openPR Recherche & Suche
Presseinformation

IATA - „Wir sind eine fragile Industrie in der Krise“

22.08.200811:13 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) In einer Rede vor dem australischen Luftfahrt-Presseclub zeichnete Giovanni Bisignani, der Vorsitzende der Internationalen Luftfahrtvereinigung IATA ein düsteres Bild der globalen Lage. Ihm zufolge sind die Auswirkungen steigender Treibstoffpreise und nachlassender Nachfrage schlimmer als die Konsequenzen des Terroranschlags vom 9. September 2001.



„Ich habe wesentlich weniger Vertrauen in die Lage der globalen [Luftfahrt-]industrie,“ sagte IATA-Chef Bisignani nach einer positiven Würdigung der Entwicklungen in Australien, und fuhr fort: „Fluggesellschaften konnten 2007 Gewinne in Höhe von 5,6 Mrd. USD erzielen. Das war unser erster Profit nach 6 Jahren von Verlusten, die über 40 Mrd. USD ausmachten. Gestützt von einer starken Wirtschaft haben die Airlines hart daran gearbeitet, Verkaufs- und Marketingkosten um 25 % zu reduzieren, die Treibstoffeffizienz um 19 % zu erhöhen und weitere Kosten um 18 % zu senken.“

Doch auch dies hat den Airlines Bisignani zufolge keine Traumgewinne bescheren können: „Das Ergebnis war eine Gewinnmarge von 1,1 % – nicht genug, um Investoren zu begeistern, aber für uns in der Airline-Industrie bereits ein Grund zum Feiern,“ kommentierte er vorgestern resigniert vor der australischen Presse.

Doch selbst dieser Grund der Freude ist längst Geschichte: „Nun zerstören die himmelhohen Ölpreise unseren Profit. 2002 kostete das Öl noch 25 USD pro Barrel und die Airlines mußten insgesamt 40 Mrd. USD für Treibstoff zahlen. Niemand kann vorhersagen, wie sich die Preise entwickeln werden, doch eins steht fest: Eine Erhöhung um lediglich einen US-Dollar pro Barrel kostet die Industrie 1,6 Mrd. Dollar. Im Juli ist der Preis auf über 140 USD pro Barrel gestiegen. Bei diesem Preisniveau hätten wir 2008 insgesamt 190 Mrd. USD für Treibstoff zu zahlen.”

Trotz inzwischen gefallener Preise sieht Bisignani wenig Hoffnung: „Jetzt liegt der Preis bei ungefähr 110 USD. Das sind gute Nachrichten, doch wenige Experten erwarten, daß der Preis in naher Zukunft auf unter 100 USD fallen wird und weitere Effektivitätsmaßnahmen sind weit davon entfernt, die Lücke zu schließen. Zudem könnte die instabile geopolitische Lage in Rußland und dem Mittleren Osten leicht dafür sorgen, daß die Preise wieder steil ansteigen.“

Doch die Treibstoffpreisentwicklung ist nicht die einzige Sorge der Industrie: „Gleichzeitig verlangsamt sich das Wachstum. Frachtladungen sind im Juni um 0,8 % gesunken, und das Wachstum bei Passagieren ist auf 3,8 % gesunken, fast die Hälfte der Wachstumsrate im letzten Jahr mit 7,4 %.“

Bisignani sieht die Fluggesellschaften somit gleich von zwei Seiten bedroht: „Wir leiden also unter dem Sturm unkontrollierbarer Treibstoffkosten und einer sinkenden Nachfrage. Airlines könnten dieses Jahr 6,1 Mrd. US-Dollar Verlust einfliegen. Bereits jetzt sind ca. 25 Airlines in Konkurs gegangen – mehr als unmittelbar nach dem Anschlag vom 9. September 2001 – und wir bereiten uns auf weitere Pleiten vor. Trotz einer gewissen Entlastung bei den Treibstoffpreisen sind wir eine fragile Industrie in der Krise. Einfach abzuwarten ist keine Option, es bedarf bedeutender Veränderungen.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 236208
 1547

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „IATA - „Wir sind eine fragile Industrie in der Krise““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Tourexpi

