openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erste Arbeitsmarkt-Studie für Friseure in Deutschland erfolgreich - Ergebnisse im Oktober

Bild: Erste Arbeitsmarkt-Studie für Friseure in Deutschland erfolgreich - Ergebnisse im Oktober
friseurjobagent.de beteiligt sich an großer Arbeitsmarktstudie im Friseur-Handwerk
friseurjobagent.de beteiligt sich an großer Arbeitsmarktstudie im Friseur-Handwerk

(openPR) Die beiden friseurexklusiven Internet-Jobbörsen Friseurjobagent.de (Deutschland) und Friseurjobagent.at (Österreich) haben mit ihrem Sponsor Schwarzkopf Professional erstmals eine Arbeitsmarkt-Studie in Auftrag gegeben. Die Studie untersucht die Motive und Wünsche, die Anforderungen und beruflichen Hintergründe von Friseuren. Durchgeführt wird die Studie von der Wirtschaftsuniversität Wien. Im Zeitraum von April bis Juni 2008 machten sich 1.010 Friseur-Mitarbeiter die Mühe, einen umfangreichen Fragenkatalog abzuarbeiten und damit etwa 20 Minuten ihrer Zeit in die Zukunft der Branche zu investieren. Die Friseurjobagenten Raphaela Kirschnick und Knuth Arndt für Deutschland bedanken sich bei den Teilnehmern für dieses Engagement.

Der so ausführliche Fragebogen war notwendig, um tatsächlich alle Bereiche des Berufs und deren Bedeutung für die Berufsplanung und Karriereplanung abzudecken. Mit diesen über 1.000 Teilnehmern ist die Befragung statistisch relevant und aussagefähig für die einzelnen Bundesländer. Nun arbeitet die Uni Wien daran, der Umfrage möglichst detaillierte Aussagen zu entnehmen. Knuth Arndt erwartet von dieser Studie viele Informationen, die sowohl Unternehmern helfen, die passenden Mitarbeiter richtig anzusprechen, als auch Mitarbeiter dabei unterstützen, die richtigen Salons und Fortbildungsmaßnahmen für ihre Karriereplanung auszusuchen.

Die Ergebnisse der Studie werden Ende Oktober bzw. Anfang November von den Friseurjobagenten und dem Sponsor Schwarzkopf Professional der Öffentlichkeit präsentiert.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 231949
 4646

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erste Arbeitsmarkt-Studie für Friseure in Deutschland erfolgreich - Ergebnisse im Oktober“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von friseurjobagent.de

