openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Internetfilme prägen Markenimage

05.08.200817:15 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: Internetfilme prägen Markenimage

(openPR) Umfrage belegt Wirkung auf Endverbraucher

Köln, 05. August 2008. Internet-Kurzfilme oder Viralspots haben einen signifikanten Einfluss auf das Image von Marken und Unternehmen. Dies zeigt eine repräsentative Online-Umfrage, die das Marktforschungsinstitut GfK aktuell im Auftrag der Kölner Unternehmensgruppe Counterpart bundesweit unter 532 Befragten durchgeführt hat. Als vergleichsweise kostengünstige und effektive Maßnahme sind die Spots mittlerweile fester Bestandteil der Marketingpläne. Der Trend geht zu immer aufwändigeren Produktionen.



Video-Portale wie YouTube und MySpace haben in den letzten Jahren einen beeindruckenden Boom erlebt. Fast jeder Internet-User hat diese schon besucht, Filme angesehen oder sogar weitergeleitet. Weit oben auf der Beliebtheitsskala der User befinden sich sehr oft die professionellen, von Unternehmen produzierten Filme – der sogenannte business generated content.

Die Unternehmensgruppe Counterpart, die auf strategische Markenführung spezialisiert ist, schätzt Viralspots als festen Bestandteil im Marketingmix: „Das Kommunikationsverhalten hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Ausschlaggebend war hier vor allem das Internet und seine wachsende Teilnehmerzahl. Als Agentur muss man sich strategisch und kreativ auf die neuen Herausforderungen einstellen, um seinen Kunden eine optimale Beratung hinsichtlich der Zielgruppenansprache bieten zu können. Dabei darf man sich Maßnahmen wie Viralspots nicht verschließen“, so Michael Maasmeier, geschäftsführender Gesellschafter von Counterpart.

Aufgrund der wachsenden Bedeutung von Viralspots hat Counterpart eine Online-Befragung bei der GfK beauftragt, die Aufschluss über den Einfluss von Viralfilmen auf die Markenwahrnehmung geben soll. Danach sind rund drei Viertel der Befragten (75,9%) davon überzeugt, dass virale Spots das Image eines Unternehmens beziehungsweise einer Marke beeinflussen. Hier gibt es kaum Unterschiede zwischen den verschiedenen Altersgruppen.
Die rapide gestiegene Anzahl der professionell erstellten Internetfilme tragen dieser Tatsache Rechnung und belegen, dass die Akzeptanz der Kurzfilme bei Marketingentscheidern weit fortgeschritten ist. Vorteil der viralen Spots im Vergleich zu anderen Marketingmaßnahmen: Sie können vergleichsweise preisgünstig in relativ kurzer Zeit eine hohe Bekanntheit aufbauen. „Damit sind Viralspots vor allem für die Markteinführung neuer Produkte mit junger Zielgruppe hervorragend geeignet“, erklärt Maasmeier. Ob IT-Unternehmen, Sportartikelhersteller oder Erzeuger für Erfrischungsgetränke – die verschiedensten Sparten setzen auf den ungewöhnlichen Werbefilm im Netz.

Im Idealfall soll der Kurzfilm Interesse beim User wecken und ihn auf ein Produkt aufmerksam machen beziehungsweise seine Einstellung gegenüber einer Marke beeinflussen. Um dies zu fördern, werden in den Spots Tools wie Links oder Gewinnspiele eingebaut, die die Zuschauer auf die entsprechenden Websites weiterleiten sollen.
In der Befragung geben 61,4 Prozent der Befragten an, nach Ansehen des Filmes die Website des Unternehmens zu besuchen. Ausschlaggebend hierfür ist für 25 Prozent das Interesse an dem Unternehmen beziehungsweise dem Produkt. Eher zufällig geraten 26,4 Prozent auf die entsprechenden Internetseiten. Rund 18 Prozent besuchen die Homepage, wenn ein Link in den Viralspot eingefügt ist. Eingebundene Gewinnspiele locken lediglich 7,3 Prozent auf die entsprechende Internetpräsenz.