Bild: Die Gäste erlebten eine rauschende Travel Experts Night in FriedrichshafenBild: Die Gäste erlebten eine rauschende Travel Experts Night in Friedrichshafen
Die Gäste erlebten eine rauschende Travel Experts Night in Friedrichshafen
Salsa, Rhythmen aus der Karibik, der Charme türkischer Flugbegleiterinnen und tolle Reisepreise machten das Netzwerken auf der Sonderschau „Grandparents Day“ zu einem Vergnügen. Pünktlich um 18 Uhr ging es los: Im Beisein wichtiger Teilnehmer wie dem Corendon-Gründer und CEO Yildiray Karaer, dem Geschäftsführer des Flughafens Friedrichshafen, Claus-Dieter Wehr, des Landtagsabgeordneten Klaus Hoher von der FDP, der Europa-Direktorin der Tourismusbehörde der Dominikanischen Republik, Petra Cruz, des Messe-Projektleiters Rolf Hofer und des Bürge…
Bild: Twin Cities World Tourism Association in Anwesenheit von Touristikern aus 71 Ländern gegründetBild: Twin Cities World Tourism Association in Anwesenheit von Touristikern aus 71 Ländern gegründet
Twin Cities World Tourism Association in Anwesenheit von Touristikern aus 71 Ländern gegründet
Auf der großen Reisemesse des Südostasiatischen Raums, der PATA Travel Mart, wurde am 14. September 2018 auf der Insel Langkawi in Malaysia ein neuer Verband internationaler Partnerstädte zur Förderung des Austauschs und der Begegnungen zwischen Bürgern gegründet. Damit nimmt die Twin Cities World Tourism Association (TCWTA) ihre Tätigkeit auf. Zum Gründungspräsidenten der TCWTA wurde Thomas-Peter Binder gewählt. Der Schweizer aus der Stadt Gossau-Zürich hat langjährige Erfahrungen als Präsident der Vereinigung öffentlicher Dienstleistungen s…

Das könnte Sie auch interessieren:

Riege Software International unterstützt e-freight
Riege Software International unterstützt e-freight
… 38 Fracht-begleitpapiere pro Sendung ausgestellt. Diese Formularmenge könnte jedes Jahr 39 Frachtflugzeuge füllen. Mit der Einsparung von Papier leistet die Luftfrachtindustrie einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Am IATA e-freight-Projekt nehmen bisher folgende Länder teil: Australien, Kanada, Dänemark, Dubai, Frankreich, Deutschland, Hong Kong, …
Bild: Reibungsloser Prozess von Rechnungsstellung, -empfang und -prüfung für AirlinesBild: Reibungsloser Prozess von Rechnungsstellung, -empfang und -prüfung für Airlines
Reibungsloser Prozess von Rechnungsstellung, -empfang und -prüfung für Airlines
… durchgängig elektronischen Abrechungsprozess für deren Zulieferer – und realisieren mit der Kombination ihrer Produkte SKYfly Supplier Portal und airpas diese Forderung der Airline-Industrie. Seit Mai 2015 arbeitet ISO Software Systeme intensiv mit dem Braunschweiger Unternehmen Airpas Aviation AG zusammen und versetzt Airlines-Zulieferer in die Lage, über …
Wirecard ist Mitglied des „Strategic Partnership Program“ der International Airline Transport Association
Wirecard ist Mitglied des „Strategic Partnership Program“ der International Airline Transport Association
… verschiedenen Gremien und Arbeitsgruppen und weiteren Initiativen der IATA aktiv mitwirken. Seit über sechzig Jahren hat die IATA Standards entwickelt, die eine globale Industrie prägen. Heute ist es die Aufgabe der IATA, die Luftfahrtindustrie weltweit zu vertreten und zu unterstützen. Das „Strategic Partnership Program” ermöglicht Zulieferern und …
Noch mehr Buchungsoptionen für Germanwings-Flüge über DERPART Air
Noch mehr Buchungsoptionen für Germanwings-Flüge über DERPART Air
… (Miles&More oder Boomerang) die Meilen gutgeschrieben werden sollen. Darüber hinaus kann nun auch das Gepäck direkt mit eingebucht werden. Zusätzlich wurde die Anzeige der IATA Tarife erweitert und alle verfügbaren Freigepäckgrenzen geladen. Erfahrene IATA-Profis arbeiten ab sofort im Professional Modus von DERPART Air im Vollbildmodus – analog zur …
Bild: Luftfracht: ZUFALL in Haiger ist IATA-AgentBild: Luftfracht: ZUFALL in Haiger ist IATA-Agent
Luftfracht: ZUFALL in Haiger ist IATA-Agent
Der ZUFALL-Standort in Haiger ist seit kurzem Agent der International Air Transport Association (IATA) und damit anerkannter Partner in einem weltweiten Verbund von 290 Mitgliedern und 470 strategischen Partnern in der Luftfahrt. Haiger, 01. April 2019 – Die Aufgaben der IATA bestehen unter anderem in der Festsetzung einheitlicher Tarife und Bedingungen …
Bild: 1.218 Wissensfragen für GefahrgutbeauftragteBild: 1.218 Wissensfragen für Gefahrgutbeauftragte
1.218 Wissensfragen für Gefahrgutbeauftragte
… angehender Gefahrgutbeauftragter im Prüfungsbogen finden kann. Aber auch ein Gefahrgutprofi muss im Fünf-Jahres-Rhythmus eine Wiederholungsprüfung absolvieren. Insgesamt hält der Deutsche Industrie- und Han-delskammertag (DIHK) nun 1.218 Fragen und Aufgaben unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade parat, um zu testen, ob ein Prüfling ausreichende Kenntnisse …
Gut für die Wirtschaft – Berliner werden IATA-Training-Partner
Gut für die Wirtschaft – Berliner werden IATA-Training-Partner
… warum ist es bedeutend, dass sich die SFT „IATA Authorized Training Center (ATC) - Travel and Tourism“ nennen darf? Die IATA ist der Dachverband der Luftfahrtindustrie und organisiert unter anderem weltweit die Ausstellung und Abrechnung von Flugtickets. Kaum jemand wundert sich: warum kann ein Passagier mit einer einzigen Flugbuchung, einem einzigen …
Bild: ISO auf der Passenger Terminal Expo in WienBild: ISO auf der Passenger Terminal Expo in Wien
ISO auf der Passenger Terminal Expo in Wien
… Elektronischer Regiezettel für Vorfeldmitarbeiter Die mobile Applikation SKYport Activities bindet die Leistungserbringung auf dem Vorfeld direkt an die Administration. Auf Industrietablets erhalten Vorfeldmitarbeiter pro Flug eine genaue Auflistung der vertraglich vereinbarten Ground Handling-Aktivitäten und können damit abgearbeitete Aufgaben auch …
Bild: ISO-Team präsentiert „Virtual Travel Manager using Alexa“ beim IATA NDC HackathonBild: ISO-Team präsentiert „Virtual Travel Manager using Alexa“ beim IATA NDC Hackathon
ISO-Team präsentiert „Virtual Travel Manager using Alexa“ beim IATA NDC Hackathon
Dublin/Nürnberg, 30.05.2017 – Als strategischer Partner der IATA mit dem Status "NDC Capable" Level 1 nahmen Software-Entwickler der ISO-Gruppe am NDC Hackathon der IATA in Dublin teil und präsentieren die Applikation „Virtual Travel Manager using Alexa“, die eine sprachgesteuerte Bedienung ermöglicht. Der neue Datenstandard New Distribution Capability …
Kewill ist strategischer Partner des Weltluftfahrtverbands IATA
Kewill ist strategischer Partner des Weltluftfahrtverbands IATA
… Über die Teilnahme an themenspezifischen Arbeitsausschüssen und Projektgruppen entwickeln die Mitglieder des IATA-Partnerprogramms neue Standards für die internationale Luftfahrtindustrie und unterstützen damit Fluggesellschaften, Flughäfen oder andere Akteure der Branche bei strategischen und ökonomischen Entscheidungen. Das zentrale Ziel der IATA …
Sie lesen gerade: IATA - „Wir sind eine fragile Industrie in der Krise“