openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fleischkonsum ohne Folgen? Die Massentierhaltung und das Klima - Thema bei „diskuTIER“,13.8.2008, auf TIER.TV

07.08.200819:25 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: Fleischkonsum ohne Folgen? Die Massentierhaltung und das Klima - Thema bei „diskuTIER“,13.8.2008, auf TIER.TV
TIER.TV ist digital über Satellit und Kabel sowie über www.tier.tv zu empfangen.
TIER.TV ist digital über Satellit und Kabel sowie über www.tier.tv zu empfangen.

(openPR) Berlin 07.08.2008 - Im Fast-Food-Restaurant um die Ecke, am rollenden Bratwurststand in der Fußgängerzone oder via Lieferservice eine 40-Zentimeter-XXL-Salami-Pizza: Wir essen überall, zu jeder Zeit – und immer mehr!
Weil der Fleischkonsum in den vergangenen Jahren drastisch angestiegen ist; wächst auch die Massentierproduktion immer weiter. Bei sogar rückläufiger Bevölkerungsentwicklung in Deutschland wird immer mehr konsumiert! Zwischen 1970 und 2002 ist der Verzehr von Fleisch pro Kopf in Deutschland jährlich von 65 auf 80 kg angestiegen. Tier- und Naturschutzorganisationen kämpfen seit Jahren für eine deutliche Reduzierung der Tierbestände in den Fleischfabriken, denn die Industrialisierung der Tierhaltung ist ein echter Klimakiller! Nicht nur der Ausstoß klimawirksamer Emissionen von zu vielen Tieren schädigt das Klima, sondern auch der hohe Energie- und Wasserverbrauch, die Brandrodungen zur Gewinnung von Weideland und Futtermitteln sowie Tiertransporte quer durch Europa.

Größer, schneller, billiger? TIER.TV-Moderator Lars Walden diskutiert mit Barbara Rütting, B’90/Die Grünen, sie fordert: „Mehr Klasse statt Masse!“
Sabine Ohm, Europareferentin von PROVIEH – Verein gegen tierquälerische Massentierhaltung e. V., sagt: „Die Fehlentwicklung durch die Industrialisierung der Landwirtschaft muss dringend korrigiert werden!“
Dr. Helmut Rehhahn, Mitglied SPD, 1994 – 1996 Landwirtschaftsminister in Sachsen-Anhalt
Wolfgang Edelmayer, Schauspieler und Musiker, engagiert sich für den Tierschutz und veröffentlichte die CD „Briefe von Tieren“.

diskuTIER ist Deutschlands erster und einziger Tierschutz-Talk. Moderator Lars Walden diskutiert monatlich ein aktuelles Tierschutz-Thema mit prominenten Gästen aus Politik und Gesellschaft. Mit Fernsehbeiträgen, Umfragen und kritischen Fragen wird die Öffentlichkeit auf Missstände aufmerksam gemacht und die Politik zum Handeln aufgefordert. diskuTIER leistet Aufklärungsarbeit: Schließlich geht Tierschutz uns alle an!

TIER.TV ist das Erste Deutsche Tierfernsehen, der Sender für alle Tierfreunde. TIER.TV ist deutschlandweit über Astra Digital, im digitalen Kabel und über www.tier.tv zu empfangen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 232684
 145

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fleischkonsum ohne Folgen? Die Massentierhaltung und das Klima - Thema bei „diskuTIER“,13.8.2008, auf TIER.TV“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von TIER.TV