Viralspots brauchen Zuschauer
Viral ist ein Spot dann, wenn er sich via E-Mails epidemisch wie ein Virus verbreitet. Das bedeutet, die Internetkurzfilme haben nur dann die entsprechende Wirkung, wenn sie in großer Zahl weitergeleitet werden. Counterpart fand mit der Studie heraus: Die Bereitschaft, Filme weiterzuleiten, ist trotz des steigenden Angebots mit rund 62 Prozent weiterhin hoch. Bezüglich der Inhalte zeigen die User klare Präferenzen:
Fast die Hälfte (48,6 Prozent) der Befragten verschicken Filme per E-Mail, wenn diese auf witzige Weise unterhalten. 35,8 Prozent tun dies, wenn der Film Außergewöhnliches zeigt; 24,7 Prozent, wenn der Film überrascht und 20,1 Prozent, wenn spektakuläre Stunts oder Crashs zu sehen sind. 12,8 Prozent leiten Spots weiter, wenn unklar ist, ob es sich um einen realistischen oder gefälschten Film handelt, 11,4 Prozent verschicken niedliche Tierfilme. Nur wenige locken „nackte Tatsachen“ (5,9 Prozent) und Prominente (2,3 Prozent).
Der Trend der viralen Internetfilme geht zu immer aufwändigeren Produktionen mit Spezialeffekten, Fortsetzungsfolgen et cetera. Nicht selten zeichnen mittlerweile preisgekrönte Filmemacher für die Produktion verantwortlich.
Entsprechend hat Counterpart kürzlich einen Viralspot konzipiert und umgesetzt. Der Flughafen Köln Bonn Airport beauftragte das Unternehmen mit der Produktion des Films für die Internetplattform Cologne Bonn Connect, das Umsteigeportal des Köln Bonn Airport. Der zweiteilige Viralspot wurde von der Kölner Werbeagentur Counterpart in Zusammenarbeit mit der Filmproduktion Nerdfilms aus München realisiert und ist unter www.welcome-aliens.de abzurufen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 231942
 5531

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Internetfilme prägen Markenimage“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Counterpart GmbH