Bild: Ergebnisse einer Arbeitsmarktstudie zum Friseur-HandwerkBild: Ergebnisse einer Arbeitsmarktstudie zum Friseur-Handwerk
Ergebnisse einer Arbeitsmarktstudie zum Friseur-Handwerk
Erstmals klärt eine Arbeitsmarktstudie im Friseur-Handwerk über Motive, Ziele und Wünsche der Mitarbeiter auf. Über 1.000 Friseure und Lehrlinge haben einen umfangreichen Fragebogen ausgefüllt, die Wirtschaftsuniversität Wien unter Leitung von Professor Björn Ambos wertete die Ergebnisse im Auftrag der beiden Jobbörsen Friseurjobagent Deutschland und Österreich aus. Unterstützt wurde das Projekt von Schwarzkopf Professional. Fachleute predigen es schon lange! Die meisten Unternehmer spüren es selbst. Es wird zunehmend schwieriger, gute Frise…
Bild: Erste Arbeitsmarktstudie für FriseureBild: Erste Arbeitsmarktstudie für Friseure
Erste Arbeitsmarktstudie für Friseure
Nach welchen Kriterien suchen sich junge Friseure ihren Beruf und ihren Arbeitsplatz aus? Welche Erwartungen haben sie und welche Werte bestimmen ihr Handeln? Jeder für sich weiß das, aber es gibt keine allgemeingültigen Daten für das Friseur-Handwerk, die die Motivation von Friseuren beschreiben. Noch nicht! Ab sofort läuft eine Arbeitsmarktstudie der Wirtschaftsuniversität Wien, die in Österreich und Deutschland so viele Daten wie möglich sammelt und endlich tragfähige Ergebnisse für die Branche bringen soll. Alle Auszubildenden, Stylisten…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Job- & Skill-Barometer von DGFP und Textkernel -  HR-Personal ist gefragt wie nieBild: Job- & Skill-Barometer von DGFP und Textkernel -  HR-Personal ist gefragt wie nie
Job- & Skill-Barometer von DGFP und Textkernel - HR-Personal ist gefragt wie nie
… in den großen Ländern wie Bayern oder NRW. Insgesamt steigt die Nachfrage nach der Berufsgruppe HR in allen Bundesländern.“Diese Daten ermöglichen es HR-Spezialisten in Deutschland, den Arbeitsmarkt besser zu verstehen”, erklärt Stephan Menge, der bei Textkernel für den Vertrieb im europäischen Markt verantwortlich ist. “Wir sind überzeugt, dass Unternehmen …
Bild: Ergebnisse einer Arbeitsmarktstudie zum Friseur-HandwerkBild: Ergebnisse einer Arbeitsmarktstudie zum Friseur-Handwerk
Ergebnisse einer Arbeitsmarktstudie zum Friseur-Handwerk
… umfangreichen Fragebogen ausgefüllt, die Wirtschaftsuniversität Wien unter Leitung von Professor Björn Ambos wertete die Ergebnisse im Auftrag der beiden Jobbörsen Friseurjobagent Deutschland und Österreich aus. Unterstützt wurde das Projekt von Schwarzkopf Professional. Fachleute predigen es schon lange! Die meisten Unternehmer spüren es selbst. Es …
Unternehmen stellen Fachkräfte gegen den Strom ein
Unternehmen stellen Fachkräfte gegen den Strom ein
Internationale Arbeitsmarkt-Studie: Unternehmen setzen in der Krise auf antizyklische Rekrutierung von Fachkräften Düsseldorf, April 2009. Die Krise als Chance im „War for Talents“. Viele internationale Unternehmen setzen in der derzeitigen Situation auf antizyklisches Rekrutieren von qualifizierten Fachkräften. Das ist das Ergebnis einer internationalen …
Bild: Veränderte Vorzeichen: Personaler bewerben sich bei Generation YBild: Veränderte Vorzeichen: Personaler bewerben sich bei Generation Y
Veränderte Vorzeichen: Personaler bewerben sich bei Generation Y
Staufenbiel JobTrends Deutschland 2013: Diesjährige Ausgabe der Studie mit Special zur Generation Y. Köln, im Januar 2013 – Für die Studie JobTrends Deutschland untersucht Staufenbiel Institut jedes Jahr die Trends am Arbeitsmarkt für Nachwuchsakademiker und ermittelt den Absolventenbedarf. Erstmals wurden dieses Jahr die teilnehmenden Personaler nach …
Bild: Innovativer Bonner Südstadt Friseur - Uwe Urban - setzt auf Mystery ShoppingBild: Innovativer Bonner Südstadt Friseur - Uwe Urban - setzt auf Mystery Shopping
Innovativer Bonner Südstadt Friseur - Uwe Urban - setzt auf Mystery Shopping
… und bewerteten diese Leistung im Nachgang anhand eines 3-seitigen Fragebogens. Ergänzt wurde diese Bewertung im Rahmen der Studie durch Vorher-/Nachher-Fotos der Test-Neu-Kunden. Die Ergebnisse der Studie bestätigen die häufig in der Praxis gemachte Erfahrung, dass gerade der „Personalfaktor“ im Dienstleistungsbereich die „Umsatzbremse“ ist und Kunden …
Bild: VNR befragt 1.220 Arbeitnehmer: „Sind unsere Jobs noch sicher“Bild: VNR befragt 1.220 Arbeitnehmer: „Sind unsere Jobs noch sicher“
VNR befragt 1.220 Arbeitnehmer: „Sind unsere Jobs noch sicher“
… sinnvoll“, als auch bei „Welche Maßnahmen sind nutzlos“ jeweils 38 % der Stimmen. Die Beurteilung weiterer Steuersenkungen löst ebenfalls unterschiedliche Reaktionen aus: 43 % glauben, dass Deutschland sich diese Maßnahme im Moment nicht leisten kann; 22 % halten sie hingegen für eine vernünftige Vorgehensweise. Die übrigen 35 % wollen die Entwicklung der …
Erneut wissenschaftlich belegt: Zeitarbeit schafft Beschäftigung und verdrängt keine Stammbelegschaften
Erneut wissenschaftlich belegt: Zeitarbeit schafft Beschäftigung und verdrängt keine Stammbelegschaften
… heißt eine aktuelle Untersuchung des Instituts zur Zukunft der Arbeit (IZA), die im Auftrag der Bertelsmann Stiftung entstanden ist. Zentrale Ergebnisse: Der Beschäftigungszuwachs in Deutschland in den vergangenen zehn Jahren ist unter anderem auch der Zeitarbeit zu verdanken. Denn sie sorgt für Arbeitsplätze, senkt die strukturelle Arbeitslosigkeit und …
Bild: SCISSORYS Friseure eröffnen neuen Salon in PforzheimBild: SCISSORYS Friseure eröffnen neuen Salon in Pforzheim
SCISSORYS Friseure eröffnen neuen Salon in Pforzheim
nur die perfekten und wundervollen Ergebnisse, die die SCISSORYS Friseure zaubern - jetzt auch in Pforzheim. Eine weitere Besonderheit unterscheidet den Salon: hier finden mehrmals im Monat Seminare statt, die SCISSORYS Friseure als offizieller Partner von Revlon Professional für Kollegen aud ganz Deutschland anbietet.
Bild: Erste Arbeitsmarktstudie für FriseureBild: Erste Arbeitsmarktstudie für Friseure
Erste Arbeitsmarktstudie für Friseure
… Daten für das Friseur-Handwerk, die die Motivation von Friseuren beschreiben. Noch nicht! Ab sofort läuft eine Arbeitsmarktstudie der Wirtschaftsuniversität Wien, die in Österreich und Deutschland so viele Daten wie möglich sammelt und endlich tragfähige Ergebnisse für die Branche bringen soll. Alle Auszubildenden, Stylisten, bis zum Salon und Studioleiter, …
Sie lesen gerade: Erste Arbeitsmarkt-Studie für Friseure in Deutschland erfolgreich - Ergebnisse im Oktober