Bild: Tierisch fit durch den Winter - TIER.TV zeigt Herrchen und Frauchen, wie ihr Hund im Winter fit bleibtBild: Tierisch fit durch den Winter - TIER.TV zeigt Herrchen und Frauchen, wie ihr Hund im Winter fit bleibt
Tierisch fit durch den Winter - TIER.TV zeigt Herrchen und Frauchen, wie ihr Hund im Winter fit bleibt
Berlin, 2. Februar 2010 – Braucht mein Hund bei Frost eine Jacke oder Pfötchenschuhe? Was tun bei Erkältung und Fieber? Und welche Hausmittel helfen auch bei Haustieren? TIER.TV zeigt auf tier.tv, wie Tierfreunde ihre Vierbeiner auch im Winter auf Trapp halten. Wie reagieren Hunde auf große Kälte? Bis zu welchen Minusgraden können sie problemlos Gassigehen, und ab wann wird auch für sie ein langer Spaziergang zum gesundheitlichen Risiko? Das Tierportal www.tier.tv zeigt, welche Erkältungskrankheiten die Folge sein können und wie der Hundeha…
Bild: Après-Ski mit Hund - TIER.TV zeigt die besten Reviere für einen tierischen WinterurlaubBild: Après-Ski mit Hund - TIER.TV zeigt die besten Reviere für einen tierischen Winterurlaub
Après-Ski mit Hund - TIER.TV zeigt die besten Reviere für einen tierischen Winterurlaub
Berlin, 25. Januar 2010 – Wintersport mit dem Hund? Warum nicht! Wintersport ist nicht nur was für Zweibeiner. Auch Hunde haben Spaß im Schnee! Doch viele Tierfreunde stehen insbesondere in den Winterferien vor einem Problem: Darf der Vierbeiner mit zum Skifahren? Wie funktioniert Langlauf mit Hund? Und wie schützt man empfindliche Pfoten richtig vor Eis und Kälte? Damit sich im Skigebiet niemand über die vierbeinigen Schneefreunde ärgert, gilt es, sich als Hundebesitzer an gewisse Regeln zu halten. Steile Abfahrten sind genauso tabu wie unk…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: „Hauptsache Fleisch – Hinter den Kulissen der Grillsaison 2008“Bild: „Hauptsache Fleisch – Hinter den Kulissen der Grillsaison 2008“
„Hauptsache Fleisch – Hinter den Kulissen der Grillsaison 2008“
… zeigt, wie in Deutschland der Großteil des „heiß begehrten“ Grillfleisches produziert wird. Mit TIER.TV-Moderator Lars Walden diskutieren das Thema Massentierhaltung: - Stefan-Bernhard Eck: Bundesvorsitzender „Die Tierschutzpartei“ und Sprecher der „Allianz für Tierrechte“, ein Bündnis von verschiedenen Tierschutzorganisationen; - Tina Kaiser: Moderatorin …
Bild: Skandalthema "Ferkelkastration – Schmerzen für Billigfleisch" bei diskuTIER, 11.06.2008, 20:30 Uhr auf TIER.TVBild: Skandalthema "Ferkelkastration – Schmerzen für Billigfleisch" bei diskuTIER, 11.06.2008, 20:30 Uhr auf TIER.TV
Skandalthema "Ferkelkastration – Schmerzen für Billigfleisch" bei diskuTIER, 11.06.2008, 20:30 Uhr auf TIER.TV
Berlin – Um Ebergerüche beim Fleischkonsum zu verhindern, werden in Deutschland jedes Jahr über 20 Millionen Ferkel kastriert – und das ohne Betäubung. Bei vollem Bewusstsein werden den, nur wenige Wochen alten Tieren mit einem Messer beide Hoden entfernt und die Samenleiter durchtrennt – das Deutsche Tierschutzgesetz macht es möglich. Aktuelles Bildmaterial …
Bild: Naturbelassenes Biofleisch schützt das Klima und den RegenwaldBild: Naturbelassenes Biofleisch schützt das Klima und den Regenwald
Naturbelassenes Biofleisch schützt das Klima und den Regenwald
… den Sojaanbau. Soja ist mittlerweile das weltweit wichtigste eiweißhaltige Futtermittel in der Tiermast und wird auch in Deutschland regelmäßig als Kraftfutter in der Massentierhaltung eingesetzt. Und der Sojaverbrauch steigt seit der BSE-Krise immer weiter und mit dem steigenden Bedarf, schreitet die Zerstörung der brasilianischen Regenwälder immer …
Bild: Massentierhaltung: weltweit Klimakiller Nummer EinsBild: Massentierhaltung: weltweit Klimakiller Nummer Eins
Massentierhaltung: weltweit Klimakiller Nummer Eins
