannheim. Bezieht man die Einkünfte in Höhe von 11,6 Mio. Euro aus Spenden und Sponsoring auf …
Sie lesen gerade: Fundraising für Hochschulen und Schulen - eine Profession