Mehrheit der Agenturen ist trotz Krise verhalten optimistisch
Mehrheit der Agenturen ist trotz Krise verhalten optimistisch
Die Masse der Unternehmen in der Kommunikationsbranche plant keinen Per-sonalabbau. Größte Herausforderungen sind Neugeschäft und Kundenbindung. Köln, 11. Februar 2009 – Trotz wirtschaftlicher Krisenstimmung ist die Mehrheit der Agenturen in Deutschland verhalten optimistisch. Das ergab eine gemeinsa-me Umfrage des Informationsdienstes Verzeichnis deutscher Werbeagenturen (VdWa) mit der Kölner Agenturgruppe Counterpart unter knapp 5.400 Agenturen der Werbe- und Kommunikationswirtschaft. Die Ergebnisse bestätigen zwar die derzeit schwierige S…
Counterpart Group öffnet Türen für DOM Sicherheitstechnik
Counterpart Group öffnet Türen für DOM Sicherheitstechnik
PR-Agentur Public Affairs startet mit Etatgewinn ins Jahr 2009 Köln, 14. Januar 2009 – Die Kölner Agenturgruppe Counterpart und DOM Sicherheitstechnik, einer der weltweit führenden Anbieter von Schließtechnik und elektronischen Zutrittssystemen, erneuern ihre Zusammenarbeit. Nach einjähriger Pause legen die Brühler Sicherheitstechnik-Experten die gesamte PR-Arbeit ab sofort wieder in die Hände ihrer langjährigen Agentur. Counterpart betreute den Etat bereits seit 2003 und baute in den folgenden Jahren die Markenkommunikation für den Sicher…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Viral Video Award: Die besten 21 Virals des Jahres jetzt im Online-VotingBild: Viral Video Award: Die besten 21 Virals des Jahres jetzt im Online-Voting
Viral Video Award: Die besten 21 Virals des Jahres jetzt im Online-Voting
Fast 500 Internetfilme beim Viral Video Award eingereicht • Die besten 21 Virals stehen jetzt auf viralvideoaward.com zur Wahl • Preisgeber sind Ritter Sport, die Heinrich-Böll-Stiftung und die Berliner Landesinitiative „Projekt Zukunft“ Berlin, 18.10.2010 – Für den Viral Video Award des 26. Internationalen Kurzfilmfestivals interfilm Berlin wurden …
Bild: Braukessel unter Dampf - Fernsehbiere bei Markenimage führendBild: Braukessel unter Dampf - Fernsehbiere bei Markenimage führend
Braukessel unter Dampf - Fernsehbiere bei Markenimage führend
… und Getränkeabholmärkte). Sie hatten speziell das Marketing- und Vertriebspotenzial der Brauereien zu bewerten, u. a. wurde nach ihrer Einschätzung zu Markenimage, Preispositionierung, Marge der Produkte sowie Werbekostenzuschüssen und Konditionensystem der Brauereien gefragt. Alle Ergebnisse fassten die Wiesbadener Vermarktungs-Experten im sogenannten …
Bild: Not Just Emotions, die Markenagentur aus Bad Iburg setzt zukünftig verstärkt auf Social-Media.Bild: Not Just Emotions, die Markenagentur aus Bad Iburg setzt zukünftig verstärkt auf Social-Media.
Not Just Emotions, die Markenagentur aus Bad Iburg setzt zukünftig verstärkt auf Social-Media.
… „Social-Media ist ein wachsender Markt. Instagram, TikTok, YouTube etc. bieten eine zweiseitige und direkte Kommunikation. Sei es B2C oder B2B. Die Relevanz für ein gutes Markenimage wird in den nächsten Jahren steigen!“Social-Media, das Tool der Zukunft für ein erfolgreiches MarkenimageWir haben erkannt, dass immer mehr Brands auf gute Social-Media Auftritte …
Bild: CBXNET lieferte Internetanbindung für Internet Film Fest im Café MoskauBild: CBXNET lieferte Internetanbindung für Internet Film Fest im Café Moskau
CBXNET lieferte Internetanbindung für Internet Film Fest im Café Moskau
… Filmemacher, Kreative und Webdesigner aus aller Welt via Livestream dabei sein, als bei dem Internet Film Fest Webcuts.12 die besten internationalen und nationalen Internetfilme ausgezeichnet wurden. Das Produkt Event Connect, das hier zum Einsatz kam, wurde von CBXNET speziell für Veranstaltungen entwickelt. Temporär installiert, liefert Event Connect …
Bild: Riesenerfolg für Kurzfilmfestival interfilm - Schon mehrere hundert Internetfilme aus aller Welt eingereichtBild: Riesenerfolg für Kurzfilmfestival interfilm - Schon mehrere hundert Internetfilme aus aller Welt eingereicht
Riesenerfolg für Kurzfilmfestival interfilm - Schon mehrere hundert Internetfilme aus aller Welt eingereicht
… Juli 2008 wurden dem Festival bereits mehrere hundert Virals aus 25 Ländern geschickt. Gemeinsam suchen interfilm Berlin und die Agentur Zucker.Kommunikation die besten viralen Internetfilme aus den Jahren 2007/2008. Diese werden mit dem „forward – international viral video award“ prämiert. Mit dem Award werden erstmals Virals auf einem Kurzfilmfestival …
Bild: Viral Video Award 2011 geht an den StartBild: Viral Video Award 2011 geht an den Start
Viral Video Award 2011 geht an den Start
… www.viralvideoaward.com Berlin, 16.05.2011 – Beim diesjährigen 27. Internationalen Kurzfilmfestival interfilm Berlin vom 15. bis 20. November werden zum vierten Mal die besten viralen Internetfilme prämiert. Der Viral Video Award wurde 2008 als erster Wettbewerb für virale Filme auf einem Filmfestival in Deutschland etabliert. Filmemacher, Agenturen …
Kölner Absolventen erhalten begehrtes Gründerstipendium
Kölner Absolventen erhalten begehrtes Gründerstipendium
… Bewertung im Raum Köln seit Einführung des Programms Köln, 26. Februar 2010 – Mit ihrer innovativen Technologie, mittels der sie Unternehmen künftig Analysen ihres Markenimages im Internet bereitstellen, haben die Gründer Marc Egger, André Lang, Mark Sprenger und Dominik Temerowski das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie überzeugt. Laut …
Bild: Moderne Agentur für smarte Markenberatung - Not Just Emotions startet durchBild: Moderne Agentur für smarte Markenberatung - Not Just Emotions startet durch
Moderne Agentur für smarte Markenberatung - Not Just Emotions startet durch
… entwickelte er dann sein eigenes Konzept und gründete im Jahr 2021 seine eigene Agentur für Markenberatung. Die Emotionen der Generationen verstehen – für ein perfektes MarkenimageNot Just Emotions bietet ein komplettes Marken-Management an, von der Markenanalyse über die Markenberatung und -entwicklung bis zur Markenbetreuung. Der Fokus liegt bei Not …
Bild: interfilm Berlin - Die besten Virals jetzt im Online-VotingBild: interfilm Berlin - Die besten Virals jetzt im Online-Voting
interfilm Berlin - Die besten Virals jetzt im Online-Voting
Über 500 Internetfilme eingereicht - die besten 24 Virals stehen jetzt auf viralvideoaward.com zur Wahl - Prominente Fachjury vergibt weiteren Preis: interfilm Berlin holt Johnny Haeusler (Spreeblick.de), Harald Martenstein (Die ZEIT u.a.) und Mathias Blüm (Clipfish.de) in die Jury - Hohe Qualität und Anzahl der Einreichungen übertrifft Erwartungen …
Bild: Die Firma yaQom macht das Internet zum Fernsehsender für UnternehmenBild: Die Firma yaQom macht das Internet zum Fernsehsender für Unternehmen
Die Firma yaQom macht das Internet zum Fernsehsender für Unternehmen
… Darmstadt, 16.08.2008. Den Namen yaQom sollte man sich merken, den dieses Unternehmen gehört mit zu den Unternehmen, die das Internet revolutionieren. Die Firma yaQom erstellt Internetfilme, die über das Internet, Handy, i-pod oder MP3 - Player angeschaut werden können. Die Filme werden innerhalb kürzester Zeit einer weltweiten Öffentlichkeit zur Verfügung …
Sie lesen gerade: Internetfilme prägen Markenimage