openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Stiftung Warentest - LED-Lampen keine Alternative zu Energiesparlampen

28.07.200810:40 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Stiftung Warentest - LED-Lampen keine Alternative zu Energiesparlampen
Energiesparlampen im Glühlampendesign sind effizienter und heller als ähnlich aussehende LED-Lampen. Foto Megaman
Energiesparlampen im Glühlampendesign sind effizienter und heller als ähnlich aussehende LED-Lampen. Foto Megaman

(openPR) LED-Lampen in Glühbirnenform mit Schraubsockel sind nicht so hell und energieeffizient wie sie versprechen. Zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest in der August-Ausgabe ihrer Verbraucherzeitschrift TEST. Die getesteten LED-Lampen eines Internet-Versenders verbrauchen zwar kaum Strom, geben aber vergleichsweise wenig und qualitativ schlechtes Licht. „Ihr Licht ist funzelig, die Farbwiedergabe miserabel“, kritisieren die Warentester. „Zu Energiesparlampen sind sie keine Alternative“.
In ihrer äußeren Form ähneln die getesteten LED-Lampen modernen Energiesparlampen im Glühlampendesign. Bis zu 90 LED sind unter einer Milchglas-Abdeckung auf einem Schraubsockel angeordnet. Die rund 10 Euro teure 90-LED-Lampe ist laut Anbieter „super-effizient bei gigantischer Leuchtkraft“ und soll mit nur 6 Watt Leistungsaufnahme so hell leuchten wie eine Glühlampe mit 65 Watt. „Maßlos übertrieben“, ärgert sich die Zeitschrift TEST: „Die 90er Lampe bringt gerade mal so viel Licht wie eine 22-Watt-Glühlampe.“ Die mit 100.000 Stunden angegebene Lebensdauer sei unrealistisch hoch.
Die echten Energiesparlampen sind erheblich effizienter und haben ein deutlich besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als die getesteten LED-Lösungen. Im letzten Energiesparlampentest der Stiftung Warentest gab es „gute“ Lampen bereits ab 4,75 Euro. Die Testsieger, Markenprodukte von Megaman, Osram und Philips mit echten 10.000 bis 15.000 Stunden Lebensdauer, konnten auch bei der Helligkeit mit entsprechenden Glühlampen mithalten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 229752
 307

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Stiftung Warentest - LED-Lampen keine Alternative zu Energiesparlampen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MEGAMAN EnergieSparLampen