(Krefeld) – Wer ist der weltweit größte Produzent von Klimagasen? Nicht das Auto – nein: Die Massentierhaltung. „Die weltweite Fleisch- und Fischindustrie hat einen weit größeren Einfluss auf Klima und Umwelt schädigende Treibhausgase, als sämtliche anderen Abgasemissionen zusammengenommen.“ so die ÖDP-Bundestagskandidatin Christina Flora Aldenhoven …
San Francisco führt vegetarischen Wochentag ein
San Francisco führt vegetarischen Wochentag ein
… Schindler, Präsident der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt. Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt setzt sich erfolgreich gegen die industrialisierte Massentierhaltung ein und wirbt für den vegetarischen und veganen Lebensstil. Mehr erfahren Sie auf http://albert-schweitzer-stiftung.de. Den englischen Originaltext der Resolution finden …
Bild: Wirtschaft vor Tierschutz? Andrea Nahles, SPD, ist Gast bei „diskuTIER“, 12.11.2008, 21 Uhr, TIER.TV!Bild: Wirtschaft vor Tierschutz? Andrea Nahles, SPD, ist Gast bei „diskuTIER“, 12.11.2008, 21 Uhr, TIER.TV!
Wirtschaft vor Tierschutz? Andrea Nahles, SPD, ist Gast bei „diskuTIER“, 12.11.2008, 21 Uhr, TIER.TV!
… Politik alles um Arbeitslosigkeit, Lohnniveau und Bankenkrise. Tierschutz steht dabei nicht auf der Agenda. Dabei berichten die Medien regelmäßig über die Missstände in Massentierhaltung, Tiertransport oder Pelztierzucht – mit enormer Resonanz der Öffentlichkeit. Im September 2009 steht die nächste Bundestagswahl an. Der Wahlkampf beginnt bereits jetzt. …
Bild: ÖDP: Einmal pro Woche auf Fleisch verzichten spart neun Millionen Tonnen TreibhausgasBild: ÖDP: Einmal pro Woche auf Fleisch verzichten spart neun Millionen Tonnen Treibhausgas
ÖDP: Einmal pro Woche auf Fleisch verzichten spart neun Millionen Tonnen Treibhausgas
… einige der Folgen unseres Fleischkonsums. Hinzu kommen die oft völlig inakzeptablen Bedingungen für die Tiere in der Fleischindustrie. Die industrielle Massentierhaltung degradiert Tiere zu reinen „Produktionsmaschinen“. Unvorstellbares Tierleid ist hier vorprogrammiert. Verhaltensänderungen der Verbraucher könnten einen wirksamen Beitrag zum Umwelt- und …
Bild: Unethische Lust auf Fleisch - Warum der Fleischkonsum sinken mussBild: Unethische Lust auf Fleisch - Warum der Fleischkonsum sinken muss
Unethische Lust auf Fleisch - Warum der Fleischkonsum sinken muss
… Gülle oder Mist auch wieder raus aus den Ställen. Tierische Ausscheidungen enthalten unter anderem Stickstoff und Phosphor, die mit Rückständen der oft in der Massentierhaltung eingesetzten Medikamente auf die Felder ausgebracht werden und dann in Gewässer und das Grundwasser sickern. Ein Großteil des heute in Deutschland verzehrten Fleisches stammt …
Bild: Massentierhaltung schädigt unser Klima, Multiresistente Keime gefährden unser Leben.Bild: Massentierhaltung schädigt unser Klima, Multiresistente Keime gefährden unser Leben.
Massentierhaltung schädigt unser Klima, Multiresistente Keime gefährden unser Leben.
(Wetter) – Wer ist der weltweit größte Produzent von Klimagasen? Nicht das Auto – nein: Die Massentierhaltung. „Die weltweite Fleisch- und Fischindustrie hat einen weit größeren Einfluss auf Klima und Umwelt schädigende Treibhausgase, als sämtliche anderen Abgasemissionen zusammengenommen.“ So die ÖDP-Bundestagskandidatin Christina Flora Aldenhoven …
Bild: Welthunger, Klimakatastrophe, Naturzerstörung: Eine FleischfrageBild: Welthunger, Klimakatastrophe, Naturzerstörung: Eine Fleischfrage
Welthunger, Klimakatastrophe, Naturzerstörung: Eine Fleischfrage
… Ackerlandes dient der Futterproduktion für die Fleischindustrie. Fast die Hälfte der weltweiten Getreideernte und 80 bis 90 Prozent der Sojaernte landen in der Massentierhaltung. Die armen Staaten sind aufgrund der Überschuldung gezwungen, hochwertige, für die menschliche Ernährung notwendige Pflanzennahrung als Viehfutter zu verkaufen - obwohl die eigene …
Sie lesen gerade: Fleischkonsum ohne Folgen? Die Massentierhaltung und das Klima - Thema bei „diskuTIER“,13.8.2008, auf TIER.TV