(openPR) Für Menschen mit einem körperlichen Handicap bleiben touristische Angebote oft mangels fehlender behindertengerechter Einrichungen verwehrt. Dies haben nun auch einige der Kreuzfahrt Reedereien, wie z.B. die Norwegian Cruise Line (NCL), Peter Deilmann mit der MS Deutschland oder die MSC Kreuzfahrten erkannt, deren Branche seit einigen Jahren einen echten Boom erlebt. Durch die Notwendigkeit und Vielzahl der Schiffsneubauten kann schon mit der Bauplanung Rücksicht auf Menschen mit Handicap genommen werden. Aber auch "betagtere" Schiffe, wie die MS Deutschland, bekannt als "Das Traumschiff" kann mit einem modern ausgestatteten Hospital, einem Schiffsarzt sowie einer Dialyse-Station und rollstuhlgerechten Kabinen diesen Ansprüchen gerecht werden. Sogar von Patienten dringend einzuhaltende Diät-Pläne können berücksichtigt werden, sofern Sie der Reederei vor Reiseantritt bekannt sind.
MSC Kreuzfahrten bietet auf der MSC Musica insgesamt 17 behindertengerecht eingerichtet Innenkabinen und Außenkabinen mit und ohne Balkon an. Ein Bordhospital ist ebenso, wie mittlerweile auf den meisten Kreuzfahrtschiffen, vorhanden. Noch mehr Angebote für Menschen mit Behinderung hat die Norwegian Cruise Line (NCL) auf Ihren Schiffen "Norwegian Jewel", "Norwegian Gem", "Norwegian Pearl und "Norwegian Jade"  mit insgesamt jeweils 25 behindertengrechten Kabinen, darunter sogar 2 Penthouse-Suiten.  Fahrgebiete, z.B. der Norwegian Jewel 2008/2009 sind die Westliche Karibik, Südliche Karibik, Transatlantik, Ostsee, Neuengland, Karibik und West-Europa.    
Die Preise für die Inanspruchnahme einer behindertengerechten Kabine unterscheiden sich nicht von denen einer "normalen" Kabine. Da die Schiffe aber meist auf Monate im Voraus ausgebucht sind, sollte man sich bei Bedarf rechtzeitig seinen Platz sichern. Buchen kann man im Reisebüro oder online z.B. mit ausgesuchten Kreuzfahrtreisen für behinderte Menschen auf http://www.kreuzfahrtportal.de/kreuzfahrten-zielgruppen/behindertengerechte-kreuzfahrten-handicap-reisen.htm