Bild: Bei Energiesparlampen kommt es auf Lumen anBild: Bei Energiesparlampen kommt es auf Lumen an
Bei Energiesparlampen kommt es auf Lumen an
Am 1. September 2010 tritt die zweite Stufe des EU-Glühlampenausstiegs in Kraft. Dadurch werden haushaltsübliche 75 Watt Glühlampen vom Markt verschwinden. Hinzu kommen umfassende Verpackungsbestimmungen, mit denen die EU die Verbraucherinformation beim Kauf von Energiesparlampen verbessern will. „Die meisten dieser Angaben sind allerdings bei Marken-Energiesparlampen bereits üblich“, sagt Christoph Seidel, Pressesprecher des Lampenherstellers Megaman. Neben dem bekannten EU-Energieeffizienzzeichen müssen zum Beispiel die Lebensdauer, die L…
Bild: Natürliche Farben mit Tageslicht-EnergiesparlampenBild: Natürliche Farben mit Tageslicht-Energiesparlampen
Natürliche Farben mit Tageslicht-Energiesparlampen
Eine natürlichere Farbwiedergabe als bei Glühlampen kann man mit Tageslicht-Energiesparlampen erreichen. Die Lampen tragen Packungsangaben wie „Nature Color“ oder „Daylight“ sowie die technischen Hinweise „6500K“ und „CRI: Ra 92“. Sie eignen sich besonders für Computerecken, Schreibtischlampen und Arbeitsplätze. „Das Licht von Tageslichtlampen wirkt hell, neutral und sehr sachlich“, sagt Christoph Seidel vom Lampenhersteller Megaman. „Farben, zum Beispiel von selbst ausgedruckten Fotos oder beim Malen, erscheinen ausgewogener als beim gelben…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Testsieger Toshiba E-Core LED jetzt neu bei Lichtkaufhaus.deBild: Testsieger Toshiba E-Core LED jetzt neu bei Lichtkaufhaus.de
Testsieger Toshiba E-Core LED jetzt neu bei Lichtkaufhaus.de
… innovativ und bietet mit zukunftsträchtigen Produkten seinen Kunden Produkte an, die es ermöglichen bewusst Energie zu sparen. Gerade auf dem Gebiet der Energiesparlampen finden sich Produkte, die als Nachfolger der klassischen Glühlampen bestens geeignet sind Toshiba E-Core 5,5 Watt Testsieger Energiesparlampen Die Industrie bietet mittlerweile LED …
Bild: Einleuchtende Qualität: Toshibas LED-Lampen mit E27-Gewinde von Zeitschrift Saldo zum Testsieger gekürtBild: Einleuchtende Qualität: Toshibas LED-Lampen mit E27-Gewinde von Zeitschrift Saldo zum Testsieger gekürt
Einleuchtende Qualität: Toshibas LED-Lampen mit E27-Gewinde von Zeitschrift Saldo zum Testsieger gekürt
… Markt verschwinden, gewinnen LED-Lampen als energieeffiziente Alternative immer mehr an Bedeutung. Den bislang als effizientere Alternative genutzten Kompaktleuchtstofflampen, bekannt als Energiesparlampen, ist die LED-Technik in vielen Aspekten überlegen. Dies gilt vor allem für die namensgebende Paradedisziplin: Energiesparen. So sind LED-Lampen deutlich …
Warum LEDs noch besser als Energiesparlampen sind
Warum LEDs noch besser als Energiesparlampen sind
Energiesparlampen bekommen Konkurrenz: LED-Leuchten brauchen noch weniger Strom, halten länger und liefern längst ein angenehmes, warmes Licht. Mit ihnen lässt sich auf lange Sicht Geld sparen. In Wohnzimmern und allen Räumen, in denen es gerade in den Wintermonaten um gemütliches Licht geht, sind häufig noch viele alte Glühlampen zu sehen. Weil der …
LED it shine: Warum die Lichtwende ein elementarer Bestandteil der Energiewende ist
LED it shine: Warum die Lichtwende ein elementarer Bestandteil der Energiewende ist
… Leuchtmittel einen erheblichen Beitrag zur Senkung von CO2-Emissionen und der Verschwendung von Ressourcen leisten. Möglich wird das durch den flächendeckenden Einsatz von Energiesparlampen und LED-Leuchten. Beide haben ein Sparpotenzial von etwa 80 Prozent gegenüber der klassischen Glühbirne. Laut einer aktuellen Studie der Stiftung Warentest schneiden …
Bild: LEDs und Toshiba ganz vorn bei Stiftung WarentestBild: LEDs und Toshiba ganz vorn bei Stiftung Warentest
LEDs und Toshiba ganz vorn bei Stiftung Warentest
… Glühlampe verglich das unabhängige Testinstitut drei verschiedene Lampenarten miteinander. Neben 4 LED Lampen wurden insgesamt 16 Kompaktstoffleuchtlampen („Energiesparlampen“) und Halogen-glühlampen in den Kategorien lichttechnische Eigenschaften, Haltbarkeit, der Unbedenklichkeit für Umwelt und Gesundheit sowie ihrer Verpackungsdeklaration überprüft. …
Bild: Stiftung Warentest testete BIOLEDEX ® SuperFlux LED Birne E14Bild: Stiftung Warentest testete BIOLEDEX ® SuperFlux LED Birne E14
Stiftung Warentest testete BIOLEDEX ® SuperFlux LED Birne E14
… LED Birne hatte die mit Abstand höchste Lichtausbeute im Testfeld, 77 Lumen pro Watt. Zitat Stiftung Warentest: "Bioledex mit Abstand am hellsten [...] Die neuen, etwas stärkeren LED-Lampen erzielten oft deutlich mehr als 100 Lumen. Mit Abstand am hellsten erwies sich die Bioledex-Lampe, die es auf 662 Lumen brachte. Der entscheidende Vorteil der LED-Technik …
Bild: DEL-KO GmbH startet Großhandelsportal für Marken LED Lampen: LEDBASE.deBild: DEL-KO GmbH startet Großhandelsportal für Marken LED Lampen: LEDBASE.de
DEL-KO GmbH startet Großhandelsportal für Marken LED Lampen: LEDBASE.de
… modernen und qualitativ hochwertigen LED Lampen steigt kontinuierlich. Mit dem Verbot herkömmlicher Glühlampen und dem Wissen um die negativen Aspekte der so genannten Energiesparlampen setzt sich immer weiter die Erkenntnis durch, dass nur LED-Leuchtmittel gefahrlos und wirtschaftlich einsetzbar sind. Die DEL-KO GmbH besitzt bereits langjährige Erfahrungen …
Bild: Ersatz für Glühlampen - Spar-„Birnen“ zum WohnenBild: Ersatz für Glühlampen - Spar-„Birnen“ zum Wohnen
Ersatz für Glühlampen - Spar-„Birnen“ zum Wohnen
… erzielen 25 Lumen/Watt. Weiße Licht Emittierende Dioden (LEDs) schaffen derzeit steigerungsfähige 30 Lumen/Watt. Für den Wohnbereich am sparsamsten sind heute Energiesparlampen mit einer Lichtausbeute von über 60 Lumen/Watt. Leuchtstoffe fürs Licht Energiesparlampen sind verkleinerte Leuchtstofflampen, die als lang gestreckte Röhren bekannt sind. Sie …
Bild: Kein Aufwand beim Umstieg auf LEDBild: Kein Aufwand beim Umstieg auf LED
Kein Aufwand beim Umstieg auf LED
… Verbraucher ist momentan die Alternative zur Glühbirne die Energiesparlampe. Doch irritiert hier der Name. LED-Lampen verfügen über eine deutliche höhere Lebensdauer als Halogen- oder Energiesparlampen und sind besonders energieeffizient. Somit liegt LED auch eindeutig vorne, wenn es darum geht, langfristig Strom zu sparen und die Rechnung zu reduzieren. …
Bild: Marken-Energiesparlampen schnitten bei Warentest am besten ab / Elfmal Qualitätsurteil GUTBild: Marken-Energiesparlampen schnitten bei Warentest am besten ab / Elfmal Qualitätsurteil GUT
Marken-Energiesparlampen schnitten bei Warentest am besten ab / Elfmal Qualitätsurteil GUT
Bei der Stiftung Warentest (test Heft 3/2008) machten Marken-Energiesparlampen von Megaman, Osram und Philips das Rennen um gute Qualitätsurteile unter sich aus. Insgesamt vergaben die Tester bei 28 Energiesparlampen elfmal die Qualitätsurteile „gut“, zwölfmal „befriedigend“, viermal „ausreichend“ und einmal „mangelhaft“. Testsieger bei den Lampen mit …
Sie lesen gerade: Stiftung Warentest - LED-Lampen keine Alternative zu Energiesparlampen